Elternforum Ostern

Wann habt Ihr die Eier gefärbt?

Wann habt Ihr die Eier gefärbt?

stjerne

Beitrag melden

In meiner Kindheit färbte mein Vater immer am Abend vor Ostern eine Menge Eier und in den nächsten Tagen lagen die dann in einem Korb auf dem Frühstückstisch. Sah hübsch aus. Als ich dieses Verfahren selbstverständlich in meiner eigenen Familie anwenden wollte, war mein Mann entsetzt, kalte Eier - Igitt! Jetzt färbe ich also morgens für jeden ein Ei, sieht natürlich etwas spärlich aus. Wie macht Ihr das?


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Traditionell immer an Karfreitag und zusammen mit den Kindern. Die Eier wurden dann bei meinen Eltern manchmal noch mit einer Speckschwarte "poliert" und in einer großen Schüssel mit Ostergras auf den Tisch gestellt.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

Das sieht bestimmt schön aus! Bei uns lagen die Eier in einem Korb, der in einem Kressering stand. Sah auch hübsch aus, aber ich hätte da lieber zehn statt nur vier Eier gehabt.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Glaube ich Dir! Ich finde es auch schön, wenn die bunten Eier im Korb liegen und damit so richtig Farbe auf den Tisch kommt. Dazu noch ein Strauß Tulpen oder Osterglocken - genau das Richtige für die Farbensehnsucht nach dem langen Winter. Ich traue mich kaum zu sagen ... wir haben tatsächlich 30 Eier gefärbt. Da wir aber Eier sehr gerne mögen, sind sie fast alle aufgegessen: einfach so, als Eiersalat, versteckt im Hackbraten ("falscher Hase"), als Senfeier und als Eieraufstrich.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

Hallo, ich färbe die Eier auch am Karfreitag mit den Kindern (Karsamstag backe ich Osterbrot und Osterlamm). Die Eier lasse ich dann in der Osternacht im Dom weihen und am nächsten Morgen gibt's die mit den restlichen geweihten Speisen zu essen. LG, Philo


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Die Katholiken haben es echt drauf mit Ritualen und Liturgie. Das ist bei uns alles etwas spärlicher...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ja, Ostereier sind hier immer hartgekochte kalte Eier!!!


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Mein Mann is(s)t komisch...


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Isst du denn kalte Eier bzw. würden deine Kinder welche essen ? Dann würde ich einfach ein paar machen, dein Mann wohnt doch nicht alleine bei euch ?!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Wir färben gar nicht mehr. ich beklebe die Frühstückseier mit kleinen österlichen aufkleber


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Mich hat einfach interessiert, wie andere Familien das handhaben. Nächstes Jahr werde ich Ostersonntag einfach ein paar mehr Eier färben und die dann abends selbst essen.


Kasi2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Wir haben eigene Eier und die essen wir, wenn sie gekocht sind, auch noch 2-3 Tage später. Ich habe sie aber immer Ostersonntag in der Früh gefärbt. Die letzten zwei Jahre waren wir Ostern immer auswärts.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasi2006

Wir haben am Karfreitag gefärbt und die Eier bis Mittwoch aufgegessen. Das ist überhaupt kein Problem. Welche ich nicht mag, sind die im Geschäft schon fertig gefärbt gekauften. Die esse ich nicht.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Igitt, nein, die esse ich auch nicht. Außerdem macht das Färben doch Spaß.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Wir kaufen gefärbte Eier beim Bauern. Die werden dann im Garten versteckt.


DannaM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Früher in der Fastenzeit waren Eier auch Tabu. Da man die ganzen Eier nicht weg werfen wollte wurden diese gekocht und gefärbt. Dabei wurden verschiedene Farben genutzt um zu wissen in welcher Woche die Eier gefärbt wurden. Die ältesten wurden dann zuerst gegessen zu Osten ;) Ich hab jetzt noch gefärbte Eier die wir essen.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DannaM

ich färbe immer samstag vor ostern...so hab ich es schon mit den kindern gemacht...und liegen tun sie auf einem kunststoffteller mit ostergras....dieser teller ist mittlerweile 45 jahre alt...war jedes jahr mit in osterurlaub...wir hatten einen wohnwagen in holland und ostern war immer erster urlaub..meine kinder lachen immer wenn ich sage der teller lebt immer noch...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

und die warmen weichen mach ich im Dampfgarer - die kann man da ja nicht färben... dagmar


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich lege die Eier nach dem Kochen in die Farbtunke. Also falls Du auch mal bunte Eier möchtest, man muss sie nicht während des Garens färben.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Wie bei euch in der Kindheit. Wir hatten immer viele bunte hart gekochte Eier in ostergras liegen. Teilweise auch mit schwarte glänzend gemacht. Da mein Mann keine Eier mag und ich nur Ostern welche esse, haben wir das dann nicht gemacht. In diesem Jahr nimmt unsere Tochter Ostern aber sicher erstmals bewusst wahr (bald 2), und sie liebt hartgekochte Eier, also werde ich eine kleine Menge bunter Eier am Tag vor Ostern färben und auch in ostergras auf den Tisch stellen...ohne Speck. Da es nicht viele Eier werden, kommt ggf noch ein Deko Hase o.ä. in die Mitte.