Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Ein bißchen Reklame für DK

Ein bißchen Reklame für DK

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Auch wenn die Reisebeschränkungen ja ziemlich aufgehoben sind, wollen viele ja nicht so gern zu weit weg. Wer sich nach Dk traut (wettermäßig - ich sehe ehrlich gesagt ein bißchen mit gemischten Gefühlen auf die Siebenschläferzeit zurück,denn die war eben auch wie immer in DK: Sehr gemischtes Wetter), der kann sich aber voir plötzlichen Regengüssen um 50% preiswerter als sonst in Sehenswürdigkeiten retten, denn unsere Regierung hat ein Hilfspaket erlassen, wonach die Preise halbiert sind: Schaut mal hier: Der er rig mulighed for at se seværdigheder i DK denne sommer Disse steder er der er halv pris på sommerferie aktiviteter her i 2020 (sommerpakken som regeringen har givet). MEN HUSK NU OGSÅ Bla LEGOLAND DE HAR OGSÅ BRUG FOR JER 1350 København – Rosenborg slot – 60kr 1471 København – National museet – 50kr 1556 København – Ny Carlsberg Glyptotek – 58kr 2000 København – København zoo – 98kr 2770 Kastrup – Den blå planet – 97kr 2800 Kongens lyngby – Frilandsmuseet – 45kr 2900 Hellerup – Experimentarium – 100kr 3000 Helsingør – M/S søfartsmuseum – 60kr 3000 Helsingør – Teknisk museum – 48kr 3050 Humlebæk – Louisiana museum – 65kr 4000 Roskilde – Ragnarock museum – 55kr 4000 Roskilde Museum 4174 Jystrup – Sporvejsmuseum – 60kr 4320 Lejre – Sagnlandet – 87kr 4550 Odsherreds Zoo 4673 Rødvig Stevns – Koldkrigsmuseum – 87kr 4791 Møns Klint – GeoCenter – 72kr 4800 Nykøbing Falster – Middelaldercentret – 80kr 4800 Nykøbing Falster – Guldborgsund zoo – 48kr 4863 Eskilstrup – Krokodille zoo – 55kr 4930 Maribo – Knuthenborg Safari – 123kr 5000 Odense – Odense zoo – 110kr 5000 Odense – Jernbanemuseet – 55kr 5000 Odense – H. C. Andersens museum – 73kr 5000 Odense – Den fynske landsby – 73kr 5000 Odense C- Brandts kunstmuseum- 55 kr (Pixar udstilling) 5300 Kerteminde Fjord og bæltcenteret - 70 kr 5492 Vissenbjerg terrariet Reptil Zoo- 50 kr 5462 Morud- Ditlevsdal Bisonfarm guidet tur- 60 kr (onsdag-lørdag) 5500 Middelfart – Clay museum – 50kr 5772 Egeskov – Egeskov slot – 115kr 6000 Kolding – Koldinghus – 63kr 6000 Trapholt i Kolding: ca 55kr, børn gratis 6400 Sønderborg slot - 95 kr for voksne, men ved ikke om det er før eller efter rabat 6400 Dybbøl – Historiecenter – 65kr 6430 Nordborg – Danfoss Universe – 125kr 6710 Fiskeri og søfartmuserium i Esbjerg voksne 75 og børn under 18 gratis. 6760 Ribe – Ribe vikingecenter – 65kr 6760 Ribe – Vadehavscenter – 60kr 6857 Blåvand – Tirpitz museum – 72kr 6857 Blåvand – Blåvand zoo – 65kr 6920 Videbæk – Jylland park zoo – 88kr 6990 Ulfborg – Strandingsmuseum – 45kr 7080 Børkop – Skærup zoo – 60kr 7100 Vejle – Økolariet – gratis 7300 Kongerne Jelling (museet og monumentområdet) Gratis 7323 Givskud – Givskud zoo – 110kr 7730 Hanstholm – Hanstholm bunkermuseum – 50kr 7830 Hjerl hede - Hjerl hede – 75kr 8000 Århus – ARoS – 75kr 8000 Århus – Den gamle by – 75kr 8000 Århus – Moesgaard museum – 80kr 8000 Århus – Naturhistorisk museum – 47kr 8370 Hadsten Modelbane Europa. Voksen 45 børn (3-13) 25 kr. Pensionist 40 kr, familie billet (2 voksne og 2 børn) 115 kr. 8400 Ebeltoft – Fregatten Jylland – 72kr 8400 Ebeltoft – Ree Park Safari – 95kr 8444 Balle – Munkholm zoo – 65kr 8500 Grenå – Kattegatcentret – 88kr 8560 Kolind – Skandinavisk dyrepark – 95kr 8600 Silkeborg – Aqua akvarium og dyrepark – 83kr 8600 Silkeborg – Silkeborg rovfugleshow – 63kr 8600 Museum Jorn 8700 Horsens – Fængslet – 55kr 8700 Danmarks Industrimuseum - Horsens ARKEN 8850 Bjerringbro – Energimuseet – 60kr 8900 Randers – Randers regnskov – 80kr 8900 Randers museum og håndværker museet er gratis 9000 Aalborg – Aalborg zoo – 103kr 9280 Storvorde – Lillevildmosecentret – 45kr 9400 Nørresundby – Lindholmhøje museum – 38kr 9492 Blokhus – Blokhus skulpturpark – 50kr 9500 Hobro – Vikingecenter Fyrkat – 38kr 9500 Hobro – Verdenskortet Klejtrup sø – 48kr 9850 Hirtshals – Nordsøens Oceanarium – 93kr 9990 Skagen – Skagens museum – 55kr 9990 Skagen – Anchers hus – 40kr 9990 Skagen – Drachmanns hus – 25kr Viel Spaß! Gruß Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

