sumse
Hallo ihr Lieben, Wir haben kurzfristig beschlossen, mit unseren Jungs, 11 und 14, in den Herbstferien für drei Tage nach Berlin zu fahren und hoffen, dass uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht. Aktuell wirken die Nachrichten ja recht pessimistisch.... Trotzdem hier nun meine beiden Fragen: 1.Wir reisen per ICE und 1. Klasse an. Die Fahrt dauert auf dem längsten Abschnitt vier Stunden. MNS-Pflicht ist klar! Aber wie sieht es aus mit dem Verzehr von Essen und Getränken während der Fahrt? Ist das außerhalb des Bordbistros gestatten? Und findet auch ein mobiler Verkauf statt? 1. Es gab hier schon viele tolle Berlin-Tipps. Trotzdem frage ich nochmal: Was sollten wir mit unseren beiden auf keinen Fall verpassen? Reichstagskuppel ist leider ausgebucht und bei unserem letzten Berlin-Besuch war sie wegen schwerer Unwetter gesperrt. Hm, damit haben wir irgendwie kein Glück! DDR-Museum ist bereits gebucht! Beim letzten Besuch „erledigt“ haben wir bereits: Bootsfahrt auf der Spree, History of Berlin mit Atombunker, Checkpoint Charlie und Mauermuseum, KaDeWe, Fernsehturm mit drehendem Restaurant. Von Mme Tussaud Und Dungeons sind wir nicht so die Fans. Wir waren in den Originalen in London und empfinden es in anderen Städten als klassische Touri-Nepp-Geschichten. Habt ihr noch tolle Ideen? Wie ist das Stasi-Museum für die Altersklasse und die Unterwelten? Und drückt uns bitte die Daumen, dass die Maskenpflicht nicht ausgeweitet wird....
Zum Essen und Trinken kannst du den MNS in der Bahn abnehmen. Ein Muss für mich in Berlin ist jedesmal die Museumsinsel. Gendarmenmarkt und Schokoladenbauwerke dort in den Schaufenstern bei Schokoladenladen und danach bei Ritter-Sport in den Werksverkauf.
Guck mal, ob Ihr eine Führung im Reichstag buchen könnt.
Das Thema ist eigentlich egal, die sind wirklich interessant - und beinhalten die Kuppel
Bei unseren ist das Spionagemuseum gut angekommen und eine Mauer Radtour. Viel Spaß!
Ja, meine Freundin aus Berlin empfielt immer das Spionoagemuseum. Das muss echt gut sein. Wir sind leider auch noch nicht nach Berlin gekommen, in 2019 mussten wir die Reise canceln, weil mein Mann nicht frei nehmen konnte, weil ein Mitarbeiter ausfiel und er einspringen musste und dieses Jahr sind wir wegen Corona nicht gefahren. Das Spionagemuseum steht aber auch auf meiner Liste...
huhu das Spionagemuseum haben wir auch schon besucht und kam garnicht gut an... Berlin hat aber sehr viele Museen mir gefallen die "Unterwelten" auch sehr gut und wer Geschichte an einem Ort komprimiert haben will vor dem Krieg findet in Potsdam auch einen sehr lohnenswerten Ort. Berlin bietet auch viel geschichte, ist aber als Stadt eben sehr groß und vieles verteilt. BB-Tor, reichstag ist alles in einer Ecke und ein Muss, auch die Kreuze in der Ecke sind Zeugen der Opfer von Flucht aus der DDR ... Mich reizt das KDW garnicht, und auch den Kurfürstendamm hatte ich mir ganz anders vorgestellt ich mag mehr den Potsdamer Platz , dahinter die Stehlen , alles in der Ecke zu Fuss zu erreichen vom BB-Tor Berlin bietet unheimlich viel, würde vorher wirklich gut planen was Ihr machen wollt und dann Ziele passend pro Tag zusammenstellen dagmar
Bei meinen Jungs, und bei Berlinbesuchern mit Kindern die wir ab und an mal da haben, sind das Naturkundemuseum, das Technikmuseum mit Spectrum, das Museum für Kommunikation und das Spionagemuseum der Renner. Auch das Museum der Illusionen am Alexanderplatz ist toll, leider kann man da aber wegen Corona derzeit nicht viel nutzen. Tierpark und Zoo gehen natürlich auch immer, wobei ich den Tierpark bevorzuge. Als Tipp noch den Gendarmenmarkt mit dem „Rausch - Schokoladenhaus“. Wenn ihr da Kuchen essen wollt, solltet ihr aber sicherheitshalber reservieren. Der Berliner Schloss ist, zumindest von außen, auch fast fertig....sieht auch toll aus. Das kann man mit einem Besuch der Museumsinsel verbinden. Und wenn man schon im Zentrum ist, dann sollte man auch mal durch das Nikolaiviertel schlendern. Schloß Charlottenburg ist noch ganz nett und die Altstadt Köpenick.....aber gut, ob das die Jungs interessiert ist eine andere Sache. Mein Teenie geht gerne, wenn wir mal am Ku-Damm sind, zu Apple rein. Geschäfte und Museum auch alle mit Maske! Aber das ist ja überall so.
