Gold-Locke
Gestern sind wir von unserem 7-tägigen Aufenthalt im Europapark zurück gekehrt. Es war eine tolle Auszeit mit vielen Höhen und wenigen Tiefen. Gewont haben wir im Europapark-Hotel El Andaluz. Das kann ich uneingeschränkt empfehlen. Es liegt sehr günstig direkt am Parkeingang für Hotelgäste, ist optisch sehr schön gestaltet und der Service war super. Wir waren auch in einigen der anderen Europaparkhotels mal essen, sie sind eigentlich alle schön. Das Essen in den Hotel-Restaurants war immer ausgesprochen lecker, aber auch hochpreisig. Zu viert waren wir da abends schnell mal zwischen 120 € und 160 € los. An einem Abend waren wir auch mal au0erhalb in einem Steakhaus essen, da war es auch nicht günstiger. Den Europapark kannte ich schon von einem eintägigen Besuch 2018, diesmal hatten wir aber viel mehr Zeit und Ruhe, alles zu erkunden. Zunächst hatten wir ein 2-Tagesticket gekauft, das haben wir dann aber doch noch in ein 3-Tagesticket umgetauscht. Meine Teenager-Jungs fanden die extremen Achterbahnen am tollsten (Silver Star, Blue Fire, Wodan), mir ist sowas heutzutage zu wild, ich mochte aber die Achterbahn Can Can (Eurosat) sehr gerne, Arthur und das Voletarium fand ich auch klasse sowie die neuen Piraten in Batavia (das Fahrgeschäft war ja im Sommer 2018 komplett abgebrannt). Im Spaßbad Rulantica waren wir auch 2 mal. Am ersten Tag war leider das Außenbecken wegen Bauarbeiten geschlossen, am zweiten Tag dann zum Glück nicht mehr. Die Jungs fanden Rulantica super, ich fand es ganz nett, da ich die extremen Rutschen nicht nutze, hätte ich mir noch mehr Relax-Zonen gewünscht. Es fehlte z.B. ein warmer Whirlpool drinnen und draußen. Außerdem gefällt mir eine Gestaltung mit vielen Pflanzen a la Centerparcs optisch besser, als die "künstliche" Gestaltung im Rulantica. Sowohl im Park als auch im Schwimmbad wurden die Hygienevorschriften vorbildlich umgesetzt. Es gab überall Abstandsmarkierungen, Desinfektionsspender und Personal, welches auf Abstände achtete. Rund 90 % aller Gäste haben sich auch wirklich gut an die Regeln gehalten. Leider gab es aber immer wieder auch Personen, die einem zu nahe auf die Pelle rückten oder die ihre Maske in geschlossenen Räumen unter der Nase trugen etc. Es waren tatsächlich fast ausschließlich junge Männer, gerne in Gruppen, die sich nicht an die Abstandsregeln gehalten haben und einem in einer Warteschlange zu nah kamen oder die ihre Maske nicht richtig trugen. Bei Familien oder jungen Frauen habe ich das selten bis gar nicht beobachtet. Wir haben die Zeit im Europapark insgesamt sehr genossen und unsere Akkus vor der langen Durststrecke nochmal gut aufgetankt. Ich bin froh, dass wir gefahren sind und alles doch noch hingehauen hat. Liebe Grüße, Gold-Locke
Das klingt wirklich toll! Schön, dass Ihr gefahren seid
das habt Ihr Euch auch verdientals Ersatz für den ausgefallenen Traumurlaub dagmar
Schön, dass alles gut geklappt hat. Hier bei uns sind es auch die jungen oder ganz alten Männer (auch einige alte Frauen), die die Maske unter der Nase tragen. Davon sind auffällig viele mit Migrationshintergrund. Und wehe, man sagt was, dann wird man noch blöd angemacht. Wir wollen ja nächste Woche zum Weissenhäuser Strand und zittern noch, ob das alles klappt. Leipzig hat ja in Sachsen den niedrigsten Indizienwert - somit dürfen wir ja fahren - mal schauen, wie das in Wangels wird mit dem Wert - derzeit ist er noch ok.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass es klappt. Ihr habt ja auch schon so viele Reisen absagen müssen. LG
Das klingt schön, und auch wenn Europapark nicht meins ist - ich habe schon von vielen gehört, dass man dort sehr vorbildlich ist, was Hygienemaßnahmen angeht. Alles andere hätte ich mich auch gewundert, die sind extrem professionell und ein Riesen-Arbeitgeber für die ganze Region.
Schön, dass ihr es genießen konntet. Wir hatten ja im September die gleichen Eindrücke. Und mit viel Glück fahren wir Anfang November nochmal hin.
Das klingt toll! Freut mich für dich! Das Hotel Andaluz mag ich auch sehr.
Na dann konntest du den Wein hoffentlich nur einfach so zum Genuss trinken
Ich übrigens auch, denn an der Mosel war es durchaus auch recht schön. Sogar mit dem Wetter hatten wir Glück.
Oh wie schön.
Ich bin im Europapark abends auf Aperol Sprizz und Sangria umgestiegen .
An einem Tag waren wir in Freiburg zum Bummeln und Shoppen. Das war auch wirklich nett. Eine schöne Stadt. Noch eine Frage an die, die auch schon mal in einem Europapark-Hotel waren: Wir waren positiv überrascht, als uns die Dame beim Einchecken mitteilte, dass wir als Hotelgäste täglich in der letzten Stunde gratis in den Park dürfen, auch wenn wir für diesen Tag kein Ticket gekauft haben. Ist das neu ? Ich habe diese Info vorher niemals irgendwo gelesen und wundere mich, dass sie damit gar nicht werben. Am Anreisetag und nach dem Freiburg-Ausflug haben wir das dann auch genutzt. Man muss sich an der Hotel-Rezeption ein "Letzte Stunde-Ticket" ausstellen lassen und damit kommt man dann umsonst rein. Ab 17 Uhr war es im Park schon recht leer, so dass die Jungs nochmal einige Achterbahnen abklappern konnten. Was ich noch gut fand war die Tatsache, dass man an einzelnen Tagen auf die Zimmerreinigung verzichten konnte und dann dafür 5 € ausgezahlt bekam. Das hatten wir auch noch in keinem Hotel. Wir haben das bei 7 Nächten 3 mal genutzt. Dabei geht es mir gar nicht um die 5 €, sondern eher darum, dass es oft Quatsch ist, das Zimmer täglich zu putzen oder die Handtücher zu wechseln. Finde ich einen guten Ansatz, das zu "belohnen". Liebe Grüße, Gold-Locke
Toll, dass ihr eine so schöne Zeit hattet. Das mit dem Verzicht auf Reinigung hatten wir auch vor Corona schon in Hotels. Jetzt wird das teilweise anders formuliert. "Um Sie zu schützen, putzen wir nur auf Anforderung." Trini
Beim Europapark wird es als ökologisches Projekt angepriesen ... Ist aber in meinen Augen eher ein "Win-win"-Projekt.
*Beim Europapark wird es als ökologisches Projekt angepriesen*
Publikumsorientierung, würde ich sagen, vor den Toren der "Green City" brauchst du als Großunternehmen gewisse Zugeständnisse an die Ökologie...
Meines Wissens ist es schon länger so, dass der Park, wenn man ihn erst zu später Stunde nutzt, günstiger ist - ich denke, dass man damit die Auslastung noch mal erhöhen kann. In den örtlichen Hotels habe ich aus Gründe noch nicht übernachtet
Wo wart ihr denn "bummeln" in Freiburg? Die KaJo finde ich persönlich jetzt ja nicht so schön, aber die umliegenden kleineren Gässchen sind hübsch...
In Freiburg haben wir die große Hauptstraße, wo die Straßenbahnen fahren recht schnell verlassen und sind durch viele kleine Gassen gebummelt. Die haben uns gut gefallen. Geparkt hatten wir in der Nähe des Freiburger Münsters, dort sind wir kurz über den Markt geschlendert und haben uns heiße Maronen gekauft. LG, Gold-Locke
Danke dir. Ja, die große Hauptstraße mit der Straßenbahn ist die Kaiser-Joseph-Straße oder KaJo. Die schönsten Straßen für Touristen sind eigentlich die Konviktstraße, die Herrenstraße und die Straßen rund um den Augustinerplatz (wo das Augustinermuseum ist) bzw. Richtung Schwabentor, also Gerberau, Fischerau, Marienstraße und Adelhauser Straße. Vielleicht kommt ihr ja noch mal her
Am Maroni-Stand auf dem Münsterplatz war ich die Tage auch schon
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl