Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Ausgebauter Kastenwagen oder Wohnmobil?

Ausgebauter Kastenwagen oder Wohnmobil?

ekil

Beitrag melden

Hallo reisewütige Mamas und Papas, wieder mal eine Wohnmobil Frage :). Wir wollen gern im August/September für 4 Wochen mit unserer Tochter (11 Monate) im Wohnmobil verreisen. Wir haben das Glück uns für ein Fahrzeug entscheiden zu dürfen. Da gibts dann natürlich Vor- und Nachteile. Meint ihr, es ist ok, wenn das Baby/Kleinkind hinten im Wohnmobil sitzt oder ist es besser, wenn Eltern und Kind zusammen vorne sitzen können (im Kastenwagen möglich)? Ist es viel besser, wenn es zwei Doppelfestbetten gibt (Wohnmobil) oder ein großes für alle 3? Von den Außenmaßen sind beide tatsächlich ähnlich groß. Ich danke euch für die Antworten und Tipps, EKIL


Bella-Italia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ekil

Wollt Ihr es nur für diesen Urlaub mieten? Oder kaufen? Was plant Ihr zu tun?


ekil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Wir wollen nur mieten für 4 Wochen. Und haben die Möglichkeit bei Paul-Camper oder Freunden zu mieten. Es ist das erste Mal für uns, deswegen sind wir so unentschlossen was das Fahrzeug angeht. Das Reiseziel können wir aufgrund der aktuellen Situation nicht konkret festlegen..am liebsten in den Süden,z.B.Italien. Wir sind aber flexibel.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ekil

huhu ich würde ein echtes Wohnmobil eher nehmen. Kinder sollten gut mit dem Sitz hinten angeschnallt werden können, im echten Auto sitzen Kinder ja auch hinten oder ? Evtl dass einer von Euch der nicht fährt nach hinten dazusitzt, also gescheite Gurte hat. Meine Eltern haben ein großes Wohnmobil und ich erinnere mich dass auf der Autobahn das ganz schön teuer ist, teurer als ein kleiner ausgebauter Bus... Schläft das Kind sonst auch bei Euch im Bett, nicht dass das dann nicht klappen würde... Wenn im eigenen Bett,bekommt Ihr das rausfallsicher ? Warum schaut Ihr Euch die zwei nicht an und lasst es auf Euch wirken, wo istd as bad besser, fürs Baby praktischer, wie kann ich einen Reisehochstuhl festmachen, auch für lange Strecken - wieviel Sprit braucht das gute Stück, sind die Strassen eng und ich kann da nicht gut fahren, ggf mag man Räder mitnehmen, passen die da rein etc


ekil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das Problem ist, dass wir leider das eine schon angemietet haben und nun nur noch heute ( :/ meine Schuld, bin so sehnsüchtig nach Urlaub aus) ohne Stornogebühren rauskommen.. deswegen können wir nicht mehr alle anschauen. Aber grundsätzlich sind beide individuell kindersicher umgebaut, also mit Rausfallschutz und sowas. Die Räder passen eher in das Wohnmobil. Angeblich schlucken beide nur 9l auf 100km, kaum zu glauben. Was die Wendigkeit angeht, gebe ich dir recht, in Italien ist man mit so einem Wohnmobil eher eingeschränkt, wobei ja beide keine Maße vom Fiat 500 haben :). Guter Gedanke jedoch! Und stimmt hinten sitzen ist vielleicht auch stressfreier für den Fahrer, wenn das Baby mal weint..Wenn alles stressfrei ist, ist vorne vielleicht cool, aber wird ja nicht immer so sein :)


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ekil

Ist bei beiden ein Vorzelt oder wenigstens Markise dabei? Das fände ich wichtig. Falls nicht, solltet ihr wenigstens noch ein Tarp mit Stangen mitnehmen und großen Magneten. Egal, ob es nass oder heiß wird. (Das Obelink Soleil z.B. ist super, günstig und kann auch daheim im Garten oder auf dem Balkon genutzt werden als Sonnensegel und leichter Regenschutz). Wie groß wäre das Wohnmobil, und wie groß der Kastenwagen? Da gibt es ja an Größen alles, vom Transit über verschieden lange Ducatos, kompakte teilintegrierte Wohnmobile bis hin zu halben Häusern. Ihr müsst aber aufpassen. Alle diese Fahrzeuge sind idR zu hoch für viele Parkplätze z.B. bei den Discountern in Italien. Da ist dann so eine Höhenbegrenzungsstange an der Einfahrt. Ihr braucht eine sichere Befestigung für den Kindersitz. Falls der mit Gurt befestigt werden kann, tut es jeder Dreipunktgurt. Es wäre wohl auch gut, wenn der Sitz auch am Esstisch Platz hätte. Sonst liegt der Zwerg mehr unter dem Tisch beim Essen. Viele kleine Campingplätze, gerade an den italienischen Bergseen (auch an der Westseite des Gardasees) sind sehr eng und steil. Also vorher gut informieren (z.B. über Facebookgruppen und Kontakt zum Platz) und Rezensionen dazu lesen, ob ihr euch das zutraut. Kastenwagen und kleinere, teilintegrierte Wohnmobile wären da idR aber noch kein Problem. Die Holländer zerren da auch ihre Wohnwägen rum und oft bieten die Plätze auch Einparkservice an. Und, ihr solltet tatsächlich schon mal vorsichtshalber buchen, falls ihr nicht in der Pampa ganz hinten oder vor der Schranke stehen wollt.


