Moni Wstt.
Hallo,
so und das ist jetzt sogar schon mein zweiter Beitrag an meinem ersten Tag hier .
Uns hat es hier alle voll erwischt, Fieber, Husten und Schnupfen.
Das einzige gegen das Fieber was wir noch da haben sind Zäpfchen, und obwohl die Kleine schon fast drei ist, kamen die Gott sei Dank noch so gut wie nie zum Einsatz. Da ich in der Regel Arbeiten muss, hat das dann die Oma übernommen.
Sie ist sehr selten krank und wenn dann bekommt sie meist Tropfen oder Saft, ist aber leer.
Ich habe mit der Kinderärztin telefoniert, aber nur kurz da ich ja selbst krank bin. Sie meinte es wäre kein Problem wenn ich diese auch nehmen würde.
Und nun da das Fieber höher wird und es ihr sichtlich nicht gut geht, habe ich nicht so viel Ahnung, wie ich die Zäpfchen am besten einführe und in welcher Position. Ich habe Angst sie zu verletzten und man hört ja immer mal wieder über traumatische Erlebnisse in dem Zusammenhang.
Vielleicht erreiche ich ja ein erfahrenes Elternteil was mir etwas helfen kann
.
LG Moni< 3
Kind kniet sich hin und legt sich dann nach vorne, also so, dass die Knie dann unterm Bauch sind und der Popo etwas in die Luft ragt. Und dann kann man das Zäpfchen gut einführen. Kurz warten, damit es nicht gleich wieder raus flutscht und gut ist. Gute Besserung!
Meine Kinder bekamen Zäpfchen immer in Wickelposition. Also am Rücken liegend, Beine hoch nach oben und dann hinein damit. War nie ein Problem für meine Kinder. Mein Kleiner ist jetzt 4,5 Jahre alt und bekommt manchmal immer noch Zäpfchen, wenn er sehr hoch fiebert. Gute Besserung!
Mein Kleiner 5 Jahre legt sich seitlich und zieht die Knie dicht Richtung Kinn (Buckel machen). Das Zäpfchen wärme ich noch in seiner Umverpackung in der Hand etwas an, an die Spitze kommt ein Tupfer Popocreme zum besseren gleiten und dann wird das Torpedo eingeführt. Popo ca. 30sec etwas zudrücken. Damit sich mein Kind an das Fremdkörpergefühl gewöhnt und nicht versucht zu drücken/pupsen. Kind wird noch eingeschärft die nächsten 30min nicht zu pupsen, sonst kommt das Geschoss rückwärts wieder raus. Das hat die große Schwester in seinem Alter leider mehrfach geschafft und bei ihr musste ich auf Fieber-/Schmerzsaft umstellen.
So haben wir das auch gemacht. War bei uns die Popo-Zauberrakete, die das Fieber wegzaubert. Wickelposition auch manchmal. Ehrlich gesagt finde ich den Saft trotzdem wesentlich praktischer, weil man die Kinder nicht dauernd ausziehen muss. Der ist frei verkäuflich und kostet nicht die Welt. Grüße und gute Besserung, Jomol
Bei der letzten Mittelohrentzündung mussten wir den Fiebersaft (Ibuprofen) und die Zäpfchen (Paracetamol) alle 5-6h im Wechsel geben damit das Fieber nicht über 40°C stieg. War natürlich auf ärztliche Anweisung. Zum Glück nur 2 Tage bis das verträgliche Antibiotika endlich anschlug. Auf die beiden vorherigen Antibiotika hatte er leider genau wie ich allergisch reagiert. Aus diesem Grund habe ich einen kleinen Notvorrat Zäpfchen.
Die letzten 10 Beiträge
- Herpes bei 10 Monate altem Baby!
- Starke Neurodermitis
- Inhalieren
- Mittelohrentzündung/ Trommelfellriss
- Erfahrungen mit Influenza B – wie lange so schlapp?
- Iga Vaskulitis (Purpura Schönlein Henoch)
- Nach Impfung rechter Arm eiskalt, linker Arm heiß
- 1 Jahr altes Mädchen roter geschwollener Damm
- Krank
- Kalter Kopf bei Infekt