Elternforum Ostern

Die liebe Verwandtschaft Teil 2

Die liebe Verwandtschaft Teil 2

PiaMarie

Beitrag melden

Hallo, Also irgendwie kracht es bei uns immer in der Verwandtschaft meines Mannes. (Bzw. Mit einem seiner Brüder&dessen Frau) Grund: ein wertvolles Kinderfahrrad für eine 7-jährige im Wert von 250€. Das sollen wir (mein Mann ist zwar Taufpate) ihr schenken, weil sie es sich so wünscht. Unser Gegenvorschlag, den wir sowieso schon im vorhinein gemacht haben, war, mit ihr einen Tag im Zoo zu verbringen. Fahrtdauer 1,5h, Rückkehr circa 17 Uhr. Jetzt kam als Reaktion zurück, was uns bloß einfällt, ihr kleines Mädchen (7 Jahre alt) könne doch nicht so lang abgegeben werden (?!). Ich persönlich würde meine 7-Jährige Tochter schon in die Hände meines Bruders geben. Wir gehen natürlich verantwortungsvoll um, haben ja selber unseren 1,5 Jahre alten Zwerg dabei. Sie wünsche sich ja doch eher das Fahrrad, laut Aussage ihrer Eltern. ok, wir sind finanziell besser gestellt, aber meine Schmerzgrenze für Ostern hört bei 10€ auf, also die Sachen, die ich angebe, wenn man mich fragt, was er sich den wünsche. Mein Sohn bekommt von ihnen ein Fühl und Hörbuch. Das finde ich super toll und angemessen. ich will mir Ostern nicht versauen lassen, aber ich seh es nicht ein, so etwas hochpreisiges zu kaufen!!! Was würdet ihr tun? Lg


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Wie wäre es mit einem gebrauchten Fahrrad? Oder alle Verwandten zusammen? Ich finde das schon viel Geld... auch wenn man es sich leisten könnte. Aber einfach mal so für sein Patenkind 250 Euro, ist schon viel... Wir könnten es aufbringen, würden es aber auch nicht machen. Zoobesuch ist doch prima, das ist doch immer ein tolles Erlebnis. Ihr werdet wohl noch mal reden müssen, aber wahrscheinlich ist die Situation schon eingefahren oder? Erwarten die von Euch soviel, weil Ihr es könnt? Ist das der Grund, warum Ihr Paten seid? melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Ich würde ihnen ganz klar sagen,dass 250€ für ein Fahrrad natürlich nicht von euch kommen. Es ist aber eine tolle Idee (meiner Meinung völlig überzogen zu Ostern) und dass sie dann ja als Eltern das Rad schenken können und ihr an eine Kleinigkeit dachtet oder eben an den Zoobesuch. Da müsst ihr euch ja auch nicht rechtfertigen in welchem Wert ihr schenkt. Seid ja nicht verpflichtet überhaupt was zu schenken.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Wie kann es sein,dass sie eurem Kind ein Buch schenken und euch ein Geschenk für 250€ vorschlagen? So dreist wäre hier niemand! Wir sind auch Paten aber sowas erwartet keiner,finanzielle Lage hin oder her. Ich würde auch sagen,wenn sie das Fahrrad schenken möchten gebt ihr gern was dazu und überweist 20€, ob das reicht als Ostergeschenk. Und zu Ostern selbst würde ich noch einen Hasen mitbringen und fertig. Ihr werdet dreist ausgenutzt!


Tobiasmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Habt ihr euch denn noch nie abgesprochen, wieviel wann geschenkt wird? Bei uns ist es so, daß die Taufpaten je 20€ zum Geburtstag und zu Weihnachten geben als Geschenk. Zur Kommunion gab es 50€ und für den gebrachten Palmstock ein Geschenk für 5€. Der Pate meines Sohnes gibt teilweise mehr, aber das ist seine Sache. Nichtpaten geben übrigens 10€ zum Geburtstag und 20€ zur Kommunion. Damit kann man rechnen und angeben was die Kinder sich wünschen. LG Marion


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Hallo ganz einfach, ich würde einen Geldbetrag ins Osternest packen mit dem Hinweis "damit du dir ein Fahrrad zusammensparen kannst". viele Grüße


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Hattest du nicht schon Weihnachten aehnliche Probleme oder war das wer anders? Ostern ist nicht Weihnachten und 250 Euro fuer ein Geschenk finde von eienr Person finde ich viel zu viel (auch fuer Weihnachten). Koennt ja einen Gutschein fuer einen Zoobesuch schenken oder einen Betrag zum Sparen fuer das Fahrrad. Fragt doch mal, ob sie Eurem Kind ein Laufrad zu Ostern schenken :) .


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Ich finde es schon unverschämt solch einen teuren Wunsch zu äußern nur weil man als Eltern nicht selbst in der Lage ist diesen zu erfüllen. Ein Rad für unter 100 täts wohl auch oder gebraucht. Fakt ist, es ist Sache der Eltern und der Ausflug sehr schön und eurer Stellung zum Kind angemessen! Sucht noch einmal das Gespräch aber Pate heißt nicht das man alles bezahlt sondern das man das Kind begleitet, Zeit schenkt.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Das ist einfach nur unverschämt. Euer Kind kriegt ein Hörbuch und als "Gegengeschenk" wird ein Fahrrad verlangt? Da sollte Dein MANN als Pate mal ein paar Takte reden, finde ich. Wenn es innerhalb einer Familie üblich ist sich GEGENSEITIG so teure Geschenke zu machen, bitte schön... Aber doch nicht 250 Euro hier und 6,50 Euro dort...


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Ja, war schon Weihnachten so. Eigentlich ist schon mal geredet worden, dass man zu Ostern nur kleines schenkt. Bzw. weil eben mein Mann Pate ist eben auch Ausflüge, sprich Zeit miteinander verbringt. Sie haben heute nochmal miteinander geredet (mein Mann und meine Schwägerin) Ergebnis: für den Ausflug ist die 7 jährige noch definitiv noch zu klein ("sie kann ihr kleines Kind doch nicht so lange abgeben") was ich persönlich nicht nachvollziehen kann, weil wir vor 17 Uhr wieder zu Hause sind und "nur" 100km fahren. Mein Mann hat dann einfach gesagt, dass wir dann eben einen Gutschein vom Spielwarenladen schenken. Wert sind dann 20€. (Was sie aber noch nicht wissen) Sie war relativ "eingeschnappt" danach. Ging dann, ohne mir Hallo zu sagen. Ich versteh es nicht, immer wieder, von den anderen Onkeln werden keine so hochpreisigen Forderungen gestellt, nur an uns. Ok, wir sind zwar rein finanziell in der Lage dazu, aber ich würde das niemals einfordern! Ich selber hätte den Ausflug sowieso wertvoller erachtet, als materielles. Wäre doch viel schöner gewesen. Aber nun gut. Lg


jori

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Ich finde das furchtbar. Ist doch schön, wenn ihr euch ostern seht, und wenn dann ein kleiner Ostergruss dabei ist, Blümchen, Schokolade, super! Vielleicht ein kleines Buch für die Kinder. ein Ausflug ... Toll! Genau das erträumt man sich, dachte ich, von Paten! Ich würde mich an eurer Stelle vermutlich zurückziehen (ist aber Familie, oder?) oder das grundsätzlich besprechen. Bzw. Dein Mann ist da ja schon dabei, toll. Jedes fest wieder, wie belastend... Meine Kinder glauben an den Osterhasen, insofern fallen Paten- und sonstige Geschenke sowieso eher Weg. Wir feiern meist alleine, Familie wohnt weit weg, daher hat sich das schenken außerhalb der ostereiersuche nie als Thema herausgestellt vielleicht? über einen tollen Ausflug anlässlich von ostern würden wir uns trotzdem riesig freuen. Und den Paten würde ich auch ein 7jähriges kind mitgeben. Schließlich hat man doch einen Menschen ausgesucht, dem man vertraut???? Hoffentlich habt ihr dennoch schöne Ostern und ein gutes miteinander :-)


