Mandy2
Hallo, im weitesten Sinne geht es auch um Beziehungen. Ich wollte nur mal wissen,wie das bei Euch so ist. Ich esse seit 6 Monaten kein Fleisch mehr. Es klappt alles super, nur bei unseren Familienfeiern habe ich ein kl. Problem, ich werde da gerne mal vergessen. Beim Geburtstag meiner Schwesten haben alle warm gegessen, mir wurden Käsebrote angeboten (meine Schwester ist Köchin). Ich habe mir sicherlich mehr Gedanken bei der Auswahl ihres Geschenkes gemacht, als sie sich um mein Essen. Nun steht ein Essen bei meiner Schwiegermutter an, ich habe keine Lust an diesem Abend zu hungern und würde gerne vorher schon fragen, ob es auch etwas Fleischloses gibt. Wie macht ihr das denn? Und wie ist das wenn ich die nächste Feier vorbereite, ich sehe schon die enttäuschten Gesichter, waaaas nur Gemüse kein Fleisch? Ich bereite schon ab und zu für meinen Mann/Kinder Fleisch zu, aber für andere möchte ich das nicht. Wie macht ihr das denn? Lg. Mandy
Vorweg: ich bin nicht Vegetarierin. Aber ich koche täglich, habe auch schon sehr viel für Gäste gekocht. Und es war schon manches Mal so, dass es eben kein Fleisch gab - es gibt soooo viele Gerichte, die wir gerne essen, und die eben fleischlos sind! Eigentlich werden es sogar immer mehr, weil ich die fleischlose Kost sehr gerne mag. Ist ja auch viel abwechslungsreicher als das ewige Fleisch-Sättigungsbeilage-Alibigemüse.... Wenn es rustikal sein soll, dann z.B. einen Kartoffelstrudel (österreichisches Rezept), dazu einen Salat - macht echt viel her, schmeckt richtig gut! Oder eine Lauchpastete, oderoderoder... wir sind hier nicht im Kochforum, deswegen lasse ich das mal. Aber Fleisch ist eine Beilage von vielen, mehr nicht - und zum Beispiel Pastagerichte sind sehr oft fleischlos! Und das fällt auch gar nicht auf. Da fehlt es nicht an Fleisch, sondern es gehört eben einfach nicht dazu! Auch hier im Alltag gibt es dann nicht extra Fleisch - ich mache ja auch nicht sonst extra Gemüse oder so... Claudia700 hat mit Sicherheit eine Menge Rezepte auf Lager, geh mal ins Kochforum!
Bin seit meinem 12. Lebensjahr Vegetarierin und habe viele Kämpfe ausgetragen. Nicht, weil ich die Leute um mich herum missionieren wollte, bei Gott nicht. Sondern, weil die Akzeptanz gegen Null tendierte. Heute ist das zum Glück anders. Wobei meine Schwiegerfamilie es noch immer nicht kapieren will und es bei jedem Weihnachtsessen Diskussionen gibt, die mein armer Mann austragen muss ("Aber eine Roulade kann der Junge doch"...). Inzwischen ist es Bei uns so, dass sich Besuch ausdrücklich vegetarisches Essen wünscht, auch die Fleischesser. Die lieben unsere Rezepte und lassen sich gerne verwöhnen. Einige haben sich - ganz ohne ein Wohnt, nur über den Gaumen - anstecken lassen und kochen zu Hause vegetarisch. Nur im Restaurant etc. essen sie noch Fleisch. Es gibt so viele tolle Rezepte. Alle wird man damit nicht überzeugen können, und das ist auch ok so. Bring dir doch ggf. was mit bzw. steuere es bei. So mach eich es oft bei Treffen mit Familie oder mit Gruppen, beim Grillen etc. Du wirst sehen, dass am Ende die Leute gerne dein Essen probieren möchten. LG terkey
Bin seit meinem 12. Lebensjahr Vegetarierin und habe viele Kämpfe ausgetragen. Nicht, weil ich die Leute um mich herum missionieren wollte, bei Gott nicht. Sondern, weil die Akzeptanz gegen Null tendierte. Heute ist das zum Glück anders. Wobei meine Schwiegerfamilie es noch immer nicht kapieren will und es bei jedem Weihnachtsessen Diskussionen gibt, die mein armer Mann austragen muss ("Aber eine Roulade kann der Junge doch"...). Inzwischen ist es Bei uns so, dass sich Besuch ausdrücklich vegetarisches Essen wünscht, auch die Fleischesser. Die lieben unsere Rezepte und lassen sich gerne verwöhnen. Einige haben sich - ganz ohne ein Wohnt, nur über den Gaumen - anstecken lassen und kochen zu Hause vegetarisch. Nur im Restaurant etc. essen sie noch Fleisch. Es gibt so viele tolle Rezepte. Alle wird man damit nicht überzeugen können, und das ist auch ok so. Bring dir doch ggf. was mit bzw. steuere es bei. So mach eich es oft bei Treffen mit Familie oder mit Gruppen, beim Grillen etc. Du wirst sehen, dass am Ende die Leute gerne dein Essen probieren möchten. LG terkey
Hallo, danke für Deine Antwort, es geht gar nicht so sehr darum, dass ich auf der Suche nach leckeren Rezepten bin, ich würde eine superleckere Gemüsepfanne machen, aber weil einige (fast alle Familienmitglieder) meine Einstellung nicht nachvollziehen können, teilweise auch lächerlich finden, werden sie sicher daran was auszusetzen haben. Es sollte mir egal sein, aber wenn man sich Mühe gibt ist es dann schon ärgerlich. Lg. Mandy
... wenn du weisst, sie meckern eh ;-)! Mach was Leckeres, aber was schnell geht und dich nicht unnötig Zeit und Nerven kostet, fertig! ![]()
... kannst du das Rezept schicken? (Gern auch per PN, wenn du willst.) Lauchpastete klingt auch gut... :-) Und überhaupt, falls du noch andere Rezepte für leckere vegetarische Gerichte auf Lager hast (die aber nicht zuuuu lange dauern und nicht alllzu "exotische" Zutaten erforden) - gerne her damit! ;-) Mir gehn mitunter die Ideen aus und ich hätte gern ein paar Inspirationen - dein Posting hört sich diesbezüglich vielversprechend an! :-) Danke!
