Mitglied inaktiv
hallo, hab heute, wie oben schon geschrieben, eine frage zu zucker. ich hab bis jetzt eigentlich immer sehr darauf geachtet, wieviel zucker meine kleine bekommt. zucker ist ja meines erachtens nicht notwendig (entgegen vieler "alter" meinungen), sondern ungesund. nun hab ich meiner kleinen gerade einen ale.. fruchtjoghurt gegeben und mal wieder nachgelesen. es steht folgendes drauf: kohlenhydrate 15,7 g => davon 13,9 g Zucker heißt das doch, dass tatsächlich in 100 g (= 1 Becher = 1 Portion) 13,9 g Zucker sind. hab mich mal schlau gemacht. 1 würfelzucker hat ca. 3 g. das würde dann bedeuten, dass in einem so kleinen becher mehr als 4 würfelzucker sind? das versteh ich doch richtig, nicht wahr? nun noch eine frage: ich weiß langsam nicht mehr, was ich machen soll. meine süße ist eine sehr zarte! ca. 85-86 cm groß und nicht mal 9 kilo schwer. okay, einerseits ist das, weil sie ein frühchen war und andererseits, weil es denke ich veranlagung ist. aber sie hat jetzt gerade zwei becher von diesem joghurt, also 200 g gegessen! was sie sonst nie macht. obst alleine oder selbstgemachtes fruchtjoghurt etc. ist sie zwar schon, aber viel, viel weniger! auch beim frühstück haben wir unsere probleme. ich frag sie immer, was sie mag und das richte ich ihr dann her. sie freut sich drauf und ist dann aber kaum was. habs nun auch schon mit kakao versucht, aber auch der war nur bei den ersten schlucken interessant. also denke ich, war das mit dem fruchtjoghurt gerade ben eine ausnahme! ich will sie ja gesund ernähren und ihr nicht extra was mit viel zucker geben müssen, damit sie was isst. habt ihr noch einen rat für mich? danke euch schon mal! liebe grüße irene
Deine Berechnung stimmt schon, ich würde die so annehmen und den Joghurt nicht mehr kaufen. 4 Stücke Zucker sind eindeutig zu viel! Wie alt ist denn Deine Tochter? Unsere war auch immer klein und zart. So langsam kommt was an sie ran, aber sie wird jetzt auch schon bald 7... Das wird irgendwann besser. Was sagt denn der Kinderarzt? Aber ist ja klar, dass den Kindern Süßkram besser schmeckt, aber dennoch ist es keine geeignete Ernährung, da stimme ich Dir zu.
deine rechnung mag zwar stimmen, aber es sagt nicht, wieviel zucker zugesetzt wurde. es war ja fruchtjoghurt, auch die fruechte (falls da denn wirklich welche drin sind) bringen zucker mit. 100g banane kann 20-30g zucker enthalten, ohne dass zucker zugesetzt wurde! klar kann man jetzt argumentieren, dass es ja FRUCHTzucker ist, aber muesste man die naehrwertangaben auf die bananenschale drucken, wuerden da eben 20-30g zucker drauf stehen. lg rochen
Versuch's doch mal statt mit dem Alete (oder anderem Kinder) Fruchtjoghurt z.b. mit Landliebe Fruchtjoghurt - der hat eventuell weniger Zucker. Etwas Zucker darf schon sein - Fruechte sind ja auch von Natur aus suess. Lass sie soviel oder so wenig essen wie sie mag - unter 9kg ist allerdings schon etwas leicht fuer die Groesse (wie alt ist sie?) Vielleicht mag sie morgens ein bisschen Brot mit Butter und duenn Marmelade drauf? LG Connie
