Elternforum Ostern

warum was schenken?

warum was schenken?

smokey81

Beitrag melden

warum schenkt ihr den kindern was auf Ostern? meine bekommen nur am Geburtstag und zu weihnachten geschenke! an Ostern gibt's ein osternest mit einem schokohase und an nikolaus ein nikolaussack mit Erdnüssen und Mandarinen. ich kenne Familien die schenken denkindern auf Ostern ein kickboard,fahrrad, blades usw. finde das einfach übertrieben!


Angel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

Warum sollte man das nicht tun? Weil DU das übertrieben findest? Interessiert mich einen feuchten Kericht, was andere Leute "finden". Ein neues Fahrrad gab's für unsere Kleine übrigens vor zwei Wochen - einfach so. Ist nicht der Regelfall, so was großes zwischendurch, aber ich schenke seit jeher, was und wann ICH es für richtig halte und nicht andere (fremde) Leute. Dennoch habe ich vier bescheidene, wohlerzogene Kinder. Denn Erziehung ist so viel mehr. Zum Beispiel ist es mir wichtig, meine Kinder zu toleranten, ausgeglichenen Menschen zu erziehen, die nicht die Lebensweisen anderer Leute in Frage stellen. LG


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

Ich würde gerne Angels Worte übernehmen und selbst noch hinzufügen, dass Schenken das ganze Jahr erlaubt ist. Ich mache meinen fünf Jungs und meinem Mann öfter mal Geschenke - einfach so. Kaufst Du Dir selbst nie etwas, nur weil es Dir gefällt? Ich kauf mir öfter mal hübsche Sockenwolle, obwohl ich sie nicht brauche. Nicht nur Ostern oder Weihnachten. Also ist es logisch, dass meine Lieben auch mal was bekommen - einfach so. Ostern gibt's hier auch keine Megageschenke, aber ich hab auch kein Bedürfnis danach bis Weihnachten zu warten, um den drei Jüngeren ein neues Trampolin in den Garten stellen zu dürfen. Heute war Kinderbazar und mein Kleiner hat ein Feuerwehrauto bekommen, der vierte drei Bücher und der Dritte einen Basketball. Einfach so!!! Es spielt keine Rolle, wie teuer, wie groß, wie nützlich ein Geschenk ist oder wann es geschenkt wird. Solange es echte Freude auslöst und Ostern oder Weihnachten ihre Bedeutung nicht verlieren, ist nichts verkehrtes daran.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Osternest und Nikolaus empfinden ich, mein Mann und unsere Söhne auch als Geschenk - Du nicht?


linghoppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

weil wir an Weihnachten nur je 1 Geschenk machen etwas größeres und dann von Oma und Patentante und Freunde noch dazu kommt das reicht dann aus.. dafür gibt es 1 Geschenk auch zu Ostern dieses mal auf Wunsch Mangala zum zeichnen nur 1 Hase und Eier und Gummibärchen jeder hat seine eigene Art zu schenken Ling


anico

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

Ich sehe es wie du, smokey. Was ich hier nicht verstehe, is die üble Reaktion der Vielschenker. Warum so giftig? Kann doch jeder machen, wie er es will und smokey hat ja nur ihre Meinung gesagt. Ist das verboten. In diesem Sinne: Frohe Ostern!


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anico

Warum sind "Schenker" für Dich automatisch "Vielschenker"? Ja, unsere Kinder bekommen immer ein Geschenk, meist eine Kleinigkeit für 5€. Finde ich gar nicht so viel. Wenn andere gar nichts schenken, habe ich damit kein Problem, wenn andere schenken wie zu Weihnachten, wundere ich mich, aber denke, dass die das selbst wissen müssen. Ich kann nicht verstehen, dass man so ein schönes Fest wie Ostern zum Anlass nimmt, sich derartig über andere aufzuregen. Damit meine ich jetzt nicht unbedingt Dich, sondern die Diskussion als solche...


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Warum nicht ? Ich schenke meinem Sohn auch mal zwischendurch was, auch wenn es keinen speziellen Anlass gibt. Ich finde, es sollte jedem selbst überlassen sein, wann, was und wieviel geschenkt wird.


mimi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Ich schenke meinem Sohn auch nicht viel zu Ostern. Aber dafür wahrscheinlich alle anderen Oma, Opa, Onkel, Tante u.s.w.


Angel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anico

Ich hoffe, damit meinst Du nicht mich. Meine Reaktion und Antwort sollte keinesfalls übel rüberkommen. Nur genauso (sachlich) meinen Standpunkt klarmachen wie den der Nichtschenker, den ich genauso gut akzeptieren und nachvollziehen kann. Es ist mir nämlich genauso humpe, ob die anderen Kinder nichts oder nur Eier bekommen, wie es mir humpe ist, was die "Leute" davon halten, was und wann ich meinen Kindern etwas schenke. Ich verstehe nicht einmal, warum das regelmäßig diese "Ich wundere mich"- und "Warum"-Postings wert ist. Wundert man sich tatsächlich über andere Lebensweisen? Dann gibt es aber viel zu wundern. Vielleicht fehlt mir dafür einfach die Zeit...


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

- Weil ich es so als Kind kennen gelernt habe - Weil ich meine Kinder gerne beschenke - Weil es einfach so ist. Warum kommen solche Postings immer nur von Leuten die NICHTS schenken? Ich habe noch nie von einem "Schenker" ein Posting gelesen. Warum schenkt ihr nichts?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

Ich schenke meiner Tochter, meiner Nichte und meinem Neffen eine Kleinigkeit, weil ich das einfach gerne mache und sie eh schon genug Süßkram bekommen. So große Sachen wie Trampolin oder Fahrrad gibt es hier aber zwischendurch, wenn sie "gebraucht" werden, nicht vom Osterhasen oder Nikolaus. Wir Eltern leisten uns auch zwischendurch was (schöne Klamotten, DVDs, Bücher etc.). Warum sollte das Kind dann nix kriegen? Normalerweise gibt es immer ein Buch oder eine CD, eine Marzipanfigur und für jeden seine Lieblings-Süßigkeit. Halt eine Kleinigkeit, über die sie sich freuen, aber keinen Geschenkeberg wie an Weihnachten. Meine Tochter wünscht sich dieses Jahr crocsähnliche Schuhe für 17 Euro (die ich ihr sonst nicht kaufen würde), also bekommt sie die. Vom Osterhasen evtl. noch eine CD (mit 1x1-Liedern, muss ich noch erstöbern).


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

die Große wünscht sich Inlineskates, sie hat im Januar Geburtstag gehabt. Da war der Wunsch noch nicht da, und es war Winter... warum dann also nicht zu Ostern. Ein Fahrrad hat sie auch schon zu Ostern bekommen. Der Kleine wünscht sich Lego, er hat im Dezember Geburtstag. Auch er hat schon ein Fahrrad zu Ostern bekommen. Ich schenke gern was, auch wenn es mal etwas mehr ist. Aber ob ich das Fahrrad nun unter der Zeit kaufe oder eben zu Ostern. Das ist ja dann wohl auch egal... melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich meine jedem das Seine aber du schreibst,meine Tochter hat im Januar Geburtstag,mein Sohn hat im Dezember Geburtstag.Was hat das jetzt mit dem Fahrrad schenken zu tun? Ich habe auch zwei Winterkinder.Aber trotzdem kann Kind doch dann ein Rad bekommen?


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das meinte ich damit. Wenn man ein Rad bekommt oder Inliner möchte man doch gleich fahren und nicht noch Monate warten, bis das Wetter passt. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Naja meine Tochter fährt täglich Fahrrad.von daher sehe ich jetzt keinen Unterschied ob man im Dezember eines bekommt oder im Sommer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

bei uns schon und die kinder freuen sich immer drüber. diese diskussion hatte ich vor einem oder zwei jahren mal, weil ich das auch irgendwie komisch finde mit den riesen geschenken, aber ich hab dazugelernt. muß jeder selber wissen was er macht.


Mirabai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

Ich schliesse mich Angel vollkommen an. Und möchte hinzufügen das es auch genug Familien gibt die eben nichts von Süßkram halten und deren Kinder kein Obst essen (dürfen). Dürfen die den Kindern dann nix zu Ostern hinlegen? Mein Sohn hat im Januar Geburtstag, wenn ich ihm also eine Rutsche für den Garten oder einen Sandkasten, eine Wasserstraße oder sonstwas für draussen schenken will eignet sich sein Geburtstag dazu überhaupt nicht. Was soll man im Januar damit? Also schenke ich sowas grundsätzlich zu Ostern. Ob ich es nun im April/Mai einfach so kaufe, oder es ein Oster geschenk wird ist dabei doch egal. Es würde sowieso gekauft werden. So hat er 2012 zu Ostern eine Schaukel bekommen und 2013 eine Rutsche. Solange mein Sohn eine gute Erziehung genießt muss ich mir keine Gedanken machen. Mein Sohn bekommt dieses Jahr übrigens einen Arztkoffer. Dazu 1 Schokohasen denn ich mag es nicht viel Süßkram zu verschenken. Das ist im vergleich zu den letzten beiden Jahren wenig, dennoch wird mein Sohn sich riesig über sein Geschenk freuen. Denn er weiss ganz genau das es keine selbstverständlichkeit ist große bzw. teure Geschenke zu bekommen! Wäre es nicht so hätte ich etwas falsch gemacht! Zwischendurch gibt es hier auch hin und wieder etwas. Wir gehen selten zu real einkaufen, aber wenn dann bekommt mein Sohn immer 1 Auto. Am Samstag waren wir hier auf dem Flohmarkt, da haben wir auch ordentlich zugeschlagen und ihm allerlei mitgenommen. Für 13,50euro hat er 4 Bücher, 3 Autos, 1 Stofftier und 1 Musikmatte ergattert. Und das habe ich ihm gerne mal einfach so zwischendurch gekauft weil ich Lust dazu hatte! Genauso gibt es mal wochen oder gar Monate wo es eben nicht dazu kommt das man etwas mitbringt bzw. kauft. Wer was, wann und wieviel schenkt ist doch total egal. Wichtig ist einzig und allein die Erziehung! Solange ein Kind weiss das es keine selbstverständlichkeit ist, das diese dinge Geld kostet und man dafür Arbeiten gehen muss ist es vollkommen okay!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabai

Ich stimme dir voll und ganz zu. Es ist wichtig dass ein Kind weiß dass es keine Selbstverständlichkeit ist. Nur Frage ich mich,wie soll es das denn wissen wenn es so oft zwischendurch was gibt?


Mirabai

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Indem man es erklärt! Mein Sohn weiss genau das manche dinge viel Kosten weil ich ihm das erkläre. Wenn wir zb. bei Toys r us unterwegs sind rennt er immer zu den elektrischen Fahrzeugen. Am Anfang wollte er immer eines haben. Ich habe ihm dann immer erklärt das es zu teuer ist und ich für so ein Auto ganz viel Arbeiten muss und das man das viele Geld viel besser woanders gebrauchen kann wo wir alle etwas von haben. Seitdem ich ihm das 3-4 mal erklärt habe weiss er nun genau das er zwar bei einem Toy r us besuch zu den Fahrzeugen darf um damit eine runde zu fahren, wir dieses aber nicht kaufen. Genauso wie als meine Mutter ihn fragte was er sich denn so vom Osterhasen wünschen würde (etwas was sie eben für ihn holen wollte). Er sagte er hätte gerne Werkzeug, als sie ihm eine große Werkbank zeigte wollte er diese nicht sondern den kleinen Werkzeugkoffer daneben weil dieser ihm ausreiche. Erklärt man einem Kind die Welt dann versteht es sie auch! Zudem: Was ist schon oft? Für die einen heißt es das es täglich eine kleinigkeit gibt, für den anderen bedeutet es das sein Kind 1 mal im Monat etwas ausser der Reihe bekommt und für den nächsten heißt es dass das Kind 1-2 mal im Jahr etwas zwischendurch bekommt. Nur weil jemand zu Ostern zb. ein Fahrrad verschenkt kann diese Person dennoch jemand sein der generell nichts zwischendurch verschenkt. Und eine Person die "nur" ein Osternest verschenkt könnte jemand sein der seinem Kind sonst jeden zweiten Tag eine kleinigkeit mitbringt. Wer weiss das schon?


