Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Empfehlung campingführer europa

Empfehlung campingführer europa

MamaLausemaus

Beitrag melden

Hallo, Ich suche nach einem "Reiseführer", der eine brauchbare Übersicht über Campingplätze in Europa gibt. Wenn die Umstände es irgendwann wieder zulassen, würde ich gerne mit meinen beiden Kindern (aktuell 6 und 2 Jahre) vereisen und da viele Campingplätze mittlerweile insbesondere für den Urlaub mit Kindern super ausgestattet sind, habe ich die jetzt mal in den Blick gefasst- dort allerdings eher mietunterkünfte, statt der Anreise mit eigenem Wohnmobil/Zelt. Hat da jemand eine literaturempfehlung? In Buchhandlungen kann ich ja aktuell leider nicht, um mal ein bisschen zu stöbern... Falls aber auch jemand einen Tipp für einen tollen Campingplatz hat, nehme ich auch den sehr gerne an


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Als wir noch mit dem Zelt unterwegs waren damals gabs einen vom ADAC, Internet gabs keines, man stass Wochen an den Büchern und hat gesucht, verglichen Plätze per Fax reserviert Damals Plätze mit eckigem Schwimmbad schon was ganz Tolles und Besonderes


MamaLausemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Aber Erfahrungen mit den neuen ADAC-campingführern hast du auch nicht?! Den hatte ich nämlich auch schon im Blick. Aber über den vom letzten Jahr habe ixb jetzt leider mehrmals gelesen, dass der scheinbar ziemlich unübersichtlich geworden ist...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Es ist gerade wirklich blöde nicht in den Läden stöbern zu können... dagmar


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Meine Erfahrungen sind auch uralt, ca. 10 Jahre Wir hatten den DCC-Campingführer. Ich fand den besser als den vom ADAC.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Ich bin inzwischen in passenden Gruppen bei Facebook. Da steckt unglaublich viel Wissen drin, und man kann gezielte Fragen stellen zu Region, Anbindung, tatsächlicher Ausstattung etc. Jeder will ja was anderes. Die einen wollen ihre Ruhe und keinen anderen Camper vor der Nase sehen, die anderen lieben das Gewusel und Animation. Meine Plätze habe ich mir bisher allerdings über Google Maps in der entsprechenden Region durch Scrollen gesucht und dann nach Rezensionen geschaut. Das hat bisher wunderbar funktioniert. Mietunterkünfte gibt es inzwischen auf sehr vielen Plätzen. Da würde ich in den Gruppen konkret auch nach deren Ausstattung und Zustand fragen und auch in den Rezensionen aufmerksam lesen und nach Fotos von Reisenden schauen. Wir sind begeisterte Zelter, da passt zumindest der Wohnbereich immer ;-)


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

moin...wir haben hier einen wunderschönen Campingplatz....sowohl Mietwohnwagen als auch Wohnmobile und Zelte....Ort wäre Schillig / Wangerland.....an der Nordsee..lg


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

In welche Gegend/Land willst Du denn? Ich würde mir zuerst mal eine Gegend aussuchen und dort gezielt nach passenden Campingplätzen suchen ( internet). Wir sind keine Camper; aber ich weiß,daß dieser Campingplatz sehr schön ist mit vielen Freizeitaktivitäten: https://camping-odersbach.de/ https://camping-odersbach.de/freizeitspass https://camping-odersbach.de/ausflugsziele Mieten kann man allerdings nur Wohnwagen, Fässer,Campinglodges oder Zeltlodges. https://camping-odersbach.de/mietwohnwagen-2 https://camping-odersbach.de/glamping


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Wir nutzen seit Jahrzehnten den ADAC-Campingführer, allerdings seit einigen Jahren nur noch die online-Version, deswegen weiß ich nicht, ob das Buch unübersichtlich ist. Wir haben sehr andere Ansprüche an einen Campingplatz als der durchschnittliche ADAC-Bewerter, deswegen hilft uns die Gesamtbewertung überhaupt nicht weiter - aber wenn man weiß, welche Kriterien einem wichtig sind, findet man da eben auch die notwendigen Infos. Es gibt aber natürlich auch viele Campingplätze, die in so einem Campingführer gar nicht drin stehen. Einfacher wird die Suche vermutlich, wenn ihr vorab schon eine bestimmte Region im Sinn habt. LG sun


schnuffel35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

schau dir mal camping.info an super Seite für Camper. ADAC ist nicht mehr das was es mal war. https://www.camping.info/de da kannst du über Campingplätze alles lesen, die werden von den Campern bewertet. Teilweise mit eigenen Bildern. Super Sache, es sind viele Länder vertreten, Deutschland, Italien, Frankreich usw....


MamaLausemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Danke schon mal für eure antworten. Was das Land bzw. Die Gegend angeht, bin ich überhaupt nicht festgelegt. Es gibt so viele schöne Orte und auch so viele, die ich noch nicht kenne, die mich reizen würden. Deshalb dachte ich, ich gehe diesmal den umgekehrten weg und guck erstmal was für schöne Campingplätze es gibt (deshalb der campingführer) & von da aus könnte ich dann weiter gucken, was es so deum herum gibt und ob das für uns interessant wäre.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Da würde ich gebrauchte Campingführer aus den letzten Jahren kaufen und die interessanten Plätze dann im Internet näher anschauen. Angeblich gibt es immer weniger Plätze, die mit den Campingführern zusammenarbeiten. Zur Zeit brauchen die Plätze die teure Werbung nicht mehr, um gut belegt zu sein.


Bella-Italia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

ADAC ist gut. Aber wenn ihr auch zu anderen Zeiten als Hochsommer fahrt, rate ich zu ACSI. Da bekommt man 2 Reiseführer von Europa und, was entscheidend ist, eine Rabattkarte, mit der man pro Nacht nur bis zu 20 € zahlt (Kinder extra). Das bringt sehr viel. Das ganze kostet puuhh um die 18 € (wir haben ein Abo, da ist es billiger) und man hat es oft nach einer Nacht raus. Ich weiß aber nicht, ob das was bei Mietunterkünften bringt, musst du mal googeln.Ansonsten ADAC. Mietunterkünfte. Ich kenne mich nur in Deutschland, Italien und Kroatien aus. Wir sind klassische Camper, die Mietunterkünfte kenne ich nur von außen (außer bella italia). Deutschland: Camping Münstertal (gehört lt ADAC zu den Top 10 Plätzen), Südseecamp Italien: Gardasee Bella Italia, Adria Union Lido (andere Regionen weiß ich auch, da frag mich gezielt) Kroatien: Bijela Uvala