isi1980
... mal selbst Eier gefärbt mit natürlichen Farbstoffen? Man liest ja überall, dass das mit Spinat, Zwiebeln, Kaffee, etc. ganz gut gehen soll, aber habt ihr denn möglicherweise Erfahrungsberichte für mich? Ich wäre euch wirklich sehr dankbar! Liebe Grüße aus dem dunklen Paris, Isi.
Wir haben das früher (als ich ein Kind war) so gefärbt. Erinnern kann ich mich nur noch an die Zwiebelschalen. Die Eier sind aber sehr schön geworden, natürlich und so grell bunt. Mit Roter Beete kann man glaube ich auch ganz gut färben.
ja, früher haben wir das immer gemacht. Für die zwiebelschalten haben wir immer braune eier genommen, die wurden recht schön. spinat war eher hellgrün. rotkohl und rote bete ergibt ein schönes rot. Safran und Birkenblätter ergeben ein schönes geld. karotten werden gelb-orange aber immer einen esslöffel essig mit in die flüssigkeit geben.
http://www.farbenundleben.de/titel/ostereier_faerben.htm
... für eure Erfahrungsberichte und die interessante Internetseite. Man weiß ja nie so genau, was in diesen knallbunten gekauften Ostereiern drin ist und inwieweit man das beim Essen in den Körper aufnimmt. Für mich hätte ich wahrscheinlich nicht selbst gefärbt und das Risiko in Kauf genommen, allerdings soll in diesem Jahr mein 20 Monate altes Monster auch Eier bekommen. Na, und da achtet man in den "Krebszeiten" doch ein bisschen darauf. Liebe Grüße aus dem grauen, hässlich bewölkten Paris, Isi.
die farben werden aber nicht so kräftig wie mit den künstlichen farben. aber ich finde diese pastellfarben so toll :) viel glück, probiers einfach mal aus.
Ich habe auch mit Zwiebelschalen gefärbt. Ich habe auch ein Petersilienblatt oder ein Pappeherz draufgeklebt und in einem Feinstrumpf das Ei gelegt und ihn in Farbe getunkt. Nach der Färbung Blatt wieder runtergenommen, da blieb die Stelle weiß. Sieht super aus.
Aaaah, DAS gefällt mir. Ich werde demnächst schon mal mit dem Üben anfangen. Möglicherweise muss ich dann noch mal bei euch nachfragen. Liebe Grüße aus dem frühlingshaften Paris, Isi.
Mit Zwiebelschalen färben wir jedes Jahr und dann wird sich darum gekloppt, wer die kaputten Eier essen darf, weil die halt auch würziger schmecken. Ich hab meinen Mann sogar schonmal erwischt, wie er absichtlich ein Ei angedötscht hat
Hier werden auch gewürzblätter etc. aufs Ei gelegt, dann in einen Nylonstrumpf und ab in den Topf.
ja , mit Kamillentee werden sie leicht gelb,man muss dann aber auch weisse Eier nehmen ,sonst sieht man es nicht soooo gut..Ich schmeiß die Kamillebeutel gleich mit ins Kochwasser,das geht prima.
Zwiebelschalen weiche ich in kaltem Wasser ein und koche die Eier -egal ob weiß oder braun-wie üblich.Die werden suuuuuuuuuper schön
Viel Spaß beim Färben.
VG Kartoffelmaus
... dass du schreibst, dass man auch braune Eier benutzen kann. In Frankreich gibt es nämlich scheinbar keine weißen Eier. Ich hoffe, es funktioniert dennoch. Liebe Grüße, Isi.
Wir färben auch jedes Jahr mit Zwiebelschalen, braune Eier werden richtig tief braun, weiße eben heller, schau toll aus! Kleiner Tipp: mit einem Skalpell oder Bastelmesser kann man wunderschöne Verzierungen (in meinem Fall Namen und eher abstrakte Kunst gg) in diese mit Zwiebeln gefärbten Eier reinkratzen, so bekommt jeder zum Osterfrühstück sein persönliches Ei