Leena
Wir sind letzte Woche das erste Mal seit über 2 Jahren wieder ohne Corona-Test, Impfpass und Einreise-Anmeldung gereist, und ohne Quarantäne sowieso. Wir sind über Dänemark nach Island geflogen, und wirklich nirgendwo musste man irgendetwas vorzeigen oder hätte irgendwas haben müssen. Auf dem Flughafen in Kopenhagen trug kaum noch jemand Maske, auf dem Flug mit Icelandair nach Keflavík war auch keine Maskenpflicht mehr und die allermeisten reisten ohne Maske (mich hat allerdings auch niemand komisch angeschaut oder sonst etwas, weil ich vorsichtshalber mit Maske gereist bin). Und hier auf Island ist die Maskenpflicht schon seit bald 2 Monaten abgeschafft... und die Infektionszahlen sinken deutlich. (Die Todeszahlen leider weniger, seit dem Wochenende sind schon wieder 3 Senioren an / mit Covid19 im Krankenhaus gestorben.) Aber es war wirklich schon ein seltsames Gefühl, so nur mit Flugticket und ohne Beschränkungen reisen zu können... fast wie früher!
Wir sind in Richtung Malediven auch ganz ohne Test und Impfausweis gereist. Auf ihrem Einreiseformular fragen sie auch nur nach Gelbfieber. Bei Emirates war noch komplett Maskenpflicht, auf dem Inselchen dann ab dem zweiten Tag "totale Freiheit". Zurück nach Deutschland war dann Covpass gefragt und in Hamburg FFP 2, ohne dass "Unwissende" die Chance bekamen, solche Masken zu erwerben. Trini
Für die Einreise in die Dominikanische Republik wird nur das digitale Einreisezertifikat verlangt. Keine Nachweise über Impfung oder negativen Test. Maskenpflicht nur am Buffet, ansonsten alles ohne. Inzidenz liegt hier bei 3.8 Antigen Test inkl. Zertfikat für die Rückreise nach Deutschland kostet 19 US Dollar. Allerdings besteht im Flugzeug (Condor) weiterhin Maskenpflicht zum Glück keine FFP2 Pflicht.
wir waren ja 21 auf den Malediven und klar war das Geld schon für die Tests verschwendet aber man fühlte sich halbwegs sicher, auch die Masken im Flieger finde ich auch noch jetzt sinnvoll bei der Enge. Genervt hat mich im Disneyland die Maskenpflicht auch aussen, selbst auf Bildern, aber wir wollten hin, dann hat man sich dran gehalten. Auch auf Malta gabs damals Maskenpflicht 2020 innen und im Bus, im Hotel innen etc haben wir überlebt und einen tollen Urlaub gehabt. In den Hotels in D mussten wir oft den Booster nachweisen, hat uns wenig gestört. Aktuell planen wir ja auch wenn es klappt Fliegen nur mit ffp2 Maske - wir FÜR UNS finden das einfach wichtig und sinnvoll. Dass die Impfung nur einen selbst schützt mussten wir alle leider erkennen und dann ist ein nachweis auch nicht sinnvoll, Tests zum Fliegen dagegen fände ich sehr sinnvoll, wenn die Massen nun wieder reisen und keiner daheim mehr für irgendwas testet und es weiterschleppt - ob das dann dem Tourismus guttut wenn es am Urlaubsort wieder ausbricht ? Dann kommt jeder Ausbruch wieder von den "bösen Urlaubern" das kann ich nichtmehr hören
Ich fand die Auflagen teilweise ätzend! 520 Euronen für die PCR für die Seychellen waren schon eine Hausnummer, dort dann Maske überall war doof. Eine Kreuzfahrt würde ich unter den Bedingungen vom November nicht mehr buchen. Cocoon war großartig!!! Ich sehe auch überhaupt keinen Zusammenhang mit dem Reisen. Und auch nicht mit der Maskenpflicht. Schau dir mal die Zahlen der Länder an, die die Maskenpflicht abgeschafft haben. https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/ Dänemark, Norwegen, USA, ... Nur Deutschland, Frankreich und Österreich sind noch Ü 1000. Trini
