Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Campingplatz mit Zelt, was darf man nicht vergessen ?

Campingplatz mit Zelt, was darf man nicht vergessen ?

fünf-kleine-hüpfer

Beitrag melden

Hi, ich fahre mit den 4 kleinen Hüpfern (11,11,11,8) im August an die Ostsee campen. Großes Zelt mit teilbaren Räumen habe ich. Dazu natürlich: Iso-Matten Luftmatratzen Bettzeug bzw. Schlafsäcke Tisch Stühle Kabeltrommel Adapterstecker Herdplatten Topf, Geschirr usw. Was darf man auf keinen Fall vergessen? Packplatz ist kein Problem, fahren mit Bulli. LG


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fünf-kleine-hüpfer

Mückenschutz Erste Hilfe Zeug Wäscheleine und Klammern Besen und Schaufel Hammer und Ersatzheringe, Schnur, Gewebeklebeband Lampe und Taschenlampen Waschmittel Wasserkanister Viel Spaß Mugi P.S. fahren auch im Sommer zelten.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Panzerband und Kabelbinder. Alles andere kann bis zum nächsten Tag warten.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fünf-kleine-hüpfer

Dazu fallen mir noch ein: Taschenlampen Elektrische Kühlbox Picknickdecke mit wasserdichter Unterseite (liegt bei uns immer im Wohnbereich, ist gemütlicher als Plane, und auch praktisch für draußen. Isomatten nehmen wir dafür nicht mit). Und zum Panzertape noch genug Müllbeutel. Die Kombi hat uns bei Starkregen den Urlaub gerettet. Wir haben die Ecken des Innenzelts mit den Tüten abgedeckt, als das Wasser an zwei Ecken irgendwo von oben reinlief. Je nach Untergrund ordentliche Heringe und ein Hammer. Zusätzliches Tarp als Sonnenschutz


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fünf-kleine-hüpfer

Unterlegplanen! Zum Schutz des Zeltbodens Herdplatten? Richtige zum Camping? Oder solche für die Küche? Ich würde nur welche , die explizit fürs Camping sind mitbehmen. Sind die elektrisch? Hast Du denn überhaupt einen Anschluss aif dem Campingplatz? -> Zeltplätze, haben oft keinen Anschluss! Ich würde mit 2 -3 Trangia Sturmkochern fahren ! Mit denen kann man auch zu Hause bei Stromausfall kochen , Spiritus ist günstig und später gibst D jedem Kind einen mit, wenn es auszieht. Ich habe damit auch schon draussen frittiert, weil ich mir die Küche nicht verdrecken wollte und den Geruch im Haus haben wollte. Kissen , Bleiben die Kleider im Bulli, sonst Kisten oder Schränke . -> Wasserfest‘


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

moin..na Stromanschluss gibts inzwischen auf fast jedem Campingplatz..es sei denn einer in der tiefsten Pampa.....aber ein Spirituskocher macht klaro unabhängig von sowas....ich würde noch eine Menge Wischtücher einpacken..grad mit Kindern gibts immer was zum ab oder aufwischen beim Camping....eine Schüssel zum Geschirrspülen ist mir noch eingefallen....entweder am Zelt zum spülen oder um damit in eine Spülküche des Platzes zu gehen...entsprechende Abtrockentücher dazu...Folie zum Abdecken von Obst oder Essen....ich wünsche auf jedenfall einen ganz tollen Urlaub....lg Regina


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Viele Campingplätze haben aber Stellplätze für Wohnwägen und sogenannte Zeltwiesen. Strom gibt es dann oft nur auf den Stellplätzen und nicht auf der Zeltwiese. Wenn dann die Stellplätze noch teilweise mit Schotter sind, ist es sehr unangenehm einen Stellplatz mit Zelt zu nutzen um Strom zu haben.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Wir hatten bisher auf allen Zeltwiesen Strom. Man braucht aber manchmal ein sehr langes Kabel. In der letzten Zeit haben wir unser Zelt nur noch auf Stellplätzen aufgestellt, weil bei denen die Lage sehr viel besser war. Da muss man schon schauen, dass keine spitzen Steine unter der Plane liegen. Und ordentliche Heringe und einen Hammer mitnehmen. Wir haben Elektrokochplatten dabei und einen Gas-Partygrill, auf dem man kochen und grillen kann. Gerade im geschlossenen Zelt, bei Regen, koche ich lieber mit Strom. Wir sind aber inzwischen schon recht luxuriös ausgestattet, sogar mit Schränken. Mit dem wilden Campen von früher hat das nicht mehr so viel zu tun.


fünf-kleine-hüpfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Hi, wir haben eine Kochplatte mit Strom, weil wir mal ein Ferienhaus ohne Herd hatten und haben die uns da spontan gekauft. Strom ist am Zelt. LG


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fünf-kleine-hüpfer

Hallo, eine Taschenlampe o.ä. fällt mir noch ein. Lg Seerose


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fünf-kleine-hüpfer

Eine Schüssel zum Abwaschen ist hilfreich und wir haben immer eine Solarlichterkette dabei zum Schönmachen Flickzeug für die LuMa, wir haben einen Hammer für die Heringe, mit dem wir sie auch wieder raus ziehen können. Geschirr, Brotdosen etc. Wir haben noch eine elektronische Luftpumpe für den Zigarettenanzünder im Auto. Kunststoffkisten umgedreht haben uns als Tisch gedient, da wir früher ohne Tische und Stühle unterwegs waren Bücher für Regentage,


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fünf-kleine-hüpfer

Ganz wichtig noch: Badeschlappen oder Crocs oder Flip-Flops zum Duschen. Ich mag nicht barfuß in so einer Gemeinschaftsdusche stehen ;). Ansonsten habt ihr ja schon viele Tipps bekommen... Ich würde auf jeden Fall noch einpacken: *Mückenmittel (zum Einschmieren als Schutz und zum Einschmieren gegen den Juckreiz) *Solarlampe oder Kerzen oder beides *Kartenspiel oä für die Abende *Picknickdecke oder kleinen Teppich als Fußboden im Eingangsbereich vom Zelt, damit nicht der ganze Sand drinnen landet... *Wäscheleine mit Wäschklammern *Kühlbox (am besten mit Stromanschluss, wenn ihr Strom habt) *Kabel mit CEE Stecker für den Stromanschluss (den haben viele Campingplätze, da kommt ihr mit normalem Stecker nicht weiter). *Sonnencreme, Sonnenhut und Sonnenschirm (falls ihr keinen Schattenplatz habt) *


sanogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Wir haben früher oft gezeltet! Dünne Mützen (es war im Sommer) zum Teil so kalt, dass wir ohne gefroren haben am Kopf, auch wenn es tagsüber warm war. Viel Spaß! sanogo