Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Berlinkenner vor, bitte

Berlinkenner vor, bitte

Bella-Italia

Beitrag melden

Besser Spree-Schifffahrt oder Hopp on hopp off Bus? Hintergundinfo: - wir waren erst einmal in Berlin, vor 24 Jahren - wir fahren mit dem Wohnmobil und stehen direkt an der Spree (in einem alten Hafen) - Eltern + politisch sehr interessierter 14 jähriger - Wir sind von Donnerstag bis Montag da (Sonntag wollen wir nach Sanssouci) Ich habe gestern gelesen, dass das Pergamonmuseum zu ist


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Spreeschifffahrt haben wir einmal gemacht, als es wirklich brüllend heiß war. War schön und es gab auch eine Menge Infos. Ansonsten bewegen wir uns i.d.R mit einer Tageskrte der BVG durch die Stadt. Wenn man Erklärungen haben möchte, ist ein Hoppelbus aber praktisch. Pergamonmuseum ist tatsächlich komplett zu: https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/pergamonmuseum/ueber-uns/profil/ Aber das Neue Museum ist geöffent. https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/neues-museum/ueber-uns/profil/ Für den Teenie unbedingt: https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/historischer-ort/die-gedenkstaette Trini


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Fahrt mit den Linien 100 und 200 zu den klassischen Sehenswürdigkeiten. Ist preiswert und gut. Bucht eine Tour bei den Berliner Unterwelten. Die Tour zu den Fluchttunneln kann ich sehr empfehlen! https://www.berliner-unterwelten.de/fuehrungen/oeffentliche-fuehrungen/unterirdisch-in-die-freiheit.html Bucht eine Tour im Bundestag. Entweder einen Besuch der Besuchertribüne oder z.B. eine Geschichtsführung. Nicht langweilig, wirklich interessant! Die Führungen sind kostenlos und man kommt auf die Dachterrasse https://www.bundestag.de/besuche/fuehrung Wir sind immer ab Berliner Dom mit dem Schiff auf der Spree gefahren. Dazu Berliner Weiße. Und vorher oder nachher eine Bio-Currywurst mit Pommes, direkt am Anleger.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Auf der Spree fährt man halt und sieht Sachen vom Wasser aus mit dem Bus fährst Du die Sehenswürdigkeiten ab und steigst dann immer aus und schaust. Allerdings könnte man das auch mit dem normalen Ticket der BVG haben. berlin ist ja doch riesig, auch von der Fläche her, da lohnt vorher zu schauen was konkret man anschauen will. Dem 14-Jährigen zB Reichstag mit Kuppelaufstieg, früher musste bzw konnte man das vorbuchen. Das Brandeburger Tor ist ja quasi daneben, zu den Stehlen könnte man auch laufen ausser die Eltern sind schlecht zu Fuß. Es werden sich sicher Berliner melden, es gibt auch eine Buslinie die alles abfährt was sehenswert ist https://www.tip-berlin.de/berlin-besucher/nahverkehr/buslinie-100-berlin-strecke/ In Potsdam geht alles zu Fuß gerade neben Sanssouci gibt es sehr viel zu sehen und da würde ich einen ganzen Tag dafür rechnen. Schloss Cecilienhof ist für den Geschichtsinteressierten sicher auch ein Ort zu besuchen. Was ich hier gut finde, die Parks sind alle kostenfrei, nur die Eintritte in die Schlösser kosten.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Eine Führung im StaSi-Gefängnis kann ich auch empfehlen. Allerdings liegt das etwas abseits und die Anfahrt mit Öffis nimmt echt Zeit weg. Lohnt sich aber sehr https://www.stiftung-hsh.de/service/fuehrungen/ Ihr werdet nicht alles sehen können, dafür reicht die Zeit einfach nicht. Wiederkommen heißt es bestimmt!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Meine Töchter fanden, finden den Berlin Story Bunker toll. Eigentlich interessierten sie sich damals noch nicht so für Geschichte, haben dort aber mit mir locker 3 Stunden verbracht, im Schnelldurchlauf....Immer wieder gerne. Oft übernachten wir da direkt gegenüber im Mövenpick Hotel, so dass wir da schon öfter hingehen. LG


