Trini
+++ Aus 29 Ländern darf ab 15. Juni via Flugzeug eingereist werden +++Die Länder, die ab dem 15. Juni Touristen per Flugzeug nach Griechenland schicken können, wurden am Freitagmittag vom Tourismusministerium bekannt gegeben: Albanien, Australien, Österreich, Skopje, Bulgarien, Deutschland, Dänemark, Schweiz, Estland, Japan, Israel, China, Kroatien, Zypern, Lettland, Libanon, Litauen, Malta, Montenegro, Neuseeland, Norwegen, Südkorea, Ungarn, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Finnland.
Kreta, wir kommen
Trini
Ich beneide Dich....
Und die Dänen erst!!! Die Schweden sind mehr als verstimmt, viele Dänen sicherauch, die evtl .doch lieber in den Süden reisen wollten und jetzt nicht mal ins sonst ja auch noch belibte Österreich dürfen! Wie immer, werden unsere Reiselockerungen schon wieder heftig kritisiert, udn ehrlich? ichschließe mich irgendwie an - das gibt irgendwie keinen wirklichen sinn. Vorsicht gut und schön, abersSO ist das eigentlich eine Witznummer... Malsehen,wann die Lockereung derLockerung folgt... weile s wieder Druck gibt, den nwenn es nur nach Mette Frederiksen gegangen wäre, hätten wir sicher noch lange Zeit alles dicht... Wobei ich viele ihrer Maßnahmen zur Vermeidung einer Überlastung des Gesundheitswesens gutheiße! Aber in leztter Zeit ist das auch nur noch Stückwerk und sehr viel eigen-artige Willkür, so scheint es zumindest - sie sägtsich gerade selbst ihren Popularitätsast wieder ab, wenn sie weiter so macht. schade. Schöne Ferien, allzu voll wird es nicht - die Dänen werden (erstmal) fehlen... Gruß Ursel, DK
Dass sie nur Deutsche, Norweger und Islöndr rein lasen, steht ja auf einen andren Blatt. Trini
Nein, man rät äußerst dringend davon ab, in allen Zeitungen steht deutlich: Reisen in südliche Länder - nix!!! Gruß Ursel, DK
Wo seid ihr auf Kreta? Unserer Hochzeitsreise ging damals nach Malia.
Mirthios bei Plakias. Hochzeitsreise ging nach Samos. Trini
Aber aus Dänemark darf man doch nach Griechenland....
Höchstens wohl auf eigene Verantwortung - und sicher nicht mit Direktflügen. Als Reiseziele werden uns DK, aber eben nur die 3 erwähnten Nachbarländer angeboten, der Rest orange und somit ebenso gefährlich wie verboten. Glaub mir, es ist so - oder woher hast Du andere Informationen? (Ich habe diePressekonferenz in einer Aufzeuicnung gesehen - also die Viertelstunde der Staatsministerin) und lese die dänische Presse. Darin fnde ich bislang nichts anderes. Gruß Ursel, DK
https://um.dk/da/rejse-og-ophold/rejse-til-udlandet/coronavirus/ "Må jeg rejse ud af Danmark? - Darf ich aus Dänemark ausreisen? Udenrigsministeriet fraråder alle ikke-nødvendige rejser frem til 31. August. Das Außenministerium rät von allen nicht-notwendigen Reisen bis zum 31. August ab. Det gæder for alle lande på nær Island, Norge og Tyskland, som Udenrigsministeriet fra d. 15. juni åbner op for rejse til. Udenrigsministeriet opfordrer dog til, at man kun rejser til områder, som ikke er tætbefolkede. Det vil sige, at man skal undgå byområder med over 750.000 indbyggere. ..." "Das gilt für alle Länder außer Island, Norwegen und Deutschland, die das Außenministerium ab d. 15. Juni für Reisen geöffnet hat. Das Außenministerium fordert jedoch auf, daß man nur zu Gebieten reist, die nicht dicht bevölkert sind. D.h. daß man Stadtgebiete mit mehr als 750 Tsd. Einwohnern vermeiden soll,..:" . Sicher kann man eine Reise vom Hamburger Flughafen aus in denSüden vornehmen,auf eigenes Risiko,aber eben auch mit eigener Planung, denn hierzulande wird sich in keinem Reisebüro eine Reise dorthin buchen lassen. Also mehr als mühsam... und aufwendig...und bei Zuspitzung der Coronalage, was ja schnell geschehen könnte,auch riskant... Reist Du, wenn das Außenministerium dringend davon abrät bzw. indiziert, daß es gefährlich/verboten ist? Gruß Ursel, DK
An sich ist es für Dänen total easy, eine Pauschalreise über einen deutschen Veranstalter zu buchen und ab Hamburg zu fliegen. Griechenland hat keine 3000 Fälle. Das ist ein Viertel von Dänemark bei fast doppelt so vielen Einwohnern. Da gibt es kein Risiko, das höher ist als bei einer Reise nach Bayern. Trini
Tja, das sagen hier auch viele, aber die Regierung eben nicht. Die möchte das Risiko überschaubar halten ,das ist wohl der Punkt.