Mirabai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabai

Was ich auch noch anmerken möchte ist das es auch immer auf das Kind selber ankommt! Ein Kind aus reichem Hause das immer mit Geschenken überflutet wurde kann ja dennoch später ganz bescheiden werden. Auch wenn ich wieder sprüche dafür bekomme, aber ich nenne mich da gerne als Beispiel. (und an die die mich deswegen gerne anmachen: Nein ich protze nicht!) Ich komme aus reichem Elternhause und wurde zu Weihnachten jedes Jahr mit 1000-3000euro beschenkt. Zu Ostern hatten wir 300euro für jeden. Und zum Geburtstag gab es immer um die 600euro. Dennoch bin ich ein bescheidener Mensch geworden. Als ich 16 oder 17 (genau wiess ich es nicht mehr) wurde, wurde mir langsam klar das alle diese Geschenke mir nie etwas bedeutet haben. Das ich einfach keinen wert darauf lege. Das war dann das erste Jahr an dem ich zu meinem geburtstag nur das bekam was ich wirklich wollte. Das waren damals eine Beatles CD die ich in einem An- und Verkauf entdeckte und Bettwäsche. Für meine Eltern ist es heute noch etwas befremdlich und ich muss sie noch oft bremsen. Aber sie haben auch eingesehen das ich einfach anders geworden bin und den Wert der Dinge schätzen gelernt habe!


smokey81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabai

wollte keine so grosse diskusion aufrollen. ich sehe es einfach nicht ein und dass ist bloss meine Meinung! bei mir gibt's geschenke zu Geburtstag und weihnachten und sonst nicht! und nein meine kinder bekommen das jahr durch keine geschenke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

Ich dachte schon ich bin ganz alleine und handhabe es so! Bei uns ist es auch so.Und ich schenke meiner Tochter auch zum Geburtstag im Dezember ein Fahrrad und bestimmt nicht einfach mal so für so viel Geld zwischendurch! Muss ja auch jeder für sich entscheiden!


Zoeybird

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke nicht. Also mach ich es so, wie ich es für richtig halte, Auch an Ostern/Nikolaus gibt es bei uns Geschenke. Ich Schenke meinen Kinden sehr gerne Geschenke und wann ich das mache, bleibt mir ja überlassen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>>Und ich schenke meiner Tochter auch zum Geburtstag im Dezember ein Fahrrad und bestimmt nicht einfach mal so für so viel Geld zwischendurch! Siehste, bei uns gehören Fahrräder einfach zur "Grundausstattung". Die werden nicht zu Geburtstag/Ostern/Weihnachten geschenkt, sondern gekauft, wenn es notwendig ist. So schafft jede Familie ihre eigenen Regeln.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

Du siehst es so und ich finde es eher komisch wenn die Kinder nix bekommen außer halt Süßes. Immerhin wird sich in Schule und KiGa ja auch ausgetauscht. Es muss ja nix teures sein aber ein Lego Tütchen etc wird ja wohl drin sein. Was erhoffen sich Eltern davon? Habt ihr denn nie als Kind schöne Geschenke bekommen oder euch über ne Kleinigkeit nebenbei gefreut? Ich mache meinen Kindern gern eine Freude (Ausflüge, Eis essen, kleines Buch etc). Sie wissen es beide zu schätzen und sind nicht raffgierig oder so.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hoffentlich bist du dann so fair und kaufst auch dir solche großen Dinge nur zu bestimmten Festen. Oder haben da die Erwachsenen dann mehr Rechte, weil sie Geld verdienen?


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

Hallo weil mein Sohn (10) wirklich NUR zu den Anlässen (also auch Nikolaus u. Ostern) Geschenke/Spielzeug bekommt. Aber nur für insg. rund 100 € im Jahr. Ich kenne auch Leute, die würden z. B. den Schulrucksack, den er dieses Jahr von uns bekommt - nicht schenken sondern einfach so kaufen.... genauso gibt es viele die sagen "Fahrrad ist Grundausstattung u. kein Geschenk" - jeder wie er mag.... Hinzu kommt noch, dass mein Sohn sich nicht so viel aus Ostersüßkram macht..... viele Grüße


FelisMam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

...was fällt dem denn bloß ein?? Echt albern diese ständigen Diskusionen rund um die Oster-,Nikolaus-,Weihnachts- und Geburtstahsgeschenke Das kann doch jeder für sich und nach seinen Möglichkeiten entscheiden.


rats

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

Echt? Sowas! Jetzt weißt du vermutlich die Blumen, die du zu Anlässen geschenkt bekommst gar nicht mehr zu schätzen... lg rats Gerne- und Vielschenker


Angel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

... verwöhnte Frau sein !


