Joosy
kennt sich damit jemand aus. wir führen jetzt 2 Tage ein Miktions und Trinkprotokoll.Das wird dann in eine Kinderurologieambulanz geschickt (Die Uro Experten hier) nach der Auswertung bekommen wir einen Teemin zur Diagnostik hat das jemand schon hinter sich?
Warte doch erst einmal ab, was die Auswertung der Protokolle und die Untersuchung durch den Urologen ergibt. Ein Ultraschall wird u. a. zeigen, ob es eine Anomalie der Harnröhre gibt, was manchmal vorkommt. Bei meiner Tochter wurde das auch untersucht, aber es war alles normal. Es ist oft so, dass gar keine körperlichen Ursachen gefunden werden. Es hilft jetzt aber einfach noch nicht, schon herumzuspekulieren. Berichte hinterher mal, ob und welches Problem festgestellt wurde, dann kann man auch eher etwas dazu sagen. LG
Hallo ne Ferndiagnose ist schwierig,meine Tochter musste auffallend häufig zur Toilette,machte nur sehr wenig und wenn keine Toilette erreichbar war ging es in die zHose,sie hatte schlichtweg eine viel zu kleine Blase,wir haben erst allerhand Alternative Methoden probiert,in der Schule wurde es aber zum Problem,da sie drei bis viermal pro Unterrichtsstunde rausmusste,sie hat eine Zeitlang Tabletten zur Entspannung der Blasenmuskulatur bekommen und das hat funktioniert -bei uns gibt es einen Kinderarzt der darauf spezialisiert ist,unser erster KiA meinte immer nur sie sei spät dran und hat nichtmal untersucht,im Netz gibts ne tolle Seite -Aktion für trockene Nächte-das ist super informativ und du siehst du stehst mit dem Problem nicht allein da
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Klinik lässt es zu Kinder in Narkose zu begleiten?
- Pigmentflecken Baby?
- Baby verkrampft sich, jemand ähnliche Erfahrungen?
- Gelbsucht Neugeborene - Lichttherapie ich brauche andere Erfahrungen
- Roter Fleck seitlich am Bauch
- Erfahrungen mit dem Dreitagefieber
- kind immer krank ana positiv 1:160
- Schwellung am Hals?
- Herpes bei 10 Monate altem Baby!
- Starke Neurodermitis