Helena83
Bzw. männliche Freunde. "Dürft" ihr euch mit ihnen treffen?
Ich bin momentan unbemannt aber nein, kenne ich nicht und würde ich mir nicht vorschreiben lassen. Ich habe männliche Freunde, die in meinem Leben sind und bleiben... und die gebe ich sicher nicht auf für einen Mann, der in mein Leben kommt und vielleicht wieder geht.
Mein Mann kennt alle meine Freunde, wir sind ja auch schon lange zusammen. Ich stelle sie ihm nicht zum absegnen vor, es ergibt sich einfach. Früher hatte ich viele männliche Freunde, mit denen ich mich auch ohne ihn traf - wir hatten immer wieder berufsbedingt Fernbeziehungszeiten - sowas sollte kein Thema sein, wenn man sich vertraut.
Kennen tut er fast alle, zwei nicht. Einige davon schlafen hier auch wenn sie am Abend hier was trinken. Auch wenn mein Mann geschäftlich weg ist. Die zwei die er nicht kennt sehe ich sehr selten, da sie sehr weit weg wohnen. Schreiben aber alle 1-2 Wochen mal miteinader, updaten uns und telefonieren mal. Besuche sie wenn wir bei Schwiegereltern sind und es zufällig passt. Bisher kam er nicht mit, die alten Geschichten und Zeiten über die wir so reden , da war er noch nicht dabei. Mit Eifersucht haben wir es beide nicht so. Vorgestern ist er mit einer Kollegin zusammen geschäftlich nach Dortmund gefahren. Fragte mich vorhin eine Freundin ob ich das nicht doof finde zusammen in einem Mietauto die ganze Fahrt. Sorry , aber würde mir mein Mann unterstellen ihn betrügen zu wollen, oder ich ihn, dann ist das Vertrauen doch eh im Eimer. Was hat Deiner denn dagegen?
Meiner ist Vergangenheit seit heute. Aus eben dem Grund. Mich hat gestern ein Kumpel angeschrieben, mit dem ich ganz selten mal telefoniere. Gesehen haben wir uns schon seit 3.5 Jahren nicht mehr. Er fragte wer das ist und ich sagte, es wäre ein Kumpel mit dem ich ab und an mal schreibe und mal telefoniere. Ist in einem riesigen Streit ausgeartet. Und ich habe noch einen sehr guten Freund, den ich seit mehr als 1 Jahr nicht mehr gesehen hbe, weil mein Freund das nicht wollte. Das ist heute alles Thema gewesen und daraufhin packte er seine Sachen. Vertrauen gleich null. Macht keinen Sinn. Ich sagte ihm, er soll gehen, was er auch getan hat. Jetzt terrorisiert er mich per whatsapp, dass ich ja jetzt endlich Zeit für meine Exen habe. Zum Kotzen. Egal, das Thema ist wahrscheinlich eh durch. Gab sowieso zu viel Probleme.
deshalb frage ich. Dachte, vielleicht bin ich im Unrecht.
Gut gemacht. Schreibe ihm dass Du ihm noch ein schönes Leben wünschst und dass Du ihn jetzt blockieren wirst. Schön mit Ansage. Und dann blockiere ihn bitte. Er ist es nicht wert, dass Du diese Zeilen liest. Habe ich im vergangenen Jahr mit meiner Mutter gemacht, befreit sehr.
Ne, bist Du nicht. Eine Partnerschaft soll einem gut tun. Und nicht schlecht. Alleine dieser Satz mit den Exen ist doch der Beweis dass Deine Entscheidung richtig war.
...und gefunden!
Nachdem ich deinen Beitrag weiter unten gelesen habe, ist doch völlig offensichtlich, dass er an der Beziehung sowieso nicht festhalten wollte, aber auch nicht an der Trennung 'schuld' sein wollte. Jetzt stürzt er sich auf die erstbeste Gelegenheit, dir die Schuld in die Schuhe zu schieben. Armselig!
Er hat hier Rotz und Wasser geheult. Ich würde ihn ja nur verarschen.Er hat sogar nei dem Typen im Profil geguckt wo er wohnt. Dann mich gefragt und ich habe ihm bloß die Richtung gesagt, weil ich weiß, dass er das Kaff eh nicht kennt (er wohnt 130 km weg). Dann sagte er mir, ich würde lügen, weil ich ihm nicht den richtigen Ort gesagt habe . Er hätte extra geguckt, um zu gucken, ob ich ihm was verheimliche. Ich bin vom Glauben abgefallen. Ich konnte nicht mal was sagen zu dieser dämlichen Aussage.
Letzten Sommer hat mein bester Freund mich eingeladen zum Grillen. Mein Freund konnte nicht mitkommen, also wollte ich alleine mit meinen Kindern hinfahren. Ich wäre also abends wieder zu Hause gewesen. Durfte ich nicht! Ich hätte alleine ei einem Kerl nichts zu suchen. Ich bin nicht gefahren, weil ich mir den Stress ersparen wollte. Ich doofe Kuh
Wie wunderbar, jetzt kann er großes Drama machen und sich selber glauben, dass er das arme Opfer ist, das immer nur verarscht wurde. Der arme Kerl!
Um Gottes Willen nach klarer Ansage blocken, ignorieren und abhaken!!!
Wie gut dass er weiter weg wohnt. Gruselig, aber passt dann voll ins Bild. Ich bin da ja immer extrem, aber ich würde schauen ihm die Euros für die Spülmaschine noch wiederzugeben. Sonst behauptet er noch Du wolltest ihn nur ausnehmen ;-)
er wollte sie heute ausbauen, hats dann aber doch nicht getan. Mal sehen was noch kommt.
Unglaublich !! Echt ohne Worte. Dem ging es nie um Dich und Deine Bedürfnisse, nie ! Er hat nur gesehen welche Vorteile er durch Dich hat. Bitte ! Stelle den Kontakt ein.
Ich würde die nicht rausrücken. Das ist ein kleines Schmerzensgeld, knapp bemessen!
Es gibt keine männlichen Freunde, die mein Mann nicht kennt. wir sprechen ubd respektieren die grenzen des anderen bei gegengeschlechtlichen Freunden. Ein guter Freund übernachtet bei mir auch wenb mein Mann nicht da ist. Würde mein Mann mich darum bitten (damit meine ich nicht verbieten!) Dies nicht zu tun, würde ich es lassen.
habe ich nicht. Und wenn es so gewesen wäre, hätte er damit leben müssen. Vorausgesetzt, er hätte sich daran gestört. Sei froh, dass er endlich gegangen ist. Vielleicht schaffst du es, ohne ihn zurecht zu kommen und sein Weggang als Neuanfang zu sehen. Ich würde mit so einem Mann, den absoluten Vogel kriegen. Du brauchst einen Partner der zu Dir passt und kein drittes Kind.
Wir kennen alle gleich- und gegengegeschlechtkiche Freunde voneinander und jeder "darf" auch mit denen allein ausgehen. Wieso auch nicht. Die meisten sind zwar ihrerseits vergeben, aber es gibt auch gegengeschlechtliche Singlefreunde. Denke, wenn jemand fremdgehen möchte, dann findet er oder sie auch einen Weg,egal ob man gegengeschlechtliche Freunde "verbietet" oder nicht ;).
ja, ich habe freunde, die mein mann nicht kennt und ich treffe wen ich will. andersrum genauso.
Ja natürlich - ich habe sehr gute männliche Freunde die ich natürlich auch alleine treffe - einschließlich Verabredungen zum essen gehen...
Komische Frage. Wieso sollte ich meinem Mann Freunde verschweigen? Und wieso sollte mein Mann mit verbieten mich zu treffen? Da ich erwachsen bin,entscheide ich das selber und weder mein Mann noch ich,sind so übergriffig dass wir dem anderen was verbieten könnten.
...was alles geht...
Mein Mann verbietet mir zB einen Tanzkurs. Weil ich mich da schwuppsdiewupps in die Arme meines Tanzpartners werfen könnte - auch außerhalb des Kurses Hat er mir unter Tränen erklärt, und dass ich doch bitte gefälligst Rücksicht auf seine Gefühle zu nehmen habe...
Und warum kommt er nicht mit?
Dass er Dir sowas unterstellt? Unmöglich für mich eine Beziehung ohne Vertrauen zu führen. Wieso geht er nicht mit ?
Zum verbieten,gehört aber auch immer derjenige dazu,der es sich verbieten lässt. Wenn man mein Mann allen Ernstes , mir etwas verbieten wollen würde,würde ich ihn absolut nicht ernst nehmen können. Kann ich einfach nicht verstehen wie an sich als eigenständige,erwachsene Person. Irgendwas verbieten lässt.
Das ist mir hier schon öfter passiert, dass sich das bei euch immer alles so straight und einfach anhört - aber in anderen Zusammenhängen ist oft gar nichts einfach, glaub mir. Mein ich jetzt nicht böse...
Wie oft ich ihn schon betrogen habe? Ständig, mach ich am laufenden Band
Noch nie natürlich!!!!!!
Und warum er nicht mitgeht? Nunja, ein Tanzkurs ist in seinen Augen überflüssig wie ein Kropf. Nee, überflüssiger...
Also vertraut er Dir nicht und macht Dinge schlecht und madig die Dir Spaß machen? Ich hoffe es sind genügend positive Dinge vorhanden die das ausgleichen? Obwohl : was soll ausgleichen können wenn Dir unterstellt wird ihn betrügen zu wollen ? Musst ja nicht antworten, aber wieso lässt man so mit sich umgehen ?
Naja aber wenn er die Möglichkeit hat mitzugehen,es aber nicht möchte,dann würde ich es eben ohne ihn machen. Weiß nicht dass daran so schwer sein soll. Wie gesagt,es gehören immer zwei dazu. Einer der verbietet und der andere der das mit dich machen lässt. Meine Meinung,selbst schuld wenn man sich als erwachsene,eigenständige Person etwas verbieten lässt.
Wenn die Frau einen Tanzkurs machen möchte und der Mann sie verzweifelt unter Tränen bittet, das doch lieber sein zu lassen, weil er Angst hat, sie dann zu verlieren... könntest Du dann wirklich knallhart sagen, ich mach mein Ding und wenn du nicht damit klar kommst, dein Problem..!?! Im Grunde hat sie doch nur die Wahl zwischen sich fügen und verbieten lassen oder auf den Tisch hauen und Ehe im Zweifelsfall nachhaltig riskieren / hinschmeißen. Ich bin sicher, so einfach schmeißt es sich nicht, erst recht nicht nach x Jahren und mit gemeinsamem Nachwuchs und allem Drum und Dran. Zumal man dem anderem im Zweifelsfall doch auch nicht weh tun will...
Du triffst den Nagel hundertprozentig auf den Kopf... dem kann ich nichts hinzufügen - genauso ist es
Naja die Frage ist doch eher,wieso führt sie so eine Ehe? Das ist doch nicht auf einmal so,das entwickelt sich doch.Ich kenne es nicht und frage mich einfach wie es dann läuft? Wie kommt Frau denn überhaupt darauf dass Mann das Recht hat (oder umgekehrt) irgendwas zu verbieten? Nee sorry,für mich wäre so eine Ehe/Beziehung nichts.
Die Alternative wäre dass er mitmacht, Paarberatung , Tnerapie für den Mann oder Trennung. Da geht es doch nicht nur um den Tanzkurs vermute ich. Abende mit Freundinnen sind erlaubt ? Ausgehen ? Dürfte sie erzählen dass sie in der Mittagspause mit dem neuen Kollegen was gegessen hat ? Etc. Wie erfüllend sind Beziehungen ohne Vertrauen ?
Es entwickelt sich so. Langsam. Es schleift sich so ein. In den fast 20 Jahren in unserm Fall. Das ist ja die Krux - wär das von Anfang an so gewesen, wären keine 20 Jahre draus geworden!!!
Ist nicht bös gemeint, reines Interesse. Nicht falsch verstehen.
Deine drei erstgenannten Alternativen fallen aus - mitgehen will er ja auf keinen Fall (was hab ich davon, wenn ichnihn zwinge und er lustlos und stinkig da rumeiert? Dann lieber gar nicht...), und Paartherapie oder Therapie nur für ihn verweigert er genauso strikt. Hab ihm alles schon vorgeschlagen. Was bleibt? Trennung. Super.
Ne, nicht super. Danke für die Antwort. Aber jeder toleriert andere Dinge und hält anderes aus. Oder der eine länger, der andere kürzer. Oder aus gewissen Gründen, Du wirst ja einen haben warum Du das mitmachst. Hoffe für Dich dass unbegründete Eifersucht der einzige Konflikt ist und es ansonsten nett zugeht.
So ist es: Es entwickelt sich. Man macht nicht einen einzigen großen Schritt in die Fügsamkeit, man macht kleine Trippelschritte. Der Mann bittet um eine Kleinigkeit. Man liebt ihn, man versteht ihn, es ist nichts Wichtiges - man fügt sich. Dann bittet er um eine Kleinigkeit mehr. Man liebt ihn, man versteht ihn, man hat ja in der vorherigen Kleinigkeit auch nachgegeben - man fügt sich wieder. Und so geht es immer weiter, von einer Kleinigkeit in die nächste. Man trennt sich nicht wegen Kleinigkeiten - und letztendlich sind es immer Kleinigkeiten, zumindest am Anfang. Bis es dann eine "Großigkeit" ist, steckt man schon mittendrin. Bei mir kam dann zunächst das Verschweigen und schließlich die Lüge. Er wollte nicht, daß ich mich vom Kollegen im Auto zur Arbeit mitnehmen lasse - also habe ich es nicht erzählt. Er wollte nicht, daß ich mich in den Elternbeirat wählen lasse - also habe ich gelogen und behauptet, der Kindergarten würde so absurd viele Elternabende veranstalten. Dennoch, von außen und als eine, die das hinter sich hat: Das wird nichts mehr werden - aber das weißt Du wahrscheinlich auch. Irgendwann wirst Du soweit sein. Bis dahin wünsche ich Dir viel Kraft!
@ Lima, nicht böse gemeint: Versuch mal, das alles von außen zu sehen. Das klingt für mich sehr ungesund für dich ... ich weiß, nicht jede/r fordert (und bekommt) seine Freiheiten in einer Beziehung, manche brauchen / wollen sie nicht - aber das bei dir klingt so, als wärst du da in einer Ecke, aus der du nicht raus kannst. Glücklich klingt anders
Und das kann man von einem erwachsenen Mann erwarten, ja. Sie muss ihn weder gefühlskalt übergehen, noch sich handlungsunfähig fügen. Dass man in Tränen ausbricht, weil man nicht will, dass die Frau zum Tanzkurs geht, gleichzeitig aber auch keine Notwendigkeit sieht, sie zu begleiten (hast du übrigens mal versucht, deshalb in Tränen auszubrechen?^^), empfinde ich als instabil und nicht gesund, daran kann man durchaus etwas tun. Auch der Frau zu Liebe, wenn schon nicht für sich selbst, weil man merkt, dass man da irgendwie schief gewickelt ist. Und ich frage mich, wie groß das Drama für ihn schon sein kann, wenn nicht sofort aufspringt um mitzukommen. Dafür reicht die Angst dann nicht?! Finde ich schon widersprüchlich, mindestens egoistisch und ich wäre ihm dann behilflich, sich an dieser Stelle weiterzuentwickeln.
... jetzt hüpfe ich auch mal hier rein... was sind die Möglichkeiten? ... Schwierig... Man kann den Fall des Tanzkurses nochmal aus dem Abstand aufnehmen und versuchen mit ihm zu reden und klar machen, dass es eben Dinge gibt, ann denen Du Spaß hast, auch wenn ER das nicht in der selben Art und Weise nachvollziehen kann. Hier eben Tanzkurs. Ihm mag es beim tanzen um Köprerberührung und anmachen gehen, Dir um Rhythmus und sportliche Betätigung. Manche Menschen stellen beim Essen den Gesundheitsaspekt über den Genuss (Vollkornnudeln statt Weißmehl), aber es würd eihnen gar nicht schmecken wenn sie wüssten dass es "ungesundes" 405-Mehl ist. Anderen ist das wurscht und sie mögendie kernigeren Vollkornnudeln nicht zerkauen. Manche mögen essen gern hübsch hergerichtet und in Ruhe genießen, anderen ist die Currywurst an der Bude nur zu Recht... So unterschiedlich kann man essen sehen. So unterschiedlich kann man Tanzen sehen. Zurück zum Punkt: Wenn ich ein erklärtes Problem habe, und das auch noch MIT meinem Partner... und wir das alleine nicht gelöst bekommen, dann muss ggf. eben ein Fachmann ran. So wie ein Fachmann an mein Auto / an meine Waschmaschine muss, wenn ich selbst nicht mehr weiterkomme. An einer Paartherapie ist nichts schlimmes, es ist kein Eingeständnis irgendeiner vermeitlichen Niederlage. Wenn ER sowas nicht braucht, dass braucht es eben IHR, weil DU es brauchst. Wenn er dann immer noch nicht mit will, dann gehst Du eben alleine. Sei aber gewarnt: auch das wird ihm nicht gefallen! ... und am Ende ist eben die Frage: wieviel Kompromiss bin ich gewillt für die gemeinsame Zukunft einzugehen? Wieviel gebe ich von mir auf um das WIR zu behalten? Aber auch: wieviel ICH brauche ich, damit ich ein WIR erleben und genießen kann? .... bei mir hat es nach ca. 15 Jahren eben nicht mehr zum WIR gereicht... Ich drück Dich D
"Und ich frage mich, wie groß das Drama für ihn schon sein kann, wenn nicht sofort aufspringt um mitzukommen. Dafür reicht die Angst dann nicht?!" Na ja, wenn mein Mann mir erzählen würde, er nimmt dieses Jahr seinen kompletten Jahresurlaub, um zu Fuß einmal quer durchs isländische Hochland zu wandern, dann wäre ich auch massiv unterbegeistert aus diversen Gründen - aber zum "Aufspringen und Mitwandern" würde es bei mir definitiv auch nicht reichen. Die Vorstellung, 6 Wochen mitten im Nirgendwo mit Zelt und Campingkocher und Trockentütenfutter und mitgebrachtem Klopapier wandern zu müssen, wäre mir ernstlich gruselig! D.h. doch aber trotzdem nicht, dass ich egoistisch bin oder ihn "nicht genug lieben" würden oder ähnliche Scherze! Nebenbei - ist eigentlich ihr Opfer, auf den heißersehnten Tanzkurs zu verzichten, größer / kleiner / gleich als es sein Opfer wäre, wenn er "aufspringen und mittanzen" (und dabei vermutlich fürchterlich leiden und generell schlechte Stimmung verbreiten und alles vermiesen) würde? Respektive: Ihr Opfer, nicht zu tanzen und nicht zu motzen in Relation zu seinem Opfer, zu tanzen und zu motzen / nicht zu motzen... hach, alles furchtbar! STT hat es ja wunderschön beschrieben, wie man langsam reintappert in so eine Situation, die mit harmlosen Kleinigkeiten anfängt und hinterher damit endet, dass man Lügen erzählt, weil es dem Mann nicht passt, dass man im Kindergarten in der Elternvertretung ist. Und dabei würde doch jeder normaldenkende User hier vorher ganz laut schreien: Niemals nie würde ich mir von meinem Mann verbieten lassen, mich zum Elternsprecher wählen zu lassen!?! Meine Schwiegermutter hat übrigens seit fast 60 Jahren so eine Ehe geführt mit lauter Kleinigkeiten, die sie geschluckt hat - jetzt ist mein Schwiegervater akut pflegebedürftig und alles sehr schwierig und jetzt kann sie nicht mehr schlucken und alles Mögliche fliegt um die Ohren. Drama.
Ja und wo fängts an und wo hörts auf? Jetzt ist es noch der Tanzkurs, morgen was anderes. Bei mir genauso, heute sinds s die Freunde, morgen darf ich allein keinen Fuß mehr auf die Straße setzen. Ich finde das alles so furchtbar egoistisch. Man lebt nur ein einziges Mal. Irgendwann ist man alt und kann eben keinem Tanzkurs mehr machen. Der Typ ist dann vielleicht weg oder tot oder sonstwas und sie blickt zurück und bereut es. Solche Einschränkungen haben meiner Meinung nichts zu suchen in einer Beziehung. Ich werde mir meine Freunde nicht verbieten lassen. Ich habe schon zu viel eingesteckt, und wir leben nicht mal zusammen. Es gab sogar mal eine Situation qo ich ihm meinen Standort schicken sollte als ich bei meiner Freundin war. Nicht, dass ich woanders bin. Krank ist das und ich hätte da schon alles beenden müssen. Es wird immer schlimmer, das stimmt schon.
Gut, dass du deine Grenzen kennst und diese klar formulierst. Du wirst bestimmt bald wieder richtig glücklich werden!
Och bin eigentlich schon glücklich. Zu. Glücklicj sein brauche ich keinen Mann. Man muss in erster Linie mit sich selbst glücklich sein. Mir steht noch ein Gespräch mit ihm bevor heute Abend. Mir grauts davor, denn er möchte sich ja wieder vertragen. Das Gejammer wird also groß sein. Wird wieder versuchen die Worte zu finden, die ich hören will. Ich kann sie aber nicht mehr hören. Immer wieder derselbe Driss.