MICH tangiert es nicht, ich will nur nach Dtld. , und als heute ein Kollege über FB Werbung für seinen Englischkurs machte, hieß es eben: wenn die Reisen dorthin wieder möglich sind, bis dahin jetzt schon mal usw... wohingegen ich ja damit punkten kann, daß Dtld. immerhin erlaubt ist - nach Bayern fahren sie ja auch schon ganz gern, die Dänen (obwohl, Bayerisch unterrichte ich nicht, mir reicht´s, wenn ich das verstehe...
)
Fakt ist eben, daß abgeraten wird und man daher viel auf eigenes Risiko macht, wenn man reist und dann plötzlich in einem Hotspot landet,. mit geschlossenen Grenzen oder sowas.
Die Öffentlichkeit incl .Presse und Co fassen es eben so auf:
Die 3 erwähnten Länder sind erlaubt, der Rest ist verboten. Und wenn ich schaue, wie die Schreiber hier danach schauen, was erlaubt ist und was nicht, dann ist das eben nicht soviel anders als hier...
..
Die Fragean Muts war durchaus interssiert und nicht zickig gemeint:
was macht Ihr, wenn die Bundregierung von allen Ländern außer 3 Nahcbarländern abrät.
Fliegt Ihr trotzdem hin?
Entspannt und urlaubsgenüßlich?
(Da ich ja eh nicht so ein Urlaubsgen habe, interessiert mich wirklich, wieviel Risiko in vielerlei Hinsicht, wieviel Mühe und wieviel Unsicherheit man bereit ist, dafür auf sich zu nehmen.
In unserem Freundes- und Bekanntenkreis kenne ich bislang keinen,der dagegen handeln wird.,auch wenn die Stimmung deshalb --- gedfrückt ist, um es gelinde zu sagen. Vor allem,.weil das bis 31.8 gelten soll!)
Gruß Ursel, DK
Die Reisewarnung gilt ja noch bis mindestens 15.6., soweit ich das mitbekommen habe. Ich wette, dass sehr viele Bayern die Pfingstferien trotzdem im Ausland verbringen werden. Wir auch, falls das mit dem Zelten am Gardasee klappt. Nach Deutschland zurück darf man immer. Falls uns das Virus dort erwischt, wird mit Sicherheit trotzdem noch einer von uns fit genug sein, das Auto auf der Autobahn heim zu bringen. Vor der möglichen Quarantäne habe ich keine Angst. Dann hängen wir halt noch zwei Wochen Urlaub daheim dran. Eine Ansteckung dort halte ich bei unseren Plänen für äußerst unwahrscheinlich. Definitiv geringer als hier im Dienst oder im Kindergarten. Ich brauche jetzt einen Tapetenwechsel und Urlaub. Die halbwegs annehmbaren Campingplätze an einigermaßen schönen Orten in Deutschland sind voll. Mal davon abgesehen, dass man sich hier aktuell noch den Hintern abfrieren würde und mit Zelt erst gar nicht anreisen darf.
