Mitglied inaktiv
6. Römische Mosaiken, gotische Fresken Kultur gehört ja angeblich dazu. Und wenn es da einen Platz gibt, auf dem jemand geköpft worden ist, erwacht sogar sein Interesse. Der hingerichtete Held soll ohne Kopf noch an drei Gefährten vorbeigeschlendert sein, denen dafür Freiheit zugesprochen wurde. Er selbst hätte fünf geschafft. Bei Zahlen, Fakten Großtaten wird er zum Experten. Die Stadtführerin nennt die Summe, die es kosten soll, den romantischen Kirschturm zu restaurieren: Zehn Millionen. Er macht ein kritisches Gesicht und schüttelt den Kopf: „Damit kommen sie nicht aus, nie und nimmer.“ Er nennt vage Gründe: dahinten links und das Dach und allen schon die Stabilisierung, der Baugrund. Eine Ecke weiter erläutert die Führerin das komplizierte antike Brunnensystem, das die Sarazenen oder Phönizier hier angelegt haben. Nun ist er vollends Fachmann: „Das hätten sie aber viel einfacher haben können.“ Und lässt mit ein paar griffigen Vorschlägen den Ingenieur raushängen. Seine Frau lächelt versöhnlich in die Runde. Sein Fachwissen erinnerte sie an die Kommentare, die er zu Hause bei den Fernsehnachrichten abgibt. Aber sie weiß natürlich auch, weshalb männliche Pfauen ein Rad schlagen. Nicht für die Rentner auf den Parkbänken, sonder um Weibchen zu beeindrucken. Sofern die Stadttour von einem Mann geleitet wird, kommt noch die Führungsfrage hinzu. Ein Mann hat da zwei Möglichkeiten: Entweder er kritisiert die Führung. Oder er lobt sie gönnerhaft. Wichtig ist nur, dass ihm das Urteil überlassen bleibt. Denn wer das Urteil spricht, ist ein gerechter und weiser Herrscher. Das war schon immer so.