sumse
Ich habe unseren drei Kindern jeweils einen kleinen Lindthasen und etwas Kleinkram zum Suchen gekauft (Schokobons, Mimitöfelchen und Marienkäfer gekauft). Für jeden kam noch eine Kleinigkeit (Stifte, iTunes Karte, Straßenkreide) dazu. Alle haben sich gefreut und es war reichlich. Nun ist Abend und ich blicke fassungslos auf die Schokoberge,meine sich hier türmen! Und ich ärgere mich, dass ich dem nichts entgegenzusetzen habe. Jedes Kind hat hier 2 Maxi-Ü-Eier, zwei große Milkahasen, einen Riesen Lindthasen, eine große Kindermischung, eine große Milkamischung und 5 kleine Ü-Eier stehen. Mehrere Osternester werden in den nächsten Tagen noch dazukommen. Och Manno!!!!! Ich verschenke, wenn überhaupt,,fast gar keine Süßigkeiten mehr und hier kommt die reinste Großhandlung zusammen. Ich verzweifle noch.
Egal ob Ostern oder Nikolaus. Ich schenke jedem Kind eine winzige Kleinigkeit und ein kleines süßkram (beide essen selten süßes und auch dann nur sehr wenig) Das wäre für mich (und die Kinder) auch ausreichend. Aber jeder will den Kindern was schenken. Nachbarn, Freunde, Familie,... Und schwupps sind am Ende Süßigkeiten für ein halbes jahr und länger im Schrank und teilweise Geschenke dass es für einen Geburtstag reicht. Mich ärgert das so. Seit zehn jahren bitte ich um Mäßigung beim schenken. Seit zehn Jahren werde ich (besonders von Teilen der Familie) ignoriert. Da ist meine ganze Bemühung um Erziehung zur Genügsamkeit umsonst. Ganz besonders extrem wird so was zu Weihnachten und Geburtstag. Jeckyll
Kaugummis. Von meinem Bruder gab es Kilos an Schoki, von meiner Mutter, von den Nachbarn, per Post von den Großtanten und morgen von den anderen Großeltern. LG maxikid
Die Familie meines Mannes ist da super,wenig,aber gut! Meine Family lern es aber NIE!!!! Bergeweise Zeugs, was hier noch nicht mal gegessen wird! Meinem Neffen habe ich ein Körbchen gepackt mit kleinen Lindfiguren,2 Ü-Eier und Löffeleier. Dazu noch ein paar Käfer und gefärbte Eier. Meine Schwester hat meinem Sohn einen Korb gepackt mit 1Stange Knoppers,Doppelkekse,große Ostermischung,6 Ü-Eier, Waffeleier und noch viel süßem Kleinkram. Mein Neffe hat nur große Augen gemacht: "Ist das alles" und sehnsüchtig auf den Korb von meinem Sohn geguckt (was mich nicht stört,bringt ja der Hase,wir haben uns an dem Fahrrad,das er bekommen hat beteilgt)
Hallo, ich weiß was du meinst. Aber immerhin ist Schokolade noch länger haltbar und es tut mir mehr weh z.B. Kuchen (weil man einfach zu viel hat) wegzuschmeißen müssen. Ich würde alles einsammeln, was man anderweitig brauchen kann und nach und nach z.B. Obst mit Schokolade überziehen, ich hab nen Thermomix und mache dann Schokoeis draus, Schokocrossis, Straciatella-Eis etc. Google mal " alte Nikoläuse". Alternative man bringt was zur Tafel (hat meine Mama mit uns immer gemacht) Lg
Von der einen kam ein bißchen (erlaubtes) Süßes und im Osterkarten der anderen waren Pudding,kleine Milchgetränke und Bifis. Ich selber habe einen Mini-Osterkorb gemacht und pro Kind ein kleines Pack mit Kinderschkolade (dieses 3er Set) Alles sehr im Rahmen.
Ich habe mich lange darüber geärgert.Mittlerweile ärgere ich mich nicht mehr.Ich habe lange immer wieder allen möglichen Familienmitgliedern versucht zu erklären dass es einfach ärgerlich ist,jedes Mal (Ostern,Nikolaus,Weihnachten)die Massen an Süsskram wegzuschmeißen. Also läuft es mittlerweile so,wir bekommen Massen an Süßigkeiten geschenkt,es bleibt ewig stehen und wird irgendwann weggeworfen. Es ist sehr schade,aber ich werde mich nicht mehr darüber ärgern.
Hallo! freut euch doch einfach, das ihr eine evtl. große Familie habt!!! meine Nadine, bekommt von mir Süßes und-oder Geschenke! Ihre Schwester schenkt ihr, was sie braucht :-) meine Mutter (Oma) schenkt ihr, was ich vorher kaufe, mein Schwager gibt ihr Geld.....und mein Bruder auch......das wars! (egal, ob Weihnachten, Ostern oder Nikolaus bzw. Geburtstag) es gibt keine anderen Familienangehörigen.....Papa, Patenonkel, andere Oma, die Opas.....alle verstorben..... was würde ich dafür geben, wenn der Patenonkel, Nadine wieder mal den größten Schokohasen schenken würde...! das hat er nämlich immer gemacht *lächel* lg, Andrea
Ich seh das genau so.ich möchte nicht wissen wieviele kinder Ostern nichts bekommen, weil ihre Eltern kein geld dafür haben.