hier gehen die Zahlen rastant runter aber eben weil man nichtmehr testet, nicht weil es keiner mehr hat. Trumpf hat man damals mit der Logik ausgelacht. ich bin froh dass wir auf Arbeit Testpflicht haben, zahlt der AG und das nicht nur für Ungeimpfte, da fischt man schon welche raus die es bisher nicht wussten. Hatte vor zwei tagen auch enge Kontakte - aber mich nicht angesteckt, warum auch immer, ich habe bisher Glück Mit den Tests hatten wir das Schnäppchen, PC nur 49.- glaube ich im Sommer bezahlt da die nicht 24 Std gültig sein mussten,ich glaube sogar 72, da bin ich aber nichtmehr sicher. Da hatten wir die billigste Variante gebucht mit 24 Std Auswertungszeit, reichte knapp. Aber ich hätte auch 150.- pP bezahlt, wir wollten unbedingt reisen und zum Reisepreis in Relation wars ja nicht viel Maske im Freien mit Abstand habe ich nie verstanden egal wo das gab es schon letztes Jahr auf den Malediven nichtmehr mit Maske an den Strand legen würde ich mich auch nicht, dann lieber daheim bleiben. In Bus und Bahn und Flieger dagegen immer gerne, eng und lange zusammen.. ich fand das auch auf die Malediven nicht schlimm und das war ja vom Eintritt in den Flughafen dann bis Malé trotz Umsteigen da überall Masken vorgeschrieben waren. Auch im Wasserflieger... Wir haben die Insel dann genossen und die Freiheit, die Luft und alles Als wir auf Malta damals waren ist am Pool und Meer keine Maskenpflicht gewesen, das war aber ehe die Werte so nach oben schossen. Auch da hatten wir riesiges Glück
Hier auf Island gingen die Zahlen auch rasant runter - es liegt aber offenbar nicht daran, dass keine mehr testet, sondern wirklich daran, dass die Zahlen runtergehen. Bisher haben 49% der Bevölkerung offiziell Covid19 gehabt, und sie gehen - nach Reihenuntersuchungen in mehreren Vierteln im Hauptstadtbereich - davon aus, dass die "Dunkelziffer" genauso hoch wäre. Damit wäre man dann bei 98%, die es bereits hätten. Der Anteil derer, die sich erneut infiziert hat, liegt bisher relativ konstant bei 2,2%. Dazu eine Impfquote von 77%... Man sieht es auch daran, dass der Anteil der positiven Tests an der Gesamtzahl der Tests genauso kontinuierlich runter gegangen ist wie die absoluten Zahlen. Ich persönlich bin aber auch mit Maske, PCR-Test und Impfpass gereist, ich war danach auch mehrfach mind. 5 Tage in Quarantäne, alles kein Problem, Hauptsache, überhaupt hin und her kommen. Aber dieser Griff in die Handtasche "sind alle Papiere da, habe ich wirklich alle Impfpässe eingepackt?!?", der fehlte mir jetzt auf dem Flug tatsächlich irgendwie. ;)
ich müsste glatt mal nachrechnen, wie viele PCR Tests wir schon bezahlt haben bzw. auch plus den Arztdienst, der vom Amt zu uns geschickt wurde. Davon hätten wir einen schönen Urlaub zahlen können. Ja, da kommt einiges zusammen. LG maxikid
Wie viele PCR-Tests wir für Reisen hatten und selbst bezahlt haben, weiß ich nicht mehr. Wegen Kontakt / Erkrankung hatten wir in der Familie 5 PCR-Tests im Testcenter, die aber tatsächlich alle kostenlos für uns waren. Da kann mich wirklich nicht beschweren. :)
Ich stimme Dir zu, Leena.
Nachdem sich vorhin Familienmitglieder aus sowohl Spanien, England und Berlin nebst uns Dänen aufgeregt haben, wie nervig das in HH doch ist (also, wenn ich über Ostern eine Städtereise machen wollte, wäre mein Ziel bei aller Liebe zu dieser Stadt absolut nicht HH!!!!!), gebe ich Dir Recht: wir haben verglichen und unsere Zahlen bei Wegfall ALLER Restriktionen am 1..2. Sind im Landesdurchschnitt von weit über 5000 auf ca. 300 gefallen. Das mißt man in DK nicht mehr durch Tests, due finde ja so gut wie gar nicht mehr statt, sondern an den Abwässern. Der junge Mann aus Spanien fand sogar 5000 noch angenehm.