dazu kommt, daß für Radfahrer und Fußgänger (!!!) 53 Fähre-Routen gratis sind - auch das ist eine staatliche Maßnahme, um den Tourismus zu unterstützen... https://politiken.dk/rejser/art7845821/53-f%C3%A6rgeruter-bliver-gratis-for-cyklister-og-g%C3%A5ende-i-juli?fbclid=IwAR1WSmJWRDinFOw5G0ZjwouIN-VQdCCE91OTfVYoseFBtpon41D-L7tSCk0 (Allerdings auf Dänisch) Gruß Ursel, DK


sanogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

das ist gut und schön, aber ich habe vor zwei, drei Wochen mal nach Feriehäusern etc. gesucht und es gab kaum noch welche und die, die es gab, waren wirklich horred teuer. Da konnte man (wenn man mutig ist) für zwei Wochen in den Süden fliegen! Ansonsten: Dänemark immer wieder gerne LG sanogo


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanogo

ja, das mag gut sein - die meisten Dänen trauen sich eben auch nicht sehr weit weg,abgesehen davon, daß erst am 27.6. andere Länder als Dtld., Islanfd und Norwegen "freigegeben" wurden. Da sind natürlich noch mehr als sonst in den Sommerferien, die vor 1 Woche ausgebrochen sind für das ganze Land, die Häuser an der See auch bei den Einheimischen mehr als sonst beliebt bzw. derenEigentümer nutzen sie auch mehr als sonst vielleicht selbst. Aber die, die es ins Land schaffen, wie auch immer, soltlen sich über den Halbe-Preis-Taruf eben auch freuen dürfen. . Gruß Ursel, DK


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanogo

Ist mir letzte Woche auch so ergangen. Wir wussten erst vor Kurzem, wann wir denn alle Zeit hätten. Leider in der Hochsaison (ab Mitte Juli). Und es gab auf nichts mehr (wir haben gezielt auf Fanö gesucht). Schade, aber ist halt so. Und war auch nicht wirklich anders zu erwarten.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Liebend gern, aber wir dürfen immer noch nicht weg . Wird nichts mit Europa dieses Jahr...


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Schön und gut mit Reklame, aber ehrlich gesagt brauchen wir hier an der westküste nicht moch mehr Touristen. Gefühlt macht hier gerade ganz D Urlaub. Hände desinfizieren und Abstand halten- neee in DK doch nicht, die haben ja eh kein Corona Also von unserer Seite aus dürften gerne alle zu Hause bleiben und im eigenen Land Urlaub machen. Sorry....meine Meinung


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Wenn ich das lese, bekomme ich ja richtig Lust auf unseren Segeltörn im August. Aber unser Geld wird dann wohl doch gerne genommen. Echt unmöglich!!!!!


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Genauso unmöglich wie dass sich die deutschen Touristen nicht an die Corona Regeln halten - wird hier leider täglich gesehen. Darauf aufmerksam genacgt, eitd mzn nur angeplökt. Verstehe einfach nicht, warum man nicht einmal aufs Reisen verzichten kann. Ist mir unbegreiflich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Die Schwägerin wohnt in Schleswig Holstein und ist dauerhaft angepisst von all denen, die zur Ostsee fahren und sie belästigen. Sie selbst wollen aber, weil es so schön günstig ist, nach Dänemark. Finde ich gut, also diese gleichmäßige Verteilung von "wir wollen Euch hier nicht, bleibt zu Hause, geht wo anders hin". Wir haben uns jetzt für die Schwäbische Alp entschieden und ein paar Tage Bodensee, also eher exotisch, keine Alpen, keine Nordsee, keine Ostsee. Mit dem Wohnwagen und wir haben auch unsere zwei Plätze reservieren können ohne Anzahlung. Ich freue mich. Dann gehen wir halt wandern, weit weg von zu vielen Touris und zu genervten Einheimischen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Naja, es gibt einige, die sich schon an die regeln halten können, also nicht alle in einen Sack stecken. Und auch bei Euch gibt es Leute, die vom Tourismus leben. Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte, wie immer. Wir sind übrigens Reisende, ab März werden wir hier alle in der Familie unruhig, ich schlafe am besten draußen im Wohnwagen oder Zelt. Irgendwelche Halbnormadengene, die sich nicht zivilisieren lassen. Aber okay, nicht in Hotelanlagen bitte, nicht so viele Menschen. Abstandhalten ist so gar nicht mein Problem


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sicher nicht alle, doch allein in dieser Woche habe ich mehrmals erlebt wie gesagt wurde, daß das Hände desinfizieren unnötig sei und wir hysterisch wären, alles wird angetascht, und teilweise spürt man den Atem des anderen im Nacken. Hier regen sich viele Dänen darüber auf. Es geht ja nicht gegen den Tourismus allgemein mehr gegen die Ignoranz und Arroganz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Ich verstehe, was Du meinst, denn ich hätte auch keine Lust auf solche Touris, die ein schlechtes Bild auf alle werfen lassen. ;-) Wir sind dieses Jahr definitiv weit weg von Strand, mal schauen, ob wir in den Herbstferien noch einmal an die See fahren. Die, die in den Herbstferien mit dem Wohnwagen nach Norden fahren, sind schon etwas anders drauf, als die, die jetzt eine Alternative für ihr AI-Türkei-Hotel suchen.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Klar alle deutschen Touristen halten sich nicht an die Regeln. Ich glaube, Du hast in Deiner Abwehr eine sehr einseitige Sicht. Ich verstehe übrigens nicht, was gegen vernünftiges Reisen spricht. Das Risiko ist doch auf und am Wasser mit Wind, der die Aerosole verweht, doch deutlich gesenkt. Oder dürfen nur Einheimische vom Meer profitieren. Unser Jahr war anstrengend genug. Wir brauchen definitiv eine Erholungspause und das geht für mich nur auf dem Wasser.Ich sehe in der Anfahrt im Auto und dem Aufenthalt innerhalb der Familie auf dem Boot nun nicht das geringste Infektionsrisiko. Weder für uns noch für das Land, das wir bereisen. Unseren Pfingsturlaub habe ich abgesagt, weil damals das Risiko für beide Seiten zu hoch war. Sollte sich die Situation bis zum August wieder ändern, würde ich auch nicht auf biegen und brechen in den Urlaub fahren. Aber aktuell sehe ich so gar keinen Grund meinen letztes Jahr im Dezember gebuchten Urlaub zu verschieben. Die Fallzahlen in Deutschland sind ja nun abgesehen vom kreis Gütersloh auch wirklich nicht so, dass von Deutschen im Ausland eine Gefahr ausgeht. Und zumindest alle Deutschen, die ich kenne halten sich auch prima an die in D deutlich strengeren Vorgaben. Du erscheinst mir ziemlich in Panikstimmung.