Einer Mutter eines zu Ostern definitiv überbeschenkten Kindes mit toten Verwandten oder verarmten Kindern zu kommen. Da krieg ichs Kotzen. Mein Mitgefühl, aber nichts davon ändert sich, weil man seinem Kind 4 Hasen, statt einem schenkt. Zu meiner Zeit bekam man einen Schokohasen und begab sich auf (Hühner)Eiersuche das war spannend. Heute wird so viel Schoki geschenkt (nicht mal mehr versteckt), dass die Kinder es regelrecht fressen müssen und aus dem Zuckerschock nicht mehr herauskommen. Und wofür brauchen sie an Ostern Geld- und Warengeschenke?
aus jeder Ecke jammert jemand.. Einer jammert das Geschenke gemacht werden Einer jammert über zu viel Schokolade und und und Meine Güte. Hier gab es Kiloweise Schokolade und viele Geschenke. Dazu leckeres essen und eine tolle Zeit mit meiner Familie. Es ist so toll. Hört doch mal auf zu jammern und freut euch doch mal. Teilt eure Schokolade den Kindern ein. Da haben die Kinder eben länger freude dran, wenn es sich in 3 Wochen noch darüber freut, dass hat der Osterhase im Garten versteckt.
Also abgesehen davon dass wir auch keine grosse Familie haben,weder Tante noch Onkel nich Paten,hat das eine ja auch nichts mit dem anderen zu tun.
Also abgesehen davon dass wir auch keine grosse Familie haben,weder Tante noch Onkel nich Paten,hat das eine ja auch nichts mit dem anderen zu tun.
Mein Kind freut sich auch ohne 2 kg Schoki.
Bemühe mal Suche nach Finfant und schäm Dich. Wenn man keine Ahnung hat: einfach mal das rotzige Mundwerk halten!
Nein...tue ich nicht. Es ist wie es ist. Ein Kind braucht zu Ostern keine 2 kg Schoki...fertig.
Hallo mein Sohn (11) hat auch locker eine große Einkauftstüte voll Süßkram. - Na und? Zu Nikolaus war es genauso u. das Zeug reichte locker bis Ostern (ist sogar noch bisschen was da.). Die neuen Süßigkeiten sind meist bis Oktober haltbar, also noch ein halbes Jahr! Wieviel Süßigkeiten kaufen sich die Kids bis dahin von ihrem Taschengeld? Locker genausoviel..... sie müssen jetzt halt einteilen lernen. Dann ist das TG für anderes frei.... ist doch auch schön - oder? Ansonsten gab es hier auch Geschenke, auch meist Kleinigkeiten, von uns einen Schaumstoffball u. Tafelkreide, ein 4gewinnt Spiel u. ein Bumerang (hatte er sich gewünscht alles, waren Sachen für rund 12,-mit den Süßigkeiten - was soll das? Von meiner Mutter so Mini-Fußballtore für den Acker o. mal auf der Wiese. Von der SM (hat er sich selbst ausgesucht) ein neuer Koffer für Landschulheimaufenthalte o. wenn er in den Ferien bei Oma schläft u. im Koffer versteckt eine riesen Ketchupflasche..... Vom Patenonkel ein Buch für 5,- das er sich selbst ausgesucht hatte u. da der Onkel gerne 10,- ausgeben wollte noch ein Kinogutschein.... Wir hatten ein paar schöne Tage zusammen u. morgen geht der Alltag wieder los.... bzw. die Cousinen meines Sohnes sind noch 1-2 Tage mit ihm zusammen bei der Oma, da ist es noch nicht ganz Alltag.... viele Grüße
Du als Mutter findest es o.k. so...also ist es auch o.k.so. Die AP findet es eben nicht o.k. so und wird übergangen...das ist nicht o.k. Ich persönlich finde mein Kind braucht keine 2 kg Schoki "damit es lange reicht" oder "der Alltag nicht gegenwärtig ist" wenn man mein Kind trotzdem überschüttet, und meine Ansicht damit übergeht und ich mich darüber "Beschwere", empfinde ich das nicht als Gejammer.
---------Einer Mutter eines zu Ostern definitiv überbeschenkten Kindes mit toten Verwandten oder verarmten Kindern zu kommen Da krieg ichs Kotzen.------- wenn ich deine Worte lese....ich kann gar nicht soviel essen wie ich "brechen" könnte :-( Die "toten Verwandten" waren der Vater, der Patenonkel, die Oma und die Opas von meinen Mädels!!! Nadine war NEUN (9) Jahre, als ihr Papa (Sekundentod....d.h. von jetzt auf gleich SOFORT tot!) weißt DU, was ich dafür geben würde, wenn der Papa ihr heute und jetzt den größten Schokohasen kaufen würde.....du hast keine Ahnung! und DU willst mir sagen, das du "kotzen" (Sorry) musst, wenn du liest, das der Papa von meinem Kind verstorben ist??? das ist armseelig :-((( und ja, mein Kind bekommt Schokolade und Geschenke von mir an Ostern......einfach, weil sie ein ganz tolles liebes Mädel ist :-) Ich würde ihr die Sterne vom Himmel holen....wenn ich könnte! Soviele Tränen, wie dieses Mädel geweint hat....und wie freue ich mich, wenn ich ihr glückliches Lächeln sehe (auch wenn sie dabei Tränen in den Augen hat) wir waren Karfreitag in der Kirche und auch am Ostersonntag und dann anschließend auf dem Friedhof (in diesem Grab, ist der Opa, der Patenonkel und der Papa von Nadine und meiner Kathrin) und sind dann heimgefahren.....und Nadine hat die Geschenke und Ostereier gesucht, die ICH natürlich versteckt habe *lächel* und es war ergreifend, wie das traurige Gesicht, sich in ein glückliches Kind verwandelt hat.......! es war das 4. Osterfest, ohne ihren Papa :-( Ich wünsche mir, das man ab und an, über seinen "Tellerrand" schaut und das wesentliche NICHT vergisst.....die LIEBE zu seinen Mitmenschen!!! lg, Andrea ps. und ich hoffe und wünsche mir, das auch ich (wenn ich mal Oma bin) meine Enkelkinder "verwöhnen" darf......! denn glückliche Kinderaugen sind das schönste im Leben! und NEIN! das hängt nicht von 2 kg Schoko ab.....aber vielleicht vom "lila-schokohasen" *schulterzuck*
Bei uns ist das immer Weihnachten so: Meine Schwiegermutter schenkt Berge, weil sie es sich leisten kann. Meine Eltern haben wenig Geld, wollen aber "mithalten" und schenken auch so viel sie können. Und ich stehe ratlos vor den Geschenke-Massen, die über unsere Kinder hereinbrechen. Jedes Jahr versuche ich erfolglos, es einzudämmen und bin echt genervt. Letztes Jahr jedoch hatte mein Vater eine lebensgefährliche OP und meiner Schwiegermutter ging es sehr schlecht und da habe ich mir gedacht: Hauptsache, sie sind Weihnachten bei uns, sollen sie doch schenken, wie sie wollen. Also wurde es wieder ein Riesenbatzen, aber die Kinder überstehen es schon. Mal gucken, ob ich mir diese Gelassenheit bewahren kann...
Mensch Andrea, ich finde nicht, das Du Dich hier erklären musst. Jeder der Dich kennt, der weiß wie es von Dir gemeint war. Lg
Sorry mal. Es tut mir natürlich sehr leid, was Dir passiert ist und ich wünsche das niemandem. Natürlich nicht. Wo bitte, liesst du denn heraus, dass ich kotzen könnte, dass Dein Mann verstorben ist? Sorry, aber das find ich jetzt ganz schön dreist. Ich schrieb, dass ich es "nicht gut finde", jemandem mit verstorbenen Verwandten zu kommen, weil er mit der Überbeschenkung seines Kindes nicht einverstanden ist. Das ist etwas völlig anderes. Völlig. Es ist sehr tragisch, was Dir passiert ist, aber findest du, man muss sich nun mit allem abfinden, weil jemand nicht mehr lebt?Vor allem, wenn derjenige, welcher nicht in einer Situation wie Deiner ist, mit etwas nicht einverstanden ist, kann er doch nicht sagen "doch schenkt kiloweise, auch wenn wir es wegschmeissen, besser, als wenn ihr verstorben wärt und es gäbe nichts". Also, wenn Du mit meiner Meinung nicht einverstanden bist, rede ich gerne mit dir darüber. Gerne lasse ich mich auch von einer anderen Meinung überzeugen...aber verdreh mir bitte nicht das Wort im Mund, zumal ich dich und deine Situation noch nicht einmal kenne. Bis Stellas Posting hab ich von dir noch nicht einmal was gehört. Also bitte bei der ehrlich bleiben, kritisieren, aber nicht Unwahrheiten bringen, um mich emotional zu erpressen. Ich schlucke schwer, wenn ich Deine letzten Zeilen lese, weils natürlich traurig macht, aber mir ging es um etwas völlig anderes. Wenn Du deinem Kind mehr schenken möchtest, ist das deine Entscheidung. Aber wenn du Verwandte bittest - aus welchem Grund auch immer - sich zurückzuhalten und sie ignorieren Dich, ist es nicht in Ordnung.
Hallo essen sie GERNE Süßes o. eher nicht? Wenn sie es nicht mögen, würde ich es verstehen. Die Realität sieht aber oft (leider) anders aus. Die Kids freuen sich wirklich darüber - nur Mama macht ein sauertöpfisches Gesicht u. sagt "mein Kind braucht das nicht"..... Müssen denn immer die Mamas bestimmen was die liebe Verwandtschaft schenken DARF???? GAnz ehrlich finde ich das schon ein bisschen "unverschämt". Omas/Tanten/Bekannte WOLLEN gerne schenken - aber eben das was sie möchten. Und wenn das Kind nicht aus gesundheitl. Gründen nichts Süßes etc. essen DARF dann spricht aus meiner Sicht da auch nix dagegen. viele Grüße
Also abgesehen davon dass ich es bei der Großen nicht möchte,weil wir das ganze Jahr aufpassen dass ihr Gewicht nicht in die Höhe schießt. Finde ich schon dass ich als Elternteil schon entscheiden darf wieviel mein Kind davon isst.
Meine Kindet haben einen defekten Zahnschmelz und die Große muss extrem aufs Gewicht achten. Die Lütte kennt keine Esensgrenzen. Daher, moechte ich das mit dem Naschen sehr begrenzt alten. Und besonders die, die am meisten schimpfen, dass die Kinder heutzutage viel zu viel Naschen, verschenken das Meiste. LG maxikid
Hallo Meine Kinder mögen Süsses und sie bekommen Süsses. Sie haben jeweils zwei Schokohasen und ca. 20 kleine Schokoeier zu Ostern bekommen. Wenn jede Tante, jeder Onkel, jede Oma, jeder Opa und weiss nicht wer ein Schokonest schenken würde lägen wir bei ca. 15 Schokohasen und weiss nicht wie vielen Eiern. Reicht in meinen Augen völlig aus? 2 Hasen und 20 Eichen. Es ist ja nicht so, dass sie zwischen den Feiertagen nichts bekommen, es muss halt im November kein Schokohase mehr sein...
Hallo
und 20 Eierchen u. 2 Häschen sind ja ruckzuck gefunden.....
wenn ich dann noch 20 Eierchen u. 2 Häschen teile durch die 2 Omas, Eltern u. Paten.... ähm - bleiben in jedem Garten noch so 5 Eierchen u. ein halber Hase....
Also für meinen Sohn wären es traurige Ostern wenn es da nicht mehr zu suchen gäbe.....
Und was gibt es schöneres als den Kids beim Suchen an Ostern zuzuschauen?
viele Grüße
Also...wir haben Hühnereier bemalt und diese gesucht...das waren.jeweils auch noch mal 10...
Sie hatten Spass...traurig? Nö...und Omas und Opas waren ja da...im selben Garten.
------Wo bitte, liesst du denn heraus, dass ich kotzen könnte, dass Dein Mann verstorben ist? Sorry, aber das find ich jetzt ganz schön dreist.-------- ich lese dies aus deiner Aussage, aus deinem Beitrag, aus dem was DU geschrieben hast! Zitat von DIR: -----------------Einer Mutter eines zu Ostern definitiv überbeschenkten Kindes mit toten Verwandten oder verarmten Kindern zu kommen Da krieg ichs Kotzen.------- Zitat ENDE! ICH bin nicht dreist! ganz und gar nicht :-) und ich habe keine Unwahrheiten geschrieben! LÜGEN, lass ich mir nicht unterstellen! und JA, sich über zu viele Schokoeier aufzuregen, sind in meinen Augen "Luxusprobleme"!!! DANKE Gott, das DU keine anderen Sorgen und Probleme hast.........wie zu viel Schokolade! Andrea
Ja sorry...dann hast du Verständnisprobleme. Klär das mal. Wie gesagt. Ich kenne weder dich noch deine Geschichte. Davon gehst du offensichtlich automatisch aus. Die Aussage war, man braucht mit einem solchen Schicksal nicht emotional um sich werfen wenn man anderer Meinung ist und nicht, "dass ich den Tod deines Mannes zum Kotzen finde". und dahingehend lügst du, kann man nachlesen. Wenn Du das nicht verstehst, halte dich bitte aus meinen Gesprächen raus, dann brauchst du dich auch nicht künstlich aufzuregen.
DU brauchst mich gar nicht zu kennen, denn ich kenne DICH ja auch nicht! aber, du bist einfach "frech", wenn man nicht deiner Meinung ist! und noch immer, ich LÜGE nicht, les mal deine Beiträge, bzw. deine Zitate auf meinen Beiträgen....das sagt alles! und wie und wo ich schreibe, das entscheide ich! "künstlich-aufregen"......auch wieder ein ganz toller Spruch von DIR :-(
Ich bin frech.
Du bildest dir ein, dass ich von dir spreche, wenn ich was von toten Verwandten schreibe, bzw. dichtest mir an, dass ich es zum Kotzen finde, dass dein Mann verstorben ist.
Ganz ehrlich jetzt.
Du solltest dich schämen. Und das ist nun alles, was ich zu diesem Thema oder zu dir noch sage. Und zwar deshalb, weil dein verstorbener Ehemann nie ein Thema in diesem Schokohasenthread war und du das auch nicht hier rein bringen solltest.
Gehts eigentlich noch...
Egal wie tief man die Messlatte des emotionalen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem aufrecht darunter durchlaufen kann!
Meine Güte, wenn man ein Problem damit hat, dann sollte man es mit den entsprechenden Leuten klären. Oder hofft ihr ihr, das Oma, Opa, Onkel Tante, Nachbarn oder wer auch immer das lesen und sich angesprochen fühlen.
Unsere Kinder haben von uns auch nicht viel Süßkram bekommen (muss auch nicht sein, da sie eh jederzeit Zugang zu unserem Vorrat haben), aber vom Onkel und der Oma gabs dann auch noch mal ungefähr ein Kilo Schoki pro Kind. Was solls - da gibts dann eben hier öfter mal Schokopudding, denn keiner mag die Hohlkörper essen
Mich stört eher, dass Oma dann darauf besteht, dass die Kinder dem Osterhasen laut und deutlich "Danke" sagen sollen - weil sie eben meint, das gehört sich so. Sohnemann meinte mal irgendwann (als er noch dran glaubte), dass der Osterhase ihn doch eh nicht hört, der ist sicher gerade am anderen Ende der Welt
Naja, was solls - wer weiß wie wir mit 80 sind
Ach, halt einfach Deine dumme Klappe, Du hohle Frucht.