Warum musst du heute Abend reden, oh du Helena die schöne Giraffe? Nix musst du.
die Panne mit der Bräunungscreme ist dir gut in Erinmerung geblieben, hahahaha
doch, ich muss, weil er sonst nicht locker lässt und womöglich morgen auf der Matte steht.
Ich rate dringend an. Frühestens in 3 Tagen! Sonst könnte es sehr unschön für dich werden. Und hol eine Freundin dazu.
Ne wir telefonieren. Er wohnt ja etwas weiter weg.
....eigtl mal zu einem kleinen "forumstreffen" kommen?
Hi Lima, also mein Mann würde mir einen Tanzkurs zwar jetzt nicht verbieten oder madig machen wollen (er ist ein großer Verfechter derartiger Grenzüberschreitungen und Zwangseinschränkungen), jedoch wäre mir schon bewusst, das ich während der Laufzeit des Tanzkurses mir immerwieder zweideutige, abklopfende Bemerkungen anhören müsste, in welchen er bemüht ist witzig bzw. amüsant rüber zu kommen. Gleichzeitig jedoch würde er mich darin bestärken wollen, etwas zu machen (Hobby) was mir Spaß macht und versuchen mich dabei zu unterstützen. Ernsthaft würde er mir dbzgl. niemals Vorhaltungen machen oder gar derartige Untersagungen aussprechen. Was mich unheimlich stören würde, mehr noch als die Unterlassungsaufforderung ist dieses Flennen.!!! Boah da schüttelts mich richtig, sorry aber ich finde das sowas von unsexy und das -nur das- wäre wohl vorrangig langfristig gesehen der Beziehungskiller schlecht hin. Lg
Ihr neuer Freund wollte nicht, dass sie Kontakt zu uns hat und besuchen durfte sie uns erst recht nicht. Mitkommen wollte er nicht, alleine durfte sie nicht. Mir ist so was ein totales Rätsel... Sie hat alle männlichen Freunde eingebüßt. Ich kenne jetzt weder die Geschichte unten noch irgendwas anderes, aber: Richtig gemacht. Und jetzt Blockieren. Raubt Energie. Total vergeudet!
er schrieb mir gestern noch per whats app, dass ich ihn vergessen soll, er lässt sich nicht verarschen. Daraufhin habe ich ihn blockiert. Er rief an und fragte, warum ich ihn blockiert habe. Darauf sagte ich, dass er doch möchte, dass ich ihn vergesse. Dann legte er kommentarlos auf. Heute Morgen rief er mich um halb 7 an und fragte, ob wir uns wieder vertragen wollen . Kein Rückgrat der Kerl.
Die Spülmaschine rücke ich garantiert nicht raus. Die hat er mir geschenkt und Geschenke fordert man nicht zurück, das lernt man schon im Kindergarten.
Schön stark bleiben! Der hat dir einen Gefallen getan, jetzt brauchst du dich nicht mehr mit seinen dummen Ansprüchen auseinander zu setzen. Und nichts zurückgeben!
Mein Ex hat mir tatsächlich angeboten, er würde mir das Fremdgehen verzeihen und wir könnten uns wieder vertragen - ich müsse nur zugeben, daß ich fremdgegangen sei. Ich habe gesagt, daß ich doch nichts zugebe, was ich nicht getan habe. Dann war ich die starrköpfige und uneinsichtige Böse. Wahrscheinlich habe ich ihm einen Gefallen getan, denn er mußte sich nie ernsthaft mit der Trennung auseinandersetzen. Soweit ich weiß glaubt er bis heute, daß ich fremdgegangen bin - und er ist in seinen Augen immer noch der gute Mensch, der bereit war, die gefallene Frau aus der Gosse zurückzunehmen. Je nun, damit kann ich leben.....
Erleide bitte keinen Rückfall !! Der ist es nicht wert. So gar nicht. Unmöglich
Ja, ich habe diese männlichen Freunde, die mein Partner nicht kennt - und das, obwohl er schon mal sehr schlechte Erfahrungen mit diesem Thema gemacht hat, nämlich bin ich schon mal fremd gegangen. Aber er weiß, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Das kann auch mal ein längerer Prozess sein, diese Einsicht ;-) Generell: Ich würde mir nie vorschreiben lassen, was ich wann mit wem unternehme. Jeder darf gerne sagen, warum was nicht passt, dann muss man halt reden und ggfs. Kompromisse schliessen. Wenn mir jemand unter Tränen sagt, dass er so Angst um mich hätte und mir versucht, damit ein schlechtes Gefühl zu geben - den könnte ich nicht ernst nehmen. @ Lima, nicht böse gemeint: Versuch mal, das alles von außen zu sehen. Das klingt für mich sehr ungesund für dich ... ich weiß, nicht jede/r fordert (und bekommt) seine Freiheiten in einer Beziehung, manche brauchen / wollen sie nicht - aber das bei dir klingt so, als wärst du da in einer Ecke, aus der du nicht raus kannst. Glücklich klingt anders.
Mein Mann kennt alle meine Freunde. Ich "darf" mich grundsätzlich auch mit Männern allein treffen, mache das aber nur mit einem ebenfalls verheirateten langjährigen Freund. Aufgrund jahrelanger Erfahrung bin ich zu dem Ergebnis gekommen, das es wirklich reine Freundschaft über einen längeren Zeitraum zwischen Männern und Frauen nicht oder höchst selten gibt (einer will immer was) und solche "Freundschaften" auch immer die Beziehung belasten. Ich fände es auch unschön, wenn mein Mann sich mit Frauen treffen würde- also- macht hier keiner so, ohne Verbot.;-))
Ja, ist doch völlig in Ordnung, wenn beide damit einverstanden und glücklich sind. Ich bin es aber nicht. Ich leb nur ein Mal.
Meine die Frage ernst, welchen Sinn ergibt das Telefonat ? Du hast es ihm doch deutlich gesagt und geschrieben? Dann will er noch ein Telefonat etc. Das hört doch nicht auf. Pass auf Dich auf, ok ? Zum Jahresurlaub nehmen. Da wäre ich auch auf 180. Nicht weil ich es dem Gatten nicht gönne, sondern weil seine Entscheidung massiv das ganze Familienleben betrifft. Da gehören Absprachen dazu und eine Lösung in aller Interesse. Kinderorganisation, Verzicht auf gemeinsamen Urlaub etc. Ein oder zwei Abende Tanzstunde die Woche, vermutlich ist der Mann und Vater der Kinder eh Zuhause, begrenzt auf einen festen Zeitraum, das schränkt ja nun niemanden ein oder bringt ihn in Schwierigkeiten.
Er hat ja heute Morgen um halb 7 angerufen und gefragt, ob wir uns vertragen. Ich hatte weder Zeit noch Lust mit ihm darüber zu reden. Er fragte, ob wir abends noch mal reden können und dann sagte ich schnell ja. Wenn ich jetzt nicht mit ihm rede, wird er irgendwann bei mir zu Hause auftauchen. Das möchte ich unbedingt vermeiden. Ich sitze schon seit über 1 Stunde und kann mich nicht durchringen seine Nr zu wählen.
einen kennt mein Mann und den anderen nicht, da in einem anderen Land. Ich würde mir nie die Freundschaft zu ihnen verbieten lassen, dann wäre ich weg, ich kenne beide länger als meinen Mann. Diskussion wäre bei mir darüber zwecklos.
Hey, tut mir übrigens leid, dass ich deinen Thread etwas missbraucht habe, sorry...
Und an alle anderen: ich war jetzt nicht daheim, drum hab ich nix mehr hören lassen. Habe aber alles noch gelesen. Danke, dass ihr auch mir geantwortet habt Vallie - naja, passen würds ihm nicht wirklich, ein Forumstreffen. Gehen würd ich aber trotzdem... er ist der Meinung, dass man nicht ständig jemand neues kennenlernen muss
ansonsten - man sieht ja an der Diskussion hier: es ist schwierig. Und Helena - ich beneide dich etwas für deinen klaren Schnitt (der auch hoffentlich nach dem Telefonat noch so ist)!
daß du zu uns kommen würdest und deinen tanzkurs sausen läßt. damit gibst du ihm recht. einen tanzkurs macht ein braves verheiratetes mädchen nicht.
