DecafLofat
Vorab: Ja, ich habe gewettert. Anfangs. "wer muss denn da wegfahren..." blablabla. Habe wirklich im März noch all unsere Reisen storniert, Prag, Fazana (Kroatien), Schweden im Sommer... ja, wir waren dennoch zwei mal weg (Deutschland), denn daheim kriegst nen Koller... Dennoch bin ich total fernwehig-wehmütig. Hatte gehofft, dass wir Prag im Herbst nachholen könnten.Oder Irland im Wohnmobil machen können. Hatte gehofft, dass wir vielleicht an Weihnachten in Schweden sind. Beides halte ich für so wahrscheinlich wie: gleich steht David Beckham vor meiner Tür und geht mit mir nen Espresso trinken. So ein bisschen Vorfreude auf irgendwas tut halt einfach nur gut, im schnöden Alltag... und wenn man die nicht hat, konkret, ja mei... dann wird's ein langer Herbst. Der heute wohl das erste mal durchpfeift. Noch steht unser Pool im Garten. Der kommt morgen wohl weg. WIr wollten am Wochenende auf der Terrasse übernachten (ich, die Kinder und der Hund), ich denke, das könnte zapfig werden... mal sehen. Nicht falsch verstehen, ich liebe den Herbst! Aber der Sommer ist rum. und so richtig aufgetankt habe ich nicht für den home schooling herbst. (der wird kommen... ich bin da eher der halb leer Typ...) auf jeden Fall: Ich heule mit euch. Buhuu.
Ich finde es auch schade für alle, die sich so gefreut haben. Wir werden die erst Oktoberwoche, hoffentlich, auf dem Reiterhof verbringen können. Meistens, haben wir da noch sehr gutes Wetter. Falls nicht wieder die Reisen auch in D eingestampft werden. LG
zu schnell abgeschickt. Mein Mann wollte mit unserer Großen in der 2. Oktoberwoche noch zusätzlich nach Dublin fliegen. Das ist wohl auch erst einmal gestrichen. LG
Wir haben noch einen zweiwöchigen Urlaub in England im Oktober vor uns und ich würde eigentlich viel lieber zu Hause bleiben. Kostenfrei storniert werden kann der Urlaub überhaupt nicht und umgebucht auch nur dann, wenn entweder England Deutschland als Risikogebiet einstuft oder umgekehrt. Wir mussten schon im Mai/Juni eine längere Reise ins Baltikum stornieren und haben das Geld für die Fährüberfahrt nach Litauen nicht zurückbekommen, obwohl dort ein Einreiseverbot galt. Aber eine Fährüberfahrt ist kein Pauschalurlaub, deswegen gelten dafür ganz andere Regeln.
Moin, ich freue mich auf den Herbst; ich bin generell nicht so der Sommertyp (außer im Urlaub...) aber ich weiß was Du meinst. Wir waren zwar weg, eine Woche - das war sehr schön, wir haben viel gesehen und erlebt. ABER es ist eben kein Sommerurlaub, wo man am Strand flackt und ein Buch liest. Oder fünf. Das fehlt mir auch. Ich halte es zwar nicht mehr für möglich in diesem Jahr, aber wir haben es immer noch nicht ganz vom Tisch geschoben, im Oktober in den Ferien doch noch irgendwo hin zu fliegen. Aber wenn, dann wirklich sehr spontan (abends buchen, morgens fliegen.. so ungefähr) Ich könnte jetzt auch so zwei Wochen Urlaub nehmen und mich jeden Tag preiswert an einen See klatschen, aber das ist nicht das Gleiche wie Sommerurlaub. Was David Beckham angeht: Der hat bestimmt nur Probleme bei der Ausreise... ;)
Habe gestern auch erstmal die Große getröstet, da aus dem Weihnachtsgeschenk-Disneylandbesuch in den Herbstferien, wohl nichts wird. Habe gestern das Reisebüro angeschrieben. Wer weiß, ob es nä Jahr klappt. Mir fehlt unser Spanienbesuch dieses Jahr total, vermisse das Meer. Stattdessen hatten wir den 2. Lockdown. Statt Pool gibt es dann demnächst Stockbrot/Marshmellow von der Feuerschale. Ich hoffe aufs nä Jahr, befürchte aber, dass es dann noch schwieriger wird für uns, bezahlbare Flüge zu finden. Unser Hotel hat dieses Jahr gar nicht geöffnet, unvorstellbar.Hier stürmt es und in Spanien hätte ich jetzt kuschelige 30 Grad aufwärts.
Aber jeden Tag 30 Grad aufwärts schlaucht , ich bin jeden Tag so nass geschwitzt, als ob ich direkt aus der Dusche komme, obwohl ich viel meinen Fersensporn hochlagern muss. Und zT kann man auch nicht an den Stand , weil es zu voll ist.
Bei meinen Schwiegereltern gibt es nicht mal Strand, Tiefstes Span. Festland,dafür fahren wir dann runter nach Andalusien. Uns machen die Temp. nichts, ist besser als hier.
wir wären im Herbst ( Herbstferien BW Ende Oktober) entweder auf die Familienfreizeit nach Südtirol oder in die Niederlande gefahren, weil wir die Schwiegermama gerne besuchen wollten. Beides ist nun in die Ferne gerückt, die Freizeit schon länger, weil ich mir nicht vorstellen kann, wie man in dem Hotel bei einer Gruppe von 70 Personen Abstände einhalten kann beim Essen oder im Aufenthaltsraum ( maxiamal 30 Personen würde vielleicht gehen, aber wer darf dann mit?) Da die Lage in NL nun auch wieder schwieriger wird, sehe ich auch nicht wirklich, dass da hin fahren. Wir könnten in ein Ferienhaus und die Oma dann mal zum Spazierengehen abholen, aber mehr wäre nicht drin. ( Oma ist fast 87) . Nun schauen wir mal, ob wir dann als Familie noch was machen, grade die Große würde noch gern Urlaub machen, da sowohl der Osterurlaub in NL, wie auch ihr Musicalcamp ausgefallen ist und sie jetzt im Sommer wegen Berufsschule nicht mit fahren konnte. LG Muts
Aber in den Niederlanden waren die doch meist sehr entspannt. Aktuell kann man problemlos einreisen und sich überall frei bewegen... Wir überlegen nämlich gerade, ob wir noch schnell ein Camping WE an der Küste machen sollen (bevor das Wetter noch gruseliger wird)... Die Herbstferien im Oktober fände ich zum Campen dann doch zu kalt...
In NL waren sie lange viel zu entspannt, die haben jetzt im Vergleich zu D auch wieder sehr viel Neuinfektionen und im Privatbereich hat man schon vor ein paar Wochen die Regel aufgestellt, dass maximal 6 Gäste kommen dürfen auf private Feiern. Für mich ist es eben echt ein Risiko, zur Oma zu gehen, zumal unsere Herbstferien ja erst Ende Oktober sein werden. Wer weiß, wie das dann bis dort ist....
Ich kann dich gut verstehen. Bei uns ist auch vieles entfallen. In den Osterferien habe ich noch gedacht: Schade, aber wegfahren muss man nun auch wirklich nicht. Wir sind wochenlang wirklich auch ganz streng fast nur zu Hause gewesen, von Einkäufen, Arbeit und Spaziergängen durch die Natur mal abgesehen. Als unser Mallorca-Urlaub im Sommer entfiel, war ich traurig, aber auch das war nachvollziehbar und wir hatten dann recht spontan einen schönen Urlaub an der Ostsee. Tieftraurig waren wir alle als feststand, dass unsere USA-Kreuzfahrt in den Herbstferien nicht stattfinden kann. Mir geht es wie dir, es fehlt mir total die Vorfreude, das Licht am Horizont. Zwar haben wir vor einigen Wochen alternativ für die Herbstferien den Europapark mit mehreren Übernachtungen gebucht, aber erstens ist das kein richtiger Ersatz für die USA und zweitens bin ich mir selbst da noch nicht sicher, ob das stattfinden kann. (Es wäre bis 3 Tage vor Anreise kostenlos stornierbar, sonst hätte ich es gar nicht erst gebucht.) Nicht dass ich falsch verstanden werde, ich habe natürlich Verständnis dafür, dass Reisen ins Ausland oder gar in die USA zur Zeit schwierig bis unmöglich sind und finde viele Regelungen auch ok, aber sehr, sehr traurig bin ich darüber trotzdem, zumal einfach die positive Perspektive fehlt. Selbst unsere Norwegen-Kreuzfahrt für Sommer 2021 schreibe ich gedanklich schon ab. Schrecklich alles ! Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich kann dich soooo gut verstehen, Decaf. Uns hat Corona ja ohnehin so mitgespielt, dass wir viele schöne Dinge im Leben wie Reisen absagen mussten.