FelisMam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angel

Komisch!Genau DAS sagt mein Mann auch immer. Und die Kinder sowieso


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

Das AP regt sich über Kickboards und Fahrräder auf, andere schreiben von Trampolinen, Planschbecken usw. Wacht mal auf und guckt Euch um! in der Klasse meiner Tochter dreht sich längst alles nur noch um Smartphones und Tablets, WII und Nintendo sind bereits ein alter Hut. Da freue ich mich doch über jedes Kind, das Inliner für ein tolles Geschenk hält, egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag zu Ostern oder einfach so. hier hatten eigentlich alle tolle Ideen wie Rutsche, Schaukel, Roller, Bücher (!!!) usw. Ich finde das sehr erfrischend und auch beruhigend!


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Bei uns gab es auch schon mal ein (gebrauchtes) Laufrad zu Ostern, einfach aus dem schlichten Grund weil das Kind im Winter fahrradtechnisch noch nicht so weit war, und der nächste Geburtstag im Spätherbst gewesen wäre. Das Laufrad hätte es zum Sommer hin so oder so bekommen, also hat es halt der Osterhase gebracht. Aber das ist kein Zwang. Beim nächsten Osterfest gab es nur Nester und eine Trinkflasche (war auch nötig). Es wird also ganz praktisch daran festgemacht, was ohnehin notwendig wäre bzw. sowieso gekauft würde. Wenn nichts ansteht, gibts auch nichts. Der Osterhase beschließt das jedes Jahr individuell wie groß die Geschenke ausfallen


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Bei uns auch, Handy hier, Nintendo da, Tablet und Wii.... Ich bin froh, dass meine Kinder (noch) normale Wünsche haben für ihr Alter von 10 und 5 Jahren. Sie wünschen sich Lego, Bücher, ne Zeitschrift, Ostereier, Inliner, einen Fahrradhelm oder -handschuhe. Ich kaufe gern Spielsachen für drinnen oder draußen. melli


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Bei uns auch, Handy hier, Nintendo da, Tablet und Wii.... Ich bin froh, dass meine Kinder (noch) normale Wünsche haben für ihr Alter von 10 und 5 Jahren. Sie wünschen sich Lego, Bücher, ne Zeitschrift, Ostereier, Inliner, einen Fahrradhelm oder -handschuhe. Ich kaufe gern Spielsachen für drinnen oder draußen. melli


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

... wie du aufzählst, Sojamama. Wobei es mich auch etwas überrascht hat, als ich mitbekommen habe, was für "grosse" Geschenke mittlerweile in Deutschland üblich sind. Das heisst nicht gleich, dass man sich "aufregt", abet ich kenne das aus meiner Kindheit/Jugend in D. halt nicht so (da gab es v.a. Eier, Süsskram und evtl. etwas Kleines, ähnlich wie zu Nikolaus, un der Reiz bei Ostern bestand v.a. in der Sucherei im Garten ;-)) und auch hier in Tschechien ist es kein grosses Geschenkfest. Aber ich finde es nicht "schlimm", denn immerhin ist es - abgesehen davon, dass es ein Frühlingsfest ist - das grösste christliche Fest mit DER freudigen Botschaft schlechthin :-)! Warum soll man es dann nicht auch mit Geschenken feiern? Man kann ja vllt. dafür an Weihnachten oder sonst das Jahr über etwas bescheidener sein... ;-) In Griechenland ist es z.B. üblich, dass die Kinder zu Ostern alle etwas Neues zum Anziehen bekommen (wahrscheinlich ein Symbol des Neubeginns, ein neues Leben auch nach aussen hin?)...