Ja sicher geb ich ihm dann recht, das ist mir durchaus klar, und das ärgert mich auch ungemein. Aber glaubst, ich hab Bock auf einen äußerst unschönen Streit (gelinde ausgedrückt...)? Das geht im Moment über meine Kräfte, ganz ehrlich. Und: von mir wird er sich nicht ändern lassen, soviel hab ich mittlerweile kapiert. Mit jemand anders redt er nicht, weder mit Kumpels und schon gar nicht mit "Fachpersonal". Also, wie solls dann gehen...? Und das blöde ist: ich weiß ja, dass er auch ganz anders sein kann! Wenn er jetzt durchgängig so wäre, dann wär ich vermutlich schon weg. Aber im Grunde seines Herzens ist er ja doch ein Guter - wenn auch mit reichlich seltsamen Ansichten....
Helena, mal ehrlich ich werde aus dir 0,0 schlau. Du klingst immer so unheimlich bodenständig und vernünftig, verhälst dich aber fern ab davon. Schon wieder so eine Situation und dann lässt du dich auf so eine "angebliche letzte" (sorry aber das kann ich langsam nicht mehr glauben, dass das die letzte sein soll!) Unterhaltung mit ihm ein.. Ich würde dieses "Finale Gespräch" auf maximal 2 Minuten beschränken, in welchen hauptsächlich ICH spreche und ihm klar mache, das er mir mal getrost den Buckel runterrutschen kann und wir zukünftig geschiedene Leute sind. Nur das fände ich in dem Gespräch sinnvoll, plus kurze, präzise Ansagen was er NICHT mehr machen soll: Anrufen, Anschreiben, Auftauchen.! Oh man, ich kann mir jetzt schon denken wer von euch beiden da jetzt am Reden sein wird bei diesem angeblich "letzten Gespräch".. Viel Glück
Ich gebe zu, ich bin neugierig. Ist jetzt ein Schlussstrich gezogen oder geht es weiter ?
Wir haben gestern noch lange geredet. Er hat mir versucht zu erklären, warum er so und so handelt und denkt. Und, dass ich daran auch nicht unschuldig bin, blablubb. Es ist beim Schlussstrich geblieben. Ich sehe einige Dinge schon ein, ich bin da auch nicht ganz unschuldig, aber mein Verhalten ist die Reaktion auf sein Verhalten. Er sagt, ich wäre ungerecht, ihm keine Chance zu geben. Er könne ohne mich nicht leben (sehr ungesund). Und ja, ich finde, man muss immer ein letztes klärendes Gespräch führen. Das gehört sich so. Hat jeder verdient. Wir warwn 2 Jahre zusamme und hatten auch schöne Zeiten. Und als Mensch ist er mir sehr wichtig gewesen. aich kann mir sehr gut vorstellen mit ihm befreundet zu sein, als Paar passen wir halt nicht zusammen, das müssen wir leider akzeptieren. Er ist kein schlechter Mensch, er hat halt paar Probleme mit sich selbst. Von denen weiß er auch, will daran arbeiten. Ich hab nir leider keine Krafr mehr diesen Weg mit ihm zu gehen.
Dann drücke ich die Daumen dass es so friedlich bleibt und Du standhaft bleibst. Eine Art Freundschaft stelle ich mir sehr sehr schwer vor. Lustig auch, nach seinen Regeln müsste diese Freundschaft ja enden wenn Du einen neuen Partner hast. Richtig ? Pass auf Dich auf.
Klingt schon ein bssichen nach einknicken, was auch normal ist. Im Moment, so kurz nach einer Trennung, würde ich keine Freundschaft anstreben. Das sieht für mich immer so aus, als würde mindestens einer doch noch hoffen. Klar denkt man dann an die schönen Momente, irgendein Comedian sagte mal, dass man ja in dem schlechten meistens kein Foto macht... Lass Dich nicht einlullen. Ich finde nicht, dass man immer ein klärendes Gespräch führen muss. Manchmal ist einfach alles gesagt.
Nein habe ich nicht... Aber Freundinnen die mein Mann nicht oder nur flüchtig kennt.
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe betreffend Sexleben
- Unglücklich in der Ehe
- Trennung oder nicht? Bin so ratlos.
- Ich bin verzweifelt - Trennung oder nicht
- Ist es zu überstürzt? Wenn die Gefühle siegen
- Erwarte ich zu viel? Braucht Sie/Wir eine Therapie?
- Unzufrieden mit Ehe
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten
- Beziehungsprobleme/ Fremdverliebt
- Ohne Absprache schwanger geworden, glücklich aber schlechtes Gewissen