reblaus
Ist Jemand auf den Geschmack gekommen durch Corona? Wenn mein Auto in 2-3 Jahren nicht mehr über den itv ( Tüv) kommt würde ich gerne einen Bus fahren . Da Wir ja noch das kleine Firmenauto haben fände ich das auch finanziell praktikabel. Mein Mann würde ja gerne auch mal am Strand bzw „draussen/unterwegs“ arbeiten- aber er braucht eine richtige Sitzgelegenheit. In dem kleinen Opel kann er sich nur reinfalten. Allerdings sollte der Bus dann zwei Schlafebenen haben für 5 Erwachsene 3/2 . Wo findet man so etwas ? Bzw wer baut so um oder stellt „Einbaumöbel“ her? So könnte man wenigstens mal Freitags los und Sonntags wieder Heim kommen - nach dem Motto ,der Weg ist das Ziel,. Klo /Küche ist unnötig. Ps als Umzugsauto hatten wir einen Ford mit 10Kubikmetern ausgeliehen - der fuhr sich klasse. Allerdings war das ein Nutzfahrzeug mit nur 3 Sitzen vorne.
huhu 5 erwachsene Leute m VW-Bus zB kann ich mir nicht vorstellen, eher dann einige ins Zelt ausquartieren. Wir kamen nicht auf den Geschmack bzw was unser Geschmack wäre können wir uns nicht leisten. Meine Eltern haben ein richtig großes Wohnmobil , das könnte ich mir vorstellen, Klo und gescheite Küche und Kühlschrank, richtige Sitzgruppe, duschen können, Solarzellen auf dem Dach und alles, die sind bei guten Wetter viel unterwegs ohne Campingplätze, wo es schön ist bleibt man stehen und schläft, zum Entsorgen und Wasser holen gibt es Tankstellen an vielen Orten. LG
Wir selber haben einen VW T 5 Bus California - die Betten sind ca 130 cm breit, da schlafen wir zu viert drin. Ein Kind kann noch quer im Fahrerhaus schlafen (da gibt es Einhängebetten), aber das ist ja nur ca. 170 cm lang (kann gerne messen, wenn du magst) und auch nicht sehr breit (wegen Lenkrad). Ansonsten behaupte ich, wird es schwierig. Selbst der Cali Beach (ohne Möbel) hat nur eine Bettbreite von 150 cm. Auch mit einem Kastenwagen wird es nix (umgebaute Transporter) - der Platz ist einfach nicht da. Dann musst du schon ein richtiges Wohnmobil nehmen - da ist es kein Problem, es ist aber für den täglichen Gebrauch unhandlich.
P.S: Zur Klarstellung: der Cali hat ein Aufstelldach mit einem zweiten Bett, wir schlafen nicht zu viert auf 130 cm :-)
auf unser 1,40 Bett daheim passen nicht mehr als drei rein
Wir planen das schon länger, ganz unabhängig von Corona. Aber Corona hat dieses Thema noch angefeuert. Unser derzeitiger Traum wäre ein Ford Nugget Plus mit Aufstelldach. Der hat ein eingebautes Klo und einen Duschanschluss, weshalb man auch bei künftigen Pandemien sehr viel eher die Chance auf Urlaub bekäme. (Ob man das Klo dann tatsächlich richtig nutzt, ist dabei egal. Die Waschräume auf den Plätzen sind idR auf, auch wenn nur Fahrzeuge mit eigenem Sanitär zugelassen werden). Mit einer Solarplatte ausgestattet könnte man auch ein paar Tage autark in der Pampa stehen. Größer dürfte das Fahrzeug bei uns nicht sein, weil es alltagstauglich sein muss. Unsere Tochter würde dann in drei Jahren unser Zweitauto übernehmen. So der Plan. Der Bus wäre aber höchstens für vier Personen passend. Obwohl wir dann vermutlich nur noch zu dritt unterwegs wären, würden wir ein freistehendes Luftvorzelt dazukaufen. Die stellen sich quasi von selbst auf und können tagsüber stehen bleiben, wenn man unterwegs ist. Fünf Erwachsene im Bus finde ich mehr als mutig. Für die üblichen Busse gibt es vorgefertigte Module für's Dach (fest und zum Ausklappen), und auch den Innenraum, bzw. sehr viele Anbieter über Kleinanzeigen, die die Busse ausbauen. Käme evtl. für die "Kinder" auch ein Dachzelt oder ein Vorzelt infrage? Die werden ja bestimmt nicht immer und ewig mitfahren. Dann könntet ihr für euch zwei eine recht einfache, günstige Schlafkonstruktion nach Anleitung bauen. Aber Wildstehen wäre damit in Deutschland jedenfalls nicht erlaubt.