Übrigens, obwohl in Flensburg ja keine Maskenpflicht, mehr herrscht, haben wir ziemlich erstaunt viele mit beobachtet, meistens aber immerhin mit gewöhnlicher OP-Maske. Immerhin konnte ich dort die in HH rigoros vorgeschriebenen FFP2-Masken ergattern, bei uns zuhause hätte ich sie bestellen müssen und nur in Kisten mit 50 Stück bekommen.
Ja, corona oder deren Bekämpfung hat viele Gesichter.
dann ist ja gut, dass wir zur Zeit so wenig Touristen in der Stadt haben.
Wie der Hamburg sagt: Wat mutt dat mutt, so ganz unaufgeregt. LG
PS: Ich würde mich wg. der Masken nicht vom Reisen abhalten lassen, wenn es denn so mein Herzenswunsch ist. Trotz der Masken, genießen und leben wir Hamburger unser Leben. Restaurants, Cafes etc. und das Leben wird genossen. Selbst der Dom oder die Wochenmärkte mit Masken, sind voll und die Menschen fröhlich drauf. Ich finde diese Fröhlichkeit, trotz der Maskenpflicht, gut und für Norddeutsche erstaunlich. LG maxikid
Hier in meinem Teil Bayerns tragen noch mindestens 3/4 der Leute beim Einkaufen freiwillig FFP2-Masken (in Museen angeblich auch, aber da war ich in den letzten Wochen nicht). Die sind wir ja schon länger gewöhnt als die Bewohner anderer (Bundes-)Länder. Die meisten Leute hier haben auch im Zug etc. schon FFP2-Masken getragen, als es noch nicht vorgeschrieben war. OP-Masken sieht man nur extrem wenige. Logisch, die bringen ja so gut wie nix für den Selbstschutz. Ich würde mich von so einer Lappalie wie einer Maske oder einem Test auch nicht vom Reisen abhalten lassen.
Es hat auch niemand geschrieben, daß man sich darum vom Reisen abhalten ließe, wohl aber, daß man sein Ziel vielleicht, wenn nur touristisch geplant, woandershin verlegen würde. Ich häte es. Wir snid gerade aus HH zurück und ich war jedesmal froh, wenn ich diese FFP2-Maske,die ich erst n FL kaufen mußte, weil ich sie bei uns nur in Großpackungen à 50 hätte bestellen können (das war mir für 2 Nächte dann doch zuviel) wieder absetzen konnte, wobei ich auch fand, die Brilel beschlug und ich kämpfte dauernd mitden Schnüren. Wir saßen in internationaler Runde sowohl in Restaurants als auch beim Hotelfrühstück und niemand sonst, egal aus welcher Himmelsrichtung, mußte zuhause noch irgendeine Maske tragen, d,.h. einige evtl. in den öffentl. Verkehrsmitteln. Fazit: Man kann ganz sicher auch HH mit Maske genießen und die von Maxi empfundene Freude empfinden. Die ist aber sicher frühlingsbedingt - unbeschwert ist anders. Und wer vergessen hat, wie sich DAS anfühlt, müßte eben einfach nur hierher kommen oder es mal woanders wieder ausprobieren. Allerdings wunderten sich mit uns auch alle anderen aus Spanien, Schweiz, England, Berlin..., wieviele doch in den anderen Bundeskändern freiwillig Masken trugen, ich schätze mal, in Flensburg waren es doch auch noch 50%, obwohl nirgends vorgeschrieben. Die Berlinerin erzählte, es herrsche bei ihr eher sowas wie "Gruppendynamik": Entweder übten die Läden Hausrecht aus und schrieben Masken (aber nicht zwingend FFP2) vor oder man bat freundlich drum - und wer keine trägt, erntet böse Blicke, so daß einem das Bleiben auch verleidet sei. In den allerersten Tagen sah man vielleicht auch bei uns in DKL noch Masken, aber die waren SEHR schnell weg, so daß ichd avon ausgehe, daß sie jetzt nur die wirklich Schutzbedürftigen oder äußerst Ängstoichen tragen, denn es sind zu wenig , um als Schutz für Normalverbraucher durchzugehen .Ich habe schon ewig niemanden hier mit gesehen. Alles in allem aber war es guter, wenn auch trauriger Abschluß. Gut, die Internationale Familie noch einmal wiederzusehen - wir hoffen, wir können irgendwann mal ein Familientreffen arrangieren, sicher etwas anders als meine Tante sie herrichtete, aber das Zusammensein zählt. Wer noch eine guten Touristentipp braucht, dem seiendie "guided Stadtrundtouren" zu Fuß empfohlen, die wohl auch thematisch geordnet und zu ordern sind. Man kann sie online kurzfristig buchen und erläuft dich dann einz. Gebiete der Stadt, z.B. das Hafengebiet etc. Sehr interessant. Ich freue mich, daß es mir nach alle den Jahren doch noch gelungen ist, die Elbphilharomie "live" zu sehen - vom wasser aus sei sie zwar schöner, wurde mir versichert, aber immerhin... endlich! Geht doch nicht an, daß man so oft in HH war und viel hinkam und just das letzte Prunkstück nicht gesehen hat! In den wenigen letzten Jahren sprach immer etwas dagegen, diesmal hatten wir abends ein superfeines Restaurant in Hafennähe und somit gelang es. So allen HHern und auch den anderen, egal wo Ihr seid, frohe Ostern - ich werde noch die Waschmaschinenladung hängen und dann mit süddt. Maultaschen traditionsbewußt den Karfreitag begehen.