Also bei uns sind solche Dinge früher dann beim Kuchen backen verwertet worden, wenn sie nicht gegessen wurden. Meine Kleine ist 1 Jahr und meine Schwiegermutter hat dieses Jahr schon gut Schokolade mit ins Nest gepackt. Da ist die Kleine ja 3 Tage wach, wenn sie das alles weg futtern würde. Hoffentlich wird das nicht tendenziell jedes Jahr mehr.
Habt ihr Luxusprobleme
Es gibt weitaus andere Dinge über die man sich beschweren müsste!
Es gibt Kinder die bekommen gar keine Schokohasen, die können einem viel mehr leid tun, als eure zugestopften Kinder.
Bringt es doch einfach zur Tafel; aber dafür seid ihr sicher zu bequem. Und/oder zu geizig. Lieber doch alles selber essen oder wegschmeißen!
Wegschmeißen, wenn ich das schon höre! Da geht mir echt die Hutschnur hoch!
Andere Kinder würden sich echt darüber freuen, wenn sie am Dienstag mit ihren Eltern zur Tafel gehen müssen und dort etwas Osterschoki bekommen.
Und ihr lasst es vergammeln und schmeißt es in die Tonne! Nee, geht nicht in meinen Kopf rein. Bloß nicht über den eigenen Tellerrand schauen, könnte ja zu anstrengend werden...
Unsere Kinder bekommen übrigens nur von uns ein Nest und von meinem Bruder gab es für jeden einen Schokohasen.
Und nein, es ist kein Neid! Wir haben unseren Kindern genug geschenkt!
Die Tafel wollte unsere No-Name Schokolade nicht annehmen, nur Markenware war erwünscht. LG maxikid
Was diese (oder das Kind mit wenig überlebenden verwandten) mit den ungewünscht Massen an Schokolade und Geschenke zu tun hat erschließt sich mir nicht ganz. und ja, es gibt größere sorgen, aber würde man hier nur wirklich wichtige Dinge posten gäbe es überhaupt kein Forum. Hier nimmt die tafel übrigens keine "privaten" spenden an. Und dass es in Deutschland ein Kind gibt deren Eltern aus finanziellen Gründen keine fünf Euro für ein Osternest erübrigen können hat sicher nichts mit dem Einkommen zu tun sondern mit der Einstellung und Lebensweise der Eltern. Jeckyll
Erstmal vielen Dank für die vielen netten Antworten. Einige Herrschaften hier scheinen allerdings keine gute Kinderstube gehabt zu haben. Warum müssen einige die Gelegenheit nutze, plumpe und beleidigende Hiebe zu verteilen? Dass mein "Problem" der Wohstandsgesellschaft geschuldet ist und selbstverständlich kein ernstzunehmendes Problem darstellt, weiß ich selber. Ich müsste dann eher über die Flüchtlingsproblematik, die IS in Syrien oder den wieder auferstehenden kalten Krieg dozieren. Aber es macht einen Teil des Menschen aus, sich ab und an über Kleinigkeiten echauffieren zu dürfen, das dient der sozialen Hygiene. Wir verfügen nicht über viele lebende Verwandte, einige sind in den letzten Jahren verstorben, ansonsten würden sie natürlich auch gerne noch einen Beitrag zum Schokoberg leisten. Als zu bequem für den Gang zur Tafel bezeichne ich mich nicht, dieses Procedere haben wir, wie ich hier bereits mehrfach berichtete, bereits häufig mit unseren Schokokisten durchlaufen. Allerdings stehe ich dem Tafelsystem sehr kritisch gegenüber (vgl. K. Hartmann "Wir müssen leider draußen bleiben"), somit ist das keine wirkliche Option. Am liebsten wäre mir, die Schenkenden würden den ganzen Kram mal einfach im Laden stehen lassen und somit die Mentalität Massenkonum, zum Wegwerfen produziert, nicht unterstützen. Mit Kritik stößt man aber auf taube Ohren, ich bin es leid, das mantraartig zu wiederholen. Weggeworfen wird hier nur sehr ungern etwas, ich kaufe immer nur soviel, wie verbraucht wird. So fristen die Berge im Keller ihr Dasein und stellen den Schokovorrat der nächsten Monate dar. Es wird dann eben nichts anderes gekauft, fertig. Wem ich auf den Schlips getragen bin mit meinen profanen Klagen, der atme einmal ganz tief durch und esse langsam einen Schokohasen.....
