Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Es ist kalt und ich bin reif für Sommer! Schnee gab es irgendwann auch, der liegt noch ganz sachte aufso mancher Wioese. Ansonsten aber ist es auf eine Art auch gut, daß der Dauerregen seit Weihnachten (oder so) endlich mal aufhört, nur frieren mag ich eben auch nicht. Immerhn: der Tag ist fast eine ganze Stunde länger, das merkt man vor allen den letzten beiden regenfreien Tagen doch sehr. Vrmittags läuft der Laden auch wieder an, dadurch ist meine Zeit ziemlich knapp - aber andererseits freut mich auch, beschäftigt zu sein und unter Leute zu kommen. Und Ged kommt damit ja auch ins Haus. Alles ist also wieder "angesprungen", auch der Kirchenchor mit einigen Zielen, auf die wir hinarbeiten mit neuen Liedern, also ... der Alltag hat mich in geballter Ladung wieder. Ich habe zu Weihnachten einen Airfryzer bekommen,den ich jetzt nicht täglich,aber doch des öfteren nutze und wirklich sowohl energiesparend als auch nützlich finde. Morgens Brot aufbacken und gleichzeitig ein weiches Ei darin kochen - kein Problem. Abends werden die Fritten, aber auch Schweinekrustenbraten oder anders wirklich schön kross - und das mit deutlich weniger Energie (und dies schreibe ich, obwohl ich sowieso schon einen kleineren Ofen als die meisten habe, den ich für uns beide statt des großen nutze - da wo andere ihre Töpfe haben,ist bei mir der kleine Backofen - also sozusagen 2 Öfen unter 1 Herd). Heute warenw ir übrigens in einer Ausstellung mit Guide, der uns durch die spätrömsch, gotische und hunnische Geschichte führte - hm, er meite selbst, es sei äußerst verwirrend, und wenn wir nun nach 11 1/2 Std. immer noch nicht erklären konnten, wieso das Römische Reich letztendlich unterging, verstehe er das sehr gut, letztendlich lief es wohl zu allen Zeiten darauf hinaus, daß die Römer nie genug Soldaten hatten. Meinen Mann erinnerte die Teilung des gotischen Reiches an "Die Feuerzwangenbowle" mit Heinz Rühmann, wo der eine Schüler an der Tafel leider nix von dieser Zeit weiß und der Schüler Pfeiffer mit lebhaften Handbewegungen mal nach rechts, mal nach links souffliert, wie sich die Kämpfer eben hin und her bewegten... Erstaunlich auch, daß die Zeit der Hunnen sich eigentlich nur auf runde 70 Jahre erstreckte, also ein Menschenalter, wenn man so will; trotzdem hattensie enorm viel Einlfuß... Ja, das Moesgaard Museum ist ein tolles völkerkundliches Museum, so was interessiert mich auchd eutlich mehr als vieles andere. Vorher hatten wir ein leckeres Frokost eingenommen und hinterher ruhten die Füße und Köpfe noch ein bißchen im Café aus, bevor wir noch in wenig auf eigene Faust schauten - deshalb gab es abends auch nicht mehr soviel Unser Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus: 16.1.-22.1.: Montag: Süßkartoffelfritten, Kräuterdip und Spiegelei Dienstag: mein Mann Rest Ravioli vom Sonntag Mittwoch: mein Mann eine flotte Dose Donnerstag: mein Mann eine Kaufpizza Freitag: Schweinekrustenbraten, Rotkohl und Kart. Samstag: Grünkohl Sonntag: "Ofenkart." (eben aus dem Aifryer statt Ofen), Kräuterdip und Rest Braten Euch allen eine gute Woche - paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

moin....na da hattest du ja eine wirklich gut gefüllte Woche.....das die Kurse laufen ist doch super....und das mit dem Museeum....da wäre ich auch gern mitgegangen....Wettertechnisch ist es hier auch kalt...aber weitgehends trocken....kein Schnee in Sicht hier....das mit dem Energiesparding....klingt echt gut....ich muß mich damit auch mal wirklich beschäftigen....bin in der Richtung Anfänger...und müßte erstmal schauen ob ich das hier nutzen würde....so..ich wünsche mir jetzt wenigstens Frühjahr...lach....und die Tage noch etwas länger hell...merken tut man es hier aber abends auch schon..davon ab....gegessen haben wir natürlich auch.... Montags Reste Dienstag bei Ikea ein zweites Frühstück das bis fast Abends gereicht hat Mittwoch und Donnerstag Sauerkraut mit Pü Freitag und Samstag Linsensuppe Sonntag Schnitzel Blumenkohl und Kartoffeln habt alle eine gute Woche und bleibt gesund.....lg Regina