hallo, ich hab heute mal zum verlgeich ein "normales" fruchtjoghurt, also nicht extra was für kinder, hergenommen und geguckt. hat genauso viel zucker wie das von alete. muss ich beim nächsten einkauf mal andere produkte unter die lupe nehmen. anfangs hat der kia schon gesagt, also in den ersten monaten, dass ich fläschchen zufüttern muss etc. wir haben ja gestillt und er dachte, sie bekommt zu wenig. fläschchen wollte sie aber gar nie, wier haben lange gestillt. es war auch beikost immer ein problem. meine mutter sagt aber immer, dass ich genauso war. hatte ähnliche maße wie nina, vielleicht, dass ich ein bisschen mehr auf den rippen hatte, aber ich war auch immer dürr. nina ist übrigens 29 monate alt! mittlerweile sagt der kia aber auch nichts mehr. sie ist eben ein frühchen und dann auch noch die veranlagung ... bei der letzten untersuchung war sie größenmäßig sogar nicht mehr unter der kurve, zwar noch im unteren bereich, aber immerhin. gewichtsmäßig war sie zwar schon noch drunter, aber nicht mehr so viel wie früher. also alles im rahmen, denke ich. sie fällt halt immer nur sehr auf, egal, wo wir sind. ich weiß noch, dass mich die kursleiterin beim babyschwimmen damals (nina war ungefähr 13 moante) gefragt hat, ob mit nina eh alles okay sei, weil sie eben so dünn ist. na ja, daran müssen wir uns wohl gewöhnen. sieht nicht so aus, dass sich das in nächster zeit mal ändern würde. brot mit butter und marmelade etc. haben wir natürlich auch schon alles probiert. wir haben süße eben wie marmelade, kakao etc. , aber auch pikantes wie wurst, streichwurst, rührei etc. durch. nichts will sie essen. obwohl ich mir sicher bin, dass es ihr schmecken würde. es sind ja alles sachen, die sie sonst auch isst. wir haben bis vor kurzem morgens noch brei gegessen. aber in letzter zeit hatte sie einfach keine lust mehr drauf und ich wollte auch langsam weg von füttern. sie bekommt ja abends auch noch brei. na ja, wir werden eben wohl noch herumprobieren müssen. vielleicht ist es ja mal wieder eine phase ... die 1000ste! ;-) zu allem übel ist sie nun auch noch erkältet, somit ist sie nochmal weniger als sonst! *grr* danke auf jeden fall für eure antworten! liebe grüße irene
Hi, Hör auf, zu rechnen, was in was drin ist, und ernähre dein Kind vernünftig. Ein Joghurt am Tag ist absolut ok, auch ein gekaufter. Auch mit Zucker. Meiner ist beim Frühstück auch kaum was, jedenfalls kein Brot etc. aber doch eben einen Joghurt, oder Obst, Müsli, wechselt ab. Mal auch nur Knäckebrot. Zum 2. Frühstück kriegt er Rohkost und Brot mit Belag. Hör auf, die Zutatenliste zu benutzen und benutze deinen Verstand, und setze den gegebenenfalls auch durch gegen deine Tochter. Meiner darf z.B Nutella und Marmelade auch, ist immerhin gesünder als Wurst, oder? Süssigkeiten kriegt meiner nur nach dem Abendessen, ich bestimme den Rahmen. (würde es aber gerne lockern) Ciao Biggi
Hi, ganz ehrlich, wuerde mich da auch nicht stressen. Ich habe einen Sohn (2 1/2Jahre), der auch ein nicht all zu guter Esser ist. Habe, nach der Breizeit, auch auf jede Packung gekuckt wie viel von was drin ist. Jetzt bin ich da nicht mehr so. Bin froh wenn er nen Joghurt ist. Obst und Gemuese ist er auch nicht wenn ich es nicht "verstecke". Z. B. Obst wird pueriert und kommt mit in den Joghurt, Mache oft Nudeln mit Gemuesesossen, die liebt er. Wenn er Ei isst, isst er es nur wenn es wie ein Pfannenkuchen aussieht......Bei Fleisch und Fisch haben wir zum Glueck keine Probleme..... LG