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

Ich gebs zu meine kriegen auch ne kleinigkeit zu Ostern, beide ein Osterei von Playmobil und von Tupper die Pausenbrotbox mit Trinkflasche, aber eher deshalb weil Omas und Tanten eh soviel Schokolade bringen! Ich hab noch nicht mal alle Nikolaeuse weg, obwohl ich momenthan Kuchen backe wie sonst noch was. Eier bekommen sie auch ohne Ostern fast taegl. da wir Huehner haben. Was ich wichtiger finde ist das sie eigentlich kapieren warum wir Ostern feiern deshalb les ich ihnen eigentlich schon die Ostergeschichte vor und wir kucken Buecher an wo erklaert wird warum gerade der Osterhase kommt und warum er ausgerechnet Eier bringt. Trampolin haben sie auch schon gekriegt. Wann kann ich allen zusammen sonst so was schenken? Zu Weihnachten is zu kalt, zum Geburtstag? Dann kriegts nur eine, das geht auch nicht. Na ja muss jeder selber wissen, hauptsache man vergisst vor lauter Geschenke nicht worums an Ostern geht.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

ist warum dann immer in Zusammenhang gebracht wird, man vergisst, worum es geht. Sei es Weihnachten, sei es Ostern. Redet man nur zu dieser Zeit darum, warum wir Weihnachten/Ostern feiern? Also wir hier zu Hause nicht. Wir reden auch mal bei einem Frühstück, einem Spaziergang o.ä. über den Grund, den Hintergrund über Weihnachten/Ostern. Komisch finde ich auch, warum immer gemeint wird, dass die Kinder so etwas nicht zuschätzen wissen. Das man keine Werte vermittelt. Ich persönlich vermittel jeden Tag Werte, da kann ich dann Ostern/Weihnachten auch mal alles vergessen und meine Kinder verwöhnen. Deswegen sind sie sicherlich nicht schlecht erzogen oder sonst was.


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Sagt ja auch keiner das sie deshalb schlecht erzogen sind , aber Kindern wird ja das wissen nicht angeboren worums an Ostern und Weihnachten wirklich geht. Drum muessens wir ihnen vermitteln. Und das man das das ganze Jahr ueber macht ist auch klar. Fuer mich sind Ostern und Weihnachten halt so Tage wo man einfach noch mal besonders an die wichtigen Dinge erinnert. Quasi ein Erinnerungsknoten. Tschuldigung wieder mal geschwollen geschrieben, aber ich tu mich immer schwer das richtig rueber zu bringen.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

unsere bekommen auch eine Kleinigkeit bis max. 10 Euro , dafür weniger Süßigkeiten. Ich bin kein Fan davon, wir haben immer noch Schokolade von Weihnachten hier und Bonbons vom Faschinglauf Finde ich persönlich zuviel, daher lieber eine Kleinigkeit


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

kann nicht alles alleine essen und Schokoladenkuchen kommt auch schon bei den Ohren raus.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

Das ist doch nun wirklich etwas, das jede Familie für sich selbst entscheiden muss/darf/kann. Niemand muss begründen warum er schenkt bzw. nichts schenkt. Aber trotzdem kommt immer wieder jemand der diese Diskussion anrührt und alle fühlen sich bemüßigt, zu erklären warum-wieso-weshalb sie es tun oder nicht.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Ich finde es schade, auf irgendwelche Feiertage warten zu "müssen", damit man seinem Kind was schenken "darf". Ich kaufe auch zwischendurch Vieles, z.B. im Moment viele neue Bücher für mein Kind, da sie gern liest, Bastelmaterial oder neue Klamotten natürlich immer dann, wenn etwas kaputt gegangen/zu klein geworden ist. Fahrrad oder Spielzeug gibt es auch dann, wenn es gebraucht wird, dafür brauchen wir keinen besonderen Anlass. Da mir Ostern nicht als religiöses Fest etwas bedeutet, sondern als Gelegenheit mit der Familie zusammen einen schönen gemütlichen Brunch zu genießen... ist es ein weiterer Tag, an dem wir einfach ein fröhliches Beisammensein feiern und in unserem Fall auch Geschenke austauschen.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

Innerhalb von 4 Wochen wird das Kind mit Geschenken überschüttet und dann soll es 11 Monate nix bekommen? So bekommt es eben was zu Ostern. Schulranzen, Fahrrad gehört nich zu den Geschenken, das wird gekauft, wenn notwendig. Einzige Ausnahme, wenn etwas fahrlässig zerstört wird, dann gibt es ganz sicher keinen teuren Ersatz, damit er lernt: "wenn ich was kaputtmache, dann bekomme ich nix neues, sondern laufe zu Fuß oder es gibt einen billigen Rucksack vom Aldi" Kleidung wird gekauft, wenn notwendig.