Nun hätten wir die Möglichkeit, fast kostenlos in den Herbstferien nach England zu fahren. Fliegen fällt aus, es wäre mit dem Auto und dem Tunnel. Aber wir müssten durch Frankreich, und das (sowie Belgien und die Niederlande) steht auf der Liste der Länder, in denen wir nicht halten dürfen. Sonst muss man 2 Wochen in UK in Quarantäne, auch wenn man nur einmal zur Toilette war oder auf einem Parkplatz gehalten hat, auf dem noch eine weitere Person ist.
Habe heute die Regierungshotline in GB bemüht und die haben es mir bestätigt. Fähre, Tunnel, Flieger - fällt alles weg. Man kann also im Prinzip nicht einreisen. Alle Hoffnungen dahin. Ich versuche seit Monaten positiv zu bleiben und uns an den Schnürsenkeln aus der Patsche zu ziehen, was mit viel Anstrengung und Gebrechen gut klappt, aber die Freudlosigkeit ist mitunter schwer zu packen
Liebe Grüße an alle,
terkey
Ich hab mich nicht verabschiedet und lege ggf nochmal einen drauf. Wer weiss ob es die etablissements in den kommenden jahren noch geben wird, zumindest die, die ich besuche. Dem herbst und dem winter kann ich nichts abgewinnen und da ich mir viel geld für die wiesn spare, investiere ich gleich wieder.
Ja... wir wären bald ja auch im schönen Kroatien gewesen. Und im Mai in Prag. Fällt halt dieses Jahr alles weg. Nächstes Jahr hatten wir schon unsere Afrikareise getaktet... 4 Wochen... Bringt ja nichts. Buche ich auch nicht. Wir fahren jetzt an den Starnberger See... und ich hoffe , es wird schön dort. Mal sehen. Alles blöd dieses Jahr. Ich kann Dich und Deine Traurigkeit gut verstehen. Aber was nicht ist, ist nicht. Ich denke eigentlich jetzt schon mit Grauen an Weihnachten--- ich beschäftige mich schon mit dem Gedanken, wie es dieses Jahr familientechnisch zugehen soll ( am 1. und 2. Weihnachtstag ). Jeder hat ja so seine Rituale. Essen gehen oder nicht ? Hinterher zusammen sitzen oder nicht ??? Und es sind gerade noch 4 Monate bis dahin.... Aber... sei jetzt nicht traurig. Urlaub ist Luxus... und irgendwann dürfen wir bestimmt wieder unbeschwert irgendwo hin fahren, wohin wir wollen. Alles Gute
Du hast Dich ja ziemlich gegen Urlaub im Ausland positioniert und ich hatte schon den Eindruck v.a. wegen der Ansteckungs- und "Einschlepp"gefahr. Jetzt würde mich schon mal interessieren, wo Du da einen Unterschied siehst zum Starnberger See (und anderen innerdeutschen Urlaubsgebieten). Ich persönlich sehe da nämlich eher keinen und z.T. sogar gewisse Vorteile bei den ausländischen Urlaubsgebieten ... Auch bzw. gerade die deutschen Urlaubsgebiete sind voll bis überlaufen, während manche ausländischem geradezu leer sind derzeit ..., auch und gerade in D halten sich nicht alle an die Vorschriften und Maßnahmen und die Durchsetzung ist hier eher lasch im Vergleich ... .
ak will bei mir in der nähe sein, deswegen starnberger see :-))))
Es war/ist eine ernstgemeinte Frage und würde mich in der Tat interessieren, wo hier Unterschiede gesehen werden ...
... habe es versucht zu erklären. PN:-))))
Nicht nur reisen, da hat so viel drunter gelitten und ich weiss nicht ob ich mich auf 2021 freuen soll... Ich hadere auch ob wir zwei Tage über den Hochzeitstag an die Ostsee fahren er weiss was da wieder dazwischen kommt dagmar
Ja, das ist wahr. Uns sind schon 2 Wochenendtrips geplatzt, Der Eine soll Mitte September nachgeholt werden, Wir wollten mit Freunden nach Amsterdam, aber Lust haben wir keine und überlegen, ob wir das nicht selber noch absagen. Wir gätten das gerne auf nächstes Jahr verlegt, macht das Hotel aber nicht. aber den ganzen Tag nur mit MAsken rumlaufen, da haben wir nun auch keine Lust. Aber jetzt geht es nächsten Freitag erst mal eine Woche nach Kühlungsborn.(schon vor Corona gebucht)
Glaubst du ernsthaft im nächsten Jahr ist alles wieder vorbei und es läuft wie vorher? Es gibt kein Leben nach Corona, nur noch ein Leben mit Corana. Du darfst dann einen Urlaubsantrag bei der Regierung stellen wenn du verreisen möchtest. Masken werden uns ab jetzt ein Leben lang begleiten. Und das wird erst der Anfang sein. DDR 2.0 lässt grüßen.
deshalb alles mitnehmen, was geht. und zwar sobald es geht!
Nach Kübo fahren wir MORGEN. In zwei Wochen geht es nach Hamburg. Jeweils lange geplante Treffen mit Freunden. Eigentlich hatten wir ja auch noch mit der Colorline geliebäugelt, aber das ist jetzt erst mal "gestorben". Trini
ich befürchte dass wenn die Zahlen nicht in den Griff zu bekommen sind wir nichtmehr in andere Länder einreisen dürfen, oder so erschwert dass es keinen Sinn mehr macht. geht man rein logisch vor dann ist sicher Islands Weg der Beste Hält Infizierte raus aus dem Leben, straft aber halt auch alle Gesunden die nicht reinkönnen ne grobe Woche Quarantäne nach Einreise bei 2 Wochen Urlaub - da vergeht mir das reisen ! dagmar
na ja, aktuell machen das länder, die nicht hauptsächlich vom Tourismus abhängen. Italien, Spanien, kroatien, die rollen den roten Teppich aus, wenn einer kommt....
Und Griechenland, obwohl ihre Zahlen jetzt höher sind als im April (aber immer noch nicht bedenklich). Trini
ich überlege die ganze Zeit ob die Länder nicht anfangen umzudenken im Sinne dass Partyurlauber nicht so das sind was sie haben wollen im Land, braucht Mallorca wirklich Ballermann oder die entsprechenden anderen Länder ähnliche Hochburger ? Kamen die neuen Zahlen dort von den Partyurlaubern rein wie raus ? Sind ja nicht nur Deutsche, sind ja auch Einheimische überall eine große Einreisesperre würde ja nur bei Ausländern greiffen. Wir da langfristig umgedacht werden (müssen) denn ich glaube nicht dass 21 das Ganze ausgestanden ist aber ganz auf Gäste verzichten können diese Länder ja alle nicht´. Es haben übrigens einige Länder immer noch komplett dicht, meine Große hat Bali gebucht gehabt, storniert, Grenze dicht, und die leben auch von den Gästen... Island braucht auch die Besucher, auch die haben Quarantäneregelungen, Norwegen nun auch wobei ich vermute die sind nicht drauf angewiesen. Ich für mich kann so ganz schwer damit umgehen nie mehr am schönen warmen Strand in der Sonne zu liegen und die Wellen zu hören, an der Ostsee im Regen brauch ich das nicht, ich habe Malta genossen im Juni und habe auch kein schlechtes Gewissen, da war aber auch nichts mit Partyurlaubern... fühlte sich sicher an. Hat denn hier jemand eine Infektion mit nach Hause gebraucht, es waren doch auch einige im Ausland ? dagmar
Viel Spass!! Dann berichte mal, wie das z.Zt. da so ist. Ich denke mal zu voll wird es wohl nicht sein.
meinst du mich? Natürlich glaube ich nicht, das dann wieder alles vorbei ist!