Hallo Irene, Also, ich wuerde an Deiner Stelle auch etwas weniger auf den Zucker achten (auch wenn in der Tat nicht so viel Zucker sein muss). Es gibt in Frankreich Fruchtjoghurts ohne Zuckerzusatz (oder ohne Suessstoffe), und die haben trotzdem ungefaehr 10g Zucker pro 100g, da die Fruechte ja auch Zucker enthalten. Zwischen Fructose und anderen Zuckern wird nicht unterschieden. Das wird Dir in Zukunft noch oefter gehen. Zum Beispiel hat mein Lieblingsmuesli (kein Zucker, Honig oder sonst etwas zugesetzt, bio und alles) knapp 20g Zucker auf 100g, alles von gesunden Trockenfruechten. Selbst Gemuese hat Zucker, Moehren und Mais sogar relativ viel. Esst Ihr z.B. Marmelade? Wie machst Du es denn da? Kaufst Du nur die mit Traubensaft? Das ist zuckermaessig das gleiche. Insofern bringt der Blick auf die Nahrungszusammensetzung selber nicht viel. Wenn Dein Kind sowieso untergewichtig ist, wuerde ich ihm mehr Zucker (oder, wenn Du den nicht magst Honig) geben und deshalb auch die Fruchtjoghurts durchprobieren. Honig gilt uebrigens als sehr gesund, besteht aber zu einem enorm hohen Prozentsatz eben auch aus Zucker. Insofern ist Zucker nicht insgesamt zu verteufeln. Im uebrigen hat der Kakao, den Du Deinem Kind gibst, wahrscheinlich auch nur deshal etwas weniger Zucker, weil er fluessig ist. Noch ein Rat, Deine Tochter kommt jetzt in die Phase, in der die ersten richtigen Machtkaempfe stattfinden. Wenn Du ihr den Zucker zu stark rationierst und ein Thema daraus machst, was sie essen und nicht essen darf, dann kann es sein, dass sie spaeter auswaerts die Gummibaerchen packungsweise in sich hineinstopft. Zucker ist ein Bestandteil der Ernaehrung und der Kultur in Europa und Deine Tochter muss lernen, damit umzugehen. Insofern wuerde ich raten, versuch "vernuenftig" und nicht extrem zu kochen und einzukaufen. Gruss FM
hallo, das stimmt schon, was du da alles geschrieben hast. so streng bin ich dann eh auch wieder nicht. nur bin ich in der hinsicht eben doch etwas übervorsichtig, weil meine schwiemu oft nervt. die hat ihren kindern damals sogar zucker ins fläschchen gerührt!! nina bekommt ja auch süßigkeiten. sie isst genauso schokolade etc. aber eben in maßen. ich wollte eben nur darauf achten, dass sie dann wenigstens zu den mahlzeiten (egal ob haupt- oder zwischenmahlzeit) was anderes isst, also nicht unbedingt da auch noch süßigkeiten bekommt. wie wir das sonst so machen? marmelade isst sie nicht wirklich. das honig auch sehr viel zucker beinhaltet wusste ich, der kommt aber auch nur in geringen mengen in ihren abendbrei oder eben in ihren kakao, den ich übrigens selbst anrühre. diese instantkakaos gibts bei uns auch nicht wirklich. die mag ich selbst auch nicht, weil sie mir zu süß sind, obwohl ich gerne mal eine tasse kakao trinke. das mit den machtkämpfen stimmt sicher auch. aber meine tochter merkt ja nicht, dass ich ihr gewisse sachen wegen dem zucker nicht geben will. wie gesagt, darf sie ja schon auch naschen nur eben in gewissen maßen. ich finde es einfach nicht so toll, wie dinge oft beworben werden, vor allem produkte, die extra für kinder gemacht werden und die dann so viel zucker enthalten. da probier ich schon vorher mal aus, ob sie nicht doch ein selbstgemachtes fruchtjoghurt auch so gern isst. ich denke oft, dass ich nur manchmal so extrem bin, weil eben meine schwiemu oft ins andere extrem geht. die hätte nina oft sachen geben wollen, wo ich mir echt gedacht habe, dass gibts doch nicht. aber okay, das ist ein anderes thema und ich geb dir ja recht. man muss einen vernünftigen mittelweg finden! liebe grüße irene