5 Personen in einem VW Bus funktioniert nicht wirklich. Der California, die Camping Version, hat ja 4 Schlafplätze, 2 im Innenraum (umgeklappte Sitzbank) und 2 oben im aufklappbaren Dach... Das funktioniert auch ganz gut. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, da noch eine fünfte Person unterzubringen... Die müsste dann ins Zelt. Das ist manchmal aber nicht so optimal bei schlechtem Wetter zB. Wir mussten mal ne Norwegen-Tour abbrechen, weil es nur geregnet hat und das Zelt nicht mehr trocken wurde... Das hast du im Bulli dann natürlich nicht.... Aber vielleicht geht sowas beim Selbstumbau. Aber bedenke, je größer das Fahrzeug, desto weniger Strassen könnte ihr befahren, desto weniger Parkplätze findet ihr, desto weniger Parkhäuser könnt ihr nutzen. Mit dem VW Bulli kommst du in jedes Parkhaus, dass 2m hoch ist, mit anderen Vans aber nicht mehr.... Und in Norwegen waren die Strassen an den Fjorden teilweise eng und schmal, da hätte ich ungern einen Van gefahren. Der Bulli darf überall durch, der gilt als PKW, auch auf Fähren usw... (LKW Tarif kann schon deutlich teuerer sein)...
Nein, auch durch Corona sind wir dafür nicht zu haben.
nein, für uns wäre das nichts, zumindest nicht mit meiner Chaoten-Gruppe. Ich würde durchdrehen. Ansonsten, wäre es schon reizvoll. LG
Wir fahren seit 2008 mit eigenem Wohnwagen, mittlerweile einen Doppelachser mit knapp 9.00Meter Länge. Vorher Zelt und div. Mietobjekte. Wir lieben es und wollen nichts anderes, allerdings im Bus mit 5 Leuten, nein danke. Sollte es mal regnen sitzt man aufeinander. Wir brauchen und wollen Küche, Klo und ein bisschen Luxus. Ja durch Corona werden es immer mehr Camper und einfach mal drauf los ist leider nicht mehr so leicht...
1,30 er Bett und 4 Leute ...wow.... Ich bekäme einen Knall:-)))) Nicht böse gemeint.
Ich denke, 5 Erwachsene in einem Bus ist schon sportlich. Ich habe dir ein Anschauungsobjekt: ich träume immer noch so ein bisschen von einem Camper-Urlaub im Sommer in Island. Und diese Mietanbieter bieten tatsächlich Busse/Camper für fünf Personen an. Aber das ist schon sehr eng. Und meist Länge der Betten: 1,80m. Das ist schon ziemlich kurz Hier siehst du ein Beispiel: https://www.campervanreykjavik.com/camper Ein Renault master ist das hier
Wir campen gerne, hatten mal einen T2 der war besonders für Wochenenden am Strand, wo man eine Basis brauchte, super. Für echtes Camping mit Übernachten aber doch eher spartanisch. Dann hatten wir einen Ford Nugget, auch klasse für Wochenenden oder Kurztrips, für mehr als drei Leute aber nur geeignet bei gutem Wetter, mindestens mit Markise, am besten Vorzelt. Am besten gefiel mir die Kombi Nugget plus Zeltanhänger, da hatten wir Platz ohne Ende im Zelt und Küche, Komfort im Nugget. Fürs tägliche Fahren ist so ein Bus aber auch nicht meins…
Ein zweites im Aufstelldach. Ich habe es blöde formuliert. Und (leider) sind wir nicht dürr...
Wir haben einen VW T6 California. Der ist für Fahrten mit Kindern recht praktisch und komfortabel, aber der Nachteil ist, dass es keine Toilette gibt. Zusammen mit dem Mann oder auch der Tochter oben ist ziemlich unangenehm. Beim Mann schwankt es ganz schön, wenn er sich umdreht. Wenn wir essen gehen wollen ist er sehr praktisch- wir haben in der Mitte nur einen Einzelsitz d.h. der Tisch passt immer ins Fahrzeug. Fahrten mit Kindern machen damit wieder Spaß- kein Streit, weil genug Sbstand und Platz vorhanden ist. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl