Elternforum Ostern

Geschenk(e)???

Geschenk(e)???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Was bekommen eure kinder zu Ostern? Mein kleiner bekommt ein laufrad. Da er ein winterbaby ist und im januar kam wurde sich sowas was für Frühjahr/sommer geeignet ist zum Geburtstag nicht lohnen. Deshalb gibt es sowas zu Ostern. Wenn er größer ist werden die geschenke natürlich kleiner :) dazu natürlich noch ein osterbeutel und bunte eier


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere bekommen ne CD oder ein par Malutensilien,aber nur deshalb weil wir alle keine Schokolade mögen,teurer wie der Süßkram.wird es nicht


Mrs.Salvatore

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für die Große, fast 4, gibt es Zaumzeug zum realistischeren Pferd spielen ,etwas Schokolade und Gummi. Der kleine, 6 Monate, bekommt ein Holzauto.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das weiß ich noch nicht. Es gibt immer eine Kleinigkeit, aber ich habe noch keinen Plan. Zum Glück ist ja noch reichlich Zeit.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch noch keinen Plan. Wir geben hier max. 15euro aus was das ganze ja schonmal eingrenzt. Aber meine sonstige Notlösung - ein Auto - bringt nichts mehr, er hat schon zu viel. Er wünscht sich ja schon lange einen Roller. Der kostet zwar 40euro, aber ich tendiere dazu dieses Jahr mehr auszugeben um ihm diesen Wunsch zu erfüllen. Für Weihnachten und Geburtstag (Januar) wäre das ja nichts und bevor ich den so nebenbei mal im Sommer hole wäre das ja eine Idee für den Osterhasen. Aber ich weiss es wie gesagt noch nicht...


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Hier gibt es auch kleine Geschenke zu Ostern von uns und den Großeltern. Schokolade nicht. der große mag sie nicht, die Kleinen sollen sie nicht. ;-) Wir suchen Ostern Eier und die kleinen Päckchen. Der große bekommt eine DVD, ein Buch und eine Tasse der mittlere auch und die kleine einen Spieleierkocher, eine kleine Decke und auch eine Tasse. Das sind die Sachen von uns und Opa.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Hallo. Hier gibts auch für die Große ein neues Fahrrad und für die Kleine das erste Laufrad. Bislang haste die Große ihre Räder immer zum Geburtstag bekommen, das die Kleine aber erst später im Jahr Geburtstag hat, haben wir uns entschieden, dass es dir heuer zu Ostern geben wird. Denn ich möchte es nicht der Kleinen einfach so geben, während es für die Große ein Geschenk ist. Dazu ein Nest mit Schokoeiern. Denn beide Kinder fasten und freun sich schon sehr auf den Osterhasen. Lg Philo


Magnolie86

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab was Kleines von Playmobil für 10€ gekauft und ein paar Pixibücher. Das teil ich dann auf in Osternester, packe jeweils ein buntes Ei und Gummibären mit rein. Bei uns wird auch kaum Schokolade gegessen und aus der Familie kommt dann eh genug Ich weiss noch dass wir als Kinder ganz viele große Sachen bekommen haben. Das machen wir heute anders. Viel Verständnis gibt es da nicht von unseren Eltern aber wir finden es wirklich übertrieben aus Ostern ein 2. Weihnachten zu machen. Außerdem hat unser Spross am 3.3. Geburtstag. Das wird sonst alles viel zu viel... Mein Mann bekommt auch was Kleines. Eine Kaffeetasse oder eine DVD oder so


blumenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magnolie86

Also hier wird es auch "nur ein paar" Naschis geben, da es ja gerade um Ostern wieder viele Naschereien gibt. Aber zum Suchen im Garten sind kleine Schokoeier und ein paar Minihasen für uns alle ein Muß! Dann bekommt jedes Kind wie immer 1 Buch und evtl dazu noch eine CD oder dieses Jahr meine Tochter (einmal Retro, ich habe auch wieder Lust drauf) ein Gummitwist. ;-) blumenfrau


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blumenfrau

da ich auch ein Winterkind war und es zu Ostern vom Wetter her einfach passte. Bunte Eier würde keiner mögen hier, viel Süßes gibt es nicht, nen Lindt Hasen und dann eben ja nach Alter schon echte Geschenke, früher auch der neue Roller etc eben klassisches Spielzeug für aussen, Sandelsachen Meine sind schon groß die eine wollten ne Handtasche, die andere ein Parfum bei den beiden "kleinen" hab ich noch keine Idee evtl braucht sie neue Inliner ? dagmar


Laya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kind groß (15) bekommt evtl ne Handyaufladung. Kind mittel (8) ein Playmobilei, worin sich eine Fee befindet. Kind klein (18 Monate) Zopfhalter, Spangen, Malsachen. Süßigkeiten werden nur die gekauft was die Kinder mögen, nicht das typische Osterzeugs. Versteckt wird für alle 3 :-)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laya

...besteht doch zu 90% aus Schokolade oder was meinst Du? Die schmeckt in Hasenform doch nicht anders als in Tafelform oder stehe ich auf dem Schlauch?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

huhu Also ausser Osterhasen gibt es schon noch vieles mehr von Zuckereiern über Geleeeiern, Waffeleier, gekochte bunte Eier etc Meine essen zB auch bei Schokolade nur Milka und Lindt, ist bei den Hasen genauso. Da andere Zuckerzeug mag keiner. Schade finde ich es immer wenn zB Hasen dann zu Kuchen verarbeitet werden weil Massen verschenkt werden weil es bei Aldi oder wo auch immer so preiswert war. Dann lieber nur eines und ne CD dazu oder ein Buch. Wa sich immer spannend finde an der Diskussion wenn man mitliest: kaum ein Kind bekommt Geschenke vom Wert über 10.- haben die denn leere Kinderzimmer oder schenkt man das was sie so rumstehen haben zwischendurch ? dagmar


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Zimmer meiner Kinder sind alles andere als leer. Große Geschenke gibt es zu Weihnachten und zum Geburtstag, manchmal zwischendurch, wenn es gerade passt (vor allem Bücher). Ostern gibt es nur was Kleines, so ist es eben Tradition bei uns. Ausnahmen bestätigen die Regel, letztes Jahr gab es zwei Roller, weil die alten kurz vorher beide kaputt gingen. Igitt, Waffel- und Zuckereier, die hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Mag ich auch nicht.


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Schön wär's Ostern und Nikaus gibt es bei uns schon immer Kleinigkeiten, eben was der Osterhase gut verstecken, bzw der Nikolaus gut in den Stiefel stecken kann


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Zucker und Gelleedinger. Wir machen es wie Ellert, 1 "guter Hase" und ansonsten Süßigkeiten die sie eh mögen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laya

Ich kaufe immer total viele Ostersüßigkeiten, weil ich die so niedlich finde. Ich nehme aber fast ausschließlich Schokoladenfiguren von "guten" Marken. Mir geht das Herz auf, wenn ich die ganzen Lämmer, Küken, Maikäfer, Marienkäfer und Eier sehe. Meine Töchter mögen Schokolade, also freuen sie sich drüber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Warum sollten die Kinderzimmer leer sein, nur weil man Ostern nix zum Spielen schenkt? War doch erst Weihnachten und Geburtstage gibts auch noch. Dann haben die Kinder selber ja auch Geld und kaufen sich ab und an was. Wäre schon schade, wenn es ein leeres kinderzimmer gäbe, nur weil der osterhase ein nest bringt.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein 14jähriger bekommt von uns ein Puzzle (1.000 Teile), ein Buch und das Oster-LTB; von den Großeltern und Urgroßeltern auch je ein Buch. Bei Süßigkeiten ist er sehr pingelig, da gibt es nur einige wenige Sachen.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Der Große bekommt eine Hörspiel CD und ein Wurfklettspiel Die beiden Mädels kriegen ein wenig neues Sandspielzeug


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kaufe viel gebraucht. auch zu weihnachten und Geburtstag. gibt viele die gut erhaltenes günstig abgeben. 1mal im monat gibts ne zeitung wo ein spielzeug drin ist sein(zurzeit stehz er sehr auf Feuerwehr), Bücher gibts mal sozwischendurch neue.


Bubenmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns kommt der Mittlere in die Schule und bekommt den Schulranzen. Bei den anderen zweien wird es sicher billiger! Vermutlich jedem eine Kleinigkeit und ein bisschen Süsses oder Eier zum Suchen.


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Meine Kleine soll ein postspiel bekommen, beim Großen weiß ich noch nix. Ein bisschen Süßkram gehört bei uns dazu und ein "guter" Schokihase und natürlich bunte Eier


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kleiner (fast 2) bekommt Straßenteile für seine Tut tut Flitzer. Meine Große bekommt entweder eine CD-Box der Drei!!! oder eine DVD (Rio2). Und eine Einladung zum Schulrucksack-Shopping in den Osterferien. Ein bissl gemischten Süßkram und Knabberzeug gibt es auch für beide. Sie mag Kaugummis, Gummizeug und Chips; er Fruchtriegel, Traubenzucker und dicke Salzstangen. Von den Großeltern und zwei Tanten bekommen sie auch was Kleines bzw. 5 Euro und Süßkram.


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo dieses Jahr weiß ich es noch nicht, Kassetten hab ich schon paar da u. paar Süßigkeiten gibts bestimmt auch. Wir sind nicht die "zu Ostern nur wenig" Schenker. Dafür gibt es nichts "zwischendurch". Und zu jedem Anlass gibt es ein Geschenk für jeweils 20-50 €. Im Moment haben wir ein Fahrrad für ihn (12) zur Rep. das hatte er "vererbt" bekommen, ist aber etwas "Rep.bedürftig" ich lass grade schauen, ob das noch lohnt. Falls nicht kann es durchaus auch ein Fahrrad werden.... viele Grüße


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... das sind irgendwie die typischen österlichen Frühlingsgeschenke, die ich aus meiner! Kindheit schon kenne - und ich wurde wahrlich nicht mit Geschenken überhäuft. Gebrauchsgegenstände, die man vielleicht nicht 100%ig (neu) haben muss, die aber doch eher zu teuer sind, um sie zwischendurch zu kaufen Mein Sohn ist 16 und freut sich über ein einfaches, verstecktes Osternestchen. Bei ihm haben sich die Prioritäten mit dem Alter deutlich verschoben :-)


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... das sind irgendwie die typischen österlichen Frühlingsgeschenke, die ich aus meiner! Kindheit schon kenne - und ich wurde wahrlich nicht mit Geschenken überhäuft. Gebrauchsgegenstände, die man vielleicht nicht 100%ig (neu) haben muss, die aber doch eher zu teuer sind, um sie zwischendurch zu kaufen Mein Sohn ist 16 und freut sich über ein einfaches, verstecktes Osternestchen. Bei ihm haben sich die Prioritäten mit dem Alter deutlich verschoben :-)


Kasi2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Meine Tochter wünscht sich einen Gutschein für eine neue Handyhülle zu Ostern. Ein Buch wird es sicherlich auch geben und ein schönes Frühlingsshirt (ist hier schon Tradition:-) Dazu ein paar Ostersüßigkeiten - aber wohl eher von Kinder oder ähnliches.


DannaM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ostern und Nikolaus gibt es hier keine Geschenke Die gab es bei mir auch nicht und ich hab es auch nicht erwartet und mir war das bis vor 12 Jahren wo mein Neffe geboren wurde auch total fremd das es Usus geworden ist bei jeder Gelegenheit was zu schenken. Gibt ja auch welche die den Weltkindertag als Grundlage für Geschenke nehmen. Bei uns wird es Eier zum suchen geben und ein Schokoladen Hase. Auch zum Nikolaus gab es im Stiefel einen Schokoladen Mann ,Äpfeln und Orangen. Meine Tochter wird sicher Sachen von der Familien Seite meines Mannes reichlich Geschenke bekommen. Dah er wird sie es sicher nicht vermissen wenn wir nichts kaufen. Wie gesagt ich kenne so nicht und würde da auch nichts holen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich muss gestehen, dass meine Kinder meistens auch 1 etwas teureres Geschenk u Ostern bekoomen. Aber wirklich nur 1 Geschenk und dazu einige Süßigkeiten und ganz viele gekochte Eier. Dieses Jahr bekommt mein großer Sohn wahrscheinlich Kapla-Steine für ca. 65 € und der kleine ein Set von Lego Ninjago für ca. 50 €. Liebe Grüße, Gold-Locke


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

da ist es schon fast egal was sie suchen. Gute Schokolade oder ähnliches gibt es auch, wird aber dann doch kaum gegessen, egal was. Kaugummis gehen hier immer. Eine Kleinigkeit zum Spielen oder ähnliches kauf ich auch noch dazu. Aber ich versuche es auch nicht zu viel werden zu lassen. Meine Damen haben im Sommer Geburtstag und nein die Kinderzimmer sind doch schon zu voll. In meiner Kindheit gab es immer neue Sandalen und Socken.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hier genauso. In meiner Kindheit war es auch so, daß meine Großeltern mit meinem Bruder und mir Sandalen kaufen gegangen sind. Immer eine Nummer größer, damit sie möglichst den ganzen Sommer lang passen. Als wir in der vierten Klasse waren, haben erst die Eltern für uns die gefärbten Eier versteckt und dann wir nochmal für die Eltern. War immer sehr lustig. Süßzeugs spielte kaum eine Rolle, außer dem gebackenen Osterzopf von Muttern und Schokohasen von den Großeltern. So läuft es hier heute noch.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

und dann hat damals meine Oma noch am Ostermorgen zusätzlich fürs Frühstück ganz viele Eier gefärbt. Es roch dann immer stark nach Essig - als wenns gestern gewesen wäre....ach.....Ich liebe einfach Ostern. LG maxikid


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich liebe es auch! Vor allem, wenn das Wetter mitspielt und die Suche im Garten stattfinden kann...


Merry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Zusammen zu Ostern gibt es nur ne Kleinigkeit, ist schließlich kein Weihnachten.....glaube da geht der Sinn des Festes bei verloren wenn große Geschenke geschenkt werden... Liebe Grüße von Merry


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry

Was genau ist denn für dich der Sinn von Ostern ? Das ist ja sicher für jeden anders. Bei den einen steht der traditionelle, christliche Gedanke im Vordergrund: Ostern als Gedächtnisfest zur Auferstehung Jesu, bei anderen ist Ostern ein schönes, besinnliches Familienfest. Da wir nicht sehr gläubig sind, steht bei uns z.B. eher der Familiengedanke im Vordergrund. Wir unternehmen an den freien Tagen viel zusammen, frühstücken ausgiebig und besonders, gehen mit der Verwandtschaft brunchen, machen gemeinsam Spiele, suchen im Garten Eier, Schoko und eben auch jeder 1 Geschenk. Liebe Grüße, Gold-Locke


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

und Ostern dann schenkt man sich schon was (Karfreitag wäre etwas makaber) Aber wenn hier user schreiben die Zimmer quellen über und ausser eihanchten gibt es keine Geschenke woher kommen dann all die Sachen aus den Kinderzimmern ? Nikolaus hier auch nur keine Sachen aber Weihnachten und Ostern und Geburtstage sind die klassischen Tage an denen sich unsere etwa wünschen dürfen was nicht unter den Alltagsgebrauch fällt. Neue Schuhe würde ich nur dann schenken wenn die normal zu kaufenden nicht gefallen und das Kind teurere will die ich sonst nicht kaufen würde. 50.- wie bei Goldlocke finde ich fast einen normalen Rahmen, Weihnachten ist dann eher das Doppelte. Aber wie gesagt, das darf ja jeder halten wie er möchte. Wenn Oma und Opa dann auch noch Berge anschleppen würde ich auch nichts Großes kaufen, bei uns aber ist das nicht der Fall Patin hat uns auch schon nach geschenkwunsch der Kleinen befragt, da wünscht sie sich in der Regen ein Buch dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Jeder ist halt mit anderen Traditionen aufgewachsen. Wäre ja sonst langweilig. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich musste lachen, als ich gelesen habe, da würde der Sinn von Ostern verloren gehen, wenn man was schenkt...und Weihnachten da ist der Sinn, dass man die Kids mit Geschenken überhäuft und sonst nichts!? Das mit dem Schenken kann jeder halten wie er will, aber jedes Fest hat einen tieferen Sinn ;-)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu da gebe ich Dir völlig recht ! Ob man viel schenkt oder wenig, wichtig ist dass auch die Kinder wissen WARUM man etwas schenkt, also was dieser Tag an sich bedeutet. An Ostern kommt der Osterhase ist die Antwort vieler kleinen Kinder ob man daran glaubt oder nicht man sollte den Kindern schon erklären was da mal war oder gewesen sein könnte... Und es soll Kinde rgeben die nicht wissen was Weihnachten war dagmar


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Der Sinn ist unabhängig von der Geschenkemenge. Unsere bekommen zu Weihnachten viel und zu Ostern wenig, so kennen mein Mann und ich es aus unserer Kindheit und so ist es bei uns eben Tradition. Trotzdem sind uns beide Feste wichtig, die Kinder kennen Sinn und Bedeutung und erleben die Feste sehr bewusst.


gehtesunsgut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Für die Evangelischen ist Karfreitag der höchste Feiertag. Für die Katholischen ist Ostern der höchste Feiertag. Ostern ist eigentlich nicht der typische Geschenketag. Es wurde leider von der Konsumindustrie und Konsumgesellschaft inzwischen dazu gemacht. Ursprünglich wünscht man sich Frohe Ostern und feiert nach der Fastenzeit dieses wuderbare Ereignis, dass Jesus vom Tode auferstanden ist, auch z.B. in einer Ostermette mit der Gemeinschaft der Gläubigen. Ein festliches Mahl sollte nicht fehlen. Und als Besonderheiten wurden Eier (ein wertvolles und ehemals teures Lebensmittel) zum Fest bunt bemalt. Als Geschenk gab es ursprünglich ein Osterlamm aus Kuchenteig gebacken, mit Puderzucker bestreut, keinen Osterhasen. Der Osterhase und eigentlich auch die Ostereier sind heidnische Symbole der Fruchtbarkeit, welche mit dem Frühlingserwachen verknüpft sind, aber mit dem christlichen Ostern nichts zu tun haben.


meggi2006

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es für beide Kinder zusammen ein Gesellschaftsspiel (Lotti Karotti) und ein paar Schokolade Eier.