Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Frage zu Zahlen besonders in Spanien

Frage zu Zahlen besonders in Spanien

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie ist das denn mit der infektionszahlenzuordnung? Man las, dass es auf malle so explodiert ist, weil sich viele abiturienten beim feiern angesteckt haben. Diese waren/sind aber festlandspanier. So irre viele residenten leben doch auf den inseln nicht und wenn, dann müssten die doch zum großteil geimpft oder genesen sein? Wie kommt das zustande? Wird das anders gewertet? Weiß das jemand?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von Teneriffa weiß ich, dass nur die Residenten gezählt werden. Deshalb sind die Zahlen auch in und um die Hauptstadt und andere "echte" Städte höher als in den künstlichen Touristenorten, wo viel weniger Leute fest wohnen. So gut durchgeimpft sind die aber noch nicht. Gerade die Jungen nicht, und bei denen verbreitet es sich gerade mal wieder. Mitte Juni waren ca. 25% der impfbaren Kanarenbevölkerung vollständig geimpft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

So wenig finde ich das nicht, siehe bild. Balearen weiss ich nicht. Auch im zusammenhang mit der em würde mich das mal interessieren.....

Bild zu

Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schaut gut aus. Dann haben sie wohl im letzten Monat richtig Gas gegeben.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gute Frage! In Kärnten hab ich mich das selbe gefragt nachdem ich gelesen habe die Zahlen steigen sprunghaft weil sich Holländer infiziert haben.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Wie sprunghaft? Kärnten hat derzeit 58 aktive Fälle, davon knapp 30 (glaube ich) einer Niederländischen Reisegruppe, die durch Antigen Tests erkannt wurden. So viel und niederschwellig wie in Österreich testet keiner, mehr geht wirklich nicht (und jeder ab 12 der will wird geimpft).


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Aber zählen diese Holländer denn wirklich zur örtlichen Inzidenz? Hier hauen die Leute schleunigst ab, wenn sich ein positiver Verdacht bei einem Hotelmitbewohner ergibt. Noch bevor der durch PCR bestätigt wird. Zum Glück.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich glaube schon, die wollten in der Gastro arbeiten und sind jetzt vor Ort in Quarantäne. Jeder positive Antigen Test muss per PCR bestätigt und dann sequenziert werden. „ Aufruf zu rascher Impfung an Gastro-Mitarbeiter Bei dem zuerst aufgetretenen Cluster in Spittal an der Drau wurden von einer Reisegruppe von 27 Studenten 18 bei ihrer Ankunft positiv getestet. Sie mussten sich in Quarantäne begeben. Bei neun dieser Fälle besteht der Verdacht auf die ansteckendere Delta-Variante – mehr dazu in Erstmals Impfung ohne Voranmeldung. Die Proben der Niederländer werden genau sequenziert, um festzustellen, wie viele tatsächlich mit der Delta-Variante infiziert sind. Der Cluster sei überschaubar, sagte Kurath, weil niemand von den Gästen zu Außenstehenden Kontakt hatte. In Kärnten gibt es derzeit noch 33 infizierte Personen, zwölf befinden sich im Krankenhaus, zwei davon auf der Intensivstation.“


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Also keine Touris.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Reisegruppe. ist da wichtig zu welchem Zweck? Touristen bei der Einreise (und da wurden sie eben getestet) werden ja auch nicht sofort wieder ausreisen wenn ein Test positiv ist.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Es ging oben auch darum, ob die aus den Urlaubsregionen gemeldeten Inzidenzzahlen auch die Touristen enthalten. Oder nur die dort Wohnhaften. Auf Mallorca waren es ja viele Schüler aus anderen Ländern und vom spanischen Festland. Die dürften dann nicht unter die Mallorca-Inzidenz fallen sondern unter die des Wohnortes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Danke häsle. Ich wusste nicht, dass das so kompliziert ist.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Das wird von der Test Strategie abhängen, ich weiß nicht wie die in Spanien ist. In Italien und Kroatien ist es nicht leicht als Tourist/Einreisender einen Test zu bekommen, geschweige denn einen kostenlosen. In Österreich sehr wohl. Also werden die Infizierten in vor Ort kaum getestet werden und nur bei schwerer Erkrankung oder bei der Ausreise auffallen.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die Spanier geben in Artikeln oft beide Werte an . Wieviele sich wo angesteckt haben und wo diese sonst wohnen. Touristen aus dem Ausland werden da nicht berücksichtigt. Die Zahlen finden schon vor dem fin de curso an. Als überall Engländer auftauchten ( Spanien hatte ja für die aufgemacht) . Die sind nämlich auch genau Diejenigen, die hier ohne Maske , gerne mehr als angeheitert , jeden Abend in den Bars Stundenlang zusammensitzen. Ich denke die haben wieder neue Fälle mitgebracht. Und da die Belegung wieder voll war - gab es auch wenig Abstand zu den jungen Spanien am Nebentisch ( auch ohne Maske , trotz Maskenpflicht) . Der Virus frisst sich gerade durch die 16-30 Jährigen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

ok, dann würde ich hoffen, dass die Balearen das auch so handhaben und nur wir die echten zahlen gar nicht mitbekommen.