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Ach ja: Fahrt mit der U-Bahn U5 zum Brandenburger Tor und geht zum Ausgang Pariser Platz. Dort nehmt Ihr die Treppenstufen zum Ausgang und mit jeder Stufe, die Ihr nach oben geht, sieht man ein Stück mehr vom Brandenburger Tor. Ich liebe diesen Aufgang, es berührt mich jedes Mal. Im Adlon kann man sehr nett und auch bezahlbar (Stück Kuchen 8 EUR oder so) sitzen. Die Adlon -Torte und die heiße Schokolade sind super. Und dann dort auf die Toiletten gehen - alles voll Marmor


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ach ja: Ein Stück fährt man mit der Rolltreppe nach oben. Dreht Euch um. Dort sind Zitate von Honecker, Gorbatschow etc angeschrieben


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Ich würde mich definitiv nicht als solcher betiteln, empfehle aber Beides. Wir hatten eine Spreeschiffahrt (bei dem der da noch selber quatscht) und fanden es schick mal nicht zu laufen. Der Kollege hat das auch gut gemacht. Diese roten Busse sind aber auch für Berlin ganz geschickt. Man kommt halt dahin wo es viel zu glotzen gibt, steigt aus und ein. Mit U- und/oder S-Bahn muss man definitiv weiter laufen um zu den selben Locationen zu kommen. Das berühmte Museum hat erst einmal zu.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Zur zur Berücksichtigung: bei uns gibt es immer in Klasse 10 eine politische Bildungsfahrt. Passt also auf was Ihr da vorweg nehmt. Meine waren nämlich hier im erwähnten Stasi-Gefängnis und im Bundestag. Teenager wollen das selten mehrmals sehen.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Das war bei uns auch.... leider war das Programm der Klassenfahrt etwas mager.....kein Bundestag, keine Gedenktstätte Berliner Mauer, nur eine Stadtrundfahrt. Zudem war es sehr teuer! Ich war froh, dass mein Sohn Berlin schon kannte und die wichtigen Dinge gesehen hatte. LG Muts


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Meine waren nie in Berlin. Grundschule: Insel in S.-H. Orientierungsstufe: Nachbarkreis bzw. weitere Insel Mittelstufe: Harz Dafür in der Oberstufe in Prag. Trini


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Meine in NRW aufgewachsenen Kinder sind mit der Schule auch nie in Berlin gewesen. Das gab es dann immer zum 17. Geburtstag, eine Reise mit der Mutter. Aber ich als Baden-Württembergerin war in der 10. Klasse auf Studienfahrt in Bonn, neben Sightseeing eben auch Bundestag und Besuch der Ländervertretung. Ich fand’s klasse, und finde es gut, dass es dort offenbar immer noch auf Bildungsfahrt in die Hauptstadt geht.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Mein Kleiner hat eine Patentante in Berlin. Im Reichstag war er das erste Mal im Buggy. Insofern fehlte den Jungs eine Schulfahrt nicht. Trini


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich fand als Jugendliche mit 15 oder 16 eher den Tripp mit der Klasse lustig, und die erste greifbare Begegnung mit Politik und unserer Demokratie war aber auch beeindruckend und unvergesslich. Insofern ist es toll, wenn diese Studienreise immer noch stattfindet in BW. Wobei Berlin natürlich einen anderen Reiz hat als das beschauliche Bonn damals, und junge Leute heutzutage auch viel häufiger aus allen möglichen Gründen dort hin reisen, Festivals, Freunde etc.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich bin bei @Tai. Es hat einen ganz anderen Charakter so eine politische Bildungsfahrt. Mit Zuschauertribüne und viel Geschichte ….. das war ergreifend und bereichernd. Auch Spaß mit den Freunden haben, ein Selfi vorm Brandenburger Tor …… Demokratie vor Ort vermittelt bekommen, mit der U-Bahn/S-Bahn sich zurecht finden ….. das ist ein Ganzes Konglomerat was das zu einem Erlebnis, für uns schwäbische Landbewohner , werden lässt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Meine war in der 10. auch in Berlin, haben aber überhaupt nicht das typische Programm gemacht. Wenn sie da das erste mal gewesen wäre, wäre sie mit wenig Neues nach hause gekommen. Lg


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hier wird in der 10 ne Abschlussfahrt gemacht das wars