Ja, eigentlich finde ich das auch ziemlich übervorsichtig, denn im Prinmzip gehen ja n Europa dieZahlen weitgehend zurück. Der 15.6. ist auch ziemlich ärgerlich, denn damit ist ein kurzfritsiges Pfingstbuchen auch leider nicht mögilch - und die Wochen bis dahin eben auch vergeudete Zeit. DARAN allerdings sind wohl eher die Deutschen als die Dänen schuld. Heute mußte nun schon eine Änderung im dänischen Plan erfolgen: -- und die ist einfach nur peinlich: Man hat wohl übersehen, daß bei der ersten Buchung, also ab15. - die 6-Übernachtungsregel gar nicht eingehalten werden KANN, man also NOCH eine Woche verschenken würde. Das wurde korrigiert, bei der ersten Woche, also ab 15.-20, darf es kürzer sein. Trotzdem: Die Schweden sind sauer, die Kopenhagener sind sauer.... Und das Land richtet sich auf Ferien eigenen Lande ein... Und ich rechne damit, daß sich bis zum 31.8. noch sehr viel ändert!!!! Gruß Ursel, DK
Ja, das mit der Reisewarnung bis einschließlich 14.6. hat Deutschland mE verbockt. Ich kann nachvollziehen, dass man vorsichtig sein will, und auch, dass man finanziell von Reisen innerhalb des Landes profitieren möchte. Aber es ist halt echt alles ausgebucht für die Pfingstferien. Zumindest das, wofür man sich erwärmen könnte. Nur noch altmodische FeWos, wo man den Geruch beim Betrachten der Fotos schon in der Nase hat, sind an den schönen Orten noch frei. Oder halt die ganz exklusiven Unterkünfte. Aber bevor ich ab 1400€ für eine Woche Schlafen im verregneten Bayern oder BaWü zahle, mache ich lieber noch Tagesausflüge. Das ist mir dann auch zu krass. Falls jemand was Schönes weiß für 6.-13.6., her damit ;-) Auf Dänemark hoffe ich für die Sommerferien. Bis wann habt ihr Sommerferien?
Die Situation ist natürlich auch äußerst blöde - und ünübersichtich. Eigentilch schalte ich kenie Sondersendungen zu Corona ein, sondern aus, vermeide Presseberichte und halte michsogar von Statisken und ihrer Deutung fern, aber entgehen kann man dem oft nicht: Programme verschieben sich, so daß man den Schluß der Corona-Senugng doch noch sieht, und die Presseüberschriften und Statistiken springen einen ja über all an. Und da kann man schon verwirrt werden: Die einen schreiben gerade noch,d aß man HURRA kaum noch Infizierte hat, daß die Todeszahlen sinken, daß eine 2. Welle gar nicht wirklich zu erwarten sei, während die nächsten sofort gleichzeitig das Gegenteil behaupten und menen,wirseien noch mittenb in der 1. Welle... Da kann man auchalsRehgierung unsicher über die richtigen Maßnahmen sein. Das verstehe ich. ABER jetzt wendet sich nach dem ersten Schock, nicht reisen zu dürfen, deutilch die Stimmen gegen Mette Frederiksen. Sie hat mit ihrer Patrei, ähnlichwie die CDU in Dtld., viel Rückendeckung in Umfragen bekommen,aber wennsie aufpaßt, verspielt sie das jetzt, denn WENN man schon Restriktionen ungebührlich (?) lange aufrecht häölt, dann doch bitte-danke mit etwas mehr Erklärung als "wir sind eben vorsichtig". Zahlenentwicklung sieht man ja auch nach 14 Tagen/3 Wochen (wie bisher), stattdessen aber schreibt sie in der Rede vom 29.5. alles bis zum 31. AUGUST fest, na, vielen Dank auch! Da ist der Sommer ja gelaufen. Sommerferienmonat in DK ist traditionell der Juli, die sog. Industrieferien, da merkt man das bei uns sehr deutlich: Alles leer. (bin auf dieses Jahr gespannt). Die Sommerferien enden Mitte August für das ganze Land...Und dann gibt es eben nur noch in Woche 42 für das ganze Land 1 Woche Herbstferien, da kann man buchstäblich keine großen (sprich: weiten) Sprünge machen, selbst wenn man wollte. Im Kristeligt Dagblad steht heute: "Statsminister Mette Frederiksen (S) holder forsigtighedsprincippet så højt i nye rejserestriktioner, at det logisk set bliver umuligt at rejse frit igen, før der er en vaccine eller kur mod covid-19. Men den logik afviser regeringen" Staatsministerin Mette Frederiksen (S) hält das Vorischtigkeitsprinzip in den neuen Reiserestriktionen, daß es logisch gesehen unmöglich wird, frei zu reisen, bevor es einen Impfstoff oder eine Therapiegegen Covis-19 gibt. Aberdiese Logik weist die Regierung zurück." Naja, nachdem heute bereits die erste Änderung eingeräumt werden mußte, bin ich gespannt, wie lange der 31. 8. sich hält. Jedoch kann es ja mit jedem Tag, der verstreicht, zu knapp für Urlauber wie die Touristikbranche werden! Gruß Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl