Elternforum Ostern

Unsere Gemeinde hatte ja ne süße Idee

Unsere Gemeinde hatte ja ne süße Idee

Ellert

Beitrag melden

Gottesdienste gibt es ja keine aktuell, ausser online. Kirchenblättcheninfo - man könne beim Osterspaziergang an der Kirche vorbeikommen und sich das Osterlicht holen unter einem Pavillion. Daneben gabs den Opferstock und eine Tüte zum Mitnehmen - passend zu unserer Zeit: Waren Eure auch so creativ ? ich stell mir gerade vor wo die arme Pfarrhelferin ( oder wer auch immer) solche Klopapiermengen bekommen hat.... Eine wunderschöne Kerze war auch drin, aber die hat sich Kind mittel gleich gehamstert sah selbstgemacht aus mit Kreuz LG dagmar

Bild zu Unsere Gemeinde hatte ja ne süße Idee - Ostern

Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns gab es auch eine tolle Aktion, Es gab Steine mit österlichen, hoffnungsvollen Botschaften, diese konnte man mitnehmen, in der Gemeinde verteilen... Kreide, mit der man vor der Kirche den Weg gestalten konnte, etwas hinterlassen konnte. An der Tür hingen kleine Tütchen „Ostern zu Go“ dazu Texte und eine Einladung zum Gebet, wenn jeden Abend die Glocken läuten...

Bild zu

Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasi88

Wenn man bedenket dass früher sowas ( wie bei uns auch die Kerzen) die Konfirmanden gemacht haben oder Jugendgruppen die nun alles ausfallen... Und für manch älteren Pfarrer ist es sicher auchs ehr ungewohnt Online Gottesdienste zu machen vor leerer Kirche, statt Orgel gibts hier Flötenspiel gespenstisch


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasi88

Definitiv, unser Pastor ist sehr offen und auch modern, er tut viel für die Kinder und Jugendarbeit in der Gemeinde und ist sehr engagiert. Er besucht jedes Fest, geht gerade im Sommer normal von einem zum anderen. Menschlich auch absolut Top! Mein Patenkind hätte Sonntag eigentlich Kommunion, er war gestern bei jedem Kommunionskind und hat ein Nest gebracht! Messen gibt es online.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier gab es für alle Haushalte eine Tüte mit Osternaschis. Eine total liebe Idee des neuen Bürgermeisters!


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

bei uns lagen an Palmsonntag geweihte Palmbuschen in der Kirche aus. Da haben wir uns eingedeckt, wir hoffen, dass wir nächstes Jahr an Aschermittwoch diese ins Feuer legen können, das traditionell die Erstkommunionkinder mit ihren Tischmüttern veranstalten. Und mein Kind ist nächstes Jahr Erstkommunionkind. In der Zeit bis Ostern wurden wir Pfarrangehörige aufgerufen, aus Papier Blüten zu basteln / falten, die für den Osterschmuck verwendet wurden. Somit hängt von jedem Pfarrangehörigen eine oder mehrere Blüten am Osterstrauch. Kinder konnten selbst bemalte Ostereier abgeben, die nun in der Kirche hängen. Am Ostersonntag gab es in den Kirche geweihte Eier zum Abholen und das gesegnete Licht der Osterkerze konnte mit nach Hause genommen werden. Wir hatten "Glück" und kamen genau zu der Zeit in die Kirche, als der Pfarrer alleine den Gottesdienst hielt. So konnten wir das Halleluja live hören. Für mich war Ostern "schlimm", ich wollte nach 3 Jahren Kinderpause wieder im Münchner Dom singen und habe mich sehr darauf gefreut. Nun bleibt die Hoffnung, dass es im kommenden Jahr wieder möglich sein wird. LG, Philo


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ich habe es sehr genossen, mal Ostersonntag nicht morgens um 8.30 aus dem Haus zu müssen. Wir singen mit dem Chor sonst immer bei der Auferstehungsfeier auf dem Friedhof. So konnte ich nach vielen Jahren endlich mal mit meiner Familie in Ruhe Frühstücken! Vermisst habe ich den Taize- Gottesdienst am Gründonnerstag, wo wir mit einem kleinen Projektchor gesungen hätten. LG Muts


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ich singe i.d.R. die Osternacht, die von 21 Uhr (plus 2 Stunden Probe davor) bis ca. 0:30 Uhr dauert. Anschließend bin ich um ca. 1:30 Uhr zu Hause und am Ostersonntag ist um 8:45 Einsingen. :) Ich hatte mich soooo sehr darauf gefreut.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben 7 Kreuze im Ort aufgestellt, und am Karfreitag gab es dort ein kleines Holzkreuz zum Mitnehmen. Am Ostersonntag hat dann der Posaunenchor in kleinen Gruppen ( 3 Personen, oft aus einem Haushalt) bei diesen Kreuzen gespielt. Am Sonntag gab es eine Karte zum Mitnehmen. Außerdem hatten die Kinderkirchmitarbeiter den Ostergarten aufgebaut an der Kirche und in der Kirche waren auch Stationen aufgebaut. Ich glaube, wir haben so mehr Leute erreicht, als wir sonst mit den Gottesdiensten erreichen. LG Muts