Ich labere auch seit fast 10 Jahren, dass es immer zu viel ist, und muss mir auch noch schmollende Großelterngesichter antun, wenn ich dann einfach mal erzähle, wieviel wir von dem Weihnachtskram weggeschmissen haben (im Februar) weil es wieder übertrieben viel war und wir hier auch nicht so die Süßigkeitenesser sind. Muss ich mir doch anhören: Back halt Kuchen damit, damit es gegessen wird. Kuchen essen wir hier halt auch nicht viel und ich backe doch nicht extra die Schokolade in Kuchen, damit sie wegkommt. Ich bin ja allgemein eher froh, dass wir hier nicht ganz so süße Zähne sind. Warum sollte ich meiner Familie den ungesunden Kram auch noch unterjubeln wollen ... Um das ganze etwas drastischer zu machen, habe ich halt erzählt, dass wir viel weggeschmissen haben, da wurde beleidigt reagiert "War doch alles so teuer!". Hm, der Preis interessiert mich dabei dann halt auch nicht, aber so sind sie: In der Familie wird gegessen, was teuer war, damit nichts umkommt. :( Wenn ich sage: "Kauft doch nicht so viel, wenn ihr vorher wisst, dass wir ohnehin so viel wegschmeißen werden" wird es nicht beherzigt. Jetzt sind hier auch noch Großeltern getrennt, d.h. wir haben ein Großelternpaar mehr als andere Familien, und dann gibt es noch eine Tante, die auch in den letzten Jahren immer Nester und zu Weihnachten Körbchen angeschleppt hat, weil sie unser Kind als Ersatzenkelkind erwählt hatte, weil sie selbst keine hatte. Das hat plötzlich aufgehört, nachdem sich ihr eigener Nachwuchs nun plötzlich doch zur Fortpflanzung entschieden hat. Ich bin darüber nicht traurig! ;) Ich finde auch krass, dass sogar Nachbarn Adventskalender für mein Kind mitbringen (so Werbeteile von der Arbeit, die halt unters Volk gebracht werden sollen) oder das Kind sogar im Laden oder sonstwo recht oft Süßes geschenkt bekommt. Das sollte meines Erachtens überhaupt nciht gemacht werden. Ich meine, einerseits weiß jeder, wie ungesund das ist, und viele beklagen, dass Kinder immer dicker werden. Andererseits gehört es zum guten Ton, Kinder an allen möglichen Feiertagen und auch dazwischen einfach mal so zu "verwöhnen" und völlig mit dem Dreckszeug zu überhäufen .... Und selbst wenn man deutlich NEIN sagt, kommt man in unserer Gesellschaft nicht umhin und wird schlicht ignoriert und als Spielverderberin abgetan...
Ich bin da ganz deiner Meinung, siehe mein Beitrag unten. Ich frage mich, ob die Tafel nach Ostern überhaupt die ganzen Hasen und sowas haben will, schließlich kommt das dann ja zu Ostern zu spät?? Nhemen die denn von Privatleuten auch was an? Warum spendet meine Verwandtschaft nicht gleich an die Tafel und bürdet mir das alles auf? Muss ich zur Tafel fahren, damit meien Verwandtschaft mit gutem Gewissen uns weiter zuschütten darf? Warum können dei nciht einfach, wie du ja auch schreibst, den ganzen Kram gar nciht erst kaufen und zu OStern einfach nur ohne Geschenke bei uns aufkreuzen? Ich habe mich auch eben gefragt, ob das noch so ein Nachkriegsphänomen ist, ich krige ja immer so Vorträge à la "Wir hatten ja damals nichts" zu hören. Lässt das in den folgenden Generationen nach? Wird unsere Enkelgenereation mal ganz anders drüber denken, wenn ich dann tatsächlich keine Schokogeschenke zu Ostern machen werde? Bin ich dann die geizige Oma? Oder wird mein Kind seine Einstellung, die wir ihm versuchen anzuerziehen, verinnerlichen und froh sein?
Ich habe noch nie Süßkram weggeschmissen. Für sowas haben wir Kollegen. Meine Tochter hatte schon vor Ostern 10 Schokohasen angeschleppt, sie steht da voll drauf. Naja, besser Schokohasen als noch mehr Filly-Pferdchen. Da kann ich mich gar nicht wirklich drüber aufregen. Auch der Geldbetrag ist lächerlich, verglichen mit dem, was für anderen Mist ausgegeben wird. Die Familie hält sich zum Glück zurück. Die Tafel nimmt hier nichts von Privatpersonen an.
Da brauch dir nicht die Hutschnur hichgehen. Dieses aufblasen hier ist doch affig. Ich habe so oft der Familie gesagt,es wird hier nicht gegessen und wird nach Monaten entsorgt,wenn es trotzdem nicht weniger wird,kann ich da nichts dafür. Und zur Tafel bringen ist Schwachsinn,die Tafel nimmt bei uns nach Ostern oder Weihnachten keine Oster-und/oder Weihnachtssüssigkeiten mehr. Und zu deiner Beruhigung,WIR spenden bei jedem Einkauf einige Teile der Tafel.
Wir spenden der Tafel nichts. Noch nie getan. Ich gebe "Bettlern" vorm Supermarkt auch kein Geld mehr. Man, was sind wir schlechte Menschen...
Das habe ich nicht gesagt. Es regte sich hier aber gerade darüber auf dass wir Süsskram wegwerfen. Ich bin grundsätzlich auch nicht dafür Lebensmittel wegzuschmeißen.Aber jeder die Massen hier zu Ostern und Co hier anschleppt,weiß es vorher,dass das nach Monate langem rumliegen passieren wird. Bettlern gebe ich auch nichts,die Tafel ist da aber schon ein anderer Schnack und das mache ich gerne. Nur das eine schließt das andere ja nicht aus. Ich spende dann lieber Dinge die die Tafel auch haben möchte und weitergeben kann. Und Ostersüsskram nach Ostern gehört halt nicht dazu.
