Elternforum Ostern

Umfrage liebstes Ostergebäck

Umfrage liebstes Ostergebäck

Sonnenblume.

Beitrag melden

Was darf bei euch an gebackenen an Ostern auf keinen Fall fehlen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Ein Osterlamm


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hefezopf... Mjamm, jetzt krieg ich Appetit!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hefezopf und Mürbeteig-Zitronen-Kekse (backe ich immer nur zu Ostern) LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

und letzte Jahr, hat meine Tochter einen Karottenkuchen gebacken, der war so lecker. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ah, Karottenkuchen - stimmt, den hatten wir auch schon an Ostern!


PrettyInPink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo Maxikid hättest du ein tolles Rezept für die Zitronenplätzchen?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Moin, ein einfacher Mürbeteig mit ganz viel Zitrone im Teig, etwas Zimt und Zuckerguss. Nichts aufregendes. LG


Silina22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallöchen würdest Du auch das Rezept für die Zitronen Mürbeteig Kekse verraten? Liebe Grüße


Silina22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silina22

Oh zu voreilig gefragt und zuspät weitergelesen,die Frage wurde schon gestellt und beantwortet, sorry!!!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Als die Kinder kleiner waren, gab es Ausstecherle - ähnlich wie zu Weihnachten, allerdings in Osterformen. Auch hab ich aus Rührteig statt einem Kastenkuchen die Osterlammform benutzt. Aber Tradition ist das hier nicht. Mittlerweile sind meine fast erwachsen. Erst wenn die Enkel kommen werde ich also wieder etwas „backen“. Heuer machen wir nichts. Ostern ist jetzt bei uns nicht so ausgeprägt wie Weihnachten. Und die Kinder sind eh groß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Bei uns ist es wie bei Caot. Da ich immer die Köchin und Bäckerin war, meine Familie kulinarisch nicht so kompliziert ist und ich gerne spontan entscheide, war es jedes Jahr etwas anderes. Mal gab's Butterzopf, dann Kekse in Hasen- und Lammform, dann diverse Ostertorten (sehr zur Freunde meines Mannes, der ein Tortenmonster ist), teilweise aber auch herzhafte Sachen, wenn wir gebruncht haben (Spinatquiche oder Pasteten). Für dieses Jahr habe ich sowieso noch keinen Plan, da ich noch nicht weiß, wie ich/wir Ostern verbringen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist das, dass diese Dinge sehr gern gewünscht sind und für die Kinder dazu gehören, essen muss ich das dann.... Ich liebe ja Ostern, für mich ist Weihnachten unwichtig. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich hatte in dem anderen Thread gelesen, dass es bei dir keine Geschenke zu Weihnachten gab. Wenn ich mit solchen Traditionen aufgewachsen wäre, wäre mir Ostern auch lieber. Wenn es hier Kuchen oder Plätzchen gibt, werden die regelrecht "weggeatmet". Ich backe nicht mehr so oft, aber der letzte Kuchen (ein ganzer Kastenkuchen) wurde am Sonntagnachmittag von mir zum Verzehr freigegeben, und am Montag beim Frühstück waren noch zwei Scheiben da. Den hat mein Sohn praktisch allein vertilgt, ich esse mal ein oder zwei Stücke, seine Freundin eher sogar nur ein halbes oder eins.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch ganz ohne Geschenke, wäre mir Ostern lieber. Das ganze drum herum ist mir einfach lieber. Schon alleine das Osterfeuer…. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Beim Osterfeuer war ich leider erst zwei Mal. Ostern war hier immer "Wir fahren zur Schwiegerfamilie-oder-haben-Gäste"-Fest. Aber das kann ich ja dieses Jahr ändern, ich habe wahrscheinlich frei!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren immer privat bei einer Bekannten im Garten. Die Kinder hatten ihr stockbrot…war immer recht schön. LG


Tunnel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Hefezopf Aber kriegen wir noch Mehl zum kaufen ?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunnel

Bei uns gibt es ganz normal Mehl zu kaufen.....soll ich etwas zu senden? LG maxikid


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Osterfladen Schweizerart Hefekranz


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Eindeutig Hefezopf. Davon muss ich immer gleich zwei Backen. Ist immer ruck zuck aufgefuttert.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Hot cross buns! unser liebstes Karfreitagsgebäck. Dieses Jahr wollen wir wieder in London sein.


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Hier gibt es auch meist Karottenkuchen und Plätzchen in Osterform. Letztes Jahr habe ich das erste mal einen Osterzopf gebacken, aber der war irgendwie so trocken. Vielleicht habe ich was falsch gemacht


Moira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Hefezopf und Rüblitorte mit Frischkäsetopping


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Bei uns gibt es immer diese köstlichen Häschen aus Quark-Öl-Teig: https://www.foodwithlove.de/haschen-aus-quark-ol-teig.html Ich hoffe, dass ich noch an Mehl komme, habe nur noch 200 g .... Liebe Grüße, Gold-Locke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Ich backe Osterbrot und Hefezopf