Kaiserschmarrn
Hallo ihr alle, ich möchte gerne zum ersten Mal Eier mit natürlichen Mitteln färben, also z. B. mit Zwiebelschalen und Rotkraut. Jetzt habe ich gelesen, man soll keinen Essig in den Sud geben. Andere sagen, der soll auf jeden Fall dran. Habt ihr Tipps dazu? Liebe Grüße
Ich färbe mit naturfarben. Ich nehme keinen Essig.
also mehr Glanz - so dachte ich bisher. Eier ohne Essig sind stumpfer. Vielleicht hängt das aber auch von der Färbetechnik oder den naturbelassenen individuellen Mitteln ab. Ich färbe schon lange nicht mehr. Aber bei uns isst das auch keiner.
Schau mal hier, so hatten wir letztes Jahr unsere Ostereier gefärbt https://www.alternativ-gesund-leben.de/ostereier-natuerlich-faerben-und-bemalen-statt-zu-bedenklichen-azofarbstoffen-auf-erdoel-basierenden-farben-und-anderen-chemischen-mitteln-zu-greifen/
Ah, damit könnte es zusammen hängen.
Wir machen damit dann grüne Sauce. Ich würde auch keine Färben, mache es "nur" für meinen 1 3/4 Jahre alten Sohn. Daher muss ich Bastellegastheniker mich nun mit so ein paar Themen auseinandersetzen
Danke für den Link!
Also ich kenne den Essig im Wasser bei den Eiern, dass die Eier nicht so leicht kaputt gehen, weil durch den Essig die Schale beim kochen leicht „weich“/„flexibel“ wird