antia
Hallo miteinander, angenommen, im Sommer (oder schon früher) sind Flugreisen wieder möglich: Weiß jemand, wie ich mir das im Flugzeug vorzustellen habe? Klar, Maskenpflicht besteht sicherlich, aber sonst? Im Flugzeug sitzt man ja schon sehr eng aufeinander - und ein Mindestabstand wie das die Kirchen derzeit machen, ist ja sicher für die Airlines finanziell indiskutabel. Weiß da jmd näheres? Das beschäftigt mich mehr als das Infektionsrisiko vor Ort im Urlaub, das ist ja mit Ferienwohnung minimal...
Oh ich sehe gerade, dass kravallie im nächsten Thread dazu was gepostet hat...
Bevor der Flugbetrieb komplett zum Erliegen kam, haben die Airlines (ich erinnere mich an Lufthansa) damit geworben, dass sie nur mit Frischluft fliegen. Dann ist also nur noch der "Flughusten" von hinten oder nebenan kritisch. Kann man mit Masken in den Griff bekommen. Am besten wäre ein Schnelltest vor Besteigen des Fluggeräts.(Den hätten z.B. die Griechen gern). Dann wäre der ganze andere "Affentanz" aus Kravallies Bild-plus-Artikel überflüssig. Trini
ich habe soeben einen Kollegen in eine Eurowings eingecheckt und hier ist es so, dass die kompletten mittleren Sitzreihen nicht belegt werden können. Allerdings bezweifle ich, dass man 1,5 m Abstand zum Vordermann hat...
Wie soll das funktionieren ? Derjenige, der am Rand sitzt..... der bekommt doch alles mit, wenn jemand zur Toilette geht, oder die Stewardess vorbei kommt ??? Die Gänge sind doch wahnsinnig eng. Je weiter ich mir das ausmale.... desto weniger Spaß habe ich jetzt am Urlauben.
halb besetzte Flieger... dagmar
Pipi und Kacka ist dann verboten während des gesamten Fluges... :)
neben Handschuhen und Masken auch Windeln verkaufen.... So lächerlich und unpraktisch das alles klingt irgendwie muss man es ja sicherer machen, nur ob das wirtschaftlich hinhaut wenn die Flieger nur zur Hälfte besetzt werden können ? Alle bisherigen Pauschalreiseflüge sind ja schon bezahlt - gibt es dann eine Hygieneabgabe von zB 100.- pro Gast und Flug ?
meine Antwort an ak war natürlich ein Scherz :) Und was die Hygieneabgabe angeht - es würde mich nicht wundern. Sohn hat neulich beim Friseur und ich bein Zahnarzt die Maske von der Friseuse / ich von der Zahnärztin mitbezahlen müssen. 14 Euro Mehrkosten. Irgendwo müssen sie es ja herholen.
ich glaube nicht, dass die preise dann jemand zahlt, weder der Business reisende, der vor lauter home Office und videokonferenzen eh nicht mehr so viel fliegen muß, noch der gemeine urlaubsreisende, der bald eh weniger Geld haben wird.
die tragen doch so oder so Masken das finde ich nun seltsam... beim Frisör hatte ich es auch schon gelesen, allerdings erwarte ich bei Ärzten dass das so wie normal weiterläuft die desinfizieren ja eh dagmar
aus dem Steuertopf ? ich bin mir sehr unsicher ob Leute so urlaubshungrig sind dass sie es zahlen würden wie zB ja auch die Coronatests oder dann sagen, dann bleib ich daheim und verzichte... Wie geht denn gerade Zugfahren darf da jeder nebeneinander sitzen ? dagmar
Jupp, steht sogar auf meiner Rechnung (genauen Wortlaut könnte ich Dir nennen, wenn ich daheim bin) Statt der normalen blauen OP-Maske trug meine diesmal einen Helm mit Visier und so eine FFPschlagmichtotmaske, die wohl 14 Euro kostet.
Desinfiziert wurde, ja. Inklusive mir. Und inklusive Fiebermessen...
hat die PZR machen lassen.
Er hatte seinen eigenen Mundschutz auf ( natürlich nur so lange, bis er dran war ).
Bin dann aber mal auf die Rg. gespannt.
Werde einen Blick drauf werfen, ob da nochmals Gebühren zusätzlich erhoben wurden.
Beschluss Nr. 34 des Beratungsforums für Gebührenordnungsfragen: Zur Abgeltung der aufgrund der COVID-19-Pandemie deutlich erhöhten Kosten für Schutzkleidung etc. kann der Zahnarzt die Geb.-Nr. 3010 GOZ analog zum 2,3-fachen Satz, je Sitzung, zum Ansatz bringen. Auf der Rechnung ist die Geb.-Nr. mit der Erläuterung „3010 analog – erhöhter Hygieneaufwand“ zu versehen. Dieser Beschluss tritt am 08. April 2020 in Kraft und gilt zunächst befristet bis zum 31. Juli 2020. Er erfasst alle in diesem Zeitraum durchgeführten Behandlungen.
Nicht die Kasse ? dagmar
Mundschutz hat doch der Zahnarzt auch schon voher immer getragen. Und beim Frieseur glaube ich nicht , daß nach jeden Kunde der Mundschutz gewechselt wird.Dann müssten sie ihn eigentich vor den Augen des Kunden zerstören.
Bei jeder Behandlung ist der Zuschlag, leider nur bei privat versicherten Patienten, fällig. Also z.B. 3 Termine beim Zahnarzt ergibt 3mal Corona Zuschlag. Angeblich übernimmt die Versicherung die Kosten.
Die Friseurin von Mann und Sohn 1 sprach davon, nach jedem Kunden zu wechseln. Der Zahnarzt arbeitet jetzt sicher mit FFP3 statt mit normaler OP- Maske. Unserer machte zuletzt gar keine PZR. Trini
ich musste keinen Mundschutz tragen. Preissteigerung 70 ct. LG
Da ich demnächst fliegen muss hab ich mich in ein paar Fore umgehört. Transatlantikflug: Nur jeder 2. Sitz, also quasi immer die Mittelsitz frei, oder bei 2 nur einer buchbar. Aber trotzdem jede Reihe. Ich hab mir versch. Flugzeuge angeschaut, das macht jede Airline verschieden, aber eben immer irgendwie einer dazwischen frei. Man kann rechnen dass ca. 30-40% weniger Sitze dabei rumkommen. Essen nur komplett abgepackt, eingeschränkter Getränkeservice: Jeder bekam eine Wasserflasche (ob und wie weitere Getränke serviert wurden kann ich gerade nicht sagen). Mundschutz und teilweise Handschuhe sind Pflicht. Viele Grüße D
Drei Menschen aus einem Haushalt in einer XL-Reihe müssen sie wahrscheinlich nicht trennen. Trini
Desireekk, vielen Dank für deine Infos, da hilft mir weiter. Und da ich hier auch sonst regelmäßig mitlesen: mein aufrichtiges Beileid zum Tod deiner Mutter.
Ich hätte nichts dagegen, wenn Flugzeuge wieder "entschlankt" werden, Mittelplätze frei bleiben und 2-3 Reihen entfernt werden, sodass der Abstand vergrößert werden kann. Und ich wäre tatsächlich bereit, für mein Ticket (zT deutlich!) mehr zu bezahlen, bzw. Business zu reisen!
Wussten sie schon, dass... ...dass das Infektionsrisiko mit dem Coronavirus auf Flügen sehr gering ist? Die in der Kabine zirkulierende Luft wird gefiltert und von Verunreinigungen wie Staub, Bakterien und Viren befreit. Dank dieser Hochleistungspartikelfilter ist die Luft an Bord so sauber wie in einem Operationssaal. Experten des Robert-Koch-Instituts und europäischer Partnerbehörden bestätigen, dass bisher keine Ansteckung mit COVID-19 im Flugzeug bekannt wurde. ____________________ Trotzdem haben sie Maskenpflicht im Flugzeug seit 4. Mai. Habe gerade nachgeschaut, derzeit sind die Mittelplätze alle noch reservierbar. Trini
Ich sehe die größte Gefahr beim CheckIn bzw. Boarding - vor allem auf südländischen Flughäfen, sowie Metropolen. Nicht nur in Bezug auf Corona, sondern generell. Im Flugzeug selbst sind die "ungünstigsten" Plätze bestimmt die Mittelsitze, sowie Gang / Gang. Bzw. die Sitze vor den Toiletten, wenn sich eine Schlange bildet, sofern das zukünftig nicht unterbunden wird. Sollte es tatsächlich einmal eine infizierte Person in ein Flugzeug schaffen, so schnaubt diese vermutlich eher in den Vordersitz, wobei der vordere Pax dann nicht viel abbekommen sollte, sofern er nicht etliche cm über die Kopfstütze ragt. Bei einem vorübergehenden Kontakt am Gang sehe ich auch kaum ein Problem. Dafür ist die Zeit einfach zu kurz. Sowie auch kein erhöhtes Infektionsrisiko über die Kabinenluft.
Inlandflug, 5 Kollegen von mir. Besetzt bis zum Anschlag, alle Sitze belegt. Keine Desinfektion vor dem Boarding. Kein Fiebermessen. Boarding ohne Sicherheitsabstand, alle sind "wie früher" kreuz u quer eingestiegen. Maske war Pflicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?