Susanne.75
Ich bin so am Überlegen, ob ich eine Buchung riskiere. Wir würden gern im November für ein paar Tage nach Dänemark, Ferienhaus auf ner Nordseeinsel, klein entspannt, zu dieser Jahreszeit ja recht leer. Ansteckungsrisiko geht da ja gegen Null. Aber wenn dann plötzlich keine Einreise mehr möglich wäre, sind wir gekniffen. Noch wäre das favorisierte Haus frei. Buchen und Geldverlust risikieren oder abwarten und vielleicht nicht das Haus kriegen? Andererseits kann sich das ja alles fast von einem Tag auf den anderen ändern, also wann soll man dann buchen?
Ich würde nichts buchen, was ich nicht kurzfristig stornieren oder umbuchen kann (ohne Gebühr bzw. nur mit geringer Gebühr). Wir mussten schon zwei Auslandsurlaube dieses Jahr stornieren bzw. umbuchen, beide waren schon Monate vor Corona gebucht worden. Da wir nie Pauschalreisen machen, haben wir dabei auch einiges an Geld verloren. Daher kommt für mich im Moment nur ein Urlaub innerhalb Deutschlands in Frage und selbst da gibt es einige Unsicherheiten, da wir in Rheinland-Pfalz leben und man bei Wiedereinreise aus einem Risikogebiet immer in 14tägige Quarantäne muss. Wir haben jetzt für eine Woche eine Ferienwohnung in Ostfriesland gebucht, die wir kurzfristig kostenlos stornieren können.
Das unterschreibe ich auch so. Ich buche kurz vorher. Eine halbe Woche circa. Irgendwas wird man schon kriegen. Momentan denke ich aber, dass der Urlaub auch ins Wasser fallen könnte.
Ganz schnell ist man ja Risikogebiet und dann darf man eh kaum noch wohin.
Es widerspricht sich schon einiges: man soll in Deutschland Urlauben, man will den Tourismus fördern, aber plötzlich gibt es wieder einige Risikogebiet in Deutschland. Naja, am besten man bleibt daheim. Das schont die Nerven.
Mag aber trotzdem mal raus hier.....
Ich buche im Monet nur inländisch mit eigenanreise und guten Stornobedingungen.
Wir haben im Januar für Ende November ein Haus gebucht und sitzen auch auf heißen Kohlen.... Bei uns ist es so, dass wir aber das Geld nicht verlieren, sondern bei einem Einreiseverbot umbuchen können. Anfang September war ich so spontan, dass ich auch für Februar gebucht habe. Da sah alles noch gut aus. Wie wir es machen, wenn wir zwar einreisen dürfen, aber dann in Quarantäne müssen, wenn wir wieder kommen, weiß ich auch noch nicht.... Tatsächlich würde ich momentan nicht mehr buchen. Wobei ich überzeugt bin, dass unser Urlaub zu zweit im Ferienhaus weit weniger Ansteckungspotential bietet als die Feiermeilen in Großstädten und Riesenfamilienfeiern. Im Zweifelsfall müsste ich dort nicht mal einkaufen gehen, sondern könnte alles von zuhause aus mitnehmen.
Ja, das ist ja das Gemeine daran. Die Art Urlaub ist definitiv wohl die sicherste... sicherer als der Alltag. Nur wenn man nicht ins Land kommt oder anschließend in Quarantäne, dann geht es nicht. Ich hab jetzt noch nicht gebucht und warte hoffend die nächsten Wochen ab. Eine gute Woche vorher leg ich dann los. Ich hoffe sehr, dass wir dann noch kriegen, was wir wollen. Ich muss echt mal raus hier.
Ich drücke euch die Daumen! Ich bin eigentlich nicht so der Urlauber, aber einmal im Jahr Dänemark, das ist unsere Auszeit.
Danke :-) Ja, Dänemark ist einfach Entspannung pur.
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl