Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Abstandsregeln in anderen Ländern

Abstandsregeln in anderen Ländern

Bookworm

Beitrag melden

Ich habe gerade ein Mail von unserer Unterkunft in Östereich (für Urlaub im August) bekommen, dass sie morgen wieder starten. Darin habe ich mit Erstaunen gelesen, dass die Tische in restaurant/Essbereichen mit 1 (!!) m Abstand gestellt werden. Ich habe gegoogelt und Tatsache!, so schreiben es unsere Nachbarn vor. Das ist ja dann der Supersicherheitsabstand, wenn die TISCHE 1 m voneinander weg stehen...plus 2 Stühle mit Menschen drauf und man sitzt Rücken an Rücken. Da kann man ja warten dass die 2. Welle kommt :-( Wie sind denn die Regelungen in Euren Urlaubsländern? Habt Ihr Euch da mal schlau gemacht? Ich war ja blauäugig davon ausgegangen, dass 1,5 bis 2 m MINDESTabstand international sei :-/


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

ich denke das kommt drauf an wie die Tische stehen....und das kann man ja nicht vorhersehen...somit kann das genug Abstand sein..oder halt nicht....lg


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Hej! Also, wir haben schn seit einigen Wochen jetzt nur 12m Abstand, egal wo - und keine 2. Welle. Also nur die Ruhe. Wir haben auch keine Masken (noch nie bzw, nur auf freiwlliger Basis, was dann sehr vereinzelteMenschen getan haben) - und dennoch keine 2. Welle. Wir haben auch schon 2 nunmehr über 1 Monat kleine Kinder in Tagespflege, KIGA und KITAS etc. - bis hoch zur 5. Klasse ging das, jetzt sind auch die Großen ALLE wieder seit ca. 2 Wochen in der Schule - und keine 2. Welle. Wir hatten und haben schon vor und seit den alleresten Öffnungen sinkende Zahlen - keine 2.- Welle. Kann es sein ,Du verreist und willst trotzdem Dtld. in der Tasche haben? Das geht bekanntlich nicht so gut . Trotzdem schöneFerien -Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wir durften uns auch IMMER seit und in dem Lockdown (11.3.) und der Grenzschließung (14.3.) mit max. 10 Leuten treffen, egal aus welchen Haushalten - und trotzdem sinkende Zahlen, keine 2. Welle. GrußUrsel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hej nochmal: Dieser Fehler MUSS berichtigt werden: "Also, wir haben schon seit einigen Wochen jetzt nur 1 (in Worten: einen) m Abstand, egal wo - und keine 2. Welle. Also nur die Ruhe." Entschuldigung - Ursel, DK


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

1 m zwischen zwei Tischen geht auch ohne Corona nicht, wenn da Stühle stehen. Den Meter sehe ich also eher von Rückenlehne zu Rückenlehne. Ansonsten bin ich ganz bei Ursel DK. Ich freue mich massiv darauf, auf Kreta ohne Stoff im Gesicht herumzulaufen. Trini


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Bulgarien aktuell 2,5m Abstände. Die Sonnenschirme am Strand sogar 7 m ...


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Also da nirgendwo zu 100% getestet wurde, wird eine Dunkelziffer von mind 60% geben , meiner Meinung nach. . Viele , die ich kenne, waren im Januar und Februar merkwürdig erkrankt , Fieber Kopfweh, Nauchweh , allgemein schlapp... und das 3-4 Wochen lang. Ich denke die Dirchseuchung ist voel weiter, als offizielle Stellen in allen Ländern uns weiSs machen wollen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Hej - das ist aber schon sehr mutig gedacht, denn ich kenne zumindest kein Land (okay, habe auch nicht soooo viele Statistiken gelesen oder gehört, aber ebendie , die ich wahrgenommen habe), das von mehr als 10% "Herdenimmunität" spricht. meistens ist es eben sehr viel weniger --- und da nun von über 50% auszugehen, ist schon mutig und m.E. auf nichts gestützt. Gerade kam doch, daß sogar im offenen Schweden und noch infiozierterem Stockholm nur 7,etwas Prozent infiziert gewesen sind. Ich glaube,wenn ich mich richtig erinnere, daß es in DK um die 1% sind... Wie gesagt, von so niedrigen Zahlen auf so hoohe zweistellige hochzurechnen - das ist mutig ... und durch nichts belegbar, oder? Immerhin: Die Forscher geben selber zu, überrascht zu sein,sie hatten auch mehr erwartet (vor allem in Schweden, wo sie ja auch glaubten, bis zum Juni ca. 70% erreicht zu haben...) Gruß Ursel, DK


Carolinchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich war im Februar/März auch 4 Wochen krank, Dazu noch ein Enkel, der mit im Urlaub war, mein Enkel, der bei mir wohnt(e) und nach dem Besuch (durfte man da noch) mein Vater. Meine Tochter wurde auch krank - und sie wurde positiv auf Antikörper getestet - ist aber im Rettungsdienst. Mein Antikörpertest, der diese Woche gemacht wurde ist negativ. Und ALLE waren wir der Meinung, dass ich Corona hatte. Also es scheint dieses Jahr im Februar auch eine "komische" Grippe unterwegs gewesen zu sein, da ich viele kenne, die so erkrankt waren, aber negativ getestet wurden.