Elternforum Ostern

Welche Techniken zum Eier färben?

Welche Techniken zum Eier färben?

guddi74

Beitrag melden

Hallo, welche Technik benutzt ihr zum Eier färben? Ich stelle mir meine Eier jedes Jahr sooo schön vor. Und was kommt raus? Fleckige Farben, einfach hässliche Eier die zu allem Übel dann auch noch so lange gekocht sind, bis das Eigelb blau ist. Und keiner will sie essen! Ich suche: Den ultimativen Tipp: Wie lange koche ich die Eier und welche Technik bevorzugt ihr? LG


Steffi20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guddi74

Kochen würde ich sie höchstens 7-8 min. Gefärbt habn wir bis jetz noch nie. Möchte aber dieses jahr auch welche mal machen mit meiner tochter =)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guddi74

Hi, wenn es dir um die Schönheit der Eier geht, kann ich dir Naturfarben empfehlen, bei denen die Eier direkt in der Farbe gekocht werden - es gibt Packungen mit Natureierfarben, die enthalten Beutel, in die jeweils 3 Eier passen, und in die Beutel werden die jeweiligen Farben gegeben und alles wird zusammen in einem großen Topf gekocht (8 Minuten reichen da auch völlig). Eine schönere Farbauswahl hast du außerdem, wenn du braune UND weiße Eier färbst - weiße Eier werden pastelliger, braune kräftiger (wobei die gelb gefärbten eher gelbbraun werden ;-)). Dann ist es aber natürlich kein gemeinsames Eierfärbe-Erlebnis mit den Kindern - wir haben es schon so gemacht, dass die Kinder die Eier dann anschließend noch mit Filzstiften, Wasserfarben oder Aufklebern verzieren durften. Ostereier direkt essen mag hier auch kaum einer (die Kinder mögen auch keine "staubigen" Eier, die wie Steine im Magen liegen), aber ich verwerte die Eier dann für Salate, Senfeier, grüne Soße, etc. pp. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mach immer noch so "Schläuche" mit hübschen Motiven drüber, dann sieht man das nicht wenn die Farbe nicht so schön ist ;-) Das geht total einfach, den Schlauch über das Ei ziehen, kurz in warmes/ heißes Wasser geben, fertig :-) LG


nugginuggi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nugginuggi

Ich glaub Schrumpfschlauch nennt sich das Dings.... Ich hab die hier: http://www.ebay.de/itm/110805693598?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649 lg


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guddi74

fleckige eier kenn ich überhaupt nicht. und ich färbe (mit einer ausnahme zwecks test) nur mit den normalen billigen tabletten von heitmann & co. bzw. früher halt mit denen, die es in der DDR gab. ganz wichtig!!!! wenn die farbe nicht intensiv genug wird, einfach wieder essig in die farbe reingießen. und wenn die farbe zu kühl wird, wieder erhitzen. dann hat man auch viel länger was von den farben. ich färbe mit einer tablette im normalfall so bis 15 eier, dann lässt die wirkung absolut nach, auch mit nachhilfe von weiterem essig. also zuerst die eier kochen, nach dem kochen gleich in die farbe (dafür nehme ich möglichst hohe schmale schraubgläser oder konservendosen (die dosen kann man zum wieder erhitzen gleich auf den herd stellen), dort bleiben sie 3, 4, 5 min drin, bis mir die farbe intensiv genug ist (immer mal mit dem löffel bissel drehen, für jede farbe ein großer löffel) und dann kommen sie zum abtropfen auf küchenpapier, anschließend erstmal wieder in die eierpackung zurück. übers jahr koche ich meine eier meist im topf, aber beim eier färben nehm ich den eierkocher, weil die dann schön im richtigen abstand immer fertig werden. passt grad mal ein ei nicht mit in die farbe (meist hab ich zwei in jeder farbe auf einmal drin), dann wirds ins geschirrtuch gewickelt zum warmhalten. sollen sie noch glanz bekommen, dann reibt man sie am schluss mit speckschwarte ab. ganz lustig finde ich meine "experimente" zum schluss, da werden dann div. farbmischungen ausprobiert, also erst in die rote farbe, dann in die gelbe .. usw. als ich kind war, hatten wir dann mal ein ei, das war fast schwarz gefärbt, das haben wir nach dem verstecken auch nicht wiedergefunden.