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

So langsam wäre ich auch bereit für etwas weniger Winter - aber es ist schließlich erst Ende Januar.... Auch Island war jetzt am Wochenende erst einmal Tauwetter angesagt, nachdem es wochenlang wirklich arschkalt war, dauerhaft unter -10°, vielfach -20°, so kalt wie seit 1973 nicht mehr und so viel Schnee wie seit 100 Jahren nicht mehr in Südisland... Das Tauwetter am Wochenende hat allerdings eher zu Überflutungen geführt, anschließend ist alles wieder gefroren und alles eisglatt. Dazu kam gestern noch ordentlich Sturm. Der Flugverkehr wurde von gestern früh bis gestern Nachmittag eingestellt. Morgens waren noch 8 Maschinen aus den USA gekommen - die standen stundenlang auf dem Rollfeld und die Passagiere konnten nicht raus wegen Glatteis und vor allem Sturm mit 130 km/h und mehr. Die Flugzeuge konnten nicht an die "Landungsbrücken", weil sie im Sturm 70 cm nach rechts und links schwankten und man so nicht einigermaßen sicher vom Flug aussteigen konnte, die mobilen Treppen rutschten weg, Streusand flog auch weg, sie mussten dann mit großen Rettungsfahrzeugen einen Windschutz bauen, um die Leute überhaupt aus den Flugzeugen zu bekommen. Rettungskräfte waren im Einsatz, nach 7 Stunden konnten die Leute aus dem ersten Flugzeug von den acht gelandeten Maschinen raus, nach 12 Stunden nach Landung hatten sie dann 7 der 8 Flugzeuge geleert. In den Maschinen gab es dann irgendwann kein Wasser mehr, keine Lebensmittel, die Toiletten durften irgendwann nicht mehr genutzt werden... Schon extrem heftig, über 12 Stunden nach Ankunft immer noch im Flieger festzusitzen. Bei Nachbarn von uns hatten Wind und Schnee die Haustür aufgedrückt... Na ja, aber zumindest die Temperaturen scheinen jetzt langsam wieder "normaler" zu werden, schwankend um den Gefrierpunkt statt wochenlang tiefer Dauerfrost. Wir hatten die Woche Kartoffel-Blumenkohl-Gratin, einmal Pizza und einmal haben wir beim thailändischen Restaurant was geholt. Ansonsten gab es schlicht Brot mit Aufschnitt. Dafür hatte ich Sonntag noch Zimtschnecken gebacken, mit Karamell-Nuss-Guss. Sehr lecker!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Moin, wie ihr ja alles wisst, genieße ich dieses Wetter sehr, solange es trocken ist. Denn Regen mag ich nur, wenn ich zu hause eingekuschelt bin und nicht raus muss. Ja, bis zum Sommer dauert es noch lange. Haltet durch... So, meine Lütte ist seit letzten Donnerstag in Bayern, zu den Hamburger Langlaufmeisterschaften. Mittwoch in der Nacht, kommt sie wieder. Sie scheint großen Spaß zu haben....und viel Schnee. Da haben sich ja meine unnötigen Ausgaben gelohnt. Gut, dass wir die Kleidung noch für die Klassenreise im Februar benötigen. Gut, Kind freut sich und ist glücklich....Muttern pleite. Die Große war dieses Wochenende bei den Großeltern. Für mich herrlich, Sturmfrei. Mit meinem Mann war ich dann auch einmal toll essen. Gekocht habe ich folgendes: Leber mit Feigen, roten Zwiebeln und Thymian, dazu kl. Kartoffeln und dazu Flower Sproud, eine Züchtung zwischen Rosenkohl und Grünkohl. Herrlich lecker. Mal etwas Neues für uns. Pizza bestell, hatte noch einen Gutschein für Pizza free, da einmal nicht geliefert wurde und wir verhungert ins Bett mussten. Essen beim tollen Italiener Vegane Bolognese mit Mangold und Tomaten, Reis dazu, 2 Tage Kartoffelmus, kl. Hähnchenschnitzel, Gurkensalat Pfannkuchen LG maxikid


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hier ist auch alles weiß und wir alle genervt. Irgendwie mag in meiner Familie keiner Schnee. Schnee in den Bergen würde aus meiner Sicht und der meiner Kinder ausreichen Meine Heißluftfriteuse nutze ich auch oft. Auch beim Speiseplan unten war sie teilweise im Einsatz. Eier habe ich allerdings noch nicht probiert aber schon oft davon gelesen. Für mein 5 Minuten Ei zum Sonntagsfrühstück, bin ich bislang beim Topf mit Wasser geblieben. Gibt es da Tabellen bei wieviel Grad und wie lange Eier in der Heißluftfriteuse brauchen? Montag: Spitzpaprika mit Feta und Zucchiniwürfeln gefüllt, asiatischer Gurkensalat, gefüllte Weinblätter und Gigantes in Tomatensauce mit Fladenbrot. Dabei waren Weinblätter und Bohnen fertig aus dem Glas um spontan die Menge zu erhöhen, da mein Sohn unerwartet zum Essen da war und das sonst etwas knapp gewesen wäre Dienstag: Holländischer Möhreneintopf Mittwoch: noch einmal Holländischer Möhreneintopf Donnerstag: Gebackene Rote Bete mit Feta und Walnüssen Freitag: Frischer Blattspinat in Frischkäsesauce, Bratwurst und Kartoffelwürfel Samstag: Champignon-Karotten-Gorgonzola Sauce mit Bandnudeln Sonntag: Rumpsteaks, gebratener Brokkoli mit viel Knoblauch und Bechamelkartoffeln


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Jo, gibt es. Ich gebe für weiche Eier, zusammen mit Brot, 9 Min. bei 160 Grad. Alles ohne Wasser, versteht sich.

Bild zu

kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke, dann kann ich das bei Gelegenheit mal ausprobieren


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich habe heute wachsweiche Eier ausprobiert und bin begeistert. Hätte ich echt nicht erwartet, dass das so gut funktioniert. Danke für den Tipp


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Montag: Ofengemüse Dienstag: Bratkartoffeln, Feldsalat Mittwoch: Gemüsepfanne mit chinesischen Nudeln Donnerstag: Essen im Restaurant Freitag: Rinderbouillon Samstag: Rote Bete mit Feta und Feldsalat, Miesmuscheln mit Fettuccine Sonntag: Pellkartoffeln mit Sahnehering und Salat