5. Shoppingspaß in Palma – er macht schlapp Shopping gehört für Frauen zum Urlaub. Ein Mann versteht das nicht. In Palma, erzählt sie ihm begeistert, sind Ledersachen günstig, Taschen und Schuhe. „Du hast doch letztes Jahr schon eine Ledertasche gekauft“, fällt ihm ein. Eigentlich ist es fünf Jahre her, aber unnötige Ausgaben werden von seinem Gedächtnis in ewiger Frische aufbewahrt. Trotzdem, sie will ja nur mal schauen. Das kennt er schon. Seufzend schlendert er mit. Gehorsam steht er vor dem Fenster des Juweliers, während sie mit wachsender Begeisterung die Auslagen kommentiert. Dass er eines der Stücke ihr schenke könnte, so als Urlaubssouvenir, kriegt er nicht mit. In den Boutiquen ist es ihm zu heiß Er muss tatenlos herumsitzen, während sie in der Kabine wurstelt. Wenn sie unsicher hervortritt und wissen will, wie er das Kleid findet, sagt er: Ja, ja das steht dir, nimm das. „ Bei präziserem Nachfragen durchschaut sie, dass er alles nur möglichst rasch hinter sich bringen will. Dabei soll er doch auch noch was haben! Als Andenken! Die Aussicht jagt ihm Furcht ein. Anprobieren mag er nicht. Er hat in letzter Zeit nicht regelmäßig trainiert, im Urlaub wohl auch etwas zugenommen und möchte seinen Körper in diesem ungültigen Zustand nicht prüfenden Blicken aussetzten. Überhaupt will er keine Zeit in Gefilden verbringen, in denen Frauen sich besser auskennen. Er denkt und fühlt nun mal Hierarchisch. Er möchte sich nicht unterlegen und ausgeliefert fühlen. Und das tut er beim Einkaufsbummel in fremden Ländern, zumal bei Bekleidung und Accessoires. Ein Fotoshop erscheint ihm dagegen wie eine rettende Insel. Was da zu sehen ist hat internationale Gültigkeit. „ Ich bleib mal hier, kauf die inzwischen einen Strohhut. von Dietmar Bittrich, aus der Suedeutschen Zeitung abgeschrieben.