u_hoernchen
Ihr Lieben, es ist nicht 100% ein Reisethema, aber ich glaube, dass ich hier am besten aufgehoben bin: unser Sohn (15) soll / will eigentlich ab Ende August ein halbes Schuljahr in den USA verbringen. Ich wollte mal Eure Einschätzung abfragen, ob wir nicht vielleicht allmählich mit Plan B beginnen sollten. Visumsantrag ist gestellt, aber ob wir a) einen Termin in der Botschaft bekommen b) der Travel ban aufgehoben wird ist für mich derzeit komplett gar nicht einschätzbar... mein Bauch sagt: höher als 5-10% ist die Wahrscheinlichkeit nicht, dass er wird reisen dürfen. Und dann kommt noch dazu, dass sich die Entwicklung in Bezug auf COVID 19 in den USA gerade so unberechenbar zeigt. Er soll nach Pennsylvania, eigentlich ein Staat, der derzeit ganz gut dasteht. Aber wird der Betrieb in der Boarding School auch nur annähernd so laufen, wie sich Sohnemann das erträumt?? Gebt mal Eure Meinung ab... Und wie sähe Eurer Plan B aus? 1/2 Jahr verschieben? 1 Jahr verschieben? Kontinent wechseln (Australien / Neuseland)?? danke Euch im Voraus Ulrike
Ich würde sofort an Plan B denken. Und da wäre Neuseeland meine erste Wahl. Trini
Bekannt wollten im August für drei Jahre rüber. War soweit alles schon klar. Nun würde das Arbeitsvisum bis Ende des Jahres ausgesetzt und sie wissen nicht wann sie auswandern können. Sie gehen davon aus, dass das erst im nächsten Jahr klappt. Von daher glaube ich kaum, dass dein Sohn im August rüber kommt.
Unsere Austauschorganisation hat USA noch nicht abgeschrieben. Meine Kinder sind zum Glück beide schon wieder hier. Mir gefallen die Coronazahlen der USA gar nicht. Ich würde Richtung Neuseeland umplanen
So ein Austauschjahr ist doch etwas ganz Besonderes. Das muss einfach gelingen. Unter den gegebenen Umständen dürfte das nicht der Fall sein. Aufgrund von Corona und der allgemein angespannten Lage in den USA sind die Menschen wahrscheinlich sehr mit sich selbst beschäftigt. Ich würde sofort umplanen. Silvia
Nie im Leben würde ich aktuell mein Kind dahin schicken. Plan B Australien oder Neuseeland ist doch gut.
Also wir sind von den
und sind zur Zeit in Deutschland
.
Ich würde an eurer Stelle direkt zu Plan B übergehen, in der USA ist es mit der Pandemie zur Zeit und wohl auch noch länger sehr schlimm und die Zahlen steigen!
In den meisten Staaten ist die letzte Zeit alles über Homeschooling gelaufen( zumindest an den Schulen wo Freunde,Familie und Bekannte ihre Kids haben!) und ob sich das nach den Ferien bei diesen Zahlen ändert?
Glaube auch nicht das er rüber kommt die nächste Zeit, außer er ist amerikanischer Staatsbürger oder hat die Greencard.
Und hättet ihr ein gutes Gefühl, auch wenn er dort wo es hingeht keine Maskenpflicht gibt, unter all den Menschen rumläuft in dieser Pandemie? So ein Austausch soll doch eine positive Erfahrung werden , aber ob das unter solchen Vorraussetzungen möglich sein wird?
Wir wollten such spätestens im Herbst
wieder zurück in die USA
, wir haben das erstmal um ein Jahr verschoben, auch wenn wir unsere Familie und Freunde vermissen.
Könnt ihr denn den Austausch nicht um ein Jahr verschieben?
Lg
Mein erster, spontaner Gedanke: Was ist wenn er sich in den USA anstecken sollte u d ihr dürft nicht einreisen? Da wär bei mir schon um... Nur so ein Gedanke ohne wirkliche Kenntnis der Sachlage.
USA würde für mich derzeit nicht in Frage kommen und ich persönlich würde das Ganze wahrscheinlich um 1 Jahr verschieben. Soweit mir bekannt ist, lässt Neuseeland niemanden rein und Australien arbeitet mit einem 3 Stufenplan. Da würde ich mich informieren, ob das überhaupt möglich ist.
Hallo, ich lebe weiter oben, in MA, aber mein Sohn studiert in PA. Ich meine, die Welt ist derzeit überall "anders", aber für diese Art "anders" so viel Geld ausgeben… Die Bundesstaaten versuchen derzeit ihren Weg zu finden wie sie im kommenden Schuljahr unterrichten wollen, hier an der Ostküste wird es wohl halbe-halbe. Ich kann mal nachfragen was für PA derzeit geplant ist. Derzeit ist mein Sohn noch im 100% online-learning, Uni komplett geschlossen. Zudem sind so ziemlich alle Freizeitaktivitäten non-existent, die ja auch irgendwie einen wichtigen Teil der Erfahrung ausmachen sollen. Aber all das kommt erst nach: kommt er überhaupt rein. Und da sehe ich schwarz. Alle non-immigrant Visa sind derzeit gecancelt, und ich sehe nicht, dass sich das bis August ändert. Trump hat andere Sorgen und solange die Fallzahlen hier so astronomisch sind, muss Trump sein Volk ja vor den bösen Virusträgern von außen "beschützen". Wo in PA sollte es denn hingehen? Es tut mir echt leid für ihn :-( LG D
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl