Gold-Locke
Gerade habe ich es doch tatsächlich geschafft und hatte nach nur kurzer Zeit in der Warteschleife endlich eine Aida-Mitarbeiterin am Telefon.
Ich habe ihr unseren Fall geschildert - Norwegenkreuzfahrt im Juli - Änderung des Schiffes von Perla auf Sol - Verdacht auf Stornierung, da ich seit mittlerweile Monaten mit der Buchungsnummer nicht mehr bei My Aida rein komme und mir alle für die Anzahlung der Reise verwendeten Gutscheine kommentarlos per Mail zurück geschickt wurden.
Die Dame hörte sich brav alles an und meinte dann, dass sie mir da leider nicht weiterhelfen könne, da sie bei AIDA immer noch keinen Zugriff auf das Buchungssystem hätten wegen des "Cyber-Angriffs". Weder sie noch irgendein anderer Aida-Mitarbeiter könne mir daher sagen, ob die Reise für uns Bestand hat oder wir tatsächlich ohne weitere Info storniert wurden. Und vor Ende Februar bräuchte ich es auch gar nicht mehr versuchen, an Infos zu kommen. Das täte ihr leid.
Mein Mann muss nun seinen Urlaub verbindlich festlegen für Sommer 2021. Ich finde das alles unfassbar. Gehe zwar fest von einer Stornierung seitens Aida aus, da die Sol nicht über ausreichend viele 4er-Balkonkabinen verfügt, kann aber auch nichts anderes vorsichtig planen oder gar buchen.
Liebe Grüße, Gold-Locke
Das ist übel!
So können die doch nicht mit ihren Kunden umgehen.
Trini
Ich glaube ich wäre geplatzt sowas geht garnicht und ich frage mich was passiert wenn die Daten nicht gerettet werden können, wie erfahren die je wer gebucht ist und wer nicht ? LG dagmar
Irgendwie unglaublich, dass die immer noch nichts sagen können ... Dass da gar nichts geht, "nur", weil das Computersystem Probleme macht. Da muss man doch eine Lösung finden können, um das Wichtigste auch so klären zu können! Aber gut, bei meinem Mann funktioniert seit Monaten, ach was, seit fast einem Jahr, das Online-Banking nach einer Systemumstellung nicht mehr wie gewohnt und es wird "fieberhaft" an einer Lösung gearbeitet ... Kleines o.t. Silopo: So viel zu den immer wieder auch hier auftauchenden Kommentaren bzgl. Öffentlucher Dienst à la: "wenn das in der freien Wirtschaft vorkäme ...". Da kann man nur sagen: "wenn DAS im Ö-Dienst vorkäme ..." Ich würde vielleicht was mit guter Storno-Möglichkeit für den Zeitraum buchen, was ihr dann problemlos stornieren könnt, wenn die Kreizfahrt doch stattfindet und ihr diese machen wollt. Ich habe nich Fluggutscheine für due ganze Familie (für uns, meine Eltern und meine Schwester mit Kindern), die bis Ende Juni gültig sind ... Auch super ...
Eingeschriebener Brief und schriftlich um Auskunft bitten. Das hilft meist. Silvia
Ja, das habe ich tatsächlich auch schon überlegt. Laut Aussage der AIDA-Mitarbeiterin dürfte das allerdings auch nichts bringen, da ja angeblich keiner Einsicht in das Buchungssystem hat. Schwer vorstellbar irgendwie über Wochen ...
Bei einem Ransomware-Angriff, wie ihn die Aida erwischt hat, werden alle Daten verschlüsselt, und man kommt ohne Schlüssel nicht mehr dran. Den Schlüssel soll man dann vom Erpresser nach Zahlung diverser Bitcoins kriegen... Ransomware verteilt sich fröhlich im ganzen Netzwerk, auch in Backups, und man darf die Systeme daher erstmal nicht wieder ins Netz lassen, ehe man nicht sicher ist, dass alles wieder okay ist. Im Zweifel kann es auch sein, dass Daten unwiderruflich verloren sind und mühsam aus anderen Quellen wieder zusammengesucht werden müssen (aber man dann erstmal neue Systeme und Netzwerke braucht, um sie zu verarbeiten). Sowas dauert oft einige Tage. Bei der Aida nun anscheinend schon einen Monat :(. Aber die Mitarbeiter am Telefon werden da auch nix dran ändern können... so fies das gerade ist. LG sun
Auch wenn ich deinen Unmut verstehen kann, Aida macht das sicher nicht, um dich zu ärgern. Ein ähnlicher Hackerangriff fand auf die Funke Medien Gruppe ebenfalls im Dezember statt. Davon auch die regionale Tageszeitung bei meinen Eltern betroffen. Dort ist man bis heute nicht in der Lage die Traueranzeigen vernünftig und zeitnah zu veröffentlichen. Das zieht auch viel Ärger nach sich. Aber diese IT Probleme wünscht man nicht seinem ärgsten Feind glaube ich. Deshalb hilft wohl einfach nur Geduld.
