Mitglied inaktiv
Hallo Männers, ab 2011 wird in unserer Stadt die Umweltplakette eingeführt. Unser momentaner Diesel-PKW bekommt diese nötige grüne Plakette nicht. Somit sind wir gezwungen, ein anderes Auto zu kaufen. Mein Mann braucht wieder einen Kombi, möglichst mit Automatik, was die Suche schon mal einschränkt - da Ford Fucus Turnier oder Opel Vectra Kombi oder VW Passat nun nicht gerade typische Automatikfahrzeuge sind. Hinzu kommt, dass er unbedingt wieder auf ein Dieselfahrzeug besteht (hauptsächlich wg. der noch günstigeren Preise beim Tanken). Die Kiste muss also unbedingt der Euro-4-Norm entschprechen, nur die grüne Plakette reicht nicht aus. Meiner Meinung nach hebt sich das jedoch wieder auf, weil sowohl Versicherung als auch Kfz-Steuer und die Anschaffung selbst eines Dieselfahrzeuges ja generell teurer sind als bei einem Benziner. Nun meine Fragen: Fährt jemand von Euch einen Diesel - egal welche Marke. Wieviel Kilometerlaufleistung erreicht Ihr im Jahr? Wir kommen viell. auf 25 Tkm im Jahr. Lohnt es sich dafür wirklich. Oder wäre die Alternative vielleicht - um beim billigeren Tanken zu bleiben - einen Benziner zu kaufen und das Auto auf Erdgas umrüsten zu lassen (wäre hier bei Eco-Gas für etwas über 2.000 € möglich)? Hat auch dazu jemand Erfahrung? Die Situation brennt zwar noch nicht, jedoch kann man sich vorstellen, dass dies in einer 500.000-Einwohner-Stadt wahrscheinlich nicht nur 5 Leute betrifft und dann das große Rennen losgeht. Die Autoverkäufer merken es schon. Ich dank Euch im Voraus. VG, Diana