ichbinfrei
Ich überlege in den Herbstferien Ostseeurlaub zu buchen (Ferienwohnung). Aber ob das was wird? Was macht ihr?
Ich finde diese Planlosigkeit echt sch.... und hoffe auf zumindest Urlaub in Deutschland.
Aber daran wirklich glauben, tue ich nicht. Wir haben momentan echt andere Probleme. Das weiß ich ja!!!
Wir haben ja schon längst gebucht. Und wenn nicht, würde ich mir tatsächlich eine stornierbare Fewo an der Ostsee sichern. Trini
hjuhu wir nicht aber das liegt auch daran dass unser Urlaub im Juni ist (eingereicht, genehmigt, nicht zu verschieben nach Anweisung) und uns das Wetter viel zu unsicher ist wir sind einfach keine Deutschlandurlauber. Wir haben ja andere Urlaube gebucht die zu 99% nicht stattfinden nehmen dann Geld und Gutschein fürs nächste Jahr. Jetzt bewusst buchen würde ich nur was risikolos stornierbar ist - wenn man wieder ans Meer darf kann ich mich hier ins Auto setzen und an einem schönen Sommertag früh um vier an die Ostsee fahren, den Sand und Meer unter den Füßen spüren und am Abend wieder heim Seltsam, mir fehlen die Menschen zum Treffen viel weniger als dieses Meer um die Nase Gefühl - mein Kopf hat komische Prioritäten dagmar
Buchen nicht, da wir schon letztes Jahr gebucht haben. Mai - wendland,wird bestimmt gestrichen Juli, 2 Wochen Wendland, offen Oktober, 1 Woche Wendland, offen LG
Mir fehlt auch das Meer. Mir ist es auch egal, ob warm oder kalt, Nordsee oder Mittelmeer: hauptsache Wasser! Gsd waren wir Silvester noch in Dänemark. Wir wollten im Juli nach Frankreich, wird wohl nichts werden... Wir könnten aber auch ne Tagestour ans Meer machen. Wird stressig, aber nach Ostfriesland braucht man so 2,5 bis 3 Stunden. Kann man dann mal machen bevor wir meerlos bleiben. An die holländische Küste wäre es genausoweit. Aber aktuell wollen die ja keine Besucher aus Deutschland.
im Wendland hätte wir auch einen See in der Nähe bzw. mehrere, mit schönen Stränden und auch im Hochsommer kaum überlaufen...Herrlich. Evlt. wird DK im Sommer spontan etwas? Wenn man darf, spontan buchen wir da ja sowieso immer. Die Frage ist nur, ob wir dürfen....Ostsee, MC Pomm oder Fehmarn, wäre auch schön. Ach, egal...Hauptsache raus. Lüneburger Heide wäre auch o.K oder eine Wohnung in Blankenes an der Elbe. Da würde ich sogar machen...wenn erlaubt. LG LG
Nein, wir nicht. Deutschland finde ich als Urlaubsland nicht so interessant, für Kurztrips ja, aber nicht für einen ganzen Urlaub. Wir wollen im Mai/Juni drei Wochen lang durch's Baltikum reisen, das fällt nun leider flach. Für Ende Oktober haben wir in England ein Ferienhaus gebucht, noch habe ich die Hoffnung, dass wir dort hinfahren können.
wir würden ganz gerne dann über den Jahreswechsel nach Sylt. Wäre schön. Einfach nur am Meer sein. LG
Wir haben bereits gebucht, Nordsee. Ist aber bis Anfang Oktober eh kostenfrei zu stornieren, also warten wir ab. Wir hoffen, dass wenigstens dieser Urlaub stattfinden kann.