ekil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ach ja und was die Babyschale angeht. Sie passt in beide Fahrzeuge, sind beide babyerprobt. Doch im Crafter kann Kind und Eltern vorne sitzen, beim Wohnmobil Baby hinten + ein Elternteil, wenn es mal unruhig ist. .Da wir bisher kaum Auto gefahren sind (keine Sorge üben wir noch vorm Urlaub=), wusste ich nicht, dass das Baby wohl besser hinten sitzt. Dachte vorn, wäre auch schön, da kann man es immer sehen..aber nervt vielleicht auch den Fahrer..keine Ahnung. Man sollte ja eh nur kurze Strecken fahren bzw. nicht so lang, was natürlich für ein schnelleres Auto spricht, um nicht hängen zu bleiben an einer Stelle =)..


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ekil

Also ich würde bei 2 Personen plus Baby kein so großes Fahrzeug wählen. Ein kleineres Fahrzeug (VW Bulli oä) passt idR durch fast alle Straßen und in fast alle Parkhäuser, ein größteres Auto eher nicht. Ein Bullli hat für alle Mitfahrer richtige Sitze mit Gurt und Co, das wäre mir mit Baby besonders wichtig. Und vor allem: mit dem VW kannst du auch schneller fahren, wenn die Strasse das zulässt und musst nicht mit den LKWs auf der rechten Spur dahindümpeln... Wichtig finde ich auch, dass es eine Markise gibt... Die ist schnell ausgerollt und spendet schnell Schatten oder Regenschutz. Warum solltet ihr 2 Doppelbetten brauchen?. Das Baby könnte doch zB auch in der Kinderwagentasche schlafen. Die passt überall noch rein (kann man zB auf die Sitze stellen)...


ekil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Guten Morgen . vielen Dank für die vielen wertvollen Tipps!!!! Das ist sehr gut.. Das mit der Markise überprüfen wir nochmal. Tatsächlich ist es ein Crafter,also sowohl Wohnmobil und als auch Crafter sind 6m lang. Unsere Kleine passt jetzt schon fast nicht mehr in die Babyschale. Wir hatten überlegt zur Not das Reisebett mitzunehmen,aber ob das passt und dann liegt sie quasi in der Küche und am Abend sind wir ja wahrscheinlich doch etwas länger wach und kommen dann nicht mehr um das Bett herum. Eigentlich hatte ich erst den Crafter gebucht,mich hatten dann eben aktuell seeeehr unruhige Nächte (sie ist ein Stillkind,was lieber die Mama statt den Schnuller nimmt ) und der häufige Hinweis in Camperforen,dass man lieber 2 Schlafplätze haben sollte, verunsichert..Naja weil das Wohnmobil von Freunden ist, wäre es auch günstiger.. grundsätzlich ist der Crafter aber sehr kinderfreundlich. Kann euch den Link mal senden..!?! Falls ihr auch was sucht..da wir in den Sommerferien reisen,muss man sich immer sehr beeilen. Gerade dieses Jahr ... Wir haben jetzt mal angefragt zwecks Widerrufsrecht,wenn es aber nicht klappt..wäre der Crafter auch ok. Dank des Tipps mit der Geschwindigkeit und so.. verdient der definitiv einen Pluspunkt. Nun die eierlegende Wollmilchsau gibt's eben nicht Danke nochmals und guten Start in den Tag


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Dann muss ich Riesen gehabt haben. Bullis haben weder richtige Küche noch Bad da lege ich gesteigerten wert drauf gerade zu Corona-Zeiten und bequemer sind feste Betten auch.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Tochter war und ist ein ausgesprochener Zwerg, aber mit 11 Monaten hat selbst die nicht mehr in die Kinderwagenwanne gepasst.