...wir kommen zwar dank "Patchwork" und einem geschiedenen, neu liierten Großelternpaar auf insgesamt vier Großeltern-Paare, aber die Mehrzahl davon sehen wir nicht soooo oft, das ist also unproblematisch. Nachbarn schenken meistens auch nichts, die haben selber Kinder und Enkel - bzw. die, die schenkten, sind mittlerweile schon verstorben. Ich habe dieses Jahr (wir waren eh bis Ostersonntag in Urlaub) schlicht GAR KEINE Eier, Hasen o.ä. gekauft, meine Mutter hat zum Osterfrühstück dann jedem einen kleinen Hasen auf den Teller gestellt und ein paar Eier, das ist sehr überschaubar (die Reste ihres Einkaufs hat sie uns dann noch mitgegeben). Kind1 (schon entsprechend abgewachsen) hat sich über ein paar Eierliköreier gefreut, Kind2 mag gar keine Schokolade, Kind3 ist auch nicht hinterher und Kind4 hat ein Ei verschmäht, einen Hasen gegessen und war dann zufrieden. Jetzt habe ich noch ungefähr 5 Mini-Häschen und eine Handvoll Schoko-Eier hier in der Schale, die kommen sicher in den nächsten eins, zwei Wochen noch irgendwie weg und dann ist gut. Zur Not wird's zu Schoko-Fondu mit Obst eingeschmolzen und bei Gelegenheit verbacken - ich backe ausgesprochen gerne. :-) Hier kommen übrigens reichlich Besuchskinder vorbei, ein paar davon langen auch mal ganz gerne zu, wenn hier was rumsteht... Ich hab hier Süßigkeiten übrigens nie rationiert und meine Kinder sind nicht übermäßig hinterher, wenn überhaupt - da hab ich einfach Glück gehabt, denke ich. :-)
Hm, ist es besser jedes Jahr von der Patentante noch ein billiges Kuscheltier zu bekommen???? LG Muts
Ja,das ist bei uns auch so.Mein Sohn ist vom Gewicht her im oberen Bereich, also noch kein Übergewicht aber schon relativ mopsig. Hinzu kommt, dass er wenig Fructose essen darf,weil er Durchfall bekommt.Dazu zählt auch Zucker. Das habe ich zuvor der Familie mitgeteilt mit der Bitte,wenig oder keine Süßigkeiten zu schenken. Ich weiß nicht warum:das War ein Drama hoch drei.Die Schwiegermutter war untröstlich. Meine Eltern meinten,ich würde übertreiben, der arme arme Junge.Es kam sogar zu Streit. ich war die Böse in Persona. Ich habe dann resigniert und gesagt :Macht was ihr wollt "nachdem ich mir anhören musste dass das Quatsch sei mit der Fructosemalabsorbation, denn denn früher gab's sowas gar nicht......... Also,es war der Horror. Jetzt ist der Schrank voll Schokolade und ich werde wohl einen Großteil der Tafel spenden. Ich kann einfach nicht begreifen warum es so enorm wichtig ist Kinder mit Zucker zu überschütten. Ich verstehe es nicht.....
Da muss ich noch etwas los werden,ist ein Wunder Punkt:Erstmal stimmt es dass man seine Familie wertschätzen sollte.Richtig. Aber es gehört dazu,dass man sich über profane Dinge ärgert und streitet.Das ist so. Meine Oma, die ich sehr geliebt habe,sagte zu mir,als ich ein Kind war sehr of wenn ich gerade "böse "war:" wenn ich mal nicht mehr bin,dann wirst du traurig sein und es wird dir leid tun"Das fand ich so schrecklich, SORRY.Ich hatte ständig Schuldgefuhle.Man darf ruhig auch wegen Kinkerlitzchen sauer sein!
Das verstorbene Verwandte traurig sind und fehlen ist doch alles klar. Mein Vater lebt auch nicht mehr und der andere Opa ist auch sehr krank,trotzdem hat das aber doch nichts damit zutun dass das Kind Massen an Süsskram geschenkt bekommen muss.
Heute haben wir zwei große Einkaufstüten voll mit Süßem mit meinem Sohn zur Tafel gebracht. Mein Sohn war stolz zu teilen und jemandem eine Freude zu machen. Pustekuchen!!!! Es wird auch hier nichts an Ostersüßigkeiten angenommen! Die Pralinenkästen,Doppelkeksrollen,versch. Kekse und Weinbrandpralinen(nichts beim Kind,sondern bei mir im Korb gelegen,JA,meine Eltern packen auch noch für uns Körbe.Dass ich aber sowas nicht esse,war wiedermal völlig irrelevant, wurde angenommen,den ganzen Rest durften wir mitnehmen. Also vielleicht mal sich vorher Gedanken machen, bevor man das so schreibt! Wir haben dann in einem Kinderheim hier angerufen, ob sie sich darüber freuen würden wir und durften die Sachen dann dort abgeben!
Hallo
ich bin immer wieder irritiert, warum man 1 Tag nach den Feiertagen schon schauen muss wohin man die Süßigkeiten verteilt.... 1-2 Tüten voll sehen auf einen Schlag viel aus. Sortiert man aber nach MHD sind noch rund 30 Wochen Zeit bis das Zeug leer sein muss. 30 Wochen in denen die Kids täglich soviel essen dürfen wie in 1 ihrer Hände passt (Empfehlung der Kinderärzte). Das sind also in der Woche 7 Kinderhände voll.
Wenn ihr Angst habt, dass die Kids alles auf einmal auffuttern, dann nehmts eben an euch u. teilt ihnen ein Wochenkästchen o. Tageskästchen ein.
Wenn Süßigkeiten dabei sind die wirklich niemand mag in der Familie frag ich zuerst bei Kollegen/Verwandten/Nachbarn - bisher haben wirs schon immer an den Mann bzw. die Frau gebracht.....
viele Grüße
Ich habe bereits oben geschrieben, dass es oft Sachen sind ,die wir nicht essen. Ich habe es auch schon ganz oft gesagt,dass wir es nicht essen, weil es uns nicht schmeckt, das wird aber einfach übergangen! Mich kann man mit diesen Waffeleiern jagen,da brauche und ich die nicht 30 Wochen lang essen,Gott bewahre, warum ist das so schwer zu verstehen? Ich bin auch ehrlich, die ganze billige Schokolade schmeckt weder mir, noch meinem Mann und bevor du fragst,unserem Sohn auch nicht.Darum lieber weniger, aber Sachen,die eben auch schmecken! Und die Körbchen stehen auf dem Küchentisch, mein Sohn hat freien Zugang,ist auch gern Schoki,aber ich muss nichts einteilen. Ich esse auch im Februar mal einen Nikolaus oder einen Osterhasen im Sommer,damit habe ich kein Problem. Aber wenn weiterhin ständig Massen geschenkt werden und die schmecken nicht, das ärgert mich schon.....
Soll man mit den Sichärgerinnen Mitleid haben? ;-) Und sonst aber alles okay? Nun, das Ärgerfest is ja nu wenigstens wieder mal vorbei. Aber der nächste Ärger wartet bestimmt schon. Spätestens 6.12. - auch so ein Schokobergeärgeranlass - am besten ärgert Euch daaarüber schon mal prophylaktisch - macht auch einen schönen Teint.
Und ihr,die ihr das so doof findet dass man sagt:"Oh,Mann,schon wieder so viel Schoki, wohin damit? :"Ihr habt euch bestimmt noch nie nicht über profanen Kleinkram geargert, gelle?Ihr habt natürlich nur ganz wichtige und tiefgründige Gedankengänge und Probleme. Deshalb regt ihr euch auch so darüber auf dass andere einfach sagen dass sie es blöd finden dass ihre Kids mit Zuckerkram zugeschüttet werden.Schlimm, echt. Schämen sollten wir uns dass wir über soetwas hier im Osterforum schreiben, wo doch ansonsten nur grundlegende philosophische Probleme sachgerecht diskutiert werden. ich gehe mich jetzt schämen.
zu besprechen habt, tut es doch und lasst einen hier in Ruhe.
Wie langweilig muss es einem sein, mit so einem Sinnlospost hier zu antworten, Nikas? Ich schreibe ja eher wenig im RUB, lese aber schon mal ab und zu und was hier oft sonst so für Problem (chen) heiß diskutiert werden
Villleicht gibst du mir deine Adresse, dann schick ich dir das nächste Mal die Sachen, bei denen man nur Zucker und Fett schmeckt, noch dazu den Weinbrandkasten, die kannst du dann futtern, mal sehen, was das für einen schönen Teint macht.
Meine Kinder haben 4 Parkete Mon Cherry bekommen. Die Grosstern wiederum haben diese auch bei irgendeiner Tombola gewonnen. Dad bischen Alkohol macht ja nichts. Ich habs weggenommen und gesagt: Für Mama zum Kuchen backen. LG maxikid
Die Großeltern sind ja gut drauf... *kopfschüttel*
früher auch niemanden geschadet" Hauptsache man verschenkt etwas. Und, solche Brueller bringen die andauernd. LG maxikid
Da wurde schon in meiner Kindheit drauf geachtet, dass wir keine Alkohol-Eier aßen. Allerdings wurden immer ein paar mit Eierlikör oder Knickebein versteckt und da hieß es dann, "ach, gib mal her, das darfst du gar nicht." Ich muss mal fragen, ob sie die bewusst gekauft haben, um sie selbst zu essen oder ob die vielleicht in einem Sortiment drin waren. Meine Kinder würden mir ja aufs Dach steigen... Ich habe auch für mich Karamelleier gekauft, obwohl die Kinder kein Karamell mögen, die habe ich aber natürlich nicht versteckt. Da hätten sie ziemlich gemotzt. "Hauptsache, man verschenkt was", oje... Sollten Geschenke nicht Freude bereiten?
Eher nach dem Motto: Bevor wir das wegschmeißen verschenken wir das Zeugs. Ich mag meine Schwiegereltern sehr gern, aber bei Geschenken allgemein greifen sie immer daneben. Die Mischungen mit Eierlikoer kenne ich auch noch. Mein Opa hat die ganz bestimmt fuer sich selber gekauft.:) LG maxikid
Also bei uns gibt es mit Sicherheit nicht jeden Tag eine ganz Handvoll Süsskram Eigentlich gar nicht täglich,kurz nach Ostern,Weihnachten usw wenn halt gerade viel geschenkt wurde kann es sein das eine Zeit lang täglich was genascht wird. Ansonsten nicht. Würde meine Große täglich eine handvoll Süsskram in sich reinstopfen würde sie aufgehen wie ein Hefekloß.
Also jetzt mal ganz ehrlich,geht in euch!Es geht um Schokohasen. Das liest sich ja hier wie eine Satire. Da wird geschimpft, beleidigt, da werden Schuldgefuhle gemacht nach dem Motto :"Sei froh dass noch jemand Schokolade schenken kann " Das ist ja wirklich albern. Es geht doch nur darum dass nicht jeder gerne 10 Hasen im Schrank hat.Mein Gott,wie gehen denn hier einige ab wenn es um richtig schlimme Themen geht.?Da bekommt man ja Angst!