Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Mann und ich sind große Camping-Fans. Nun ist unsere Tochter da uns wir wollen auf den Urlaub nicht verzichten. Es ist nur so, dass wir nicht im Wohnwagen campen sondern im Zelt. Ist es ok wenn wir im Sommer Campingurlaub im Zelt machen? Unsere Tochter ist dann 11Monate alt. Hoffe ihr könnt mir antworten??
Hallo, also da sehe ich kein Problem. Unser Sohn war auch 11 Monate alt, als wir 5 Wochen in Südtirol zelten waren und zwar sogar ohne Auto. Wir haben ein kleines 4-Personenzelt (Hilleberg, sehr leicht), wir hatten zwei Rucksäcke, mit Kocher und allem, dabei, allerdings auch einen Kinderwagen. Mit dem Gepäck sind wir allerdings nicht viel gelaufen, höchstens mal eine Stunde, wenn der Campungplatz etwas abgelegen war. Wir waren übrigend im Frühling unterwegs, auch auf größere Höhe, wenn man warme Sachen und Schlafsäcke mit hat, ist das auch kein Problem. Geschlafen haben wir auf einfachen Isomatten. Wir haben das seitdem jedes Jahr wiederholt (waren inzwischen auch in den Cevennen und auf Korsika), unser Sohn hat einen riesigen Spaß dabei. Seitdem er 3 ist, klappt es auch ohne Kinderwagen (der schon etwas lästig ist in Bussen und Zügen). Gruß, Renate PS: Wenn Du genaueres brauchst, ich habe schon so einige Tips, was gerade am Anfang wichtig (Thermosflasche, Kindertrag, etc.), melde Dich nur.
Gern hätte cih noch ein paar Tips von dir. Bei uns ist es so, dass wir mit dem Auto an die Ostsee fahren und auf einem festen Campingplatz bleiben. Also nicht umherwandern. Es ging mir nur um das Schlafen im zelt wenn es doch "Bullenhitze" ist. Aber da kann man ja das kind luftiger anziehen. LG
Hallo, also abends im Zelt geht es ja und tagsüber hat unserer in dem Alter meistens im Kinderwagen geschlafen wir unterwegs waren (sind viel auf Radwegen mit dem Kinderwagen gewandert, die Radwege sind in Südtirol oft abseits der Straße). Wichtig sind: Gut verschließbare Gefäße für Milchpulver und Getreideflocken. Sehr wichtig war für uns eine Thermosflasche, da haben wir abends warmes Wasser reingefüllt, so dass morgends schnell ein Fläschchen fertig war. Zum Schlafsack, wir hatten die ersten Jahre einen normalen Babyschlafsack, wo die Arme draußen sind, da wir Sorge hatten, dass in einem richtigen Schlafsack nicht gut schlafen würde, da nicht gewöhnt. Wenn es sehr kalt war haben wir ihm einen Fleeceanzug über den Schlafanzug gezogen (wir hatten allerdings manchmal Temperaturen nur wenig über 0 Grad). Da ihr mit dem Auto fahrt könnt ihr ja eh mehr mitnehmen als bei uns, wo alles in 2 Rucksäcke passen muss und wir im Durchschnitt nur jeweils 1 Woche an einem Ort waren (von insgesamt 5 Wochen). Gruß, Renate
Wir haben mit unserem Sohn letztes Jahr auch Campingurlaub gemacht! ER war damals 15 Monate alt. Hat prima geklappt. Wir waren anfangs auch sehr unsicher. Was halt zu bedenken ist, wenn dein Kind nachts aufwacht und schreit, dann hört es halt die ganze Nachbarschaft... Florian ist damals noch mehrmals in der Nacht aufgewacht, hat sich jedoch in der Regel mit etwas Stillen wieder beruhigen lassen. Wir haben die erfahrung gemacht, dass die Leute auf den Campingplätzen sehr tolerant sind. Wir waren an der franz. Atlantikküste. Wir haben bei der Reservierung der Plätze bereits angegeben, dass wir einen schattigen Platz möchten - das hat auch gut geklappt. Außerdem haben wir uns ein Familienzelt angeschafft. Vorher hatten wir ein 2 Perosnen Zelt. Das große Zelt war sehr gut - wir hatten nämlich viel Regen!! So konnten wir uns ganz gut im Zelt beschäftigen. Viel Spass bei der Urlaubsplanung Christine mit FLo *14.05.01