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Panik hatte ich zu keinem Zeitpunkt.....und bestimmt auch jetzt nicht. Dennoch gibt es Regeln an die man sich halten sollte. Basta. Das müssten wir ja in D auch..... Die Touristen, wekche sich daran halten sind mehr als willkommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich weiß, Du sprichst mich ja nicht direkt an, aber ich kann mir gut vorstellen, das es einfach zu viel an Tourismus in manche Ecken gibt. Wenn jetzt ganz viele derer, die sonst in die südlichen Gefilden gereist sind, plötzlich in Deutschland bleiben ( oder DK, Niederlande. Österreich), dann wird es einfach dort recht eng. Türkei fällt aus, Spanien nur eingeschränkt, Frankreich war ja eh schon etwas individueller, Griechenland ist auch sonderlich derzeitig, die Kreuzfahrer sitzen alle auf dem Trockenen... Das wird eng. Parkplätze, das Einkaufen vor Ort für die Einheimischen, Staus in den Urlaubsorten, die Strände plötzlich voll, Ballermann-Partygänger sitzen vor der Seniorenresidenz auf der Lehne der Bank, die Füße auf der Sitzflächse, werfen besoffen die Gartenschachfiguren in die Vorgärten und lärmen rum (so etwas hat es hier ja noch nieeeee gegeben und dann noch ohne Maske...) Das nervt, wenn es zu viel wird.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Cool, Urlaub auf der Schwäbischen Alb! Da wird es sicher nicht voll sein, außer vielleicht am Wochenende bei schönem Wetter. Denn dann ist die Alb eben schon ein tolles Ausflugsziel für all die Stuttgarter, Reutlinger, Tübinger. Es verläuft sich aber normalerweise. Wo soll's denn genau hingehen? Der Bodensee ist allerdings schon in normalen Jahren echt voll (z.B. Meersburg oder Lindau). Selbst wenn die ausländischen Touristen jetzt nicht so zahlreich kommen, wird schon noch einiges los sein, zumal wenn dafür mehr inländische Touris kommen ...


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich bekam eine E - Mail von DanCenter, dass Dänemark ausgebucht sei. Ich liebe Dänemark, aber im Sommer ist es mir viel zu teuer und das Wetter zu unbeständig.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Hej nochmal! ich habe den Disput zwischen Selinasmom und den anderen nicht verfolgt. Und ich kann verstehen,daß ma nsich übe rmenschen (generell! es gibt auch dänische und andere torusiten an der Westküste) ärgert, die sich an die Abstandsregeln halten. ABER daß man reist, kann ich verstehen, obwohl ich selber gar nicht so eine reiselustige Nudel bin. Allerdings: Auch mich zieht es wie jeden Sommer wenigstens kurz an an die Wtsküste, das wird auch Dein unfreundlicher Appell nicht verhindern. Und zu mGlück ist meine Freundin da absolut gastfreundlicher! Nur wenn ich mir vorstelle, daß manch einer in Dtld. eben nicht so weitfläüchig lebt wie wir das hier in DK meiostens ja doch tun, dann verstehe ichtotla, daß die mit ihren Kleinkindern und jugen Schulkindern bis jetzt noch nicht im regelunterricht/-betreuung endlich ma lwas anderes brauchen als nur die Etagenwohnung mit Balkon! Ich finde Dich da sehr unsozial, SelinasMom, und wenig dänisch - denn egal wie sehr man sich aufregt: Auch der dänische Tourismus hat Einbußen, ich habe selbst eine Freundin langjährig in diesem Geschäft, die sich für ihre Firma sicher freut, daß ausgebucht ist. Schwierig genug ist es ja mit allen Regeln, Stornierungen, etc. Wirf also nicht nur den anderen vor, egoistisch zu sein - Dein erstes Posting und manches danach liest sich auch ncht genrade differenziert und freundlich, nicht-ich-bezogen oder verständnisvoll. Du hast DK vor etlichen Jahren ja auch für Dich entdeckt mit seinen Vorteilen - gönn die den anderen auch, und sei es nur im Uurlaub! Wen nDu weiterhin Museen, Parks etc. genießen willst, mußderen Fianzierung auch gewährleistet sein, udn alles aus Steuergeldern geht eben auch nicht - da ist es doch gut, daß Touristen wieder kommen dürfen und wollen und mithelfen, die finanzielle Krise zu überwinden. Ganz abgesehen davon, daß auch Museumswärter, Parkwächter u.a. sich freuen, wenn sie wieder für reales Publikum mit Spaß und Freude arbeiten und nicht mehr nur für den Bildschirm oder Karteikarten! Gruß Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