Mich reizt Urlaub in Deutschland leider nicht. Nicht, weil es da nicht auch schöne Ecken gäbe. Aber ich will nicht viel Geld verplanen und dann bei Kackwetter in einer Ferienwohnung oder im Zelt rumhängen. Wettersicher ist der Gardasee auch nicht, aber kein Vergleich mit Deutschland, wo es oft wochenlang regnet und saukalt ist. Und es ist halt ein anderes Land, anderes Essen usw. Deshalb fahren wir auch gerne nach Dänemark. Auch Mistwettergefahr, aber eben was Anderes. Zelten oder einen teuren Urlaub würde ich in D nur spontan machen. Aber spontan geht leider in den Ferien gar nix. Evtl. gibt's ja dieses Jahr auch einen spontan buchbaren Campingplatz, wenn die Holländer nicht hier einfallen ;-) Sonst bleibe ich lieber daheim und mache Tagesausflüge. Österreich hat auch nix, was es hier nicht gibt. Da lohnt sich das Geld nicht. Ich hoffe immer noch auf USA im August. Italien im Juni schaut nicht so gut aus.
Wo in Deutschland lebst du, dass es wochenlang regnet und kalt ist? Wir haben gerade wieder eine extreme Trockenheit und hatten auch schon Temperaturen von 25°C, im April. Die letzten Sommer waren unerträglich, letztes Jahr schon im Juni fast 40°C und kaum Regen. Bei uns war es die letzten 10 Jahre so, dass wir im Sommer immer vor der Hitze nach Nordengland geflohen sind.
In Bayern. Ende August/Anfang September ist es da selten länger als ein paar Tage am Stück schön und warm genug zum Zelten. Ich hatte schon in meiner Jugend immer Pech beim Zelten in den Sommerferien. Dauerregen im Zelt hat mir damals aber noch nix ausgemacht.
Hamburg, seit 6 Wochen, bis auf einen Tag Hagel, keinen Regen mehr gehabt. Alles ist ausgetrocknet. LG
Kiel seit dem Lockdown kein Regen, aber noch immer kalt. Hier regenet es aber im Sommer immer (Ausnahme 2018). Trini
Aktuell ist es hier auch trocken und sonnig. Aber das bringt mir nix, weil ich arbeiten muss und die Campingplätze gesperrt sind ;-)
Also ich bin bekennender Deutschlandurlauber. Die letzten 4 Jahre habe ich nur in Deutschland Urlaub gemacht im Sommer. Hatte nie eine größere Regenzeit, die letzten zwei Jahre war es mir fast zu heiß. War allerdings auch immer woanders, nie am gleichen Fleck.
Ich habe noch eine bestehende Buchung für Ende September im Schwarzwald; sind aber nur 3 Tage und ich kann bis 14 Tage vorher kostenlos stornieren. Hoffe aber, daß es geht und wir anschließend weiter ins Wallis fahren können.
Wir haben für Juli Mallorca gebucht und für Oktober eine Kreuzfahrt in Nordamerika. Ich gehe davon aus, dass mindestens Mallorca nichts wird. Alternativ würde ich im Sommer gerne innerhalb Deutschlands ein paar Tage wegfahren. Da TUI aber bisher noch nichts storniert hat und ja auch die Reiselage innerhalb Deutschlands noch ungewiss ist, müssen wir abwarten. Sollte TUI Mallorca stornieren (wovon ich ausgehe), dann werden wir ggf. kurzfristig schauen, ob wir noch eine Fewo o.ä. in Deutschland bekommen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich vermute eher, dass Mallorca was wird als eine Kreuzfahrt im Herbst in den USA. Kreuzfahrten sind ja auch Massenveranstaltungen und die werden bestimmt als letztes erst wieder geöffnet. In den USA sind akutell Veranstaltungen bis Ende Juli abgesagt worden, aber man geht davon aus, dass es genau wie hier, sich noch bis zum Jahresende hinziehen wird. Und Trump wird sicher auch dafür sorgen, dass die Grenzen zu bleiben und Reisende aus Europa nicht so schnell wieder ins Land kommen. Aber ich drücke euch die Daumen, dass es noch klappt.
Wir haben Anfang des Jahres Kühlungsborn gebucht und ich hoffe,das das klappt! Ursprünglich war Fuerteventura an gedacht, aber da wir in der Zeit 2 Hochzeit haben, wurde es die Ostsee und nun bin ich heilfroh drum.
Wir wollten ursprünglich auch im Herbst noch einen Kurzurlaub innerhalb Deutschlands machen. Haben uns jetzt aber dazu entschieden ihn ein bisschen nach hinten zu verschieben und nächstes Jahr im Januar ein langes Wochenende zu fahren. Uns war das jetzt einfach noch zu heikel. Klar sind die Stornogebühren nicht die Welt, aber es würde uns trotzdem ärgern. Deshalb riskieren wir das lieber nicht.
Nein. Da wir an die Ferien gebunden sind, gehen wir davon aus, dass dann da "jeder" in Deutschland Urlaub machen will... Ich brauche nicht so nen Trubel im Urlaub... ;-)
allerdings noch vor Corona und ich hoffe immernoch, dass ich fahren kann. Ich weiß, ist wahrscheinlich ein Wunschgedanke aber wer weiß. Ich will doch nur in die Berge zum wandern..hab auch eine FeWo also sowas sollte doch möglich sein ? Im Sommer haben wir auf einem Campingplatz in Südfrankreich gebucht und hoffen auch da dass es klappt auch wenn alle sagen das wird nichts. Wünschen kann man sich es ja mal :-)
So geht's mir auch :-) Ich wünsche und hoffe noch. Die Hoffnung auf Italien im Juni schwindet langsam. USA im August sieht noch nicht ganz so schlimm aus. Trump ist so unberechenbar, dass da echt alles möglich ist. Aktuell will er ja, dass die Staaten ihre Maßnahmen wieder lockern, aus finanziellen Gründen. Vielleicht fällt ihm ja rechtzeitig ein, dass aus dem Ausland auch Geld reinkommt. Dann muss bloß unsere Regierung uns noch hier raus lassen... Wenn ich jetzt schon aufgebe, bin ich die nächsten vier Monate schlecht drauf. Mein Mann hat schon Angst davor ;-) Mein Vater auch. Ich habe die Urlaubssucht wohl von meiner Mutter geerbt.
Wir wollten eh "nur" ins Allgäu, in eine Ferienwohnung im Sommer, vielleicht klappt es! Manchmal doch ganz gut, wenn man für Urlaub eh ein begrenztes Budget hat. LG Muts
Der Kiga - Träger uns gesagt hat, wir dürfen nicht in den Sommerferien unseren Urlaub nehmen! Wegen Notbetreuung müssten wir den schon vorher nehmen..... verstehe ich nicht ganz, denn wir sind ein großes Team, etliche Kinderlose dabei.
Ich hoffe trotzdem - egal ob Wegfahren möglich ist oder nicht- wenigstens 2 Wochen im Sommer mit der Familie frei zu haben, denn schon die Osterferientage mussten wir im März nehmen.
Ich fände das echt doof, wenn ich meinen ganzen Urlaub außerhalb der Schulferien nehmen müsste- habe ja noch Schüler und einen Mann der Betriebsferien hat im Sommer. Wenigstens zwei Wochen mal richtig frei, für alle, mehr verlange ich nicht! Aber ich habe wenig Hoffnung, hab schon beim Träger vorgesprochen.
LG Muts
Das ist hier in den Kitas auch so. Die Erzieherinnen müssen jetzt ihre Überstunden und Urlaub abbauen und im Sommer in Kurzarbeit Notbetreuung machen. Sofern dafür die Regeln nicht stark gelockert werden, werden da aber auch nur eine Handvoll Kinder rumhocken. Sie hoffen, dass sie dann wenigstens kurzfristig freinehmen können. Das geht dann aber uU nur noch auf unbezahlten Urlaub, weil man nix mehr hat. Außer ein paar melden sich jetzt krank, damit andere ihre Urlaubstage behalten können...
Hallo nein wir buchen (noch??) nichts. Sind aber eh immer Spätbucher, ich mag es lieber "überschaubar". Glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass 2020 noch Urlaub machen drin ist. (Außer im eig. Garten versteht sich) viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl