Mitglied inaktiv
Hey Ihr, sagt mal ist es echt kein Problem mit dem Baby zu fliegen? Anfang Mai fliegen wir mit Phillip (14Monate) nach Spanien... ...ich stille ihn voll und der Arzt meinte ist kein Problem! Hab etwas Angst, ob alles gut geht! Hat es bei euch immer gut geklappt? Was habt ihr für Erfahrungen? Lieben Gruss Christina
... jedes Kind ist nun mal anders... Wir sind mit unserem geflogen als er 6 Monate war (ist schon auf dem Weg zur Startbahn eingeschlafen) und als er 13 Monate war (für knapp 3 Stunden). Sorgt für eigenes Essen bzw. Trinken und Spielzeug, dann wird es schon gehen. Was ich persönlich wichtig finde: seht zu, dass ihr in der 1. Reihe sitzt, dann kann das Kind sich auch mal die Beinchen vertreten oder im Flugzeug-Körbchen hingelegt werden(also besser zu früh am check-in-Schalter stehen, als das Nachsehen haben). Ihr solltet Euch auch echt keinen Stress machen, das Kind merkt das. Also, macht Euch keine Gedanken, wenn er eigentlich dann und dann sein Schläfchen halten sollte und es nix wird etc. Der An- und Abreisetag ist nunmal immer etwas turbulent, aber wenn die Eltern cool bleiben, machen die kids (meistens)alles prima mit. Die sind sowieso härter im Nehmen, als man ihnen eigentlich zutraut. Schönen Urlaub! baby73
danke für die antwort... ...hoffe alles klappt lg
Wenn Du ihn noch voll stillst, ist das gerade für den Flug super. Bin im letzten Jahr mit meiner Tochter, damals 6 Monate, geflogen und habe sie bei Start und LAndung wg. des Druckausgleiches gestillt. Sie hatte keine Probleme. Viel Glück.
Hallo! Wir waren letzten Monat auf Fuerteventura.Unsere Kleine ist 7 Monate alt und hat den Flug ohne Probleme überstanden.Auf dem Hinflug hat Sie etwas geweint-aber wohl eher weil Sie müde war, denn geschlafen hat Sie etwa nur 30-45 min..Der Rückflug war völlig Problemlos.Sie hat zwar ingesammt auch nur 1std. 30min. geschlafen,aber überhaupt nicht geweint.Ich stille auch noch teiweise -aber im Flugzeug wollte Sie das überhaupt nicht(ich persönlich finde es auch etwas zu eng zum stillen). Ich hab Ihr dann Ihre Wasserflasche angeboten-aber die wollte Sie auch nicht wirklich.Am besten war immer noch der Nuckel.Man macht sich immer viel zu viele Gedanken von wegen Druckausgleich und so...auf dem Rückflug hat es unsere Kleine überhaupt nicht interessiert ob wir nun Starten oder Landen(teilweise sogar ohne Nuckel!)-Aber denk daran jedes Kind ist anders...ich hoffe Deines ist auch so Pflegeleicht!! LG LUKA
die Flüge ansich (erster Flug mit ich glaube 9 Monaten, Inland) waren nie das Problem, auch der Druckausgleich nicht. Das Problem war eher mein extrem unruhiges und lebendiges Kind, das schon diverse Flüge gerockt hat! Ich kann Dir nur den Tipp geben, falls er nicht schon kam, das Kind vor dem Flug auf das Flugzeug und den Flug ansich vorzubereiten. Also Flughafen ansehen, Buch kaufen mit Flugzeugen drin, erklären, dass man da lange sitzt. DAnn wird das schon. Und denk einfach so: Falls Du Dir darüber Sorgen machst, dass Dein Kind zu laut ist, die Leut, die im Flieger sitzen, die siehst Du nie wieder :O) Das tröstet mich immer. LG Sue
Bei einigen Fluggesellschaften gibt es auch spezielle Vorab-Check-Ins für Familien, z. B. bei Condor oder LTU. Dann kann man auch schon mal den Kindersitz (s. dazu auch weiter oben das Posting: Fliegen+keine Angst) anmelden bzw. ein Babykörbchen bestellen (wer das denn möchte, ziemlich riskant, finde ich!). Ansonsten beim Start + Landung trinken geben, bei größeren Kindern etwas zum Lutschen/Kauen. Mit dem Arzt absprechen, für Notfälle gibt es dann Tropfen für die Ohren. Bei trockenen Augen gibt es auch Augentropfen. Aber die Sachen nur im Notfall verwenden. Kinder vorbereiten ist auch gut, es gibt nette Bücher, z. B. Connis erster Flug oder auch diverse kleine Bilderbücher für kleine Kinder. Spielzeugflugzeuge kaufen etc., dann kriegen die Kinder schon mal Lust aufs Fliegen. Übrigens gibt es ja auch die Hörspiele "Reisemaus in..." (Mallorca, Spanien, Frankreich, Griechenland, Italien, Türkei etc.), die gut vorbereiten und schon mal etwas über das Land erzählen. Sind aber eher für Kinder ab ca. 2 Jahre geeignet. LG und schönen Urlaub, Julia
Hallo Julia77, ich fliege am 28. das erste mal mit meiner tochter (6 mon.), wieso findest du die babykörbchen riskant? lg bunny
Hi, vielleicht bin ich auch einfach überängstlich, aber ich würde es einfach immer vorziehen mit einem Kindersitz zu fliegen, das ist sicherer. Man kann für Babys einige Babyschalen benutzen, z. B. Maxi Cosi oder aber Römer (muss man sich noch mal erkundigen). In einigen Studien wurde eben ermittelt, dass die Babykörbchen bei starken Luftlöchern oder aber anderen "wackeligen" Komplikationen die Kinder nicht halten können, diese evtl. sogar aus dem Korb fallen. Auf dem Schoß sind Kinder gar nicht ausreichend gesichert, da niemand das Kind bei Komplikationen richtig festhalten könnte (haben auch Tests erwiesen). Sicher ist es also nur, wenn das Kind selber gesichert ist, bei so kleinen nur im Kindersitz möglich. Natürlich passieren solche Sachen sehr selten. Gegen einen Absturz oder richtig schlimme Sachen kann man nichts machen, genauso wie beim Autofahren. Aber es geht eben um die kleinen Dinge, Luftlöcher, Wackeleien etc. bei denen Kindern ungesichert unheimlich passieren kann und was man durch Sicherung verhindern kann. Ist ja wie beim Autofahren, meistens passiert nichts, egal, ob angeschnallt oder nicht. Würde mich evtl. noch mal erkundigen wegen einem Kindersitz. LG und keine Panik! Fliegen ist immer noch das sicherste Verkehrsmittel. Julia
Die letzten 10 Beiträge
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl
- Minikreuzfahrt Kiel - Oslo - Kiel