Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Dachbox

Dachbox

M und Ms

Beitrag melden

Hallo, ich muss euch nochmal belästigen, daran hab ich gestern leider nicht gedacht. Wir fahren ja an dem Gardasee (mit unserem Auto). Jetzt hatte ich gestern mal den Kinderwagen im Kofferraum und dachte: das wird interessant, da noch alles andere wie Gepäck, Spielsachen, Lebensmittel etc. irgendwie im Auto sicher zu verstauen. Daher dachte, vielleicht macht es Sinn, eine Dachbox auszuleihen. Auf unserem Dach gibt es so eine Reling, heißt das so? Hat jemand Erfahrung mit Dachboxen? Könnt ihr eine gute und sichere Marke empfehlen? Wie schnell kann/darf man denn damit fahren? Danke und liebe Grüße Ps.: wir wohnen in Berlin, Ausleihmöglichkeiten gäbe es also definitiv.


Aten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Wir fahren jedes Jahr mit Dachbox in den Urlaub. Ist super praktisch, da wir noch unseren Hund im Kofferraum verfrachten müssen. Unsere haben wir direkt bei Seat gekauft, also eine entsprechend getestete von ihnen. Wir fahren max. 140km/h mit unserer. Ist glaub ich auch so empfohlen, zumindest bei unserer. Ansonsten super praktisch. Unsere zumindest, ist auch einfach zu montieren, dauert keine 15 Minuten, so dass wir sie am Urlaubsort (wenn Verstaumöglichkeit vorhanden ist) wieder abmontieren können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Wir haben eine Thule. Wie sieht es mit der Dachreeling aus? Geliehen haben wir nie. Wenn es geht, super. Wo kommt die Dachbox hin, wenn ihr da seid?


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Foto ist nicht das beste, aber hoffentlich erkennt man es. Ich fänd leihen ganz gut, denn eine beim Hersteller kaufen, würde mal eben 400€ kosten und was ich sonst so gesehen habe, geht bei 150€ los. Und da wir ohnehin nicht die sind, die oft mit dem Auto verreisen - das wird jetzt eher eine Ausnahme, weil Mini noch so klein ist - brauchen wir die danach eigentlich nicht. Und wir haben vor Ort eine Ferienwohnung, da sollte die reinpassen :D

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Sieht schon mal gut aus. Dann macht das, irgendwann ist der Kinderwagen wieder raus aus dem Kofferraum


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Wir haben uns über eBay-Kleinanzeigen eine gebrauchte Kamai-Box für 120€ gekauft. Leihen wäre teurer gewesen! Du musst allerdings beim Beladen des Autos gucken, dass du die schweren Sachen in den Kofferraum packst und die voluminösen in die Box. Außerdem solltest du mit Dachbox maximal 130 km/h fahren.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

huhu Müssen denn unbedingt Lebensmittel mit ? In die Schale des Kinderwagens könnte man sicher auch Dinge reinpacken, Windeln kann man da sicher auch kaufen... Aber ich kenne das packproblem, wir hatten ab Kind 2 schon einen VW-Bus wir hatten auch noch Reisebetten im Schlepptau etc dagmar


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Wir haben eine Dachbox von Thule und Querträger vom Autohersteller. Der Auf- und Abbau ist wirklich recht einfach und schnell. Allerdings - braucht ihr mit nur einem Kind wirklich so viel Gepäck, dass der Kofferraum nicht ausreicht? Wir sind mal mit zwei Kindergartenkindern sowie 6 Monate altem Baby samt Kinderwagen in einem Golf Variant nach Italien gefahren. Und ich neigte auch dazu, etwas Vorrat mitzunehmen (lass ich inzwischen sein, Supermärkte gibt es überall). Mit Dachbox wird das Auto doch deutlich schwerfälliger, braucht mehr Benzin und es kann laute Windgeräusche geben. Schneller als 130 sollte man auch nicht fahren. Dachbox ist eine feine Sache, wenn man sie wirklich braucht. Aber besser fährt man ohne!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich bin ein Tai. Wir haben auch eine von Thule , die Querstreben vom Autohersteller. Max. 140 km/h fahren wir damit. Sind diesen Sommer mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern 12 u. 14 nach Spanien und Frankreich damit gefahren. Da kam dann alles mögliche rein, Luftmatratzen , Schuhe, Schnorchelsachen, Poolzubehör etc.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Ja, ich weiß auch nicht Wirklich brauchen vermutlich nicht, wahrscheinlich nimmt man dann einfach noch mehr mit, als eigentlich müsste. Ich hab nur Sorge, dass es am Ende doch sehr eng im Auto wird :-S Unser Kinderwagen ist so sperrig, daher verbraucht der viel Platz, aber ihr habt mich "überzeugt", mal probehalber das Auto vollzuknallen und wie bei Tetris zu gucken, wie es am besten passt. Wir haben ja noch bis Ende September :D