In meinem Kursus hattenwir gerade wunderbare Präsentaitionen für dt. Kleinstäde, die man bereisen konnte, als die QWarnung vor Großstädten noch galt. Natürlich hatten einige Goslar auf dem Programm, und ich erwähnte, daß ich da nie wohnen wollte- diese vielen Touristen, die sich dann vor allem zu den Glockenspielzeiten vor auf dem Rathaus tummelten, während sich die Hausfrauen mit ihren Einkaufsnetzen da durch schlängelten. Nur: Wer in eine Touristengegend zieht, muß eben auchd amit rechnen,d aß Touristen kommen - und selbst wenn Du nicht direkt von den Touristen lebst, indrekt sicher schon, denn wenn das Geld in der Gemeinde knapp wird, hängt da auch viel Infratstrktur und mehr dran. Wie gesagt, ich verstehe durchaus Deinen Ärger über uneinsichtige Menschen,die gab und gibt esi mmer. Aber Du darfst gern trotzdem differenziert beanstanden und nicht gleich alle vergraulen und mit "verstehe ich gar nicht, wie man reisen will" verunglimpfen, nur weil Dir ein paar uneinsichtige Menschen quer gekommen sind. Trotzdem schönen Sonntag - Ursel, auch DK


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich glaube, Du bist verrutscht....


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Stimmt, Bäume und ich sind nur in der Natur Freunde, hier bekomme ich das nie hin. ich glaube, ich habe vorhin auch irgendwo falsch gelsern, anderswo - Du bist also nicht allein damit, daß ich verrutsche und verkehrt lande... Solange es nur hier passiert, verzweifele ich noch nicht... Entschudligung, war keine Absicht. Gruß Ursel, DK


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wir sind so gerne in DK, aber die Fahrt dorthin nervt einfach nur noch. Auf der A7 durch Hamburg zu fahren mit den ganzen Baustellen ist echt einfach nur ätzend und noch schlimmer ist die Strecke von uns in NRW nach Hamburg. Statt der früher üblichen 3 Stunden Fahrtzeit brauchten wir die letzten Male eher 4 oder 5 oder 6 Stunden dank einer Flut an Baustellen... Macht keinen Spaß. Und daher schieben wir die DK Reisen immer wieder vor uns her. Wir waren zwar Silvester auf Römö, aber da sind wir Weihnachten eh schon in HH gewesen und dann auf dem Hinweg direkt von dort gestartet. Zurück mussten wir in den sauren Apfel beißen, aber ich hatte schon nach dem Elbtunnel keine Lust mehr. Ich hoffe, das wird irgendwann aufhören.. Solange ist für uns Holland oder Ostfriesland einfach näher... (und viel besser und schneller erreichbar).


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Wir sind deshalb seit letztem Jahr wieder auf Italien umgeschwenkt, wo wir seit 15 Jahren nicht mehr waren. Wir wohnen im Süden, und die Fahrt nach Dänemark war schon immer lang. Aber in den letzten Jahren war es furchtbar. Schon innerhalb Bayerns nur Stau, und über Hamburg müssen wir gar nicht erst reden. Wir vermissen Dänemark, aber wenn aus zwei Anfahrtstagen à 6-7 Stunden zwei Mal 11 Stunden werden, hört der Spaß auf.