Mach dir mal keine Sorgen, auch im Winter war man gut gelaunt. Finde es merkwürdig, dass einen die gute Laune abgesprochen wird. Ich kann ja verstehen wen man keine Maske mag, aber das bedeutet doch nicht, dass das für alle gilt. Ansonsten, schöner Bericht. LG maxikid
Ich spreche doch keine, und schon gar nicht Dir die gute Laune ab.
Allerdings habe ICH wie viele Leute, die ich hierund anderswo kenne, bessere Laune und das Drumherum. Und davon schreibe ich - ich kann doch kaum fühlen, wie Du Dich fühlst, und will und kann Dir das doch auch nirgends vorschreiben.
Aberr ich würde auchwürde eben,wenn ich denn die Wahl hätte, ein Nahziel wählen, wo ich das umgehen könnte.
Ich denke mal, wenn man touristisch unterwegs ist, kann einem München, Berlin, Dresden o.ä. genauso viel bieten wie HH - das ist bei Fernzielen vielleicht manchmal anders, aber bei einer Städtetour, wo ich zudem auch noch meistens drinnen bin, ganz sicher eine Überlegung wert.
Mehr wurde doch in dem einen Posting zum Thema nicht gesagt.
Privat - und auch da war ich in unserer Runde absolut nicht alleine - finde ich es schon bemerkenswert, daß so viele Menschen sich derart an das Ding gewöhnt haben, daß sie es mit demselben Genuß erleben wie einen Urlaub ohne.
Ich trage die Maske hier wie da, wenn sie gefordert wird. Aber daß sich hier jemand daran derart gewöhnt hat, daß er sie ohne medizinische Not auch noch verteidigt und findet, sie störe nicht oder mache keinen Unterschied, habe ich auch nur in Dtld. oder eben im dt. Forum erlebt.
Trotzdem schöne Ostern - und wie gesagt, ich spreche Dir Deine gute Laune nicht ab, wir hatten auch viel Spaß, sogar trotz Beerdigung, und fanden es auch schön, wieder mal in HH zu sein.
Allerdings: schöner und ienfacher geht eben immer.
Vielleicht schaffen wir es ja noch mal dorthin, da warte ich aber in der Tat erstmal die Aufhebung des Notstandes ab, wenngleich einige bezweifeln, daß wir das bald erleben Und ob alle die Insassen in Autos mit dt. Kennzeichen, die auf unserer Rückreise unseren Autobahnweg begleiteten, diese Ostern in einem Land ohne Masken nicht auch genießen und sich freuen, frei durchatmen zu können, wer weiß? Angst können sie ja kaum haben, sonst blieben sie ja eher fern.
Angst hat hier gefühlt auch keinen mehr. Auch wenn es andauern positive getestete gibt. Hatte Angst, dass meine Tochter vor der mündlichen Gymnasial Prüfung pos. ist. Das wäre sehr blöd gewesen. Prüfung mit Bravour bestanden, so das wir am Donnerstag feiern konnten. Ich denke auch, Hamburg geht in die Verlängerung mit den Masken. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl
- Minikreuzfahrt Kiel - Oslo - Kiel
- Mutter-Kind-Urlaub
- Vermieter von Ferienwohnungen
- Hotel Bayrischer Wald