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Ich weiß ja nicht, wie alt Mini ist, aber wäre es vielleicht günstiger, einen kompakteren Kinderwagen/ Buggy zu leihen oder (gebraucht) zu kaufen?? Ich fand das Fahren mit Dachlast immer recht unkomfortabel. Als Mini 2 klein war, hatten wir für den Urlaub einen kompakten Liegebuggy.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Ja, genau, ein gut gefederter Buggy mit Liegeposition wäre auch eine Möglichkeit. Für die erste Flugreise mit dem ersten, damals 8 Monate alten Kind, haben wir auch einen guten Buggy gekauft. Der wurde dann vorwiegend im Urlaub benutzt. Dieser Urlaub war übrigens der entspannteste von allen kommenden Familienurlauben..... Nur ein Kind, und das war noch nicht so mobil. Also, genießt es!


sungirl82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Wir haben eine Kamei Delphin. Kann ich nur empfehlen. Wir sind auch schon öfter ohne Probleme 160 km/h damit gefahren. Wenn du vorhast, sie öfter zu nutzen, würde ich lieber kaufen statt leihen. Kann man ja für gutes Geld wieder weiter verkaufen. Wir verleihen unsere auch öfter an Freunde (kostenlos) und kriegen dafür immer schöne Mitbringsel


sungirl82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sungirl82

Dachträger fürs Auto braucht man auch dazu. Oder geht das mit Dachreling ohne?


Zoeybird

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sungirl82

Baut ihr die echt im Urlaub ab?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

Nein , wir nicht. Bei uns bleibt sie die ganze Zeit drauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

Ja, wir schon. Das ist ja auch mehr mit Spritverbrauch.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

Hm, wenn wir eine Möglichkeit haben, die Dachbox zu verstauen, dann ja. Aber oft haben wir sie auch drauf gelassen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Ggf wäre ein guter stabiler Buggy kleiner zusammenzulegen ? Tragetuch ? dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben auch gleich für den 1. Urlaub einen Liegebuggy gekauft. Das war eine sehr sinnvolle Anschaffung. Meine erste Tochter möchte gar nicht getragen werden und wir konnten auch so unser rel. kleines Auto behalten....


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Wir waren auch noch mit 2 Kindern, Sportkarre und Reisebett mit unserem Kombi "oben ohne" unterwegs. Und (wenn ich mich ganz richtig erinnere) hatten wir auch einmal den richtigen Kinderwagen mit in DD (allerdings mit nur einem Kind). Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

würde ich übrigens Lebensmittel nach Italien mitnehmen!!! In unserer Fewo-Kiste befinden sich nur der Kaffee (empfindlicher Magen), die Filtertüten und ein paar Gewürze, die ich sonst in jedem Urlaub neu kaufen müsste. Was ich dafür immer dabei hatte, waren die Windeln. Damals reichte ein Innenpaket Pampers für 14 tage. Trini


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Ein erneutes Danke schön für eure weiteren Antworten. Mini ist zum Zeitpunkt der Reise fast 1 Jahr alt. Wir haben auch ein gutes Tragesystem, allerdings schwitzt sie sehr schnell, sodass ich sie, je nachdem wie warm es dann ist, nicht ausschließlich tragen möchte. Und was Lebensmittel angeht: da ging es mir auch eher um "spezielle" Sachen, von denen ich nicht weiß, ob sie vor Ort bekomme, eben sowas wie die eine Kaffeesorte oder die bestimmte Sorte Aufbackbrötchen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Selbst Kaffee, gerade Kaffee, würde ich niemals nach Italien einführen. Im Land des Espresso,,,Bei uns gab es im Dorf jeden Tag frisches chiabatta....so lecker...,


