bettina_7
Hallo! Bei unserer Tochter wurde eine Hausstaubmilbenallergie diagnostiziert. Einen Termin beim Arzt haben wir erst in 14 Tagen. Auf was muss ich denn jetzt speziell achten. Spezielle Bettwäsche? Muss ich beim putzen was besonderes beachten?? LG, Bettina
Wenn die Allergie gesichert ist, wird der Arzt Euch ein Rezept für ein Matratzenencasing und auch spezielle (Unter-) Bezüge für Kissen und Decke verschreiben. Wichtig ist, dass alle Matratzen im Schlafraum ein Encasing bekommen. Früher hieß es glatte Böden seien gut, die alle 2 Tage feucht gewischt werden, heute sagt man, dass auch kurzflorige Teppichböden ok sind, die aber mit einem Sauger mit speziellem HEPA-Filter gesaugt werden müssen, da es den Staub (bzw den darin enthaltenen Milbenkot) sonst aufwirbelt. Generell merke ich, dass sie Allergie nach Putzaktionen /Betten abziehen... erst mal für ein, zwei Tage heftiger ist. Deswegen würde ich empfehlen, möglichst wenig Staubfänger im Zimmer zu haben. Auch keine bzw wenige Stofftiere sind gut (und diese immer mal wieder in die Gefriertruhe) und keinesfalls eine Polstercouch im Schlafzimmer. Je nachdem wie stark die Allergie ist, gibt es eben auch mehr oder weniger zu beachten. Im Urlaub gibts hier immer Antihistamintabletten, da oft Ferienwohnungen/Hotelzimmer... Polster oder Teppichboden, dicke Vorhänge oder sonstige Staubfänger haben und das dann den Urlaub vermiest, wenn das Kind nicht schlafen kann bzw eben allergisch reagiert. Eine Desensibilisierung kann auch versucht werden, die Chancen sind gar nicht schlecht, dass es hilft.
Ich bin selbst Milbenallergikerin. Außer den Encasings machen wir genau gar nichts. Es ist ja nicht der Staub, auf den ich allergisch reagiere, sondern die Ausscheidungen der Milben. Und die kommen nur da vor, wo Hautschuppen herumliegen. Das ist eben keine Gardine und ein Teppich auch nur, solange man viel darauf herumkrabbelt. Deshalb meinte mein Pumologe auch, dass eine Desensibilisierung keinen Sinn macht (weil die Schutzbezüge reichen). Auf den Sommerdecken setze ich sie übrigens nicht ein und habe trotzdem keine Probleme und auch im Urlaub nicht. Trini
Danke für eure Antworten! Enchasings habe ich schon bestellt. Wenn esnoch welche auf Rezept gibt umso besser! LG, Bettina
Du kannst ja aber nicht von Dir auf andere schließen. Einer unserer Pneumologen meinte zwar auch, dass ihn der Staub auf Lego und Co nicht stört, aber ich merke schon, dass es Sinn macht, dem Milbenkot, der ja auch mit Encasing entsteht, nicht zu viel Möglichkeit zum Festhalten zu bieten. Und auch auf dem Teppich kommen Hautschuppen vor. Oder eben auf Polstermöbeln. Vor der Desensibilisierung reichte z.b. eine 7 h Fahrt mit dem Zug durch Deutschland um aus dem gesunden Kind ein total verschleimtes obstruktives und tagelang "krankes" Kind zu "zaubern" . In jedem Hotelzimmer /Ferienwohnung mussten wir direkt mit zusätzlichem Antihistamin dagegensteuern, dass er nicht das Husten anfängt. Hier half die Hypo auch, sodass es zumindest "nur noch" Heuschnupfensymptome sind, wenn er z.B. länger in einem Kinderzimmer oder einem Partykeller mit kuscheligem Polstersofa ist. Es triggert nicht mehr jedes Mal direkt das Asthma. Kommt immer drauf an, wie heftig die Allergie ist.
Warte auf den Arzttermin! Du schreibst nicht, wie die Allergien festgestellt wurde. Vielleicht braucht es noch zusätzliche Diagnostik. Ich würde jetzt nicht wie verrückt Zeug bestellen und schon mal den Teppich rausreißen. Grüße, Jomol
Es wurde Blut untersucht. Die Allergie steht nach der 1. Auskunft fest.
Bei einer reinen Blutuntersuchung bleiben Fragen offen. Je nach Eindeutigkeit der Klinik (und das ist besonders bei Hausstaub oft nicht so leicht zu trennen) kann man dann so tun, als wäre es so und die übliche Therapie probieren- hilft es, hat es wahrscheinlich gestimmt-oder einen Hauttest (Pricktest) anschließen. Wenn jemand einen positiven Allergietest auf Katzen hat, aber gar keine Symptome beim Spielen mit einer Katze, hat er keine Katzenallergie. Und andersrum. Im Bluttest werden CAP-Klassen bestimmt. Da gibt es dann zwischen 0 und 5. Wenn jemand 0 hat und trotzdem Heuschnupfensymptome und Luftnot bei Kontakt mit Katzen, dann ist das annehmbar eine Allergie auf diese Tiere. In dem Fall ist das viel leichter als bei Hausstaub. Die Diagnosesicherheit wird bei den CAP-Klassen auch nur als sehr wahrscheinlich (5) und nicht wahrscheinlich (0) angegeben. Das Forum hier ist kein Arzt, der die Geschichte Deines Kindes kennt und es untersucht hat. Sicher kann es sein, daß Deine Ärztin/ Dein Arzt Dir sagt, Ihr solltet einen Versuch mit Encasings machen, aber ich würde dem einfach nicht vorgreifen. Wenn es darauf hinausläuft: es gibt ziemlich unterschiedliche Encasings und manche rascheln total laut. Da mußt Du Dich im Fall der Fälle informieren. Grüße, Jomol
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Klinik lässt es zu Kinder in Narkose zu begleiten?
- Pigmentflecken Baby?
- Baby verkrampft sich, jemand ähnliche Erfahrungen?
- Gelbsucht Neugeborene - Lichttherapie ich brauche andere Erfahrungen
- Roter Fleck seitlich am Bauch
- Erfahrungen mit dem Dreitagefieber
- kind immer krank ana positiv 1:160
- Schwellung am Hals?
- Herpes bei 10 Monate altem Baby!
- Starke Neurodermitis