Na ja, bei einem Unternehmen wie AIDA sollte mein eigentlich davon ausgehen, dass die ihre Daten gespiegelt und eine Back-up-Version an einem anderen Ort gespeichert haben, so wie es die meisten Business Contintengy Plans vorsehen. Da sind zumindest die Daten von 24 Stunden vor dem Angriff noch da. Ich halte es eigentlich für undenkbar, dass ein Konzern wie AIDA nicht in der Lage ist, seine Daten innerhalb kürzester Zeit (also kleiner einer Woche) wiederherzustellen. Das ist wahrscheinlich Verarsche, um die Kunden ruhigzustellen. Wenn nicht, sind sie komplett unprofessionell. Was machen die denn, wenn bei einem ihrer Schiffe das Computersystem befallen ist? Soll der Kapitän dann mit Sextant und von Hand steuern und die Matrosen rudern? Es muss Back-up-Lösungen geben. Silvia
Hm... also wenn sie dir so gar nichts sagen können: wären sie dann bereit deine Reise zu stornieren wenn sie wieder zugreifen können? Dann hättest Du zumindest Gewissheit (deine Kids waren ja eh nicht so begeistert, oder? Das würde ICH vermutlich schriftlich einfordern. und nochmal anrufen und den Supervisor verlangen. Alles Liebe! D
Wenn bei AIDA der Großteil im Homeoffice ist, ist es nicht so einfach, das Back up auf alle Home-Computer zu übertragen. Meist muss der Mitarbeiter dann mit dem Gerät in die Firma und dort muss es aufgespielt werden. Bei uns wird es gerade so mit einem Sicherheitssystem gemacht. Und es können am Tag höchstens 2 Computer aktualisiert werden - wie lange dauert dann ein Back up auf jeden PC zu überspielen? Ich würde AIDA keine Boshaftigkeit unterstellen. Selbst ein Brief nutzt da wohl nichts, wenn der Bearbeiter noch nicht an die Daten kommt. Also heißt es, sich weiter in Geduld üben.
Wenn ds am HO liegt muss man halt reinkommen bei uns wird auch alles ständig gesichert, wir haben verschlüsselte spezielle Systeme da wird auch alles zentral abgespeichert von zu Hause aus. Was machen sie denn mit den reisen die anstanden und anstehen, alle ignorieren ? Oder wenn nun eienr neu buchen will ?
Neu buchen klappt selbstverständlich wieder ....
Hier war es mit der Funke Media Gruppe ebenfalls ähnlich. Die Tageszeitung konnte auch lange nicht vernünftig gedruckt werden. Ich verstehe Dich... ich wäre ebenfalls sauer. Ich bin nur heilfroh, dass wir letztes Jahr unser Geld wieder bekommen haben, und nicht auf die Jahr umgebucht haben. Auch wenn es MEIN SCHIFF bei uns war. Auf dieses ewige Hin-und Her.... hätte ich derzeit überhaupt keine Lust. Drücke Dir die Daumen.
Was für eine logik wenn die neu vergeben sind das ja ggf schon vergebene Kabinen ? dagmar
Seit wann hat man im Homeoffice irgendwelche Firmen Daten auf dem heimischen Computer? Ich kenne es nur so, dass man remote auf das Firmennetzwerk zugreift und dort auch alle Updates zentral eingespielt werden. Ganz gleich ob VPN oder Virtual Client, da ist nichts bei mir gespeichert
Ja eben, diese Annahme hat mich grad auch schmunzeln lassen. Dann ginge die Mitarbeiterin mit ihrem Laptop in die Firma und bekäme die vollständigen Buchungsdaten von Aida weltweit kurz drauf gespielt und geht dann wieder nach Hause. Ich habe nichts gebucht, verfolge es aber hier ein bisschen und hoffe sehr, dass das nicht am Ende auf eine Insolvenz hinausläuft. Mir kommt der Zeitraum auch sehr, sehr lange vor indem das system nicht läuft.
Wie gesagt, bei uns wird gerade ein Sicherheitsupdate aufgespielt und das auf JEDEN EINZELNEN Computer, Kann doch sein, dass es bei AIDA auch so ist. Dass es für Gold-Locke bköd ist, steht außer Frage. Aber dass deren IT nicht die beste und schnellste ist, ist bekannt. Mehr als abwarten geht nun mal nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl