Göre
Wie ist das denn nun wenn ich aus einem Risikogebiet komme und für mich ein Beherbergungsverbot gilt?
Das habe ich ja auch schon unten gefragt. Aber ich glaube nicht. Das ist ja das Fiese daran - Quarantänepflicht ist kein Grund für eine kostenfreie Stornierung. Außerdem obliegt es ja jedem, dass er einen negativen Test mitbringt, dann entfällt die Quarantäne. Zahlen darf natürlich der "blöde" Bucher, der extra Deutschland gebucht hat, wie die Herren von der oberen Riege es vorgeschlagen haben.
Es besteht ja keine Quarantäne sondern Beherbergungsverbot das ist ein großer Unterschied
Ich sehe das auch so das ist mit den tests garnicht machbar auf dem platten Land wo die Auswertung Tage dauert und es ist ja nicht der Gast der von sich aus nicht anreist sondern der Gastwirt der nicht beherbergt Bin gespannt Wir wollen ja über den Reformationstag auf den Darß Brandenburg hat niedrige Zahlen aber falls es kommt... das Hotel hat in der Buchung drinstehen dass schon wenn ich Husten oder Schnupfen habe nicht anreisen darf und dannzurückbezahlt wird die wollen alles aber keinen Coronaausbruch im Hotel dagmar
Nicht der Gastwirt der nicht beherbergt sondern der Gastwirt der nicht beherbergen DARF!! Kleiner Unterschied
In den Nachrichten kam gerade, dass Reisende aus Risikogebieten einen Negativ-Test vorlegen können und dann ins Hotel dürfen. So hatte ich es gestern auch schon verstanden. Das habe ich auch noch gefunden... https://www.adac.de/news/beherbergungsverbot-corona-hotspots/
der des Verbandes ?? dagmar
Die Frage ist bloß, wo man den auf die Schnelle herbekommt. Ich habe mir heute die Finger sind telefoniert und keine Stelle gefunden, wo wir uns im Ernstfall testen lassen könnten ...
wund telefoniert ...
Warum musst du da denn telefonieren? Kannst du nicht einfach im Testzentrum erscheinen? Ohne Symptome geht das hier ganz wunderbar. Hat ne Freundin von mir gestern gemacht, man muss auch keinen Grund angeben. Negatives Ergebnis kam am selben Abend.
Das ist sicher in jedem Landkreis anders hier kann man da nur hin mit "Überweisung" des Arztes oder Gesundheitsamtes die sind sonst hoffnungslos überlastet So wird in den Praxen schon selektiert wer getestet werden soll und wer nicht bei jedem Halskratzen gibts in meinem Landkreis keinen Test mich fasziniert wie das in anderen Kreisen klappt und auch wie schnell die Ergebnisse da sind
Nein ! Auf deren Seite steht, dass dort nur Personen getestet werden, die über das Gesundheitsamt dort hin geschickt werden und es wird ausdrücklich erwähnt, dass keine Negativ-Atteste erstellt werden.
Ja dann sind wir hier besser versorgt. Ich kenne niemanden der nicht dran kam oder warten musste. Gratis ist es auch, egal aus welchem Grund.
So wie ich es heute im Radio gehört habe, muss das Geld zurück gezahlt werden, da es ein Beherbungsverbot ist. Wäre es als Reiseverbot formuliert, bekäme das Hotel/die Ferienwohnung wenigstens die Stornogebühren. Ich finde die Regelung ziemlich dämlich. Das Hotel kann ja nun überhaupt nichts für den Wohnort des potentiellen Gastes und soll das volle Risiko allein tragen. Der Gast hat zumindest noch die Wahl einen Test zu machen. Aus meiner Sicht müsste das Risiko zumindest geteilt werden.
Stimmt, die Hotels können nichts dafür, die Reisenden aber auch nicht. Und so viele Testkapazitäten für die vielen betroffenen Urlauber wird es nicht geben. Ich habe heute stundenlang herum telefoniert und in Warteschleifen gehangen, um eine Testmöglichkeit für uns zu erfragen. Bisher konnte man mir nicht weiter helfen. Aber keine Frage, für die Hotels ist das ganz, ganz bitter und ungerecht. Liebe Grüße, Gold-Locke
Weiß denn jemand wie das in Mecklenburg-Vorpommern ist? Dort gilt ja nicht die Regel, dass man mit negativem Test trotzdem kommen darf, sondern weiter die 14 tägige Quarantäne, die bei uns keinen Sinn macht, weil wir nur eine Woche dort wären... Müssen wir das Geld abschreiben oder hätten wir in dem Fall eine Chance auf Erstattung?
Weiß jemand, über welche Seite genau Hotels abfragen, ob ein Gast aus einem Risikogebiet kommt oder nicht ? Beim RKI ? Ich finde da irgendwie nichts, wo mir bei Eingabe der Postleitzahl direkt die Fallzahl pro 100.000 Einwohner angezeigt wird .... LG
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl