Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Diesmal hatten wir mit dem Vulkan weniger Glück....

Diesmal hatten wir mit dem Vulkan weniger Glück....

Leena

Beitrag melden

Gestern war der Vulkan am Fagradalfjall / Geldingadalur eigentlich erst einmal sehr aktiv, also sind wir dann noch spontan abends gegen 18 Uhr hier aufgebrochen. Auf der Fahrt zum Vulkan war die Aktivität sehr gut zu sehen, es hing die ganze Zeit eine große Wolke über dem Vulkan. Nur als wir dann tatächlich hinkamen, machte der Vulkan doch wieder "Feierabend", viel "spuckende Lava" war dann nicht mehr zu sehen - und es sah zwar sehr hübsch aus, lauter kleine leuchtende Pünktchen den Berg hinunter... auf Fotos kam es leider nicht wirklich raus. (Hatte war von "die Zwerge gehen mit ihren Laternen aus dem Berg wieder heim".) Dafür war die Abendstimmung am Berg sehr malerisch! :)

Bild zu Diesmal hatten wir mit dem Vulkan weniger Glück.... - Reisen, Reiseforum, Urlaub mit Kinder

Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Bild vom Aussichtspunkt...

Bild zu

Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

aber so nah kommt man garnichtmehr ran wie am Anfang...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nein, so nah kommt man nicht mehr dran - allein schon, weil alles voller Lava geflossen ist. Der ehemalige "Aussichtshügel" ist mittlerweile eine "Insel" und von allen Seiten von Lava umschlossen - und auch wenn die Lava großenteils erkaltet wirkt, ist es absolut keine gute Idee, darüber zu laufen... Teilweise sah man richtig gut, wie das eine Tal neben dem Krater wirklich "vollgelaufen" ist, eine glatte Fläche oben, und dann an den Seiten "übergeflossen", so dass die Lava jetzt die umliegenden Täler "flutet"... Schon beindruckend - aber für mich vor allem deswegen, weil ich ja im April schon da war und die Unterschiede "sehe", wie sich laufend alles komplett verändert.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

die schwarzen Flächen und erkennt erstmal was da an Mengen rauskommt....


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, ich finde auch, man kann erkennen, dass das Tal hinter den vorderen Bergen "vollgelaufen" ist und es immer wieder in das nächste Tal "überläuft"...

Bild zu