Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

doofe Frage zum Thema Reiserücktritt o.ä.

doofe Frage zum Thema Reiserücktritt o.ä.

Ellert

Beitrag melden

Guten Morgen, man liest ja immer wieder viel von falschen Schnelltests... Reiserücktritt ( bei uns zumindest) würde haften wenn man wegen Corona nicht anreisen kann. Auch dreifach geimpft würde ich vor Reisen einen Test machen, da der Bürgertest gratis ist diesen. Was passiert denn wenn der dann falsch positiv ist - dann muss man ja zum PCR Test, der wäre dann in solch einem Fall negativ - also kein Fall für die Reiserücktritt, gefahren ist man ja aber nicht da der Schnelltest positiv war. Jeder der aus freien Stücken vorher testet wäre dann ja gekniffen... LG dagmar


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Gute Frage. Je mehr man sich Kopf macht, desto unentspannter das Ganze- dann darf man wirklich nicht reisen. Auch der 72 Stunden Pcr Test ist letztendlich eine Momentaufnahme.


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Gute Frage. Je mehr man sich Kopf macht, desto unentspannter das Ganze- dann darf man wirklich nicht reisen. Auch der 72 Stunden Pcr Test ist letztendlich eine Momentaufnahme.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Sind denn die Schnelltests im Zentrum wirklich besser als die Selbsttests? Ich würde dann wohl eher in gute Selbsttests investieren und die ordentlich durchführen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

weil man so viel liest dass die Tests falsch sein können


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Mit einem Selbsttest kommst du aber in kein Flugzeug und in kein Land, wo ein Test Einreisevoraussetzung ist. Liebe Grüße, Gold-Locke


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Nein, aber wenn man Angst vor einem falsch-positiven Antigentest aus dem Zentrum hat (Passiert das echt so oft? Ich kenne niemanden, dem das passiert ist), sollte man lieber gleich (nur) einen PCR-Test für den Urlaub einplanen, falls ein Test Pflicht ist. Wer z.B. mit dem Reisebus nach Spanien fährt, braucht als Geimpfter gar keinen Test. Wer dann im Zentrum vorsichtshalber trotzdem am Vorabend einen Bürgertest macht, der (falsch-)positiv ist, der wird in Quarantäne geschickt, bis der PCR-Test das widerlegt. Ein paar Tage später. Derjenige hat dann seinen Bus verpasst und kann die Reise ggf. gar nicht antreten oder nur mit finanziellem Mehraufwand.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

ich würde mich immer testen vor Urlaubsantritt, zumindest das Stück Sicherheit mitnehmen. Ich kenne sehr viele mit falsch positiven Selbsttests, zu den Bürgertsts geht kaum einer den ich kenne. Im Prinzip sollte man das dann auch besser lassen wie ich es rauslese denn in dem Fall war derjenige ja nicht wirklich erkrankt - sprich Reiserücktritt dürfte nicht haften


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, da wäre dann ein Selbsttest wohl besser. Falls die Bürgertests wirklich so schlecht sind. Da kann man dann wenigstens erstmal ohne Quarantäne mit Tests anderer Hersteller nachtesten. Wir hatten noch nie ein positives Ergebnis und ich kenne auch niemanden, bei dem das Ergebnis eines Antigentests falsch-positiv war. Also entweder war der Test negativ, oder er wurde durch PCR positiv bestätigt. Egal ob Selbsttest oder im Zentrum. In der Schule testen sich meine Kinder und ihre Mitschüler ja ständig. Einige Tests waren schon bestätigt positiv, ohne Symptome.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

mit ca einem Dittel falsch Positiver Dienststelle im Nachbarort, selber Hersteller ebenso, da wurden dann alle entsorgt, dort wurde falsche Lagerung vermutet. Wir hatten auch schon richtig positive Tests, weit mehr Falsche aber auch... Ehe wir im Sommer flogen waren wir ja beim PCR Test, zum Wegfahren haben wir immer selbst getestet bisher, aber wenn die weiter selten sind und teurer werden würde ich auch Bürgertests vorziehen wenn die gratis bleiben


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

...testet man auch nur, wenn man es muss. Trini


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir hatten vor dem Urlaub diese kostenlosen Bürgertests gemacht. Mein Mann hatte auch Angst, dass die falsch positiv sein könnten. Hatte mit dem Leiter dieses Sanitätsdienstes, die hier testen, darüber gesprochen und der meinte wenn wir geimpft sind, ist das extrem unwahrscheinlich. Falsch negativ kommt eher vor. Sie haben regelmäßig Fälle, wenn sich Leute freitesten wollen, dass der Schnelltest negativ ist, der PCR Test dann trotzdem positiv. Falsch positiv kommt extrem selten vor. Das war vielleicht im Sommer, bei starker Hitze, eher ein Problem. Bei den Selbsttests meinte meine Tochter auch, dass von einer bestimmten Firma, die Tests extrem oft falsch positiv waren.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ohne Not würde ich definitiv nicht testen. Fürs Schiff mussten wir ja einen maximal 24 Stunden alten Antigentest mit Zertifikat haben. Falsch positiv wäre tatsächlich doof gewesen. Wir haben im Auto auf die Mail gewartet und wären notfalls zum nächsten Testzentrum gefahren. Die machen auch schnelle PCR. Zuerst hätten wir aber auch da einen Antigentest gemacht. Trini


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Frage ist, ob es nicht ausreicht, der Versicherung das positive Testergebnis des Antigen-Schnelltests zukommen zu lassen. Dieses hat ja auch meine Reise verhindert. Liebe Grüße, Gold-Locke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben im Sommer schon für Februar ein Hotel gebucht (in Deutschland). Wir sind dann geboostert, aber wir werden jetzt vor Reiseantritt mehrere Tage testen. Dann kann der PCR-Test ggf. noch rechtzeitig gemacht werden und man hat etwas in den Händen. Das war unsere Überlegung. Möchte nicht kränkelnd nach Hause gondeln müssen. Als der PCR Test damals anschlug, ging es uns nämlich erst noch ganz gut. Naja, wer weiß was bis Februar ist.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Normale reiserücktritt greift bei tatsächlicher Erkrankung. Es gibt ja aber derzeit unzählige zusatzpakete für corona, welche auch schon einen begründeten Verdacht oder quarantäne absichern. Da ist ein positiver test und die damit evtl verspätete abreise, wenn er sich als falsch positiv herausstellt, oder der Rücktritt abgesichert.