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

huhu mit einem Jahr brauchst Du den riesen Kinderwagen eher nicht es gibt sehr gute Liegebuggys mit Verdeck ( wir hatten immer Peg Perego Pliko) davon hast Du dauerhaft mehr als von der Dachbox. Sprit braucht Ihr auch weniger etc Lebensmittel wenn Allergiker kann ich verstehen, aber normale Dinge gibt es dort auch zu kaufen Brötchenetc kaufen wir immer frisch vom Bäcker, allerdings vertragen wir auch alles LG dagmar


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Du willst ernsthaft Aufbackbrötchen mit an den Gardasee nehmen???? Na dann vielleicht Spaß.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Das war doch nur ein Beispiel, weil mir nichts Konkretes in dem Moment eingefallen ist.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist vielleicht wirklich die bessere Idee. Aber daher hatte ich ja erstmal an leihen gedacht. Aber ich werde mir demnächst mal ein paar Buggys ansehen, denn unserer nimmt ja immer viel Platz weg :)


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Unseren Frühstückskaffee kochen wir mit der Filtermaschine in der Fewo. Und mein Magen ist sehr eigen. Dampf-extrahierter Espresso im Restaurant ist da ganz was anderes - der geht. Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

dass sie Dosen-Ravioli (und andere Konserven) mit nach Italien nimmt. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

wer isst Dosenfutter - und dann noch als Pasta in Italien ??? dagmar


ConMaCa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Wir fahren generell mit Dachbox an den Gardasee, weil im Kofferraum unsere Dogge allen Platz wegnimmt. Wir fahren zu 5. in einem Audi Q7. Für 1 Woche Gardasee und 5 Personen reicht unsere Thule XL Box allemal inklusive der vielen Mitbringsel aus dem Urlaub ;-). Wir fahren mit Box genauso schnell wie ohne...sprich, da sind auch gut Abschnitte mit 200 und mehr drin. Essen oder besondere Sachen brauchst Du am Gardasee ganz bestimmt nicht!!! Da Gepäck kannst Du Dir sparen. Dort bekommst Du alles was es in Deutschland auch gibt! Ich rate auch zum Buggy...grossen Kiwa brauchst Du doch mit 1 Jahr nicht mehr. LG und viel Spaß in unserer Wahrheimat....wir fahren leider erst Ende September. Conmaca


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConMaCa

Vielen Dank :) Da wir noch nie dort waren, hab ich keine Vorstellung von Einkaufsmöglichkeiten. Wir sind an der Westseite vom Gardasee, gibt es dort größere Läden wie bei uns auch oder eher kleinere Geschäfte? Liebe Grüße


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConMaCa

>>Wir fahren mit Box genauso schnell wie ohne...sprich, da sind auch gut Abschnitte mit 200 und mehr drin. Ernsthaft? Vielleicht solltet ihr euch mal Gedanken machen, warum selbst die Autoindustrie mit Dachbox eine Geschwindigkeit von max. 130km/h empfiehlt.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Hallo manchmal hilft auch Reisetaschen etc. statt Koffer benutzen. Wir hatten bis unser Sohn 10 war ein BMW Cabriolet, jeder der den Kofferraum schon mal gesehen hat, weiß: sehr wenig Platz. Dennoch sind wir jedes Jahr damit - teilweise mehrmals - in Urlaub gefahren. Wir haben dann einfach keine Koffer benutzt sondern Reise/Sporttaschen u. auch zwischendrin Stofftaschen. Damit kann man einfach jeden vorhandenen Platz besser ausnutzen. Wenn wir länger als ein WE wegfahren nehme ich z.B. Lebensmittel gar nicht mit, habe auch schon Artikel wie Seife, Shampo, Deo, Binden, Tempo, WC-Papier etc. eingespart u. dann gleich bei der Ankunft vor Ort gekauft. Wenn es nur ein langes WE ist nehme ich die Sachen eher mit, da ich nicht von 3-4 Tagen schon 1-2 h im Supermarkt verbringen möchte.... viele Grüße


Smudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Hallo. Wo geht es den hin Westseite waren wir auch. Toscolano maderno Gibt es einen.riesen Supermarkt U an jedem Tag ist irgendwo ein Markt ..soweit ich noch weis Sind in Italien Windeln Fleisch Wurst teurer. Was für ein auto habt ihr den? Würde eh zum buggy raten.. Lg