einafets
Hallo, ich bin bisher selbst nur innerhalb von Europa geflogen, meist Direktflüge und auch schon ewig nicht mehr. Jetzt wird der Nachwuchs wahrscheinlich im Sommer nach Kanada (Ostküste) fliegen. Direkt ab Frankfurt ginge es im Sommer, bis Oktober, aber da der Rückflug wahrscheinlich erst im Dezember sein wird, ist das unpraktisch. Zwei Einzelflüge scheinen teurer zu sein, als Hin-u. Rückflug zusammen bei einer Airline gebucht. Es gibt Verbindungen über LHR. Wie viel Zeit sollte man da zum Umsteigen einplanen? Terminal wäre scheinbar gleich. Wenn die beiden Flüge z. B. bei Air canada gebucht werden, ein Teil aber mit LH ist, und man wegen Verspätung den Anschlussflug verpasst, wird man umgebucht ohne dass Zusatzkosten entstehen? Gibt's irgendwas worauf man generell bei der Buchung unbedingt achten sollte?
Ich verstehe jetzt nicht, wo das Problem ist, nach Frankfurt hin und zurück zu fliegen. Grundsätzlich kannst du auch Gabelflüge (oder Multistoppflüge, je nach Plattform) buchen, also z. B. ab Frankfurt, zurück nach Hamburg o. ä. Wenn du eine Umsteigeverbindung hast, solltest du auf genug Zeit beim Umsteigen achten. Bei London würde ich mindestens 2 Stunden ansetzen. Dito bei Umstiegeverbindungen über die USA, da ist man mit 3 Stunden auf der relativ sicheren Seite. Wenn alle Flüge auf einem Ticket gebucht sind (also in einem Vorgang, z. B. FRA-LHR-YYL) und der Umstieg in London wegen Verspätung des vorherigen Flugs nicht klappt, wird das Kind von der Airline auf den nächsten verfügbaren Flug gebucht. Dabei ist es egal, ob der Carrier wechselt oder nicht, die nächste Airline ist für den Weiterflug verantwortlich. Achte bei der Flugbuchung darauf, eine E-Mail-Adresse oder Handynummer zu hinterlegen, auf die das Kind Zugriff hat, denn oftmals buchen die Airlines automatisch um, wenn sie merken, dass es knapp wird und informieren darüber über den von dir bei der Buchung gewählten Weg. Buchst du dagegen individuelle Tickets (z. B. Ryan Air nach London), dann weiter mit Air Canada nach Toronto, und der Umstieg geht schief, dann ist Air Canada nicht für die Umbuchung verantwortlich und ihr müsst ein weiteres Ticket buchen. Eine Grauzone (unter der Annahme, dass alles auf ein Ticket gebucht ist) ist der Fall, dass der Zubringerflug pünktlich war, man aber so lange bei der Einreise gestanden hat, dass man den Weiterflug verpasst. In diesem Fall hat die Airline keine Schuld und sie können von dir verlangen, dass du selbst ein neues Ticket buchst. Ich hatte diesen Fall noch nicht, habe aber bisher nur gehört, dass die Airlines dann meistens kulant trotzdem Umbuchungen vornehmen, wenn man die vorgeschriebene Mindestumsteigezeit auf dem Flughafen bei der Buchung eingehalten hat (Mindestumsteigezeiten findest du auf der Seite des betreffenden Flughafens). Grundsätzlich immer darauf achten, dass die Umsteigezeit eher großzügig bemessen ist, auch wenn man in den Portalen manchmal Buchungsvorschläge mit nur 45 Minuten Umsteigezeit in den USA bekommt. Das geht mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Hose. Dann lieber eine etwas teurere Verbindung nehmen.
Danke. Problem nicht wirklich. "Kind" ist ja auch schon groß, sieht das ganz entspannt und wird selber buchen. Als wir uns letztes Mal darüber unterhalten haben, hatte sie mir halt Verbindungen über London gezeigt, mit 90 Minuten und das kam mir dann doch sehr sportlich vor. Muss man beim Umsteigen in London durch die Passkontrolle? Gepäck müsste doch direkt weiter befördert werden? Oder kann es sein, dass man das holen und wieder neu aufgeben muss? Das mit der Mindestumstiegszeit der Flughäfen werde ich mal weitergeben.
Meine Erfahrung: alles bei einer Airline gebucht wäre entspannter. Also Hinflug plus umsteigen bei einer Airline. Die Sorgen im Zweifel nämlich für Ersatz oder eben innerhalb des Flughafens dann für einen Transport und schnelleres einchecken. Sprich Flug1 hat Verspätung wurden wir, innerhalb einer Airline gebucht, mit einem Caddy abgeholt und wurden innerhalb des Terminals bis zum Flug 2 gebracht. Was für ein Service! Hätten wir den Anschlussflug bei einer anderen Airline gebucht, hätten wir sicherlich unseren Weiterflug verpasst. Von daher, wenn schon umsteigen, dann alles komplett auf einmal buchen. Ich würde jetzt Hin- und Rückflug buchen. In England wurde die Person die den Rückflug über uns gebucht hatte, nämlich nach dem Rückflug gefragt. Spannend! Und ich würde auch bei einer Airline buchen, zumindest immer Hinflug+umsteigen, Rückflug+umsteigen.
Ich habe damals , als mein Sohn im Ausland war, auch Flüge einzeln gebucht.
Er ist am 6.9. geflogen, dann kam er am 22.12. zurück und flog wieder am 2.1. zurück.
Klar ist das teuer, aber mit Zwischenaufenthalt ( hier Türkei ) ging der Preis noch so einigermaßen.
Dann haben wir ihn dort abgeholt, auch mit Zwischenstopp ( wieder problemlos ) , und sind dann nach 3 Tagen wieder vom Ausgangsort nach Dubai geflogen... Zwischenstopp in Kuwait. DA habe ich beinahe einen Knall bekommen... aber auch hier... alles gut.
Alles hat wunderbar geklappt.
Wir haben bei Opodo gebucht... ging wirklich alles gut.
Aber : Vielleicht hatten wir noch Glück.
Ich weiß, vor zig Jahren, sind wir von LA nach NY geflogen, und mussten den Anschlussflug nach Frankfurt bekommen.
Das war knapp... haben es aber geschafft.
Ich würde sagen : Sei mutig- der Preis wird es dir danken.
Hallo, Grundsätzlich ist ein Roundtrip günstiger als Einzelflüge. Oh, und warum nicht jetzt schon den Rückflug buchen? Oder ihr bucht insgesamt erst später, wenn es erst im Sommer losgehen soll… Es gibt ein paar Punkte, die man bedenken könnte, ob sie in eurer Betrachtung eine große Rolle spielen, müsst ihr wissen: - Idealerweise wird der Flug von Kanada nach Deutschland von einer EU – Airline durchgeführt. Ansonsten gelten für diesen Teil des Fluges keine EU – Fluggastrechte. - Ich persönlich finde den Customer Service bei Air Canada grottenschlecht. Egal ob am Telefon oder persönlich vor Ort, die Kanadier sind da einfach irgendwie schwierig. - Viele sagen, wenn man direkt bei der Airline bucht, ist es einfacher, um zu buchen. Ich kann das so nicht bestätigen, und habe fast alle meine Flüge umbuchen können, wenn notwendig. Derzeit buche im am günstigsten über ABCTravel. - In London, LHR, rechne ich mit mindestens 1 Stunde, sofern man im selben Terminal umsteigt (Terminal 5), aber 1 Stunde ist knapp, länger ist besser; in London muss man auch noch mal durch die Security. VG aus USA D
Sie wird schon gleichzeitig Hin-und Rückflug buchen. Hat leider noch keine Termine. Condor fliegt über Sommer direkt von Frankfurt nach Halifax. Das ginge aber nur für den Hinflug. Ab November geht da nichts mehr. Zurück müsste sie dann einen separaten Flug bei einer anderen Airline buchen. Muss man halt durchrechnen. Aber ich glaube das war deutlich teurer als komplett über Air canada zu buchen.
Ich habe ja jetzt auch gerade ein paar Flüge für unsere Rundreise Japan/ Thailand gebucht und viel ausprobiert. Meine Tipps: Sucht nicht so viel mit der Suchmaschine und demselben Browser. Das macht die Flüge teurer. Hab dann im Privat Modus gesucht. Ich hab vorab bei den gängigen Suchmaschinen gesucht ( Opodo, Kiwi, Skyscanner) und dann geschaut, welche Airline zu welchem Preis rauskommt. Dann bin ich auf die Seite der Airline und habe dort unter Multistop oder Gabelflug geschaut. Gebucht habe ich letztendlich dann nämlich alle Flüge bei einer Airline. Sollte beim Zwischenstopp was schiefgehen, sorgen die schon für Ersatz. Bei Drittanbietern oft schlechter, da sich keiner zuständig fühlt. Lg…
Wenn die alle zu einem Airline-Verbund gehören, also alle zu Star Alliance oder One World usw. ist das kein Problem.