Ganz toll fand meine 14 jährige Story Bunker Berlin am Anhalterbahnhof. Da kann man Stunden verbringen. Eine Bustour ist such toll. In Berlin waren wir im August, war toll. ICE klappt super. LG
Essen: Dolden Mädel in Kreuzberg Beim Alexanderplatz, Ezenzia, Italienisch Für Dich, fand ich klasse: Frau Tonis Parfüm, Parfüm Manufaktur liegt direkt am Check Point Charlie
Sorry, nicht Alexanderplatz sondern Potsdamer Platz. Unser Hotel war direkt am Anhalter Bahnhof. LG
Ich fand die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße sehr eindrücklich. Es ist zwar schon Jahre her, dass wir in Berlin waren, aber die Gedenkstätte hat auch meinem damals 10jährigen Sohn sehr gut gefallen.
schaut mal, ob ihr im Treptower Park im alten Spreepark (stillgelegter Rummel) eine Führung bekommt, das soll ziemlich toll sein. Ich weiß aber nicht, ob das jetzt während Corona noch möglich ist. Zum Essen mit Kindern empfehle ich immer wieder gerne die Villa Rodizio in einer Querstraße der Schönhauser Allee, da gibt es Essen am Spieß :) in mehreren Gängen. Außerdem Schönhauser Allee den Oishii Hotdog (chin. Hotdogs, sehr lecker) http://oishii-hotdog.de/ Für regnerische Tage vielleicht einen Escape Room? https://final-escape.com/berlin/ Trabi Race ist wirklich schwer, ich hab mit drei Männern fast die komplette Stunde gebraucht, um das Rätsel zu knacken. Puppeteer ist toll. Prison Break sollte man keine Platzangst haben. Wie schon gesagt wurde, Essen und Trinken im ICE ist gar kein Problem, da darf man die Maske abnehmen. In der 1. Klasse bringen sie einem Getränke, wenn man möchte. Mobilen Verkauf gibt es nicht (oder gab es bei unseren letzten Strecken nicht) aber 1. Klasse ist ja oft auch in Nähe des Speisewagens. Zahlung mit Karte ist möglich :) Viel Spaß in meiner Stadt :)
Vielen Dank für die tollen Tipps!!! Ich habe es jetzt geschafft, eine Führung im Reichstag zu buchen! Super! Jetzt hoffe ich nur, dass dieser Corona-Mist nicht noch alles zunichte macht!
Technikmuseum mit Spektrum
wir waren mit unserer 10 jährigen Tochter dort und alle fanden es toll. Es gibt dort auch einen kostenlosen Laserparcours, der uns allen viel Spaß gemacht hat
Viele Tipps habt ihr ja schon erhalten. Berlin hat aber auch tolle Parks und verlassene Orte zu bieten. Ihr könnt bspw in den Naturpark Schöneberger Südgelände. Liegt relativ zentral und gut mit S-Bahn zu erreichen. Auf den ersten Blick langweilig, ist aber spannend da es ein alter Bahnhof bzw Gelände ist was nun der Natur zurück geführt wird. In einem großen Bereich gibt es auch einen Bereich wo legal gesprayt werden darf. Alles sehr mystisch und mit Lost Place Charakter dort. Es muss minimal Eintritt von 1 Euro (soweit ich mich erinnere) pro Person für Erwachsene gezahlt werden. Dafür lohnt es sich aber. Viel Spaß in Berlin!
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl