Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Die sichersten Hauptstädte...

Die sichersten Hauptstädte...

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! The Economist Intelligence Unit hat einen Index 2019 ermittelt, in dem 60 Großstäde der Welt beurteilt wurden wie sichersie als Reiseziel sind. Dazu gehört nicht nur, wie groß die wahrschenlichkeit eines Taschenraubs oder Messerangriff sein könnte, sondern auch wie die Krankenhausversorgung ist, wie schnell Sicherheistkräfte in Notfällen eintreffen und wie wahrscheinlich Terrorangriffe snid. Auf Platz 1 liegt Tokyo, die Stadt hat wohl mit die schnellste Alarmbereitschaften in Unglücksfällen. Zudem ist sie wegender bevorstehenden Olympiade besonders gerüstet. (Wobei ich ja neulich einen Bericht über verheerende Verkehrsverhältnisse sah, wen nsich dann auch noch die Olympiatouristen zu denen in die U-Bahnen quetschen, die sie wegen Arbeit, Besorgungen oder als "normale" Touristen benutzen...) Man hat aber sogar einen Handlungsplan für den Fal leiner extremen Hitzwelle... Platz 2 : Singapore, Singapore Die sei die Stadt, wo das Risiko, daß einem Gewalt angetan würde, am geringsten ist. Hm... Platz 3 : Osaka, Japan 04 : Amsterdam, Holland 05 :Sydney, Australien 06 : Toronto, Canada Auch eine der Städte, wo man sich frei und unbekümmert bewegen kann, die Stadt bekam in allen untersuchten Bereichen einen hohen Platz Platz 7 :Washington, D.C., USA 08 :København, Danmark Witzigerweise steht Kopenhagen gleich nach Singapore an 2. Stelle für persönliche Sicherheit. Man leiste aucheinen hohen Einsatz, um sich gegen Terror zu schützen. Platz 9 : Seoul, Sydkorea Platz 10 :Melbourne, Australien Platz 11 : Chicago, USA Platz 12 : Stockholm, Sverige Platz 13 : San Francisco, USA Platz 14 : London, Storbritannien In London ist das Risiko, Gwealt zu erleben, höher als in anderen europ. Großstädten (Madrid, Paris, Bruxelles, Barcelona, Frankfurt og Zürich).Daß London 2 Terrorangriffe erlebt hat, beeinflußt die Platzierung auch. Jedoch verfügt die Stadt über eine hohe "digitale Sicherheit". Die bezieht sich auf das Hacken öffentlicher Systeme, dazu die vielen Überwachungskameras. die an öffentlichen Plätzen Kriminalität vorbeugen und das Sicherheitsgef+hl der Bürger erhöhen sollen. Platz 15 : New York, USA In punkto persönliche sicherheit liegt New York nicht gut, u.a. weil Schußwaffen leicht zugänglich sind. Platz 16 : Frankfurt, Tyskland Platz 17 : Los Angeles, USA Platz 18 :Wellington, New Zealand Platz 19 :Zürich, Schweiz Platz 20 : Hong Kong (naja, ob das gerade gilt???) Die weiteren Plätze bis 60 könnt Ihr hier sehen (runterscrollen, auchwenn man den dänischen Text nicht so gut versteht: Die Städtenamen kennt man ja...) https://livsstil.tv2.dk/rejser/2019-09-03-her-er-de-sikreste-og-mindre-sikre-storbyer-i-verden Immerhin, mit Frankfurt hat Dtld. es unter die ersten 20 geschafft, aber Kopenhagen war da besser : Gruß Ursel ,DK


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich würde Abu Dhabi und Dubai nie hinter New York sehen... HGerade Kriminalität etc auf den Strassen ist nicht vorhanden ich habe mich nie so sicher gefühlt wie da dagmar


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Naja, in dem (dänischen) Artikel stand nur, daß die u.a. auch Gesundheitswesen, Polizei (wie schnell sind alle vor Ort) etc. getestet haben. Und wenn Du nach London schaust., daß die beiden Attentate von vor bald 10 Jahren mitzählen, bedeutet das auch was. Es zählt also mehr und anderes mit rein als nur das "subjektive" Gefühl eines Touristen... Kriminalität, Straßensicherheit, Terrorismus - nun gut, da kannste z.B. n meni Dorf kommen und 100% sicherer als in Abu Dhabi sein, aber... wenn ich dann an den Krankenhausweg denke im Akutfall - und wir haben das leider schon durch --- in einem der Fälle gratulierte mein Arzt mir, daß es in Dtld. passierte. Hier wäre ich verblutet, bis Hilfe erreichbar gewesen wäre... Folglich würde mein Dorf also wohl trotzdem etwas abgewertet... Trotzdem, ich wundere mch natürlich auch über einiges. Gruß Ursel, DK


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hauptstädte sind es ja nicht - ist erkennbar, nach welchen Kriterien die Städte ausgewählt wurden?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich weiß nicht, nach welchen Kriterien sie die Städte ausgewählt haben, mind. 60 müssen es ja sein, im dän. Artikel kann ich das auch nicht erkennen, aber vielleicht in dem Index, auf den die sich berufen: https://safecities.economist.com/wp-content/uploads/2019/08/Aug-5-ENG-NEC-Safe-Cities-2019-270x210-19-screen.pdf Der ist aber äußerst ufangreich und ich eile heute von 1 Termin zum anderen (warte gerade darauf, daß etwas fertig wird, was ich fü rnachher brauche, daher schnell Verschnaufpause hier incl. warten auf wichtige E-Mails), also habe ich nicht die Zeit, mir das alles durchzulesen. Der ist allerdings auf Englisch, somit für die meisten wohl doch zugänglich (s. Link oben) Gruß Ursel, DK


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich gebe Dir Recht, aber auch die Idee die Erreichbarkeit von RTW sah ich bisher dabei nicht aber da nützt Dir die beste Stadt nichts wenn das nicht geht. Aus dem Bauch raus wäre sicher für mich eher "nicht kriminell" oder geringe Anschlagswahrscheinlichkeit dagmar


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

es geht eben nicht um die subjektive, gefühlte Sicherheit, sondern um die, die wirklich "meßbar" ist: Also wie groß sind Terrordrohungen und wie gut die Maßnahmen vorher nud während eines Angriffs, wie schnell ist die Polizei, Feuerwehr etc. bei einem Unfall/Krankheitsfall, wie gut ist das Krankenhauswesen, wie sicher - das kommt dann natürlich auch dazu - die Straßen mit Blick auf "normale" Kriminalität etc. Daß jeder unterschiedlich und auch je nach Bedarf subjektiv entscheidet, ist klar. Ichd enke,wirwissen alle, daß subjektives Gefahren-Unsicherheitsgefühl von der Wirklichkeit oft stark abweicht - da denke ich nur an die AfDler mit ihrer Panikmache vor Flüchtlingen, wo sie selbst meistens nicht mal einen von weitem sehen können. Das sind ja absolut subjektive Ängste, die zahlenmäßig kaum fundiert sind. Aber so wie ich dieseStudie verstehe, haben die hier eben ganz objektive Zahlen zugrunde gelegt - und daraus ergibt sich das objektive Ergebnis. Was jeder dann subjektiv daraus macht, ist eine andere Sache. Wer gesund ist und nicht an Unfälle denkt, dem ist das Krankehauswesen vsicher gleichgültiger als jemandem, der an chronischenErkrankungen leidet oder alle 2 Tage zur Dialyse muß - mal auf die Spitze getrieben. Gruß Ursel, DK