traumtraum
Hallo, ich komme aus dem Ausland. Ich komme aus Großbritannien. Vater des Kindes ist Deutsch. Wie feiert man Ostern in Deutschland?
Hallo
Wahrscheinlich jede Familie ein bisschen anders.
Bei uns ist es normalerweise so, dass wir am Ostersonntag in die Kirche gehen u. anschließend wird zu Hause gesucht, was der Osterhase versteckt hat an Süßigkeiten o. kleinen Geschenken. Danach gibt es Mittagessen, wenn es warm ist auch gerne schon mal im Garten.
Mittags gibt es einen Osterausflug, muss nix großes sein, Wanderung, Radtour, als Junior klein war auch gerne verbunden mit Spielplatz.
Ostermontag waren wir immer bei meinen Schwiegereltern zusammen mit Schwager mit Familie, dort war es dann ähnlich.....
viele Grüße
Ganz unterschiedlich! Es ist für viele ein kirchliches Fest, für andere, wie für mich, das Ende der kalten und grauen Jahreszeit, es wird überall bunt, endlich!!
Da findet ja jede Familie ihre eigene Tradition. Da Dein Partner (?) ja aus Deutschland kommt, kann er Dir bestimmt was dazu sagen.
Bei mir ist es garnicht traditionell, ich dekoriere nicht mehr so viel, eher meine Tochter. Wir sind oft Gründonnerstag schon weggefahren, wir haben die Feiertage für Kurzurlaube genutzt und es uns gut gehen lassen. Sonntags gibts dann die Körbchensuche und einen besonderen Ausflug. Ostermontag liegen die Füße oben
In der Familie meines Exmannes werden Karfreitag Eier gefärbt.
Vielleicht schreibt Philo hier noch zum kirchlichen Fest.
Viele Grüße ohno
Das feiert jeder ganz anders. Wir sind zb nicht religiös und feiern es daher eher als Fest zum Start in den Frühling.
Für gewöhnlich sind wir Ostersonntag bei meinen Eltern. Meine Geschwister samt Kindern sind auch da. Wir grillen und sitzen draußen zusammen während die Kids im Garten toben. Manchmal spielen wir alle kleine Spiele.
So gegen 16uhr schicken wir die Kinder mit meiner Schwester zum Spaziergang mit den Hunden oder auf den nahe gelegenen Spielplatz.
In der Zeit verstecken wir anderen ihre Sachen. Bei meinen Eltern sind "ein paar" Süßigkeiten allerdings gleich zwei Einkaufstüten voll für jedes Kind
Jedes Kind bekommt dann ein Armband mit seiner persönlichen Farbe. Wenn dein Armband zb gelb ist, suchst du nur die Sachen die ebenfalls ein gelbes Band haben.
2-3 kleine Geschenke sind ebenfalls dabei. Ja, Omas halt
Abends machen wir dann Feuer in der Feuerschale und dazu gibt es Marschmallows.
Am Ostermontag sind wir dann nur wir bei uns zu Hause. Ich verstecke früh morgens seine Sachen (3-4 Süßigkeiten + 1 Buch), dann frühstücken wir in ruhe. Nach dem Frühstück gehen wir in den Garten (als wir noch ohne Garten waren habe ich alles in der Wohnung versteckt). Wir sitzen dann auf der Terrasse, spielen Brettspiele, gehen zwischendurch mal zum Strand spazieren. Am späten Nachmittag holen wir uns dann was vom Griechen.
Ich liebe Ostern! Mein aller Liebster Lieblingsfeiertag!
moin...bei uns wurden Karfreitag die Eier bunt gefärbt.....Ostersonntag wurde dann Süßkram und je Kind ein kleines Geschenk versteckt das mußte dann gesucht werden....es gab leckeres Mittagessen Nachmittags Torte....Ostermontag je nach Wetter und Lust ein Spaziergang und Resteeessen vom Sonntag.....Karfreitag gab es traditionell bei uns Fisch....jetzt kommen die Enkelkinder ab und zu zu Ostern....auch hier wird es dann noch genau so praktiziert....lg Regina
Wir sind nicht gläubig und "feiern" Ostern nicht im engeren Sinne.
Es gibt die Tage/ Wochen vorher Deko, Osterkekse backen, Eier färben u.ä.
Am Ostersonntag werden ein paar Kleinigkeiten im Garten versteckt, wenn es vom Wetter her besser passt, dann auch mal Samstag oder Montag
Hallo! Wir sind auch nicht religiös und feiern eher den Start in die wärmere Jahreszeit. Was aber bei uns immer dazugehört ist der Egg Hunt, und zwar typisch deutsch mit hartgekochten, bunt gefärbten Eiern (ich schreib das explizit weil in England eher Schokoladen Eier versteckt werden, oder?) Außerdem backen wir meist einen Hefezopf und hängen selbst ausgeblasene, bemalte Eier an Frühlingszweige, vorzugsweise Weidenkätzchen.
Wir sind nicht religiös.
Wir verstecken für Kind die Sachen in den Garten und wenn es draußen nass oder kalt ist im Haus. Ein kleines Geschenk und etwas Lindtschokolade, mehr Sachen mag er nicht. Dann läuft alles wie immer. Nichts besonderes zu Essen , alles ganz normal. Familie gibt es sonst Niemand hier, also auch keine Besuche. Vor Corona war immer ein Kurzurlaub angesagt. Wenn wir Lust haben dekorieren wir, weil ich Ostern eigentlich sehr mag. Aber bei mir spielt das Wetter eine große Rolle, wenn’s kalt oder regnerisch ist habe ich keine Lust darauf. Im Moment hängen die Wintergardinen noch, vielleicht wird es ja bald nochmal wärmer
Ich muss zugeben, dass wir die letzten Jahre Ostern überhaupt nicht gefeiert haben. Ich habe dort traditionellerweise immer einen Musicalworkshop belegt, der mehrere Tage ging und am Ostersonntag eine Abschlussaufführung beinhaltete. Dadurch war Ostern für mich völlig unbedeutend. Auch finde ich diese quitschbunte Osterdeko immer ziemlich hässlich, bin daher eher Team Weihnachten.
Nun ist aber unser erstes Kind unterwegs und ich möchte die Traditionen aus meiner Familie wieder aufleben lassen
Bei uns war es immer üblich reichhaltig zu frühstücken. Ein bunt gedeckter und mit Tulpen dekorierter Tisch mit Brötchen und Co, bunten Eiern und Osterfladen. Auch nicht fehlen durfte das Osterlämmchen ein Rührteigkuchen in Lammform. Nach dem Frühstück durften die Kinder dann im Garten die Körbchen gefüllt mit Schokoladeneiern, Schokohasen und kleinen Geschenken suchen. Danach machten wir meistens einen Ausflug zum Beispiel in den Zoo oder in den Wald. Nachmittags wurde dann Kaffee mit Rüblitorte (Möhrentorte mit Marzipanmöhren) serviert. Und
Abends gab es dann Lamm mit Rosmarinkartoffeln und grünen Bohnen, welches ich heute jedoch nicht mehr essen würde, da ich Vegetarierin bin.
Also ein ganz schönes Fresselage
Dürfte regional und in jeder Familie etwas unterschiedlich sein. Bei uns sah der Ablauf immer so aus: Karfreitag wird traditionell Fisch gegessen, explizit kein Fleisch. Hier oft als Brunch mit der Verwandtschaft. Ostersonntag werden dann die Osternester mit bemalten und geweihten Eiern und Schokolade versteckt, oft zusätzlich noch ein kleines weiteres Geschenk. An diesem Tag findet auch die Messe statt. Ostermontag gibt es dann ein großes gemeinsames Essen mit der Verwandtschaft, oft ebenfalls mit geweihten Nahrungsmitteln.