Elternforum Ostern

besondere Osterbräuche/-rituale?

besondere Osterbräuche/-rituale?

stjerne

Beitrag melden

Gibt's das bei Euch? Mancherorts werden ja z.B. die Brunnen geschmückt. Hier läuft alles sehr konventionell ab. Morgen wird es zahlreiche Osterfeuer geben und Sonntag werden Eier versteckt und man kann zur Kirche, mehr macht "man" hier leider nicht. Unsere Gemeinde bietet Gründonnerstag immer ein Passamahl an, daran habe ich mal teilgenommen, aber als Vegetarier ist ein Lammessen natürlich etwas sinnlos. ;-) Privat machen wir natürlich noch einiges, wir basteln, backen Osterplätzchen und einen Osterzopf (den keiner mag), lesen Osterbücher, die Wohnung ist geschmückt und ich mache mir gleich die Johannespassion an. Wie ist das bei Euch?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Auf jeden Fall immer ein Osterfeuer, gefärbte Eier zum Suchen und essen. Ich schmücke Birkenzweige mit Eiern. Es werden in der Karwoche Osterbücher gelesen, natürlich altersgerechte. LG maxikid


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Was für Bücher lest Ihr denn so? Ich finde es immer so schwierig, Osterbücher für "ältere" Kinder zu finden. Wir haben: Ostern im Möwenweg Schnüpperle Zwieselchen und der Osterhase Karo und das Osterrennen Herr Hase jagt den Meisterdieb Hare and the Easter Eggs Kunterbunte Osterzeit (Bastelbuch) Das kleine Osterbuch (über Osterbräuche) Liebe Ostergrüße (Gedichte und Reime) Wie Ostern doch noch schön wurde Ostern in aller Welt und ein Buch mit "klassischen" Gedichten und Erzählungen, dessen Titel ich gerade nicht weiß. Sieht nach viel aus, aber für das meiste sind die Kinder schon zu alt, Sachen wie Conni packe ich gar nicht mehr dazu. Ich freue mich also über Tipps. :-)


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Wohnung ist auch dekoriert. Morgen faerbe ich noch Eier (die Farben habe ich noch aus Deutschland, die bekommt man aber wohl mittlerweile auch hier) und backe Hasenbroetchen. Eier werden auch versteckt. Hier in Italien gibt es Ostern grosse Ueberraschungseier aus Schokolade und Osterkuchen.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Genau das wollte ich auch grade fragen. Bei uns bringen am Gründonnerstag traditionell Kinder Brezeln von Haus zu Haus und verkaufen die an der Tür. Die Kinderkirche baut einen Ostergarten auf, der in diesem Jahr Sturm und Schnee trotzen musste. Dann gibt es die Auferstehungsfeier auf dem Friedhof am Ostersonntag. Warum backt ihr denn den Osterzopf, wenn ihn keiner mag???? Geschmückt haben wir auch, aber ich glaube der Sturm hat draußen einige Eier vom Busch geblasen, die entweder weg sind oder unterm Schnee liegen. LG Muts


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Das habe ich mich letztes Jahr auch gefragt und ihn einfach mal weggelassen. Aber dann hat eben doch was gefehlt, als es nicht nach frischem Hefeteig geduftet hat. Also wird dieses Jahr wieder gebacken. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

hier werden Eier geworfen an einer Brücke die Kinder müssen sie fangen oder eben dann suchen. Daheim backen wir Hefenester mit einem Ei in der Mitte und es gibt Flamkuchen


Merry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu normalerweise backe ich immer ein Lämmchen gestern hab ich mich dann mal für nen Hefegugelhupf entschieden :-)). Da kann man schön die Eier in die MItte legen ;-)) SChöne Feiertage und liebe Grüße von Merry


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry

Also bei uns ist es inzwischen seit ein paar Jahren Tradition, dass meine Eltern und Schwiegereltern und meine Geschwistern (falls sie nichts besseres vorhaben, sind teils noch nciht in eigenen Familien eingebunden) zu uns kommen und wir einen großen gemeinsamen Brunch machen, also den ganzen Tag gemütlich beieinander hocken, mal wieder Neuigkeiten austauschen oder einfach klönen. Morgens backe ich dann mit meiner Tochter ebenfalls Osterkränzchen mit Ei in der Mitte. Heute ahben wir schon gemeinsam gekocht und zubereitet, das hat Spaß gemacht und war ein schönes Familienereignis für uns drei. Natürlich muss ich morgen wieder um 5 Uhr oder so aufstehen und Hase spielen, ist ja klar, das mag Töchterchen immer noch so gern - dafür ist sie mit 9 Jahren noch nicht zu alt. ;) Das ist immer ein Balanceakt: Einmal war ich schon um 4 Uhr im Garten, da haben die Tiere (vermutlich Marder oder so) draußen einen Teil der Eier erbeutet. Gehe ich zu spät, um die Eier nur möglichst kurz herauszulegen, habe ich Bammel, dass Töchterchen mich "erwischt". Von der Gemeinde her gibt es Ostergottesdienste, Osterfeuer und sowas, aber da wir nicht religiös sind, weiß ich da nicht so genau bescheid, da wir an sowas nicht teilnehmen. Osterfeuer haben wir uns schon mal angeschaut, zumal das nett war, da die Kinder auch noch Stockbrot gemacht haben und so, das war auch alles nicht so religiös.


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Osterwasser holen.