In Hamburg ist schon einiges los....leer ist anders. LG
Man wird lernen, mit dem Virus zu leben, es als das anzunehmen, was es ist. Die Kenntnisse über das Virus nehmen zu, man findet heraus, welche Medikamente helfen. Lepra ist jetzt gut behandelbar. HIV hat seinen Schrecken verloren. Wer stirbt noch an Tuberkulose? Ich hoffe nur, dass es schnell geht!!!! Man wird die Vielfalt des Urlaubs (von einsamer Berghütte bis "Ballermann") nicht gesetzlich regeln können. Trini
Wir hatten schon vor drei Wochen Probleme, Plätze für die Abendessen zu reservieren. Trini
ich werde Dich dann im Restaurant besuche..lach und die Party chrashen. Kleiner Scherz...viel Spaß. Das sind doch immer so die kleinen Freuden im Leben. Ich möchte in diesem Jahr auch unbedingt noch einmal nach Berlin. LG
Das sollte unter den Beitrag von Ellert bzw. Dagmar
Es gibt ja viele länder die von den Urlaubern leben. Vielleicht wäre das Ganze nicht so prall gekommen wenn man gewisse Dinge verboren und auch kontrolliert hätte dann wären evtl keine Reisewarnungen gekommen, aber alles Spekulation. Man wird mir Covid leben müssen aber so wie der aktuelle Stand ist wäre das schwer, ich hoffe auch auf Medis. Gut dass es nicht Folgen hat wie ebola denn as wäre eine ganz andere Dimension gewesen. ZumJetztstand fände ich normalen Reiseverkehr nicht verantwortbar, und ich verstehe auch Länder die sich abschotten weil sie um die Folgen fürchten
Ich glaube, dass es tatsächlich ein Umdenken geben wird und geben muss: nicht mehr die große Reise als Lichtstreif am Horizont oder als Karotte vor der Nase sondern die kleinen Momente und die Möglichkeiten vor der Haustür genießen. Je nachdem was man sonst so gemacht hat, fällt das dem einen schwerer und dem anderen leichter. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie es über den Winter läuft. Heute wollen wir Freunde treffen, eigentlich draußen grillen, aber das Wetter streikt. Drinnenaktivitöten mag ich noch nicht wieder. Nächstes Jahr haben wir zweimal Deutschland gebucht, Ziele, zu denen wir immer gern gefahren sind. Ob wir im Sommer die Reise von diesem Jahr nachholen mögen wird sich zeigen...
DDR 2.0? Was bei Dir los???
Du hast nur bei der Rückreise Einschänkungen zum Schutz der Allgemeinheit
Ich denke, viele hier machen sich unnötig Stress, weil sie weiterhin hoffen, planen und teilweise buchen. Man schläft deutlich entspannter, wenn man einfach die Fakten akzeptiert und jetzt erst einmal keinerlei Reiseaktivitäten plant. Sollte sich dann urplötzlich ein Slot ergeben, wo alle Bedingungen stimmen, findet man immer noch spontan eine Unterkunft/einen Flug. Ich habe bereits Ostern entschieden, dass 2020 ein urlaubsfreies Jahr bleibt und wir uns hier im Umkreis mit Tagesausflügen vergnügen. Da die Situation weiter angespannt ist, wird auch für 2021 nichts geplant. Wenn man das einfach mal akzeptiert, schont das die Nerven ungemein und erspart unnötige Enttäuschungen/Kosten. Die Situation ist nunmal wie sie ist und ihr könnt es nicht erzwingen. Silvia
"Man schläft deutlich entspannter, wenn man einfach die Fakten akzeptiert und jetzt erst einmal keinerlei Reiseaktivitäten plant." Wir planen für 2021 und legen unser Augenmerk auf großzügige Stornomöglichkeit bei Unterkunft und Flug. Diese "Sicherheit" hat leider ihren Preis.
Ne,sorry, aber das ist mir zu trostlos. Ich habe bereits Ostern entschieden, dass wir 2020 unbedingt Urlaub machen "müssen". Ich bin deutlich entspannter, wenn ich mich auf Reisen freuen kann und werde das auch für 2021 entsprechend planen, vermutlich tatsächlich kurzfristiger als sonst, wo ich gerne 1 Jahr im Voraus gebucht habe. Die Stornierungsbedingungen werde ich dabei auch im Auge haben. Aber GAR NICHTS zu planen ist für mich die schrecklichste von allen Möglichkeiten. Liebe Grüße, Gold-Locke
Gut Einstellung, die ich teile! Allerdings haben wir unsere diesjährige Reise auf nächstes Jahr umgebucht. Hätte ich eine kostengünstige Stornierungsmöglichkeit gehabt, hätte ich storniert. Mich hat dieses frühe Buchen eh fürchterlich genervt und ich werde mich in Zukunft weigern, diesen Schwachsinn mitzumachen.
Genau so empfinde ich auch!
wenn auch nur kurz und nicht so weit aber halt vorsichtig und damit konnte ich gut gewisstenstechnisch leben. 2021 ist schwer zu planen bzw buchen wenn man nicht weiss wie es sich entwickelt ich hatte der Kleinen die Abifahrt nachzuholen versprochen aber zu buchen traue ich mich noch nicht DLP haben wir schon gebucht und hoffen, aber eher hoffen statt sicher sein wie Goldlocke und die Kreuzfahrt dagmar
Ich empfinde auch so und da wir in den Herbstferien eine Woche frei haben und dazu noch einen Wohnwagen werden wir schon anstreben, weg zu fahren. Nicht weit, aber weg. Für 2021 planen wir definitiv keinen Flug, buchen wenn irgendwas kurzfristig. Campingplatz und wenn gar nichts anderes geht, pennen wir im Boot
Wir hatten bereits letztes Jahr im November, als man Corona nur als Biersorte kannte, unseren Spanienurlaub für die Herbstferien gebucht. Der ist nun auch ins Wasser gefallen. Das Hotel schließt im September, im Moment wäre es wegen der Reisewarnung auch nicht die beste Idee, trotzdem zu fliegen. Zum einen Corona-Gefahr, Mundschutzpflicht in Spanien auch im Freien (sorry, für mich kein Urlaub), stundenlang Maskenpflicht am Flughafen, im Flieger und anschließend im Bus zum Hotel , anschließende Quarantäne oder stundenlanges Anstehen beim Coronatest, nee, muss ich nicht haben. Der nächste Urlaub wird kurzfristig, wenn hoffentlich alles mal wieder normal läuft, gebucht. Das ist es, was mich stört. Man kann nichts mehr wirklich planen.
Wir sind gestern vorzeitig vom Zelten (im eigenen Bundesland, gähn, aber war ganz nett) heimgekommen, weil es jetzt tagelang durchregnen soll. Ich bin schon wieder depri, bei diesem Kackwetter, und die eklige Zeit fängt ja erst an. Nächste Woche soll es bissl schöner werden, da habe ich Tickets für den Europapark und Rulantica gekauft, damit die Sommerferien nicht ganz so ereignislos waren. Zum Glück ist die Große gerade mega verliebt. Da kamen ihr die 6 Wochen nicht so lang(weilig) vor ;-) Angeblich soll sich die Abrechnungsstelle von Opodo bei uns melden und wir sollen 100% Rückzahlung bekommen. Ich glaub's noch nicht, nachdem wir drei Tage vor Abflug noch übelst rumstreiten mussten, damit der Flug überhaupt storniert wurde. Irgendwie macht das gerade wenig Lust auf Urlaubsbuchung bzw. -Planung.
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl