Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

DK Maskenpflicht: Update

DK Maskenpflicht: Update

DK-Ursel

Beitrag melden

Gilt jetzt für 6 Kommunen in Ostjütland, darunter (schon ein paar Tage) Aarhus, aber auch Silkeborg, Skanderborg und Horsens. Im öffentlichenVerkehr ist sie Pflicht, in Einkaufszentren wird dazu geraten. Gru ßUrsel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mein Schwager hat sich letzte Woche ordentlich mit Masken in D eingedeckt. Es waren da keine mehr in seinem Umfeld zu bekommen. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Tja, die Dänen hamstern auch. Mein Man nerzählte beiden ersten Empfehlungen zu Masken, uns es waren ja nur vorsichtige Empfehlung, daß sogar Klopapier wieder mehr verkauft werde (bestätigten dieSupermärkte). Naja, ich hatte während des Lockdown einen guten Vorrat, den habe ich jetzt bei Sonderangeboten wieder aufgefüllt und meinen Mann "beruhigt": Wir sind gewappnet. Die Supermärkte versicherten, sowohl Klopapier als auch Masken würde reichlich angeliefert. Töchterlein in Aarhus muß zur Schule Bus benutzen und hat noch Masken bekommen. Letzte Woche im Supermarkt gab es auch reichlich, und man durfte ohne Einschränkung so viele kaufen ,wie man wollte (Viererpacks). Vielleicht sollte man auch einfach mal abwarten - noch heißt es ja: nur im öffentichen Verkehr in diesen genannten Städten Pflicht . Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Und was ist mit Hefe?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

und Mehl ? ich glaube man kann alles hamstern - wobei man Masken ja waschen kann, da braucht man ja nicht zig Stück pro Person oer braucht man bei Euch die Einweg in Dänemark ?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wann immer ich sie brauchte: War da! So, where´s the problem?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich glaube nicht, daß sich hier allzu viele zum Nähen hinsetzen. Aber wer nicht gerade in der Stadt wohnt, fährt meistens auch nicht Bus, dafür ist der öffentliche Verkehr dann zu armselig. Mehl gab es auch immer. Nur am 11.3. abends,als die Staatsminsiterin den Lockdown verkündete (und ich noch bis 21.00 arbeitete) - da waren wohl etliche Regale leer, sowohl bei Nudeln, Kliopapier nud Mehl. Aber ansonsten gab es dann keine Probleme, bei uns nicht. Ich bin meistens abends spät, gegen 22.00 also kurz vor Toresschluß einkaufen gefahren, einfach weil dan nicht so viele Leute unterwegs waren, und selbst da war alles da, was ich brauchte und wonach ich schaute. Pappmehl kaufe ich seltenst, ich mahle mein Korn ja selbst - tja, und mit Sauerteigansatz bin ich eh Selbstversorger, war schon im großen Streik so, als meine Kinder in KIGA/Schule die einzigen mit Brot waren DA war hefe wirklich ausverkauft... Letztendlich glaube ich weder an einen totalen Lockdown (wohl aber regionale, daher hoffe ich, daß sich Ostjütland wieder erholt) noch an leere Regale,denn die gab es nicht ienmal im totalen Lockdown. Man führt die Mehrnifektionen ziemlich auf Feste und Parties zurück, und während man ni Silkeborg Ansteckungsherde ausmachen kann, sind sie in Aarhus wohl weiter gestreut... Silkeborg nennt sich selbst auch Königin der Außenaktivitäten, von daher sollten sie das bald in den Griff bekommen... Aarhus ist eben die zweigrößte Stadt des Landes, es wohnen wegender Uni sehr viele junge Leute dort, aber auch mehr Ausländer/Einwanderer, die leider auch einen großen Anteil an denNeuifektionen ausmachen. Und natürlichs ind dort viele Indoors-Möglichkeiten,die die Leute, auch Touristen, beidem schedderigen wetter bis letzte Woche mehr genutzt haben, zumal die Preise um 50% reduziert sind. ich glaube, erstmal wird jetzt mit dem guten Wetter sich einiges beruhigen - allerdings diese Partylust ist natürlich blöde. Gruß Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Nachtrag: Mindestens für Silkeborg ist die Maskenpflicht zu einer Empffehlung zurückgenommen worden. Fall jemand dorthin reist - es ist eins der nettesten Städtchen! Gruß Ursel, DK