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Was ist denn das typische Programm? Bei der schulischen Bildungsreise sollte doch Besuch des Bundestags, mit Führung und Debatte, wenn möglich, Gespräch mit Politikern und vielleicht noch ein oder zwei geschichtlich informative Museen das Programm sein. Sightseeing drum herum ist sicher individuell und lehrerabhängig. Wir waren damals in Bonn merkwürdigerweise nicht im Beethovenhaus, sondern im Schumann-Museum und im Brühler Schloss, obwohl wir ein bedeutendes Barockschloss fast vor der heimischen Haustüre hatten. Schön war es trotzdem!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

genau das, wurde alles nicht gemacht. Schippern auf dem Wannsee, Wanderungen rund um Berlin etc. LG maxikid


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

denn nur so wird ja Demokratie erlebbar und was mal keine war besser zu verstehen. Mit ansprechbaren Zeitzeugen bereichert das auf jeden Fall das eigene Weltbild.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das ist aber wirklich schade! Es war dann ja eine normale Klassenfahrt und keine Bildungsreise?


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich schrieb‘s ja schon, ich finde es klasse, dass in Baden-Württemberg immer noch die Studienfahrt in der 10. in die Hauptstadt gemacht wird. Ist das noch überall so? Meine Tochter als Auszubildende an einer Bundesanstalt kam wenigstens hier in den Genuss einer Bildungsreise nach Berlin, mit dem ganzen politischen und geschichtlichen Programm. Das ist doch noch ganz anders als als Privatperson.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Sie war aber mit uns sowieso schon mal dort. Daher, für sie nicht so schlimm, auch wenn sie es immer gern mal wieder sich ansieht, anhört etc. LG maxikid


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ob es überall so ist? Ich kann nur für die Schule meiner Kinder sprechen. Aber ich sehe es wie Du. Eine tolle Gelegenheit den eigenen Horizont zu erweitern. Privat könnte ich das alles gar nicht so organisieren. Das geht als Schule viel besser. Hier fährt immer der komplette Jahrgang.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

In Rheinland-Pfalz war das nie so. Ich war mit der Schule nicht in Berlin (damals war die Stadt allerdings auch noch geteilt) und mein Sohn auch nicht. Zu meiner Schulzeit gab es als Bildungsreise immer die Fahrt nach Helmstedt, an die innerdeutsche Grenze, bei meinem Sohn die Fahrt nach Verdun, was von uns aus deutlich näher ist als Berlin.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

In den 80ern war Bonn ja auch noch die Hauptstadt und Ort des bundesdeutschen politischen Geschehens. Verdun und Helmstett sind doch eher Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte?


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ach so, du meinst Bildungsreise zum Thema Politik - nach Bonn sind wir damals allerdings auch nie gefahren. Wobei die Fahrt nach Helmstedt „Woche zur politischen Bildung“ hieß und man sich nochmal eingehender mit den Regierungsformen beider deutscher Staaten befasste. Die DDR war zu der Zeit ja noch keine Geschichte. Mein Sohn war mit der Schule zwar nie im Bundestag, aber dafür in unserem Landtag und im Europaparlament in Strasbourg, wohin man, wie nach Verdun, auch gut einen Tagesausflug machen kann.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Das war sicher auch ein interessantes Programm, sowohl bei dir als auch bei deinem Sohn. Vieles wird doch greifbarer und interessanter, wenn man es am Ort des Geschehens erfährt. Verdun ist bestimmt schwere Kost. Mein Mann war als Jugendlicher mit seinen Eltern dort und es ist ihm bis heute unvergessen. Wir hatten es auch ein paar Mal auf der Rückreise vom Urlaub als Zwischenstation überlegt, es dann aber doch nicht als traurigen Urlaubsausklang haben wollen. Den Landtag in Düsseldorf haben meine Kinder auch mit der Schule besucht, und eine Gedenkstätte zur Erinnerung an das Euthanasieprogramm der NS-Zeit.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Gedenkstätten, wurden hier auch besucht. Und auch Überlebene Juden, haben die Schulen meiner Kinder besucht. LG


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Ich glaub, da würde ich hopp on hopp off vorziehen. Meinem Sohn hat besonders das DDR Museum, der Alexanderplatz mit Fernsehturm und dem Rieseneinkaufszentrum und das Brandenburger Tor gefallen.


Bella-Italia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Vielen lieben Dank, ich werde mir jeden Tipp anschauen und besprechen!


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Du kannst mir gerne eine PN schicken, wenn es konkreter wird. Tochter hat 2 Jahre in Berlin gelebt und ich habe regelmäßig Besucher durch die Standard-Sehenswürdigkeiten geführt. Berlin kenne ich daher recht gut für Erstbesucher.