oops.... jetzt erst gelesen. Ich such mal und versuche dann, es einzuscannen, ok? Ich leg es dir dann in dein Postfach.
.. ich freu mich! Gruss, M.
als Gast beim Vegetarier auf Fleisch zu verzichten. Wenn ich das nicht kann, geh ich nicht hin. Und wenn ICh weiß, dass ein Veggie zum Essen kommt, koche ich auch etwas, wo man das Fleisch weglassen kann. Beim Veganer hätte ich allerdings Probleme, gebe ich ehrlich zu. Was hatte Deine Schwester denn gekocht, dass es sich nicht "entfleischen" ließ??? Die Sättigungsbeilage mit dem Gemüse und der Soße (oder alternativ zerlassener Butter) wäre doch immer drin. Trini
Hallo, meine Schwester hatte eine Fleisch/Gemüse-Pfanne, da würde es mir nicht reichen einfach nur das Fleisch rauszunehmen. Da hätte sie es für mich ohne Fleisch machen müssen. Zu meiner Mutter hab ich mir auch schon mal was mitgenommen, weil sie nicht an mich gedacht hat, ich weiß nicht warum es für meine Fam. so schwer ist. Lg. Mandy
Hallo mandy, DU hast Dein Leben geänder... und jetzt sollen alles das "sofort" (im Laufe eines langen Lebens sind 6 Monate "sofort") verstehen und auch umsetzen. Das funktioniert anscheinend nicht. Also: nicht persönlich enttäuscht sein, wenn deine Familie(n) Deinem Sinneswandel nicht folgen wollen/können. Sobald man von der "Normalernäjrung" abweich sei es als vegatarier oder wg. Allergien muss man eben mehr als sonst für sich selbst sorgen. ICH würde also einfach künftig etwas für mich dabei haben dass ich aus dem Auto/der Tasche hole wenn beim angebotenen Essen nichts dabei ist und es in der Mikro warm machen. Ganz nach meiner Lebensdevise: ICH SELBST bin dafür verantwortlich dass es mir gut geht! Viele Grüße Désirée
wenn zu mir veggies kommen und ich das weiss, kriegen sie extra essen; das ist gastfreundschaft. das könnte man auch andersrum so sehen; also gastfreundschaft für den nichtveggie, für den ein festessen ohne fleisch keins ist. alles andere riecht beidseitig nach missionieren. auf der anderen seite möchte ich nirgends gast sein, wo der gastgeber sich mit ekel und gegen seine überzeugung überwunden hat, mir fleisch vorzusetzen. fleischesser sterben nicht, wenn sie mal verzichten. heikel. am besten im vorfeld klären und vorwarnen. es gibt so viele tolle gerichte, die vergessen lassen, dass da gar kein fleisch dabei ist. da liegts dann an der fantasie der köchin, fleischlose wunderwerke aufzufahren...
Nur dasmit ich da richtig verstanden werde: :-) Wenn jemand neues Zuhause bei mir isst, dann frage ich in 99% der Fälle immer erst mal ab, ob man etwas bestimmtes partout (!) nicht isst oder ob es Allergien gibt. Dann weiß ich schon mal, wo meine kulinarische Reise an so einem Tag hingeht. Ansonsten fällt mir gerade ein, dass die OP ja der Schwester (oder anderen mosernden Familienangehörigen) bei Beschwerde ein Salamibrot vor die Nase setzen kann :-) Ansonsten würde mir jede Beschwerde über mein essen da-rein-da-raus gehen. Ich gebe mir Mühe, ich tue mein bestes, und wenn das nicht reicht, dann ist das eben so. Evtl. mit dem Hinweis, dass man sich ja gerne schmackhafteres Sssen das nächste Mal selbst mitbringen kann und die Mikrowelle jederzeit bereitsteht. Ganz unaufgeregt, da stünde ich drüber. Viele Grüße Désirée
... dann rechne ich nicht damit, dass es Steak gibt. Überrasche Deine Familie mit einem leckeren vegetarischen Gericht. Wer das nicht "aushält", der soll sich eben ein paar Wiener in einer Tupperschüssel mitbringen. Bei den Käsebroten von Deiner Schwester wäre ich angefressen gewesen (und hätte ihr das auch danach ganz ehrlich gesagt!). Sorry, aber das geht gar nicht! Sie weiß, dass Du kein Fleisch mehr essen möchtest und man findet immer eine Alternative, wenn man sich darum bemüht. (Im Herbst z.B. Kürbis-Kartoffel-Curry, wäre in der aktuellen Jahreszeit meine Alternative für Vegetarier / Veganer zu Besuch).
... mein halbes Leben Vegetarierin, also etwas über 20 Jahre. :-)
Bei Familienfeiern z.B. bei den Eltern und Schwiegereltern gibts in der Regel (auch) was Vegetarisches/Fleischloses. Wenn ich irgendwohin gehe, wo ich es nicht weiss, frage ich halt vorher nach... War bisher nie ein grösseres Problem.
Ich weiss ja nicht, wo ihr wohnt, aber ich finde, das Fleischessen generell ist durchaus zurückgegangen (ich dachte/fand eigentlich, in Deutschland noch mehr als hier in Tschechien?) und heute ist es doch nicht mehr so, dass Leute unbedingt enttäuscht sind, wenn es fleischloses Essen gibt...?!Das war vor 20 Jahren schlimmer! ;-)
Fleisch bereite ich nie zu, das kann ich gar nicht und will ich auch nicht. Das war auch in unserer Beziehung/Ehe von vornherein klar. Wenn mein Mann Fleisch essen will, muss er es für sich und ggf. die Kinder selbst machen. Aber er ist selber nicht sooo scharf drauf, mag es nicht mit rohem Fleisch zu hantieren usw., das muss er nicht haben. Er isst halt was mit Fleisch (aber nicht jeden Tag), wenn er von der Arbeit aus mit den Kollegen Mittagessen geht; die Kinder haben auch Fleischhaltiges in der Schulkantine, je nachdem was es zur Auswahl gibt. Zu Hause gibts nichts mit Fleisch, es sei denn mein Mann kauft mal Schinken oder so für sich und die Kids, oder Grillwürstchen bei entsprechender Gelegenheit... Damit hab ich aber nix zu tun.
Mach dir doch nicht so viele Sorgen, sondern tu das, was für dich passt. Es gibt so viele leckere vegetarische Gerichte, dass niemand Entbehrungen erleidet, wenn kein Fleisch dabei ist! :-) Nur Mut! ![]()
für andere magst du auf feiern nicht gerne was MIT fleisch kochen... nunja,,,dann musst du akzeptieren wenn die anderen für dich nix kochen ohne fleisch. so einfach ist das.
Ein Nicht-Vegetarier isst schließlich auch Gerichte ohne Fleisch. Ein Nicht-Vegetarier kann also die angebotenen Speisen eines Vegetariers ohne Wenn und Aber essen. Wenn ich aber einen Vegetarier zu Gast habe, dann bin ich doch Gastfreundlich und mache was leckeres für ihn. Bei uns gibt es immer zwei Arten von Salaten - einen mit, und einen ohne Zwiebeln. Das ist einfach gastfreundlich.
... wenn jemand, der (auch) Fleisch ist, ein leckeres Essen ohne Fleisch bekommt - das ist ja für ihn kein Problem, kein Nachteil. (Er isst ja wohl sowieso nicht Fleisch in allem, was er zu sich nimmt - Frühstück, Mittag- und Abendessen, + und Essen egal wo, bei Feiern etc. Das wäre unbedingt auch ziemlich ungesund...) Wohingegen eine Vegetarier, der etwas vorgesetzt bekommt, in dem Fleisch ist, sehr wohl ein Problem hat - denn wenn es dazu keine Alternative gibt, kann er gar nichts essen. Er hat also durchaus einen Nachteil und es ist nicht sehr nett, ihn in diese Situation zu bringen, indem man ihm nur Fleischhaltiges vorsetzt!
..... für die Gäste nicht bereit ist etwas zu tun, was man für die Kinder macht. Und für die Kinder macht sie ja Fleisch. Ansonsten stimme ich ich Desiree zu: Es dauert etwas, bis sich sowas eingespielt hat. Bei uns in der Großfamilie gibt es auch Vegetarier. Und zwar zwei Sorten. Die eine Sorte macht da kein Bohei drum, ißt Nudeln mit Sauce und Käsebrot, und wenn man sich entschuldigt, daß man das leider komplett vergessen hat, versichern sie, daß sie ja nicht wegen dem Essen sondern wegen dem Einladenden da sind und das alles kein Problem ist. Die anderen nehmen persönlich und sind beleidigt - dabei erkennen sie das vegetarische Essen nicht mal, wenn es vor ihnen steht. Inzwischen hat sich das bei uns eingespielt und es gibt IMMER auch was Vegetarisches, aber es hat ein Weile gedauert. Genauso wie mit dem laktosefreien Zeug für meine Nichte. Meine Schwester mit Tochter übernachtet bei Familienfeiern immer bei uns - und ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich die ersten zwei Male komplett vergessen habe, für die Tochter extra einzukaufen. Inzwischen klappt es (zumindest hat es jetzt ein Mal geklappt *gg*). Das ist nicht böse gemeint - und meine Schwester weiß das, glaube ich.
... hatte ich nicht bedacht. Ich mache ja gar keins, für niemanden, habe einfach damit nichts zu tun. Keine Ahnung, warum die AP es für die Kinder macht und sonst nicht... Auch sonst klingt dein Posting vernünftig. :-)
Hallo, sowas meinte mein Mann auch, aber ich finde man kann das nicht vergleichen. Weil meine Fam. bei mir ein leckeres Essen bekommt, wofür ich auch lange in der Küche stand und ich bekomme nur nen Käsebrot oder eben gar nichts. Lg. Mandy
Hallo, ja für Mann und Kinder mach ich ne Ausnahme, für meinen Sohn (10) bereite ich es zu, meine Tochter (16) und mein Mann schaffen das meist alleine. Ich kaufe aber viel weniger als früher, große Fleischgerichte gibt es nicht mehr, weil es leckere Alternativen gibt. Für eine Familienfeier müsste ich viel Fleisch einkaufen und ewig damit rumhantieren, nee das möcht ich wirklich nicht. Lg. Mandy
Dann lass doch Tochter und Mann kochen. Oder lebe mit den langen Gesichtern. Ehrlich gesagt: Mich nerven Leute, die Entscheidungen für sich treffen und meinen, alle müßten jetzt vor Begeisterung aus dem Fenster springen. Ich koche keinen Fisch, weil ich bei Fisch wirklich in der Küche stehe und würge. Was halbwegs geht - und was ich den Kindern manchmal koche - ist überbackenes Filet. Und wenn ich einen schlechten Tag habe (meine Abscheu ist tagesformabhängig), dann bitte ich meine Tochter, das Filet in die Auflaufform zu legen. Wenn sich jetzt jemand, den ich gerne mag und den ich gerne glücklich mache würde, explizit Fisch zum Essen wünscht, würde ich es wahrscheinlich ähnlich machen. Oder eben die Enttäuschung aushalten. Dazwischen gibt es eh nix. ICH darf für MICH keinen Fisch mögen - und alle anderen dürfen das für SICH albern/überflüssig/bescheuert finden.
...hast. Sie essen nämlich kein gekochtes Gemüse und keinen Käse. Insofern tendiere ich zu getrennt kochen: Gemüse, Fleisch, Soße, Sättigungsbeilage. Sowas Sensibles wie Aufläufe mache ich nur, wenn ich die Gäste kenne. Trini
ja so ist es ja bei meinem Sohn (10) auch, deshalb kriegt er ja auch Fleisch von mir, für ihn ja die Ausnahme. Lg. Mandy
"Ehrlich gesagt: Mich nerven Leute, die Entscheidungen für sich treffen und meinen, alle müßten jetzt vor Begeisterung aus dem Fenster springen." Nee, ich hab ja schon damit gerechnet, das die ganze Familie ihr Dagegen-Schild hochhält und so ist es ja nun auch. Lg. Mandy
Und warum beschwerst Du Dich? Dann freu Dich doch lieber, daß Du Recht hattest. Magst Du Deine Familie eigentlich?
nicht immer Lg. Mandy
Warum essen sie gar kein gemuese? Verstehe ich nicht. Was kochst du? Jeden tag fleisch?
Sie essen kein GEKOCHTES Gemüse. Roh essen sie Gurke, Paprika, Tomate , ..... Tomate auch in Soßenform. Vegetarisch sind bei uns eher die süßen Mittagessen. Trini
es ist HAAARGENAU die gleiche Situation. Deine Schwester kochte etwas, was Du nicht magst, nämlich Fleisch. Du isst ja Fleisch nicht, weil Du gesundheitlich dies nicht darst, weil Du allergisch dagegen bist, sondern weil Du es nicht magst. Du könntest es problemlos essen möchtest das nicht, Bist aber beleidigt, dass Deine Schwester Dir nichts gescheides als Alternative anbietet OBWOHL sie ja weiss, Du dass Fleisch nicht magst. Nun aber weisst Du dass Deine Familie keine Gemüsegerichte mag. Sie könnten es ja auch essen, mögen es schlichtweg aber nicht. Nun beschwerst Du Dich aber, dass sie sauer sind, wenn Du ihnen keine gescheide Alternative bietest Merkst Du da etwas? Von Deiner Schwester erwartest Du, dass sie Deine Vorlieben ins Essenplanung berücksichtigt, Du berücksichtigst aber ihre Vorlieben in Deiner Essensplanung auch nicht. Noch dazu kommt irgendwie zumindest bei mir das unangenhme Gefühl hoch,dass Du das noch extra machst. Du könntest Deine Familie ja mit Fleisch was kochen, machst es aber nicht weil "ja mit Gemüse es genauso lecker ist" und natürlich auch das Gesundheitsargument noch mit in dem Topf geschmissen wird. Und damit kommst Du aber schon in die "Missionierungsecke" und DAS hinterlässt bei allein einen faden Beigeschmack.
Hallo Fuchsina, naja ich mag Fleisch schon sehr, es schmeckt sehr lecker, ich habe es immer gern gegessen, ich esses es jetzt aber nicht mehr. Meine Familie isst auch Gemüse gern, wird aber trotzdem meckern, wenns kein Fleisch gibt. Und die Gesundheit ist mir eigentlich auch egal, hab ich das in Topf geschmissen? Lg. Mandy
Ich bin mittlerweile seit über 20 Jahren Vegetarier, und ich kenne Deine Probleme. Mit etwas Glück sind es nur Startschwierigkeiten und werden vergehen, sobald Deine Familie begriffen hat, dass Du es wirklich ernst meinst. Und das dauert länger als 6 Monate. Am Anfang meines Vegetarismus habe ich auch schon mal vor einen Käsebrot gesessen, weil meine Familie es für " albern" und "eine Phase" hielt (okay, ich war 12, hätte also durchaus sein können...). Nach und nach wurde es aber besser und meine Mutter wurde geradezu zur perfekten "Getrennt-Köchin", sodass ich immer alles essen und nur die Fleischkomponente auslassen konnte. Bei Feiern gibt es bei uns fast immer Buffet (kalt oder warm), und das klappt gut. Wenn ich für alle koche, gibt es in der Regel fleischlos, und keiner aus der Familie oder dem Freundeskreis hat Probleme damit, im Gegenteil - früher habe ich aus "Rücksicht" auch mal Brühwürstchen oder Frikadellen zum Essen dazugereicht, mittlerweile wird das ausdrücklich abgelehnt. Fazit: Kämpfe weiter um Akzeptanz, sie wird (hoffentlich!) bald kommen!
Ich würde mir da nicht so einen Kopf machen. Ich esse kein Fleisch. Wenn nichts Vegetarisches angeboten wird, dann esse ich eben nur ein Stück Baguette und Dessert. Ich sehe das nicht als Affront, ich erwarte nicht dass man extra für mich kocht. Mein Kind isst keine Tomaten, letztens wurden wir von einem Italiener bekocht und alles war tomatenhaltig. Ich habe ihr eine Banane aus der Küche geschnorrt. Na und? Mich stört es nicht. Wenn sich jemand über meine Kocherei aufregen sollte, so wäre mir das egal. Muss ich gar nicht wissen.
Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen. Ich werde ab jetzt versuchen gelassener mit diesem Thema umgehen. Die nächste Familienfeier ist der Geburtstag meiner Tochter, es wird eine Gemüsepfanne geben und meine Große wird dazu sicher gerne noch Fleischklopse für ihre lieben Verwanten machen, dann werden sicher alle zufrieden sein, ich auch. Meine Schwiegermutter werde ich lieber schon mal vorab fragen, was es zu essen gibt und lieb anbieten, dass ich ja was mitbringen könnte für mich, wenn nötig. Danke Mandy
Wenn ich Deine Schwiegermutter wäre und Du würdest mich vorab fragen, was ich zum Essen kochen will (wie früh weiß ich das denn?!?) und mir dann "lieb anbieten", dass Du Dir was Extra mit bringst, wenn Dir mein geplantes Essen nicht kompatibel ist - ich wäre genervt von Dir, ehrlich gesagt. Ich bemühe mich wirklich, auf Wünsche und Bedürfnisse meiner Gäste einzugehen, aber die Denkweise, man täte mir etwas Gutes, damit ich für diesen einen Gast nicht extra kochen muss, wenn man sich selbst etwas mitbringt... die erschließt sich mir nicht. Ansonsten - Du schriebst, Du isst seit 6 Monaten kein Fleisch mehr... ich habe da spontan das Gefühl, Du nimmst das Thema noch zu ernst und Deine Familie Dich nicht ernst (genug). Puh...
Hallo, ich frage, wenn sie mich zum Essen einläd, sie hatte uns im Sommer schon mal in den Garten eingeladen, da gabs nur Fleisch, ich bin aber an diesem Tag krank geworden und nicht mitgegangen. Mein Mann hat am Abend nur gesagt, als er kam, für Dich hätte es eh nichts zu essen gegeben. Ich denke nicht, dass sie das böse gemeint hat, es ist für sie halt nur sehr schwer zu begreifen, dass ich kein Fleisch mehr esse, sie kann das überhaupt nicht nachvollziehen und denkt, dass ich irgendwann davon krank werden (wg. zu wenig Eiweiß). Ich frag sie einfach, ich kann mir vorstellen, dass sie aus allen Wolken fällt und sagt, "achja Du isst ja gaaaaaaar kein Fleisch mehr". Lg. Mandy
... - du als SchwieMU wärst genervt, wenn sie fragt. Aber wenn sie nicht fragt, dann aber nicht mitisst, weil in allem Fleisch enthalten ist, würde dir das doch wahrscheinlich auch nicht gefallen, oder? So einer Schwiegermutter kann man es doch dann eh nicht recht machen... Wie wäre es denn deiner Ansicht nach richtig? Meine Schwiegermutter kocht sowohl mit als auch ohne Fleisch. Wenn wir zum Essen eingeladen sind und sie macht was mit Fleisch, dann ist es entweder ein Essen, wo man es trennen kann (z.B. Kartoffeln, Gemüse, Braten - den ess ich dann halt nicht, dafür halt mehr Gemüse oder so), oder sie macht sogar extra was für mich - z.B. neulich gefüllte Paprika, statt mit Hackfleisch mit einer selbst erfundenen Pilz-Reis-Füllung. Das fand ich nett und die Jungs beneideten mich, fanden meins verlockender ;-)! Wir kennen uns aber seit über 10 Jahren und verstehen uns gut... Aber ich kann mir schon vorstellen, dass man, wenn man wiederholt die Erfahrung gemacht hat, dass es wirklich nichts Kompatibles gab, halt lieber nachfragt, als dann hungrig da zu sitzen. Und eine halbwegs sensible Gastgeberin versteht das doch wohl und überdenkt vllt. nochmal, was sie kocht, damit es vegetarierkompatibel wird - zumindest das Fleisch getrennt oder so! Das ist doch nicht sooo schwer... (?) Gerade so eine Fleisch-Gemüse-Pfanne, wie es die AP beschreibt, finde ich irgendwie schon ziemlich ärgerlich, dennn man könnte es ja ohne Probleme als Gemüsepfanne machen, die für alle OK wäre - und wer will, bekommt hat noch Fleisch extra. Alles zusammenmischen finde ich schon irgendwie doof, sorry.
Sinn einer Fleisch-Gemüsepfanne ist es aber, dass man Fleisch UND Gemüse ZUSAMMEN brät, so entsteht nämlich das Geschmack, das man haben wollte Nur Gemüse schmeckt dann meist für viele zu fad. Mann könnte ja als Vegetarier auch das Fleisch rauspicken und nur das Gemüse daraus essen. M.E. erwartet hier der AP zu viel. Entweder sie lebt damit dass keine Rücksicht auf ihre Vorlieben genommen wird, nimmt dann aber auch keine Rücksicht auf die Vorlieben Andere, oder aber sie nimmt Rücksicht auf die Andere und kann dann erwarten, dass auf sie auch Rücksicht genommen wird. Rücksichtnahmeaber nur in eine Richtung geht allerdings nicht.
Na ja, ich persönlich wäre erstmal genervt, ewig vorher gefragt zu werden, weil ich so langfristig gar nicht plane. Und ansonsten wäre ich genervt, wenn jemand mir anbietet, für sich extra Essen mitzubringen, damit ich mir für diesen einen einzelnen Gast keine Umstände machen muss und den einen Gast extra bekochen. ZumAl sie ja selbst schreibt, dass sie früher auch selbst gerne für Feste Fleisch Gemüse Pfanne gekocht hat, weil es so praktisch war, und jetzt ist sie seit ein paar Monaten plötzlich Vegetarier und die altgediente Schwiegermutter soll plötzlich Sonderwürste braten, weil die Schwiegertochter es nicht erträgt, Käsebrote zu knabbern, während alle anderen "lecker reinhauen"? Der Satz mit dem "Vegetarismus als Monstranz" trifft es da ganz gut, für mein Empfinden. Ich hab oft Vegetarierer zu Besuch, teilweise auch Veganer, und ich bemühe mich gerne, aber dieses "Anspruchsdenken" würde mich nerven. Hab ich bisher aber so auch noch nicht persönlich erlebt. :-) Wobei mich vor allem das "lieb anbieten" gestört hat beim Posting der AP - als würde sie nicht sich selbst einen Gefallen tun, sondern der Schwiegermutter, die sie dadurch entlastet, etwas extra für die Schwiegertochter zubereiten zu müssen. Dabei MUSS die Schwiegermutter doch gar nicht, sondern könnte nur oder könnte es eben auch lassen. Puh....
Hallo, kein Vegetarier würde sich aus einer Gemüse-Fleisch-Pfanne einfach nur das Fleisch rauspicken, ich esse nichts was mit Fleisch in Berührung gekommen ist. Lg. Mandy
Auch bei den Vegetariern gibt es Hundertfünfzigprozentige und Lässige. Ich sehe bei Dir zwei Dinge. Zum einen ist das auch für Dich noch ziemlich neu, und zum anderen magst Du Fleisch eigentlich total gerne. Dann kackt das Käsebrot natürlich ab gegenüber der Gemüse-Fleisch-Pfanne. Außerdem geht es für Dich nicht um Geschmack sondern um Überzeugung. Das trägt man eher vor sich her, man muß sich ja (zumindest am Anfang) auch selber immer wieder überzeugen, gegen den eigenen "Schmacht". Die weitaus meisten, die das Ganze länger durchziehen, werden mit der Zeit gelassener. Ich hoffe, Du schaffst das auch bald.
Ja, stimmt es gibt auch ganz Lässige, die essen keine Tiere nur ab und zu mal Fisch. Lg. Mandy
... einfach nur das Fleisch aus ner Fleisch-Gemüsepfanne oder aus einer Sosse rauspicken, das würden trotzdem die meisten nicht machen, weil man so ja trotzdem quasi "totes Tier" essen würde und einem das i.d.R. zuwider ist! Gelassener wird man eher z.B. darin, dass man improvisieren kann, sich auf Situationen einstellt und nicht meckert, wenn man z.B. mal nur Kartoffeln mit Ketchup bekommt oder ein Brot, und dass man halt kein Riesenthema draus macht... Das sind aber nochmal zwei verschiedene Dinge. Was ich nicht ganz verstehe, ist dass die AP schreibt, dass sie Fleisch eigentlich mag - ? Das ist halt bei vielen Vegetariern anders...
Aber ihr ist Fleisch ja nicht zuwider, sie mag es eigentlich. Das ist nun mal eine unglaublich blöde Voraussetzung, um Vegetarier zu werden - und mMn auch mit ein Grund, warum sie derzeit so unentspannt ist. Wie ein Raucher in der Raucherkneipe, oder ein Alkoholiker im Schnapsladen. Das kann sie aber nicht ihrer Umgebung vorwerfen. Sie verzichtet scheinbar nicht aus Abscheu, sondern aus ideologischen Gründen. Und Ideologie ist gerne verkrampft.
mir sind ja die neuvegetarier sehr suspekt wenn ich ehrlich bin. bis vor einem halben jahr hast du fleisch gegessen, findest es lecker und jetzt isst du nix was mit fleisch in Berührung kam? joa da kann man deine Familie schon verstehen. mir kommt es bei solch typen immer so vor, als hätten sie grad nix anderes um sich hervorzuheben.
DAS habe ich aber bei vielen Wegetarier anders erlebt. Vor allem: Du isst gerne Fleisch, Du vermisst es offensichtlich, die Gesundheitsfrage (wenn es denn eine überhaupt ist) ist nicht der Grund: weshalb genau bist Du denn Vegetarier, wenn ich fragen darf? Also mir kommt das auch gerade ein bisschen als "nicht besseres zu tun", bzw. auf "Modeerscheinung aufspringen" vor.
Hallo, ich fand und finde Fleisch/Fisch lecker, ich finde es riecht sehr gut, besonders dann, wenn es gegrillt wird, aber ich mag es nicht mehr essen, weil damit unwahrscheinlich viel Leid für die Tiere verbunden ist. Es ist für mich schon ein Opfer, aber es ist ok, ich mach das gern. Ich weiß gar nicht, finden viele Fleisch schmeckt ekelig und hören deshalb auf, hmm? Ich habe vor 17 Jahren aufgehört zu rauchen, weil ich schwanger geworden bin und damals hat mich auch der Rauch noch magisch angezogen, aber ich wollte einfach nicht mehr. Lg. Mandy
Bei uns gibt es bei Feierlichkeiten (und auch zumeist sonst) immer getrennte Speisen - meinetwegen Braten mit Kartoffeln und noch einem anderen Gemüse. Als Vegetarier würde ich dann halt nur die Kartoffeln und das Gemüse essen.
Hallo, es gab ne Fleischpfanne (auch mit Gemüse), sowas hab ich auch immer gern gemacht, das kann man am Vormittag schon vorbereiten und köchelt dann langsam vor sich hin, wenn die Gäste da sind, kann gegessen werden. Der Nachteil ist, dass da dann alles zusammen drin ist. Lg. Mandy
Ich habe viele Vegetarier im Freundeskreis - ich war über 15 Jahre selbst Vegetarierin (die Neugier und der Pragmatismus setzten dem ein Ende) Da macht keiner ein großes trara - da wird gegessen was vegetarisch ist - auch mal ein käsebrot. nur eine einzige die ihr Vegetartum wie eine Monstranz vor sich her trägt und immer eine Extrawurst braucht - und das nervt wirklich sehr! Sie fühlt sich von der Welt grundsätzlich missverstanden wenn's ums essen geht und erwartet dass es keiner versteht. Es ist diese Grundhaltung die nervt - und mit scheint - du bist da auch hin unterwegs.
Hallo, ich weiß nicht ob ich dahin unterwegs bin, ich bin eigentlich ein Mensch, dem Extrawürste sehr unangenehm sind (deshalb würde ich auch etwas mitbringen). Aber wenn halt alle lecker essen und für mich gibs nur Brot oder gar nichts, das nehm ich persönlich und kann da gar nicht mit umgehen. Bei dem Geburtstag meiner Schwester hab ich zur Essenzeit meinen Sohn von einem Kindergeburtstag abgeholt, als ich dann kam, hat sie mir Brot, Butter und Käse hingestellt, ganz ehrlich ich war sehr froh, das die anderen schon fertig waren, ich hätte das sehr schlecht ausgehalten an meinem Käsebrot zu knabbern, während die anderen richtig reinhauen. Lg. Mandy
Hallo,
klar ist es schade, wenn Du bei Deiner Schwester an einem trockenen Käsebrot knabbern musstest, während die anderen aus ihrer Sicht lecker warm gegessen haben (wobei: wenn es guter/edler Käse und tolles frisches Brot gewesen wären, hätte mir das besser geschmeckt als eine Gemüsefleischpfanne ...
). Ich würde da allerdings nicht zu viel reininterpretieren. Du bist erst relativ kurz Vegetarierin und die Situation daher für Deine Verwandtschaft doch noch recht neu. Man trifft sich ja nicht andauernd zum Essen. Vielleicht hat Deine Schwester einfach nicht daran gedacht, dass Du kein Fleisch mehr isst oder sie hat gedacht, dass es für Dich ok ist, das Fleisch einfach aus dem Gericht rauszunehmen. Warte einfach mal die nächsten Einladungen ab ...
Ich weiß ja nicht, wie Dein Verhältnis zu Deiner Schwiegermutter ist, aber wenn es einigermaßen normal ist, würde ich sie einfach daran erinnern, dass Du kein Fleisch mehr isst und sie bitten, das Essen so zu planen, dass Du auch genügend Auswahl hast. Du musst ja nicht riesen Ansprüche stellen, dass sie komplett extra für Dich kocht oder so.
Bzgl. Essen bei Dir: Ist es echt so, dass Deine Verwandtschaft unbedingt Fleisch will und andernfalls enttäuscht ist oder befürchtest Du das nur? Für den Fall, dass es tatsächlich so ist, würde ich entweder über meinen Schatten springen und etwas mit Fleisch kochen, wenn Dir eine gute, harmonische Beziehung zu ihnen wichtig ist (notfalls Mann und Tochter kochen lassen) oder ihnen, wenn sie zwar unbedingt Fleisch wollen, aber sonst eher locker drauf sind, sagen, dass sie sich ihr Fleisch mitbringen und selbst machen sollen; Du würdest dann einen leckeren Salat/leckeres Gemüse dazu machen. Ansonsten (wenn Du nur befürchtest, das Fleisch würde vermisst werden) würde ich einfach ein leckeres vegetarisches Gericht kochen und die Reaktionen abwarten und dann fürs nächste Mal meine Schlüsse ziehen
für deine Schwester würdest Du also kein Fleisch zubereiten, erwartest aber von Ihr ein Extragericht für dich (auch Köchinnen haben mal Freizeit und wollen dann nicht ewig in der Küche stehen !) Sorry, genau das hasse ich an solchen Festen, dass das Essen im Vordergrund steht. IMMER hat irgendwer was auzusetzen, zu viel, zu wenig, schmeckt nicht.....kommt man wegen des Essens zusammen oder weil man die Gesellschaft mit den anderen geniessen will ? Mich (als nicht so besonders guter Köchin) stresst das immer total, ständig ist man im Zugzwang wenn die Superhausfrauen schon am Vortag bis in die Nacht hineien gekocht und gebacken haben auf Teufel komm raus. Aber ich zieh es durch, bei mir gibts was schnell geht und satt macht und auch mal Coppenrath und Wiese zum Kaffe. Meine Familie mag mich trotzdem !
Hast Du denn nicht mit Deiner Schwester über Deine Enttäuschung gesprochen, spätestens nach der Feier? Ich finde es sehr lieblos von ihr, Dich zu vergessen, das würde ich auf jeden Fall mal ansprechen, sonst nagt es weiter. Sage ihr ruhig, dass Du Dir auch Gedanken gemacht hast um ihr Geschenk, und dass Du Dir wünschst, dass sie auch mal an Dich denkt. LG
... ganz offen, wie es unter Schwestern doch wohl möglich ist/sein sollte. Vielleicht klärt sich da von beiden Seiten einiges und beide haben danach ein besseres Gefühl und Verständnis? :-)
http://www.youtube.com/watch?v=3xCOVIiHMCE
evtl. hat deine schwester gedacht, dass du ihr essen doch essen würdest...gerade weil sie köchin ist. (und gut kocht?!) vielelciht wollte sie dir aber auch einen reinwürgen....-weil sies albern findet oder so. also ich würde sie nett auch mal drauf ansprechen. ich esse sehr selten fleisch..nur wenn ich heißhunger mal drauf bekomme. das kann mal 1-2-mal im monat sein oder weniger, oder mehr. auf festen gibt es viel mit fleisch, aber auch viel ohne.... eben für alle was dabei. finde es auch komisch wenn man nur für eine sorte menschen geschmack was anbietet. wie wäre es wenn du bei der nächsten feier, eine käse-lauch suppe machst-?gibts auch ohne fleisch (rezept im internet)- dazu lecker baguette. und dann kannst du ja gekaufte -fertige buletten kaufen, wer will hat so sein fleisch dazu. was andere feiern betrifft, wie schweigermutter würde ich einfach fragen was es geben soll.... wenn es heißt schnitzel...etc, gibts bestimmt auch gemüse zu den kartoffeln dazu und wenn du soße willst, machst du dir z.b . zu hause schnell selber eine , die du mit nimmst -dort hin um keine extra mühe zu machen..würde ich vorher aber abklären..nicht das da schon was für dich gemacht wurde dann. oder du isst butter"soße" dazu. auf grill feiern etc, kannst du in zukunft ja auch deienn eigenen salat ..für dich aber auch jeden der will mit brignen. wenn wir grillen, macht meist auch jeder was..damit nicht nur eienr die arbeit hat. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Mann kontrolliert mich
- Wie soll ich ihr Verhalten deuten?
- Mein Partner beteiligt sich nicht finanziell – wie würdet ihr reagieren?
- Partner gibt Geld für Ü18 Seiten aus
- Namensänderung nach neuem Gesetz
- Kinderwunsch absagen oder warten?
- Freundin hat Sex neben Baby
- Hilfe betreffend Sexleben
- Unglücklich in der Ehe
- Trennung oder nicht? Bin so ratlos.