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jori

Die ZEIT mit meinem Kind verbringen. Habe jetzt für meinen kleinen 3 tolle Patinnen, von denen 2 um die Ecke wohnen und regelmäßig spazieren gehen oder auch schon ins Schwimmbad. Zoobesuche planen sie schon, dabei ist Mops erst 6 Monate alt. Die Paten meiner großen denken nicht mal an ihren Geburtstag und rufen dann an oder so... nix... sehr traurig... Fahrrad zu Ostern von den Paten? Wir sind doch nicht bei "wünsch dir was" Wenn IHR ihr ein Fahrrad schenken wollen würdet (Geburtstag oder zur Einschulung oder auf der weiterführenden Schule oder oder) wäre das eure Sache. Aber einfordern finde ich mehr als unverschämt. Die Paten meines Kleinen können sich auch einiges leisten. Na und? Da fordere ich doch nix... da freue ich mich über alles was kommt! So wie gerade das Material für die Taufkerze, oder die Blumendeko... aber ich würde das nie verlangen


FelisMam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

ehrlich gesagt. Egal ob ihr es euch leisten könnt oder nicht, alleine das sie es "verlangen" finde ich ziemlich dreist! Wenn ein Fahrrad gebraucht wird finde ich solch eine hohe Ausgabe auch Ostern ok aber von den Eltern und nicht von den Paten! Das hat für mich den Beigeschmackt, dass ihr aufgrund eurer finanziellen Lage als Pate ausgewählt wurdet (einen "echten" Onkel braucht man ja grds. nicht unbedingt noch zum Paten machen). Sinn einer Patenschaft ist es ja auch, dass sie im Fall des Falles das Kind annehmen und ihr dürft nicht mal ein paar Stunden alleine mit ihr verbringen? Irgendwas läuft da falsch! Redet miteinander und stellt das grundlegend klar! Mein Sohn fährt übrigens seit er 6 ist im Sommer eine komplette Woche mit seiner Tante in den Urlaub.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

HIer in Italien bekommen die KInder zu Ostern groessere Schoko-Ostereier mit Ueberraschung drin (ist oft irgendwelcher Mist, der nicht lange haelt). An manchen Eiern ist auch noch ein Plueschtier dran. In Griechenland gab's Osterkerzen mit Spielsachen dran.


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

... Schön langsam finde ich es mehr als komisch. Hab heute mit meiner Schwiegermutter geredet und erfahren, dass - alles heuer- die "Kleine" auch nicht mit zum Wandertag durfte, nicht an der Lesenacht teilgenommen hat, nicht mit meiner Schwiegermama (also die Oma) mit zu Ikea durfte, nicht mit einem anderen Bruder (auch erwachsen und vernünftig) zum Schwimmen.... Und immer mit der Begründung, sie ist dazu mit 7 Jahren noch zu klein und sie wollen sie nicht zu lange und weit abgeben?!? Meine Schwiegermutter meint sie will als Erzieherin alles überperfekt machen und merkt dabei gar nicht, dass sie auch mal minimal loslassen müsste. Sonst haben wir eigentlich schon ein gutes Verhältnis, dachten wir eigentlich. Es war schon so, dass wir uns immer gegenseitig geholfen haben, aber nun nimmt das irgendwie soetwas einseitiges an. Lg


FelisMam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Sie durfte nicht am Wandertag der Schule teilnehmen?Sorry aber wie haben sie das den Lehrern gegenüber begründet? Ich glaube das deine Schwägerin da ein grundlegendes Problem hat an dem sie arbeiten sollte. Was sagt denn deine Nichte dazu?


FashionStyle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Also ein Fahrrad würden wir definitiv auch nicht verschenken. Was macht denn deine Schwägerin, wenn die "Kleine" mal nach der Schule direkt mit zu einer Freundin gehen will? Das Mädchen wird ja noch richtig Spaß mit ihrer Mutter haben.


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FashionStyle

Am Wandertag war sie sogar mit Attest krank geschrieben - waren aber dann eigentlich bei meiner Schwiegermutter, darum weiß sie das auch so genau. Genauso hat das Mädchen auch keinen Schwimmkurs bekommen, wo alle zusammen dran sind sondern von vorne weg einen 1:1 Kurs mit Mutter! Ich kann noch mehr "traurige" Beispiele nennen. z.B St.Martinszug; wir waren mit ihren Eltern dabei. Danach haben alle Kinder fangen gespielt, sie hatte auch fast alle gekannt. Nun was frägt sie ihren Vater: "du, was machen den die?" Antwort:"nur dummes Rumlaufen, aber das machst du doch nicht" (!!) "achso ok" und sie ist dann mit uns Eltern langweilig herumgestanden. Anderes Beispiel: wir waren (also alle Frauen) zusammen auf n WC im Wirtshaus, ich denke sie hat falsch rum gedreht und kam halt erst nach ner halben Minute raus.(wirklich nicht länger) Sie und ihre Mutter sind in Panik ausgebrochen, und als das Mädchen wieder "frei" war hat sie ne halbe Stunde gebraucht, um sich "von dem großen Schreck" zu erholen. Alles hochdramatisiert, obwohl keinerlei Gefahr bestand, immer jemand da war etc. Außerdem hat sie Angst vor Trampoline und Kettcars (also so Trettgeräte). Ich misch mich da natürlich nicht weiter ein... Lg


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Darf die Kleine ueberhaupt mit anderen Kindern zusammen sein? Gehen die mit dem Kind mal auf einen Spielplatz und lassen sie sie dort spielen? Fahrradfahren ist doch eigentlich auch zu gefaehrlich ;) . Mein Kind durfte in der 1. Klasse auch nicht mit zum Segeln. Kind konnte noch nicht schwimmen. DIe Klasse (ca. 22 Kinder) wurde auf 2 Schiffe verteilt. Pro Schiff ist eien Lehrerin und ausser der Besatzung noch eine extra Betreuungsperson mitgefahren. Spaeter habe ich von der Oma von einem Kind, desse Mutter mitgefahren ist weil das Kind gesundheitliche Probleme hat, dass sie die Kinder doch nicht so unter Kontrolle hatten. Mein Kind darf sich auf dem Spielplatz frei bewegen. Es war in der 1. Klasse 2 Tage als Gastschueler auf eienr deutschen Schule (wir kannten dort niemanden) und auch mehrfach auf Bastelnachmittagen in Deutschland und Italien. Zu Kindergeburtstagen fahren wir mit, halten uns aber im Hintergrund (teilweise sitzen die Eltern zusammen).


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

Da ich selber segle: dazu würde ich das Mädchen auch nicht mitnehmen. Aber zu Ikea mit Oma oder Ausflug in den Zoo mit dem Onkel doch schon. Spielplatz gibts glaub ich nicht in dem Dorf und ob sie erste Freundinnen hat, bei denen sie mal zu Besuch ist, kann ich nicht sagen. Weiß aber bisher nichts. Lg


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Das mädchen kann einem doch echt leid tun, mit 7 zu jung*kopfschüttel*. Ihr nehmt sie ja nicht mit um auszuwandern. Mein Bruder (Pate) und meine Große haben ,schon seit sie im Kindergarten ist, ein Tag im jahr wo nur die beiden was machen, es fing mit kino an, dann großer Jahrmarkt,.... jetzt ist sie 20 und das machen die beiden immer noch, was seit jahren allerdings dazu kommt, ist das sie öfter mal im jahr gemeinsam zum Fußball fahren, weil Beide die gleiche Mannschaft mögen. aber ein Fahrrad zu Ostern , never.