Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Dachbox fürs Auto

Dachbox fürs Auto

Methos

Beitrag melden

Hallo, wir hatten noch nie eine Dachbox und überlegen für diesen Urlaub jetzt eine anzuschaffen. Sind auch ein bisschen spät dran. Würdet ihr vom Auto Hersteller zumindest den Dachträger nehmen oder auch Thule oder noname in Betracht ziehen? Wir wollen ja nicht, das die Dachbox uns beim fahren überholt... Viele Grüße Marion


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

WIr haben sowohl Dachbox als auch Fahrradträger von Thule gehabt und waren mit beidem sehr zufrieden. Beides sehr stabil und sicher. Die Dachbox ist auch dicht bei heftigstem Regen.. Haben beides verkauft, weil wir jetzt einen Bulli haben und die Dachbox nicht mehr brauchen, weil wir im Auto genug Platz haben) und für den Bulli haben wir jetzt einen VW Träger fürs Heck für die Räder... Würde auf jeden Fall Thule wieder kaufen, wenn wir mal wieder ein anderes Auto haben. Vielleicht bekommst du ja auch gebraucht noch Dachbox oder Träger?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Würde beides von thule kaufen.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Auch von mir eine Empfehlung für Thule. Die Dachträger hatten wir vom Hersteller des Familienvans. Aktuell verreisen wir nicht mehr zu fünft und brauchen keine Dachbox. Irgendwie schade, das war immer so ein Urlaubsvorbote, alles zu montieren. Und ich war jedes Mal erstaunt, wie schnell es ging.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Teilweise kann man die vom Hersteller auch ausleihen. Kommt halt drauf an wie oft ihr verreist und was dann insgesamt günstiger für euch kommt.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Wir haben eine Aroso Probox. Die hält uns schon jahrelang die Treue. Dachträger hatten wir immer vom Autohersteller. Grundsätzlich bin ich ein Freund von Vergleichen. Thule ist wahnsinnig teuer. Ich würde die Stiftung Warentest bemühen oder auch die „Auto-Bild“. Einfach zum informieren im Praxistest. Würde ich mir immer mal durchlesen. Nicht alles was Noname ist, ist schlecht. Dachboxen kann man auch ausleihen. Früher ging das beim ADAC.


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Also ich hatte an zwei verschiedenen Autos Thule Dachträger und Dachbox. Alles bestens. Nie Probleme gehabt.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Wir haben uns, nachdem unsere alte Dachbox den Geist aufgegeben hat, die Thule Motion 900 XXL gekauft und dazu gleich die 5 genau da rein passenden Reisetaschen. Absolut empfehlenswert. Sehr leise beim Fahren, einfach anzubauen und kein umständliches hin und her gepacke, da jeder von uns 5 eine Reisetasche bekommt, wo locker alles für 2 Wochen Urlaub rein passt.